1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Heizung 2er Golf

Heizung 2er Golf

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 29. Dezember 2003 um 17:22

Hi!

Wenn ich losfahre (bei kaltem Motor)wird die Heizung erst mal nach und nach warm,wie bei jedem anderen Auto.Nach 10 bis 15 Minuten wird sie dann immer kälter,bis dann irgendwann (nach ca 20 Minuten)nur noch kalte Luft rauskommt.Muss ich vielleicht den Thermostat wechseln, oder hat es eventuell was mit dem Wärmetauscher zu tun?(verstopft oder so?)Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das selbe Problem!

 

Hallo B33,

da ich genau das selbe Problem und das schon seit ca. nem Jahr hab, schreib ich hier auch einfach mal dazu.

War mit meinen Golf inner VW-Werkstatt in der Hoffnung das die wissen was damit los ist. Mein Fehler war die Jahreszeit. Es war Sommer und daher brauchte ich die wärmere Luft eh nicht , soviel zur Vorgeschichte, leider musste ich nun (wo es dann langsam kälter wurde) feststellen das der eigentliche Schaden (wie von Dir beschrieben) nicht behoben wurde. Hab genau das selbe Problem und würde gerne Wissen was das nun ist.

Ich kann soviel sagen das der Thermostat neu ist und (wie es bei manchen Golf´s scheinbar der Fall ist, das der Temp. Regler defekt ist) der Temperaturregler ebenfalls neu ist.

Hilfe wäre nett, wenns ginge auch gleich mit ein paar Arbeitsschritten zur Behebung.

Vielen Dank schonmal im vorraus,

McRedBull

Ps. frohes Neues @ all :)

Was sagen denn eure Wasseranzeigen dazu???

Also bei mir ist es in drei Etappen zu erklären:

1) Kaltzustand, ca 5-10min dann kommt die warme Luft.

2) Relativ warm, die Temperatur steht zwischen ein viertel und einhalb, es kommt warme Luft (wobei die noch lange nicht so warn wie in anderen Autos ist.

3) Motor warm - Wasser mittelwert, die Luft wird nach und nach kälter, bis man die im Auto mit der draussen schon gut vergleichen kann.

Ich weiß nicht obs hilft wenn ichs erzähle aber das ist ein Diesel TD 90Ps.

TD 90 PS?

Gabs nicht im 2er Golf...

vertippt oder 80PS??? sagst du uns das BJ mal?? Tippe auf die Rohre komme jetzt nicht auf den namen die in der leitung zum wärmetauscher sitzten die ab nem bestimmten druck den WT entlasten sllen.;)

MFG Sebastian

Huppala, hab mich wirklich vertan :)

Thats life, passiert :)

Also, isn TD mit ( bevor ich mich nun wieder vertu ;) )

KW: K051 / 4500

Erstzulassung: 22.11.85

Kann mir dann mal bitte einer die Arbeitsschritte mitbeschreieben, was ich da genau tun muss um den Fehler zu beheben? Währe sehr dankbar

Nun wenn du die Motorhaube aufmachst siehst du rechts(etwas links vom lenkrad) dazwischen;) laufen zwei schwarze schläuche in den innenraum dort sitzten dann zwei metallteile zwischen die mit nem kleinen schlauch verbunden sind. wenn du die kiste auf betriebstemp hast musst du mal füllen ob hinter diesen Metallteilen auch die schläucher heiß sind. Sind sie kalt must du dir vom schrott neue holen provisorisch kannst du auch durch zwei stück kupferrohr verbinden

Solltest du die metallteile nicht haben solltest du prüfen ob die schläuche beo betriebstemp heiß sind. Sind die beiden heiß sitzt dein wt zu und muss getauscht werden.

MFG Sebastian

eine, wahrscheinlich dusselige, Frage hab ich noch. Was ist ein wt? wärmetauscher oder so ?

genau der wärmetauscher wird nur als WT abgekürzt um es nicht dauerend ausschreiben zu müssen.

MFG Sebastian

Alles klar, danke Euch für die schnelle Hilfe. Ich berichte dann mal, was es war und wie es ausging ;)

MfG

Bulli <-- Abkürzung damit ich den Namen nicht immer ausschreiben muss *gg*

Themenstarteram 8. Januar 2004 um 9:20

Also meine Temperaturanzeige steht bei Betriebstemperatur immer konstant in der Mitte.(hat allerdings auch immer in der Mitte gestanden als die Heizung noch funzte) Habe zwischenzeitlich einen anderen Thermostat ausprobiert.Heizung wurde dadurch auch nicht warm Da dieser aber etwas später öffnete (Temperaturanzeige bei ca. dreiviertel) habe ich den alten wieder eingebaut.

Hallo,

ich hatte auch mal Probleme mit der Heizung. Wie Superbasti1 schreibt; im Motorraum führen 2 Schläuche zum WT. Davor ist so ein Metallding, ein Überdruckventil. Das schließt den Heizkreislauf wenns zu heiß wird, damit du dir nicht die Füße verbrühst falls der WT platzt (soll ja schon vorgekommen sein). Ich hab das Ventil einfach ausgebaut und die beiden Schlauchenden verbunden. Danach - hmmm wie vor dem Kamin.

Grüße Gerhard

Naja bei mir hat sich das jetzt eh erledigt :(

Hatte da noch ein anderes Problem, daraufhin hat sich ein Dieselexperte den Wagen angesehen ( Ein bekannter von dem Opa meiner Süssen ;) ) Naja auf jedenfall sagt er, das ich den Wagen noch schnell loswerden soll, bevor er mir einfach verreckt :( Er hat irgendwas Qualmen gesehen ( da wo das Öl reinkommt) wo es nicht Qualmen sollte. Dann hatte ich den Motor mal angemacht und siehe da, ein zweiter Auspuff. Naja das Ende vom Lied, ein Golf II demnächst weniger auf der Strasse. Eigentlich schade, vom rein äusserlichen her ist der eigentlich noch echt gut.

Themenstarteram 9. Januar 2004 um 1:00

Hehe,bei mir hat sich das auch erledigt!!! Weil ich das wie von Superbasti1 beschriebene eine Metallteil (im Zulauf zum WT) ausgewechselt habe.Heizung funktioniert wieder einwandfrei. Der Tip von Dir war echt Super Basti :-) Vielen Dank! (danke auch allen anderen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen