- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Hertz ES-300 im 50l BR?
Hertz ES-300 im 50l BR?
Morgen,
vor ein paar Tagen hat der Postmann geklingelt und hat nen Hertz ES-300 bei mir 'verloren'
Nun probier ich grad ein bissle mit WinISD und BassCAD herum und komm auf ca. 50 Liter im BR bei einer Abstimmung von 40 hz (Rohr ist 100mm im Durchmesser und 21,6 cm lang).
Peak wär bei der Geschichte bei ~55 hz +2,5 db, bei ~37 hz hat er den Cut-Off von -3 db, ansonsten ist die Kurve 'normal'.
Hören tu ich 'leider' fast alles, hauptsächlich aber Techno/Trance.
Ich hoff jetzt einfach mal, dass ich in etwa auf dem richtigen Weg bin. Für Meinungen, Kritik und Vorschläge ist unter diesem Post reichlich Platz
Beste Grüße,
simplex
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hiho !
Also für Techno und Trance is der hertz ned unbedingt das perfekte chassi...
Höre auch fast nur derartige Music ( wenn auch mehr house als techno ) und muss sagen dass der Hertz dafür leider nicht perfekt ist.
Will nicht sagen dass er schlecht ist, aber man merkt einfach wenn man den Sub spielen lässt das er sich bei Hip Hop etc. so richtig wohl fühlt und bei Techno schnell ins schwitzen ( = dröhnen ) kommt.
Man kann das natürlich mit ner angemessenen Stufe etwas verringern, seitdem ich die Emphaser dran hab mit ca 600 wrms geht er n Stück besser und dröhnt geringfügig weniger.
Wenn du wirklich nur Techno hörst eventuell geschlossen verbaun, oder zumindest weniger Volumen... kA wie man das ausrechnet.
Wieviel Liter meiner hat kann ich nicht sagen, geschätzt ca 20-35....
Naja lass dich mal von den Leuten hier beraten, ich würde auf jeden Fall dazu tendieren den Sub so zu verbaun dass er schnell spielen kann und dafür etwas Tiefbass aufzugeben.
Aber auf jeden Fall n tolles Chassi
Lass dich von meinen Ausführungen nicht ärgern, würde den Sub halt gezielt auf tech basteln
mfg.
Kep
naja die Wahl fiel auf den Woofer, weil ich ihn a) zu nem unschlagbaren Preis bekommen hab und ich mich b) gegen meine Freundin, die eher RnB hört, nicht durchsetzen konnte, obwohl sie weniger oft mit dem Auto fährt als ich
wenn es schnell und knackig abgehen soll, würde ich den hertz in ein kleines geschlossenes gehäuse packen.
da sollte er dann auch gut zu trance und techno spielen - br würde ICH hier nicht machen ...
mfg eis
Naja meine Idee wär ursprünglich (viele vorhergehende Threads haben dieses Chassis schon behandelt ) ca. 22-25 Liter geschlossen gewesen. Ich bekomme langsam, aber sicher das Gefühl, ich müsse mich doch durchsetzen und dafür einen kleinen Ehekrieg heraufbeschwören...
Ich hoffe noch auf andere Meinungen, aber danke erstmal
bau doch einfach mal n testgehäuse und setze ihn rein.....
ich persönlich würd das ding auch geschlossen verbauen.......also den es...
nen hx geht klasse im br (oder im bandpass - LECKER)....der es is für mich eher n schönes teil im geschlossenen
(meine persönliche meinung)
Was empfiehlt Hertz denn für den ES?
Ich habe meinen HX300 in einen 32l netto BR Kasten gebaut und auf 40hz abgestimmt.
Das Ding fetzt echt nett so.
Also würde ich auch mal schauen, was Hertz für den ES vorschlägt und das dann evtl. auch bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Also für Techno und Trance is der hertz ned unbedingt das perfekte chassi...
Höre auch fast nur derartige Music ( wenn auch mehr house als techno
) und muss sagen dass der Hertz dafür leider nicht perfekt ist.
Will nicht sagen dass er schlecht ist, aber man merkt einfach wenn man den Sub spielen lässt das er sich bei Hip Hop etc. so richtig wohl fühlt und bei Techno schnell ins schwitzen ( = dröhnen ) kommt.
Bitte wie wo was?? Dröhnen?? Aber sicher nur, wenn der in nem BR steckt und selbst dann stimmt irgendwas net...warte mal Kep, du hast doch die fertige Box von Hertz oder??? Aber ne, Hertz dröhnen net, da muss man schon irgendwas dran machen...
Aber zum ES-300: stimme da dem eis zu, den in ein geschlossenes Gehäuse zu stecken, dat muss so Würde ihm mal so 22-24 Liter geben, bissi probieren. Für BR gibt Hertz übrigens 34l an, da würde ich auch nochmal so 3-4l wegnehmen, hört sich (zumindestens in nem Benz an ner Eton) ganz ganz klasse an...
Aber die anfangs vorgeschlagenen 50l sind auf jeden Fall viel zu viel (da sieht man mal, dass auch WinISD nicht das Allheilmittel zum Kistenbau ist, sondern die Erfahrungen anderer Leute ein bisschen mehr bringen )
@hinnag: Deine Abstimmung hört sich echt fein an, an welcher Stufe spielt der HX denn bei dir?
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Bitte wie wo was?? Dröhnen?? Aber sicher nur, wenn der in nem BR steckt und selbst dann stimmt irgendwas net...warte mal Kep, du hast doch die fertige Box von Hertz oder??? Aber ne, Hertz dröhnen net, da muss man schon irgendwas dran machen...
Gruß Tecci
Hi Tecci !
Ne leider schon *gg*
Ich hab wie du sagst die fertige BR Box von Hertz... eben damit die Abstimmung 100% passt
Dröhnen is ein weiter Begriff, aber bei schnellen house beats etc. neigt der Hertz bei hoher Lautstärke dazu zu dröhnen... zumindest im Twingo kA ob das was mit der Akkustik im Auto zu tun hat weiß ich ned.
Ich werd mal schaun wieviel davon noch am A Brett und dem Fenster liegt. Und natürlich isses mit der Emphaser n Stück weniger geworden.
Kann aber natürlich auch noch daran liegen dass ich den gesamten Bass vom Sub hohle, dennoch issa bei ca 80 Hertz eher 70 abgeregelt. Mal schaun obs besser wird wenn das FS fertig is und ich den Sub nochmal n Stück leiser machen kann.
Bei Hip Hop aber klingt er so geil dass ich jedes mal Tränen in den Augen hab
Daher glaub ich ned dass die Abstimmung schlecht ist, sondern einfach auf Tiefbass und nicht Geschw getrimmt ist
mfg.
Kep
Hmm, das kann auch sein, mit der Abstimmung von Hertz...aber ich hab echt schon unendlich viele Gehäuse mit den ES250/300 und dem HX250 gebaut, nur "Dröhnen" war da irgendwie nie. Aber wie du sagst, empfindet wahrscheinlich auch jeder immer ein bisschen anders...
Gruß Tecci
Hm
Also ich bau auf jeden Fall mal nen 22l geschlossenes für den ES und hör mir den mal an;
Die Empfehlungen von Hertz kommen mir nur extrem klein vor, BR mit 35l und BP mit 16+25l.. Aber in diesem Fall scheints tatsächlich zu stimmen
Und wegen den "Schwachstellen" von WinISD: Ein Computer kann ohnehin immer nur den Weg andeuten - denken, fühlen, entscheiden und letzendlich den Weg gehen müssen wir selber. Von daher war klar, dass ich hier nochmal nachfrag
Danke für die rege Teilnahme und die Tipps
Jo und bitte schreib dein Ergebnis hier rein...
Aber 35l BR könnte bei meinem schon hinkommen denke ich
mfg.
Kep
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
@hinnag: Deine Abstimmung hört sich echt fein an, an welcher Stufe spielt der HX denn bei dir?
Im Moment an einer Audio System F2-120. Dem Sicherungswert (15A) nach bringt die ungefähr echte 110-120W RMS.
Der geht damit aber schon ganz nett zur Sache.
Ursprünglich sollte er sofort an eine Eton PA1502. Jedoch bekommt er die erst im August, da der Italienurlaub im Juli bevor steht
Als Übergang bekommt er erstmal eine Carpower HPB1502, damit ich die Audio System wieder ans Frontsystem klemmen kann.
Das Potential ist also noch lange nicht ausgeschöpft und der macht bei voller Lautstärke an der F2 auch noch nichtmal richtig Hub
Und selbst bei so wenig Leistung klingt der bei viel Pegel immernoch sauber. Ich bin direkt begeistert von dem Teil und mein erster Kistenbauversuch scheint somit auch ganz gut geworden zu sein.
Und dröhnen tut der auch nicht. Der drückt nur
Schön schön Ich sags ja immer, die Hertz kommen auch mit wenig Leistung unglaublich gut zurecht. Aber der wird richtig rocken, wenn der erst mal an der Eton hängt
Tecci was würdest du für den HX300 im BR an Volumen empfehlen ?
Hab ihn im Moment auf 27 Litern geschlossen und es ist eigentlich ok, nur etwas mehr Tiefgang könnter vertragen. Im Moment hab ich den Bass daher um +3db bei 60hz angehoben.
Getrennt glaub ich bei 80 oder 90 hz.
Gruß Micki