- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Hersteller Kupplung LUK und Sachs gemischt?
Hersteller Kupplung LUK und Sachs gemischt?
Moin, versuche gerade auszuklügeln ob ich mir die Arbeit machen soll und die Kupplung an meinem Wagen selbst wechseln soll, oder machen lassen soll.
Mache ich es selbst würde ich ein Set von Sachs nehmen.
Jetzt habe ich ein faires Angebot von 799€ inkl Material von einer Werkstatt und diese nutzt für das ZMS Sachs und die Scheiben LUK. Stellt eine Kombination beider Hersteller ein Problem dar?
Danke euch
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kein Problem, da Reibwerte, Anpressdruck etc. ohnehin vom FZ-Hersteller vorgegeben und von den OEMs auch eingehalten werden.
Interessanter würde die Sache dann, wenn (sofern in diesem Passat überhaupt verbaut) beim Kupplungswechsel auch das leidige Zweimassenschwungrad aus VWs verschleissfreudiger Werksbestückung erneuert werden muss. LUK liefert das für erinen vergleichsweise geringen Mehrpreis als verstärkte, haltbarere Version, ZF (Sachs,Boge etc.) m.W. bislang nach wie vor lediglich in der in diesem Fall berüchtigt bescheidenen 'Erstausrüsterqualität'
Luk und Sachs passt nicht aufeinander,da die Anordnung und der Lochabstand von ZMS ist nicht mit der Druckplatte kompatibel.
Dann lieber das Sachs Reparaturkit mit ZMS,das kostet je nach Motor zwischen 300-400€ im Netz.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 2. April 2021 um 21:08:49 Uhr:
Luk und Sachs passt nicht aufeinander,da die Anordnung und der Lochabstand von ZMS ist nicht mit der Druckplatte kompatibel.
Dann lieber das Sachs Reparaturkit mit ZMS,das kostet je nach Motor zwischen 300-400€ im Netz.
Okay alles klar, dann find ich es komisch, dass sie mir das so anbieten. Ist ein offizielles Angebot einer Werkstatt.
Dann werde ich mir entweder eine andere Werkstatt suchen, die beides von einem Hersteller verwenden oder es selbst machen.
Wie viel Zeit nimmt der Wechsel ca in Anspruch? Ganz ungeübt bin ich nicht und ein Kollege hilft mir, der die Kupplung am 1.9TDI von seinem Golf gemacht, wobei er sich Wochen Zeit gelassen hat. Daher hab ich keine zeitreferenz.
Und gibts irgendwelche Schrauben die einem einen Strich durch die Rechnung machen können?
Hab eben nochmal geschaut. Bei meinem Motor ist meist LUK günstiger als Sachs. Da gibts keine Unterschiede oder?
Zitat:
@kddiego schrieb am 4. April 2021 um 08:34:49 Uhr:
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 2. April 2021 um 21:08:49 Uhr:
Luk und Sachs passt nicht aufeinander,da die Anordnung und der Lochabstand von ZMS ist nicht mit der Druckplatte kompatibel.
Dann lieber das Sachs Reparaturkit mit ZMS,das kostet je nach Motor zwischen 300-400€ im Netz.
Okay alles klar, dann find ich es komisch, dass sie mir das so anbieten. Ist ein offizielles Angebot einer Werkstatt.
Dann werde ich mir entweder eine andere Werkstatt suchen, die beides von einem Hersteller verwenden oder es selbst machen.
Wie viel Zeit nimmt der Wechsel ca in Anspruch? Ganz ungeübt bin ich nicht und ein Kollege hilft mir, der die Kupplung am 1.9TDI von seinem Golf gemacht, wobei er sich Wochen Zeit gelassen hat. Daher hab ich keine zeitreferenz.
Und gibts irgendwelche Schrauben die einem einen Strich durch die Rechnung machen können?
Kann man auch selbst machen,ist kein Hexenwerk,Zentrierdorn für die Reibscheibe ist von Vorteil,die Schrauben für das ZMS sind in den Reparatursatz meist nicht dabei.
Ansonsten geht das.
Zitat:
@kddiego schrieb am 4. April 2021 um 09:03:51 Uhr:
Hab eben nochmal geschaut. Bei meinem Motor ist meist LUK günstiger als Sachs. Da gibts keine Unterschiede oder?
Welcher Motor?
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 4. April 2021 um 10:17:07 Uhr:
Zitat:
@kddiego schrieb am 4. April 2021 um 09:03:51 Uhr:
Hab eben nochmal geschaut. Bei meinem Motor ist meist LUK günstiger als Sachs. Da gibts keine Unterschiede oder?
Welcher Motor?
1.9 TDI AVB 101PS.
Ich sag schon mal vielen Dank für deine Ratschläge!
Zitat:
Luk und Sachs passt nicht aufeinander,da die Anordnung und der Lochabstand von ZMS ist nicht mit der Druckplatte kompatibel.
Kannst du das noch etwas näher erklären?
Heisst das, dass auch nur die Scheibe für LUK und Sachs unterschiedlich ist? Und über Kreuz nicht passen würde?
Reibscheibe passt,jedoch passen ZMS und Druckplatte nicht übereinander.
Danke.
Magst du noch etwas zu deiner Einschätzung sagen, wie sehr beim Benziner im Durchschnitt das ZMS belastet ist. Ob das bei 200.000 in der Regler erneuert werden muss?
Einerseits liest man, es hält ewig, andererseits nicht. Es ist ja kein Diesel, wird also grundsätzlich nicht so stark gefordert (?)
Bei mir ist die Kupplung auch runter, aber es läuft alles soft, deswegen würde ich irgendwann mal am liebsten nur die Scheibe neumachen.
Bisher habe ich noch nie Probleme bei einer Druckplatte gehabt, wenn der Wagen normal beansprucht wurde.
Dank eBay Kleinanzeigen habe ich mir mal präventiv einen Komplettsatz vom 1,8T geholt. LUK Kupplungsset 1000 km jung und ZMS für insgesamt 50,-. Mal sehen was das ZMS noch taugt.
Ja die ZMS beim Benziner sind eigentlich von Zustand her immer nicht kaputt,das Problem ist,dass die Reibscheibe irgendwann runter ist das die Nieten Furchen reinziehen in das ZMS, so war das auch bei mir,meine Kupplung lief wunderbar, keine Geräusche kein Ruckeln nichts,kam nur auf den letzten Pfiff,als ich die aufgemacht habe, wo ich mein Motor regeneriert habe, da waren fast ein Millimeter tiefe Furche drinne in dem ZMS,weil die Nieten von der Reibscheibe schon geschliffen haben.
Hat jemand noch die Dicke der (LUK) Kupplungsscheibe, wenn sie neu ist? Ich messe an meiner (gebraucht) Gekauften 7,8mm.