- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorradbekleidung und Ausrüstung
- Helm BT Headset für Mobilfunktelefon
Helm BT Headset für Mobilfunktelefon
Hallo zusammen,
ich suche ein sehr gutes Helm Bluetooth Headset für mein iPhone Mobilfunktelefon zur Telefonie, Musik und Abspielen von Ansagen meines Naviki Navigationssystems.
Ich habe mich einmal umgesehen. Die Platzhirsche sind wohl Sena und Cardo, doch hier habe ich wohl immer auch eine Intercom Funktion integriert. Die benötige ich als Rollerfahrer nicht.
Oder ist Intercom sehr nützlich um auch vielleicht mit vorbeifahrenden Fahrern sprechen zu können? - Hier fehlt mir die Erfahrung ...
Wichtig erscheint mir vernünftige Lautsprecher und ein Mikrofon das sich in einen Jethelm und künftig in einen Klapp- oder Integralhelm leicht integrieren lässt. Das Bedienteil, befindet sich ja lt. meiner Recherche seitlich am Helm, sollte natürlich wasserdicht sein. Idealerweise lässt sich das Headset mit zwei Mobiltelefonen pairen.
Thema Roller:
Passt der Helm dann mit dem BT Headset noch in das Helmfach?
Liegen hier Erfahrungen und Empfehlungen vor?
Freue mich über viele hilfreiche Tipps. Sorry, habe seit letztes Jahr einen kleinen 50er Roller und nicht die Erfahrung, die viele von euch im laufe der Jahre im Motorradbereich gesammelt haben.
viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wie sollen wir beurteilen können, ob DEIN (Jet-)Helm in das Staufach DEINES Rollers passt? Bezüglich der möglichen Wind-Störgerâusche ist ein Jethelm eher ungünstig. Ein ad-hoc pairing mit vorbeifahrenden anderen Verkehrsteilnehmern stelle ich mir witzig vor, ist aber noch sience fiction. Ist ja kein offener Funkstandard wie CB Funk (falls jemand das noch kennt). Es gibt sehr schlanke Bedienelemente, die am Helm kaum auftragen
Zitat:
@Steppke2021:
Wie sollen wir beurteilen können, ob DEIN (Jet-)Helm in das Staufach DEINES Rollers passt?
Hast recht ... ich nahm an, dass die Staufächer in irgendeiner Weise genormt sind.
Zitat:
@Steppke2021:
Ein ad-hoc pairing mit vorbeifahrenden anderen Verkehrsteilnehmern stelle ich mir witzig vor, ist aber noch sience fiction. Ist ja kein offener Funkstandard wie CB Funk (falls jemand das noch kennt).
Ich nahm an, das ist gerade der Witz am Mesh ... Ich dachte, dass es hier einen gewissen Standard gibt.
Zitat:
@Steppke2021:
Es gibt sehr schlanke Bedienelemente, die am Helm kaum auftragen
Kannst Du mir da einen Tip geben? Hersteller, Typ usw.
vielleicht das hier: SENA
3S Plus Universal
hab ich schon 3x verbaut
schlanker geht es nicht
https://www.louis.de/.../sena?...
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 19. April 2025 um 18:56:50 Uhr:
vielleicht das hier: SENA
3S Plus Universal
hab ich schon 3x verbaut
schlanker geht es nicht
https://www.louis.de/.../sena?...
Beißt sich aber auch wieder mit der Maßgabe das die Tonqualität absolut top sein soll. Ich hab den Vorgänger vom 3S in meinem Caberg und gegen mein SRL2 sieht das Teil kein Land. Da sind wir halt auch wieder im günstigen Preisbereich unterwegs. Die teuren Senas tummeln sich nicht umsonst im Bereich 300€ aufwärts.
Wenn er das haben will was er sucht würde ich folgendes vorschlagen:
Shoei J-Cruise III kaufen, SRL3 dazu und dann hast du einen guten Jethelm mit einem sehr guten Com-System auf Sena Basis welches sich nahezu nahtlos in den Helm einfügt und damit auch noch ins Helmfach passen sollte.
Ein externes System wird je nach Roller wohl immer so sehr auftragen das der Helm von der Breite nicht mehr reingeht.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 19. April 2025 um 22:27:22 Uhr:
Zitat:
Ein externes System wird je nach Roller wohl immer so sehr auftragen das der Helm von der Breite nicht mehr reingeht.
Das befürchte ich auch .. Habe mir mal den Helm meines Kollegen, mit einem Sena 50S angesehen. Ohne zu messen, kam mir doch die Dicke des Sena doch recht groß vor.
Was bietet Cardo? Muss ja nicht unbedingt Sena sein. Oder was ganz Anderes ... ist ja "nur" Mobilfunk, doch die muss auch gut funktionieren ...
Du hast das Problem bei allen externen Geräten. Auch Cardo baut kein externes Gerät welches so extrem schmal ist wie du es benötigst. Für das was du suchst, müsstest du halt wirklich auf einen Helm zurückgreifen wo das Intercom unauffällig im Helm integriert ist. Wenn dein Helmfach nicht gerade Überbreite hat wird das mit keiner externen Lösung funktionieren. Mit Halter plus Gerät selbst kommen da schon ein paar cm Breite dazu.
Außerdem kommt es darauf an, WO du fahren willst mit dem Headset, wenn es eine Nachrüstung ist. Nur in Deutschland oder in der Stadt: ok.
Aber wegen dieser "nicht einheitlichen" Auslegung der neuen Helm Norm 22.06 hat jedes EU Land wieder andere Vorgaben Bin selbst uneins, ob ich mein Altes an meinem Helm wieder befestigen soll
In Deutschland kann man mit passenden Helmen fahren und man braucht zur Fahrt nur einen angemessenen Helm.
In Frankreich ist es wieder was anderes, da muss die 22.06 eingehalten werden und wenn dein Helm nicht zertifiziert ist, ein Zubehörteil an der Seite des Helmes zu haben, dann tschüss Und (da bin ich mir jetzt nicht zu 100% sicher) in Italien und den Niederlanden auch.
https://www.held.de/wp-content/uploads/2023/03/FAQ_ECE-22.06.pdf --> Seite 4
https://www.louis.de/.../frankreich?...
Zum Helmfach: Leider nicht genormt Ich war selbst mal bei einer Suche mit. Bei dem einen hat der Klapphelm gerade noch so reingepasst, beim anderen wieder nicht, weil zu schmal. Und wenn du an der Seite ein Kommunikationsmodul hängen hast (egal ob SENA oder Cardo), dann geht es sowieso nicht mehr.
Wenn Homologation ein Thema ist, dürfte der neue Schuberth Concept interessant sein. Der ist auch mit externen Systemen homologiert.
Ich fahre einen Nolan Klapphelm mit der N-Com von Nolan.
Homologation vorhanden und das System ist schön integriert und stört nicht beim verstauen.
Verwendet wird es aber hauptsächlich für die Navi Ansagen und Gefahrenwarnungen wie Radar oder so.
Musik beim fahren habe ich mal ausprobiert, stört mich persönlich aber in der Konzentration im Straßenverkehr zu sehr.
Komischerweise im Auto gar nicht.
Hier noch ein kurzes Video damit man sich was vorstellen kann.
die Gegensprech-Systeme für Motorradhelme sind doch ursprünglich für die Kommunikation mit dem Beifahrer entwickelt worden, die kabelose Verbindung untereinander per Bluetooth und die Koppelung mit Smartphones und Navis kamen erst mit der Zeit dazu. Die Sprechfunktion untereinander hast du also immer mit dabei, Geräte ohne diese Funktion sind mir nicht bekannt.
Wenn dir gute Lautsprecher fürs musikhören wichtig sind, Sena hat z.B. Geräte mit speziellen HD-Lautsprechern im Angebot, auch im günstigeren Segment, das 5R lässt sich dazu auch mit 2 Handys koppeln.
Was du definitiv nicht brauchst, sind Geräte mit Mesh-Funktion, damit kann man sich z.B. in geschlossenen Gruppen mit bis zu 24 Teilnehmern, zum Teil sogar über mehrere Kilomteter Entfernung unterhalten.
Solche Geräte können sich übrigens auch ad-hoc mit anderen unbekannten oder bekannten Fahrern verbinden, der Standard nennt sich Open-Mesh und kann aktiv oder inaktiv geschaltet werden.
Es ist also längst keine Science-Fiction mehr, wie @Steppke2021 vermutet. Aber der Preis dafür ist ziemlich hoch.
Ob man es braucht oder will? Nachdem ich 2 mal spontan ein fremdes Gespräch mit anhören musste, hab ich diese Funktion seitdem deaktiviert.
Bei den meisten mir bekannten Geräten musst du das Mesh eh erst einmal vor jedem Fahrtantritt freischalten. Ist also ne bewusste Entscheidung ob du das willst Davon ab gibt es ja noch Private Mesh wenn du genau das verhindern willst.
bei meinem Sena ist immer der gleiche Zustand wie vor dem Ausschalten aktiv.
Und der TE hat aktiv nach Sinn und Zweck der Kommunikation mit fremden Rollerfahrern gefragt.
Ich muss es immer wieder neu aktivieren.