- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Heckwischerdüse verstopft?
Heckwischerdüse verstopft?
Moin!
Ich habe (mal wieder) ein kleines Problem mit meinem Golf. Diesmal ist scheinbar die Düse oder die Leitung zum Heckscheibenwischer verstopft, es kommt kein Tropfen mehr raus. Wischwasser ist halb voll, vorne geht es auch wunderbar. Nur hinten nicht, da kam vor 2 Tagen nur kurz ein kleiner Spritzer und seitdem nichts mehr.
Es scheint nrigends etwas auszulaufen, also gehe ich mal nicht davon aus, dass der Schlauch sich gelöst hat, sondern dass er oder die Düse verschmutzt/verstopft ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich die wieder frei bekomme? Gibt es vielleicht Zusätze für's Wischwasser? Langer Draht?
Ähnliche Themen
14 Antworten
erstmal nicht mehr benutzen. hört sich eher danach an als wenn der schlauch abgegangen ist.
bist du dir 100% sicher das hinten aus der kofferraumklappe kein wasser kommt?
Hallo
Mach einfach mal die Verkleidung ab und schau nach. Net das dir da alles vollläuft und es dann anfängt zu gammeln.
Ich denke mal mit einem dünnen draht kannst du die Düse wieder frei bekommen. oder Verkleidung ab , schlaub ab und mal mit em Kompressor durchpusten.
mfg
Cleamlouis
Kann aber auch sein das diese Metall Leitung im Wischermotor gebrochen ist, war bei mir zumindest so, Reperatur Kit kaufen und austauschen...
Hallo
Also Rep-Kit ist zu empfehlen , aber ACHTUNG das passt nicht bei jedem Wischermotor. Bei meinem zum Beispiel net. Hab dann angefangen zu basteln. Jetzt geht es.
mfg
Cleamlouis
HI ihr, ich hab das gleiche Problem.
Bei mir kommt auch kein Wasser .. die Verkleidung hatte ich schon unten -> Schlauch ist noch dran.
Außerdem hab ich schon versucht mit ner dünnen Nadel in der Düse rumzuprorkeln -> nichts gebracht
Dann meinte jemand, dass vllt. die Verbindung oben im Dachhimmel auseinandergerutscht ist .. -> auch nicht ... es läuft auch kein Wasser beim CD-Wechsler runter
Hmmh, bin auch ziemlich ratlos .. wie meinst du das denn mti dem Rohr? Wie könnte ich das feststellen?
Gruß Christopher
Hallo
Das kannst du feststellen in dem du Wasser im Heckwischermotor findest. Aber das kann ich mir net wirklich vorstellen , da auch wenn dieses Röhrchen kaputt ist nach einer gewissen Zeit Wasser nach oben kommt. Dauert dann halt nur ziemlich lange.
Aber wenn du dies unbedingt wissen willst musst du den Heckwischermotor abbauen, aufschrauben und nachsehen.
Hat sich vorher , also bevor kein Wasser mehr gekommen ist die Wischwaschdüse mitgedreht ?????
mfg
Cleamlouis
habe das Auto schon so bekommen ... von daher kann ich dazu nichts sagen .. jetzt dreht sie sich auf jedenfall nicht mit :/
Hi!
Wenn ich richtig informiert bin, dann kann man doch die Düse am Heckwischer - genau wie beim Golf III - einfach rausziehen. Einfach mit ner Zange vorsichtig an das schwarze Kunststoffteil ran und die Düse aus der Wischermotorachse herausziehen. Danach mit etwas Fummelei und diversen Nadeln unterm Wasserhahn den Dreck raus. Und dann vielleicht noch mit Druckluft sauberpusten. Dabei aber nie entgegen der Spritzrichtung blasen (steht im So wird's gemacht).
Wenn die Düse raus ist, auch mal die Wasserpumpe hinten etwas Wischwasser rauspumpen lassen, damit man sieht, ob die Schläuche noch angeschlossen sind und den Dreck, der möglicherweise noch nachkommt, rausspült.
Gruß,
tapperthorst
Bei mir wurde der Wischermotor hinten schonmal ausgetauscht, weil sich die Düse mitgedreht hat. Ist aber schon länger her, glaube also kaum, dass es damit etwas zu tun hat.
Und wie gesagt, Wasser schien (zumindest in Kofferraum) nirgends auszutreten, weder ich noch mein vater haben etwas entdeckt.
wie meinste denn das? scheibenwischer abmontieren und dann die Düse abziehen?
Hallo
Gegen das abmontieren der Düse spricht eigentlich nichts. Aber das "Nachspülen" würde ich sein lassen , da sonst ja Wasser in den Wischermotor läuft.
Er meint das die Kappe die über der Düse sitzt abziehst , dann mit ner Zange das schwarze Dingen (aus welchem für gewöhnlich das Wischwasser kommt) mit einer Zange vorsichtig umschliesst und herausziehst.
Dann dieses herausgezogene Teil säuberst.
mfg
Cleamlouis
Zitat:
Original geschrieben von Cleamlouis
Hallo
Gegen das abmontieren der Düse spricht eigentlich nichts. Aber das "Nachspülen" würde ich sein lassen , da sonst ja Wasser in den Wischermotor läuft.
[...]
mfg
Cleamlouis
OK, wenn das so ist - dann halt Innenverkleidung der Heckklappe weg, Schlauch abziehen, gut zielen und zweite Person den Lenkstockhebel bedienen lassen, um die Leitung zu spülen. Wenn vorher nämlich nix kam, könnte da noch einiges an Dreck in der Leitung sein.
Wer es ganz richtig machen will, Waschwasserbehälter ausbauen und gut reinigen. Und hinterher darauf achten, daß kein Spiritus als Frostschutz verwendet wird. Ich hab' mal gehört, dass das ausflocken kann - und schon hat man wieder ne schöne Verstopfung.
Mir ist aber noch nicht ganz klar, wo das Wasser in den Wischermotor fließt, wenn sich die Düse nicht mitdreht.
Gruß,
tapperthorst
Hallo
Ok ich weiß nicht ob du das Dingen schon mal auseinander hattest. Also dort sind quasi 2 Röhrchen. Das eine große welches für die Bewegung zuständig ist und das kleine dünne (welches halt oftmals bricht) um das Wasser zu transportieren. Und das das große sich ja drehen lassen muss und das kleine still stehen bleiben soll ist dazwischen ein kleiner Hohlraum. Wenn du jetzt die Düse abmachst und Wasser spritzt gelangt immer etwas Wasser in diesen Hohlraum. Dieser endet im Wischermotor. Und so kommt da Wasser rein.
Würde dir jetzt gerne ein Bild posten, aber ich habe alles schon wieder zusammengebaut.
Falls du noch nicht genau weißt was ich meine kann ich versuchen dir ein Bildchen davon zu zeichnen.
mfg
Cleamlouis
Ok, ich denke, ich hab's verstanden. Danke!
(und nein: außer die Düse am IIIer rauszuziehen, hab ich noch nix auseinander gemacht. ...und wohl auch etwas die Heckklappe dabei geflutet, ohne es zu bemerken)
Dann kann man ja einen Schlauch auf das Rohr, in dem normalerweise der "Düsenhalter" drin sitzt draufziehen, um die Leitung (vom Behälter zum Wischermotor) zu spülen.
Gruß,
tapperthorst