- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Heizung regelt nicht runter
Heizung regelt nicht runter
Hallo,habe heute folgendes Problem, mein Volvo XC60 Baujahr 2009 ,da regelt die Heizung nicht runter.
Habe so ein Problem hier um Forum noch nicht gefunden.
Außentemperatur heute hier 8°C
Innen im Pkw schnuckelige 24°C und mehr.
Eingestellt an der Vorwahl 19° beide Seiten.
Kommt aber nur warme Luft.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn auch die Klimaanlage mit an ist, würde ich die mal checken lassen. R1r
Genau, klingt nach einer fehlenden AC-Funktion (Lufttrocknen).
Kannst du mal die "AC" beim Heizen gezielt ausschalten? Einfach zum Testen. Dann sollte die Temperatur passen, wenn auch mit feuchter Luft.
Werde ich morgen mal versuchen, danke.
Hatte ich auch schon im S80 II.
Es lag an den Stellklappen der Lüftung. Wenn du die Möglichkeit hast, dann mittels VIDA die Stellklappen/Lüftungsklappen neu Kalibrieren. Dauert ca 5 min und dann ist wieder Ruhe.
Testen kannst du es auch, wenn du die Lüftung auf die kleinste Stufe machst und du die Temperatur verstellst. Dann muss es leicht surren. Das heißt das die Temperatur erfolgreich verstellt wurde. Bleibt dieses Surren aus hat es nicht geklappt.
Nun ja, die Sache mit den Stellklappen hatte ich auch schon im V50 mal vor Jahren. (Stellung über Jahre nie verändert und dann festgebacken :-).
Aber warum sollte die Position der Stellklappen die Temperatur beeinflussen?
Wenn es mir 'obenrum' mit 25 Grad zu warm ist, mache ich die Klappen oben halt weiter zu, aber trotzdem möchte ich 'untenrum' weiterhin meine 25 Grad haben zum Beispiel.
Ich kann dir nur sagen wie es bei mir war. Wenn ich die Temperaturverstellung betätige, hört man ein ganz leises kurzes (1 sec) Surren aus der Mittelkonsole. Dann hat die Verstellung der gewünschten Temperatur geklappt.
Nachdem mit VIDA alles neu Kalibriert wurde, war das leichte Surren wieder zu hören, wenn man die Temperatur verändert und alles war wieder wie es sein sollte.
*Muss mich korrigieren: Natürlich sollte es Stellmotoren der Lüftung heißen !!!
Die schwenken ja um auf warm und kalt.
Genau, es gibt Klappen, die eine "Luftmischung" aus warm und kalt machen und darüber die Zwischentemperaturen einstellen.
Hallo,
da ich beim XC60 nicht ganz so Involviert bin, beim V70 III sowie S80 II Gibt es in der Mittelkonsole einen kleinen Lüfter/Temperaturfühler, der die Temperatur misst.
Diesen haben wir mit einer Dose druckluft für PC Reinigung ''durchgepustet'' seitdem Funktioniert die Temperaturregelung wieder.
Ich weiß nicht, ob der 60er sowas auch hat.
Es grüßt
CZEA1989
Vielen Dank für eure Antworten.
Leider wird es auch nicht kühler ohne der Klimaanlage.
Ein surren ist auch nicht zu hören.
Da das ganze in der Waschanlage passierte und vorher nicht war,kann es auch von aussen sein,der irgendwie Einfluss hatte.
Habe nun ein Termin bei Volvo,die sollen mal die Klimaanlage checken.
Vielleicht entdecken die ja etwas ?
Wo der Fühler für die Innen Temperatur ist beim Volvo XC60 weiß ich leider nicht,sonst könnte ich den auch mal durchpusten.
Der Fühler ist an der gleichen Stelle wie beim V70iii.
Da sind an der mittelkonsole kleine Schlitze.
Aber nicht zu heftig pusten damit der Lüfter nicht überdreht.
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 29. Januar 2025 um 13:50:04 Uhr:
Der Fühler ist an der gleichen Stelle wie beim V70iii.
Da sind an der mittelkonsole kleine Schlitze.
Aber nicht zu heftig pusten damit der Lüfter nicht überdreht.
Hallo,
hab es grade gesehen. Mit mehreren kleinen Sprühstößen aus der Druckluftdose sollte das genauso Funktionieren.
Aber nicht drauf/Rein halten wie ein Bekloppter. Nur so, das die Spitze des Plastikröhrchens grad so durch die Schlitze ist. Dies hat bei unserem XC90 durch eine ''Fachwerkstatt'' mal dazu geführt, das der Sensor gekappt wurde... Dann ging nur Volle Heizleistung oder Eiszapfen anne Nase...
Es grüßt
CZEA1989
Du gehst eh in die Werkstatt - dann lass es mit dem pusten, sonnst kannst schnell mehr kaputt machen als dir lieb ist.
Und wenn es nach der Wäsche passiert ist, dann ist ein Schmutz da eher unwahrscheinlich (aber natürlich nicht unmöglich).
Gruß Didi
Wenn du eh zu Volvo gehst, dann lass zuerst den Fehlerspeicher prüfen. Wenn es so ist wie ich vermute wird da ein Eintrag bei der Lüftungssteuerung sein.
Das geht schneller und ist Günstiger als das der die Klimaanlage prüft.
Nochmals vielen Dank, ich werde berichten wie es ausgegangen ist