1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. HiFi-Spezialisten gesucht: Wechsel vom Concert Kasettenradio auf Alpine

HiFi-Spezialisten gesucht: Wechsel vom Concert Kasettenradio auf Alpine

Audi A4 B5/8D

hallo und frohe weihnachten ;)
ja, das ist mein erster post hier und die situation ist etwas verquer. ich habe heute den audi a4 b5 meines verstorbenen großvaters als erbstück erhalten und hatte in meinem alten auto ein alpine ida-x100 radio verbaut. da ich nun den audi gerne ins usb/mp3-zeitalter schicken wollte, habe ich natürlich gleich amazon angesurft um passende radioblenden zu suchen. allerdings war ich hierbei schnell überfragt. man findet dort zwei varianten: eine mit und eine ohne adapterkabel. in diversen forenbeiträgen habe ich dazukommend noch gelesen, dass beim radiowechsel die boxen in der hutablage ohne richtige verkabelung nicht angesprochen werden können(?). daher die frage: was tun für den erfolgreichen radiowechsel?
ich habe nicht vor einen zusätzlichen verstärker sowie subwoofer etc. zu verbauen. ich wollte einfach nur das radio wechseln, damit ich wieder wie gewohnt von meinem usb-stick musik abspielen kann :)
da mir dieses forum hier direkt über den weg gelaufen ist und hier sich bestimmt ein paar jungs die fit in solchen sachen sind rumtreiben habe ich mich direkt angemeldet und dachte mir: fragste mal nach! ;)
ich danke euch schon einmal für eure hilfe und wünsche euch, falls man sich vorher nicht mehr liest, einen guten rutsch ins neue jahr!
grüße aus mittelhessen

Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo,
Ein wenig mehr Informationen von deinem Wagen wären von Vorteil.
Ich gehe mal davon aus das deiner aus dem Baujahr zwischen 1995 und 1997 irgendwo mal sein wird.
Wichtig ist was für ein Soundsystem bei deinem Wagen verbaut ist. Standard, Nokia-Teilaktiv oder BOSE-System.
Was war für ein Original Radio verbaut ?

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 27. Dezember 2015 um 22:20:28 Uhr:


Hallo,
Ein wenig mehr Informationen von deinem Wagen wären von Vorteil.
Ich gehe mal davon aus das deiner aus dem Baujahr zwischen 1995 und 1997 irgendwo mal sein wird.
Wichtig ist was für ein Soundsystem bei deinem Wagen verbaut ist. Standard, Nokia-Teilaktiv oder BOSE-System.
Was war für ein Original Radio verbaut ?

hallo nogaroc4

;)

oh sorry, natürlich gibts noch ein paar infos. das auto ist bj. 1999 und hat im moment das audi concert 1 radio verbaut. das soundsystem ist von BOSE

:)

gruß

Also das mit dem Knopf in der MItte schon.
Dann brauchst Du auf jeden Fall ein Adapter für Vollaktive Soundsysteme ( BOSE ) da sonst dein Verstärker nicht zugeschaltet wird.
Ich würde Dir aber eher Empfehlen das Original Radio drin zu lassen und das ganze über ein USB Interface zu lösen.
Allerdings hängt das davon ab ob dein Concert 1 eine CD-Wechsler Steuerung besitzt ( MODE ). Die Dinger gibts auch schon mit Bluetooth Modul.

Ah okay, das mit dem Interface klingt ja interessant. Da bleibt dann ja auch die Optik erhalten.
Den MODE Button hat das Radio :). Das Interface wird dann einfach an Stelle des CD Wechslers geschaltet?
Ist es denn dann auch möglich die Metadaten bzw. Interpret, Titel oder gar Ordnername anzeigen zu lassen? :)

Nein, das kann das Radio ja gar nicht. Im Prinzip simmuliert das Interface ein CD-Wechsler. Radio zeigt dann CD - TR1...TR1 ect. an. Selbst das Chrous 2 kann keine Metradaten anzeigen. Aber ist das Wichtig ?
Ich finde es zeigt genug an und man soll ja die Augen auf dem Verkehr haben und nicht auf dem Radio. Das schöne an den alten Radios ist wie ich finde das die einfach genauso viel können wie man benötigt.
Du musst das Inferface dann nur noch an einem geeigneten Platz unterbringen. Ich habe z.B. bei meinem Audi S6 den USB Anschluß unter den Aschenbecher versteckt verbaut. So bleibt die Optik so wie Sie ist.
So wie auf dem Bild sollte dein Radio aussehen.

-57

ahja, genau das radio hab ich auch! hab mir jetzt ein usb-interface mit BT bestellt und hatte auch vor entweder per verlängerungskabel den anschluss in den aschenbecher oder eben das ganze ding in das schmale fach unterm lenkrad zu legen :) vielen dank für die infos und tipps! wenns wo klemmt, komme ich nochmal auf dich zurück ;)

Dann hoffe ich auch das richtige. Sollte auch für dein Radio vorgesehen sein. Da gibt´s Unterschiedliche Interfaces für verschiedene Radios. Ich denke aber Du hast da schon drauf geachtet.
Find ich super deine Entscheidung das Radio noch eine Chance zu geben in deinem Auto verbleiben zu dürfen.
In meinem S6 habe ich das ganze mit einem Chorus 2 gemacht.

Chorus-2

Jup, dass Ding ist einfach (so geschwollen sich das jetzt anhört): es war bis vor ein paar Wochen noch "Opas Auto". Ausserdem bin ich ein Fan davon, wenn alles aus einem Guss ist und designmäßig sich alles die Hand gibt. Bin sehr gespannt und voller Vorfreude ;)

Ich habe es nicht bereut und auch jetzt habe ich von Zubehörradio ( Pioneer DEH6400BT ) auf Original Concert 1 umgerüstet obwohl das Radio alles kann was man so braucht.
Solche Radios gehören eher in ein Auto was dann auch entsprechend ausgestattet ist ( Subwoofer, Endstufe und High End Lautsprecher ). Da passt das dann auch noch irgendwie. Die Original Boxen sind mit der Leistung des Radios ja auch vollkommen überfordert.
Das Chorus 2 wäre auch noch eine Option ( wie im Bild oben ). Leider entwickeln die Concert Radios irgendwann ein Problem mit der Lautstärkeregelung...je nachdem wie viel damit geregelt wird kommt das früher oder später.
Das kommt daher weil sich wohl dahinter kein Poti sondern ein Geber versteckt und der speichert dann die Lautstärke in deinem Chip welcher ENDLICHE Schreibvorgänge hat und dann irgendwann vollgeschrieben ist.
Das Chorus 2 hat mehr das Problem mit dem Softlack der sich irgendwann anfängt abzulösen. Gibt dafür aber Reperatursets...

@-"Leider entwickeln die Concert Radios irgendwann ein Problem mit der Lautstärkeregelung.."
Stimmt, betrifft aber nur die Chorus I Generation.

@-"Das Chorus 2 hat mehr das Problem mit dem Softlack der sich irgendwann anfängt abzulösen."
Das stimmt auch zum Teil, das ist abhängig von der Bedienung.
Wenn man dauernd mit den Fingern (vor allem lange Fingernägel) die Tasten betätigt.
Das gleiche ist am B6/B7 auch am Lichtschalter/Tür innengriff der Fall da geht der Lack auch ab.
Mein Auto ist nun 10 Jahre alt der schalter hat noch keine Kratzer.

Wie unterscheidet man das Chrous 1 von Gereration I und II ? Woher weisst Du ob dein Radio diese Macke haben wird oder nicht ?
Beim Chorus 2 sind es meist die gleichen Tasten die abgegriffen werden. Diese wo häufig genutzt werden und man immer mit dem Finger drauf muss z.B. Stationstasten ! Das sind auch die einzigen wo man auswechseln kann.
Ich muss sagen das mein New Beetle ( Baujahr 1999 ) damals von innen schlimmer aussah nach 7 Jahren wie mein B5 jetzt mit fast 20 Jahren und der hat viel mehr mitmachen müssen.

Chorus I / ConcertI: B5 Drehknopf in der mitte.
Chorus II/Concert II: B6/7 zwei drehknöpfe.
Dann gibts noch die dritte Generation als doppel DIN.
Versteh nicht was man dauernd an den Stationstasten als auch an der Lautstärkeregelung umstellen muss.
Ich hab einen Radiosender den ich höre und die Lautstärke wird über die GALA Funktion automatisch geregelt.

So weiß ich das auch, aber ich dachte beim Chrous / Concert 1 gäbe es auch nochmal ne Gereration 1 + 2. Das habe ich gemeint.
Chorus / Concert 1 = Blaupunkt
Chorus / Concert 2 = Grundig
Und die Generation 3 ist meines Wissens auch wieder von Blaupunkt.
Ich kann das mit den Lautstärketasten gut verstehen, denn bei mir hat das GALA noch nie sauber funktioniert. Immer hat es diese gewissen Denksekunden Versetzung gehabt. Offensichtlich bei den meisten anderen auch nicht !!

hab eben die versandbestätigung erhalten. mit ein wenig glück wirds dann sogar dieses jahr noch was :)
@nogaroc4 : hast du das usb interface dann einfach hinterm radio in der konsole verschwinden lassen? bin noch ein bisschen am rätseln, wie ich das usb-kabel in den aschenbecher oder unters lenkrad gefriemelt bekomme ohne großen aufwand.
das mit dem speicher der lautstärkeregelung ist natürlich ein dolles ding. kann man sich da irgendwie abhelfen? ist der speicher leerbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen