ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizventil auf Defekt prüfen ? - Wie

Heizventil auf Defekt prüfen ? - Wie

BMW 3er E36
Themenstarteram 19. Februar 2012 um 15:24

Hallo Leute,

ich habe an meinen 320i Coupe (M52 Motor) Bj. 95 nun das Heizventil ausgebaut (Dachte es wäre defekt). Der Ausbau war schon eine Herausforderung - aber nun zu meiner Frage.

Nach Auskunft im Forum muss das Heizventil bei eingeschalteter Zündung und Heizung an im Rytmus klacken. Das tut es aber nicht.

Somit war klar, das Teil ist defekt.

Nach dem Ausbau habe ich das Heizventil einfach einmal zum Test an ein 12 Volt Netzteil anschlossen und siehe da, beide Ventile (Doppelventil da Klima) klacken.

Nun bin ich absolut ratlos.

Wenn ich das Ventil allerdings am Auto wieder anschließe, die Heizung anmache und die Zündung auf Stufe 2 stelle, kommt kein Klacken. Ist nun das Heizventil im Eimer oder was kann es sonst sein?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Du solltest an den Steckern mal messen ob überhaupt angetaktet wird. Also intervallweise 12V ankommen.

Sicherungen alle geprüft?

ps: Das hättest du ja auch in deinem anderen Thread fragen können, allein schon der Übersichtlichkeit wegen.

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 15:35

Danke für die Antwort.

Sorry, dass ich nicht in meinen anderen Threads gefragt habe, aber langsam verliere ich die Übersicht mit dem Gesamtthema Heizung. Jedesmal wenn ich ein Teil ausgetauscht bzw. als Fehler ausgeschlossen habe, kommt das nächste.

Trotzdem bin ich euch sehr dankbar, über eure Hinweise und Hilfestellung.

Ich prüfe das mit dem Intervallstrom einfach. Die Sicherung habe ich geprüft, die ist in Ordnung.

Danke

Karlheinz

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 16:16

Hallo zusammen,

ich habe nun den Stecker geprüft - Es kommt keine 12 Volt heraus.

Geprüft habe ich wie folgt:

Zündung Stufe 2

Heizung voll aufgedreht (beide Drehknöpfe der Klimaanlage auf voll - 28)

Messgeräte in den 3poligen Stecker

Es kommt aus Anschluss 12 Volt heraus

Was kann es noch sein?

Einstweilen vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Karlheinz

Hallo zusammen,

Es kommt keine 12 Volt heraus.

....

Es kommt aus Anschluss 12 Volt heraus

Was nun? :)

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 16:23

Hallo dariesp,

ich meine natürlich, dass am Messgerät keine 12 Volt angezeigt werden.

Hast du noch einen Lösungsvorschlag für mich?

Was nun? - wäre schön, wenn ich das wüsste.

Die Sicherungen für die Heizung sind, wie bereits schon oben angesprochen, in Ordnung.

Wenns nur ein 3-poliger ist, muss ein Pin Masse sein und die andern beiden +.

http://palar.de/e36/e36schalt.pdf

Du kannst mal messen ob an der Sicherung (F31/5A) 12V ankommen.

edit: Sorry. Pin 1 ist +, also 12V. Pin 2 (gelb/violett) und 3 (gelb/braun) werden vom Steuerteil auf Masse geschalten.

Seite 429 im Schaltplan

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 16:47

Hallo Diroesp,

hier einmal ein paar Bilder. Der Stecker ist dreipolig. An der Klima habe ich so wie auf Bild angezeigt eingestellt und auf dem einen Bild ist ersichtlich, dass kein Stromimpuls ankommt.

Wie soll ich den Stromlauf im Sicherungskasten prüfen?

 

Bild1
Bild2
Bild3

Wo liegt denn dein Problem? Heizung wird nicht warm?

Dann probiere mal, ob die Wasser (Luft) durch die Ventile durchgeht. Wenn ja, sind die in Ordnung.

Diese Ventile sind Stromlos OFFEN, also wenn keine Spannung anliegt, wird volles Rohr geheizt. Stellst du als diene Heizung auf 28° sagt der Computer dem kFahrer ist kalt, Strom abschalten damit das Wasser ins Wärmetauscher kann. Geschlossen bzw. getacktet, also Strom auf die Ventile gegeben, wird erst, wenn die gewünschte Temperatur annährend erreicht ist, was bei den Außentemperaturen etwas dauern dürfte.

Achso und 3-Polig wird vermutlich 1mal Masse und für jedes Ventil 1mal Plus sein.

Hast du die Sicherung durchgemessen oder ausgetauscht oder nur angeguckt?

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 17:09

Hallo,

anbei habe ich noch ein Bild der Sicherungskasten beigefügt.

Also, derzeit ist das Heizventil nicht eingebaut, da ich dachte, es wäre defekt.

Das Heizventil schaltet allerdings nachdem es mit Strom versorgt wird.

Am Sicherungskasten auf der Sicherung 23 sind es gemessen nur 0,8 Volt. Welche Sicherung soll ich noch prüfen?

 

Bild4

F31, hatte ich aber oben schon geschrieben.

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 17:18

Hallo Darioesp,

F31 habe ich geprüft, kommen 12 Volt an.

Danke nochmal.

Also es kommt Strom an, aber das Heizungsventil taktet nicht?

Dann solltest du die Leitung von der Sicherung bis zum Heizungsventil auf Durchgang prüfen. Pin 2 und 3 bis zum Steuerteil durchmessen.

ps: Was war eigentlich nochmal dein Hauptproblem?

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 17:42

Also das Hauptproblem ist folgendes:

Vergangene Woche ist mein Sohn mit dem Auto gefahren und die Heizung ging nicht.

Nachdem ich das Thermostat und die Wasserpumpe getauscht hatte, anschließend das ganze Kühlsystem wie in den Anleitungen beschrieben, entlüftet hatte, blieb die Heizung immer noch kalk. Mehr noch, der Motor wurde ganz normal warm (Mittelstellung Temp.-Anzeige) und die Heizung hat immer noch nur kalte Luft herausgeblasen.

Also dachte ich an das Heizventil, dass ja rythmisch takten sollte. Das Heizventil takte aber nicht wie im Forum angesprochen, also dachte ich, das Teil ist defekt. Deshalb habe ich das Heizventil ausgebaut und gegen ein anderes ersetzt.

Bei der ganzen Demontagearbeit stellte ich noch fest, dass der zusätzliche Klimaanlagenlüfter (der elektrische Drucklüfter - vor dem Klimakühler eingebaut) vollkommen festgefressen war. Der drehte sich auch keinen Millimeter mehr - Das Teil habe ich auch ausgebaut und warte auf einen Ersatz.

 

Ich glaube, ich baue das alte Heizventil wieder ein, da es nach allen Für und Wider nicht am Heizventil selbst, sondern evtl. auch nur an der Stromversorgung des Heizventiles liegt.

Ich habe durch den Zulauf des Heizventils Wasser einlaufen lassen und das Wasser kommt aus beiden oberen Öffnungen wieder heraus. Also sollte doch im stromlosen Zustand ein warmes Wasser direkt in die Heizung fliesen. Vielleicht ist ja auch ein Kabelbruch die Ursache. Allerdings muss ich dies dann erst einmal in der kommenden Woche auch den Grund gehen.

Vielen Dank trotzdem für Eure Unterstützung.

Viele Grüße

Karlheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizventil auf Defekt prüfen ? - Wie