1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Hilfe bei den Extras für den Kauf

Hilfe bei den Extras für den Kauf

Porsche Panamera 2 (971)
Themenstarteram 3. März 2022 um 18:17

Hallo liebe Leute.

 

Langsam wird’s Zeit, dass der Panamera 4 e-hybrid ST ins Haus kommt. Ich habe aber noch ein paar Fragen, die mir der ein- oder andere Fahrer hier bestimmt beantworten kann.

 

1. InnoDrive: Lohnt sich das? Im Endeffekt ist es doch nur ein Abstandsregeltempomat, der mittels Navi weiss wann eine Kreuzung oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt. Ist das korrekt?

 

2. Abstandsregeltempomat: Nutzt der auch innerorts? Fährt das Auto an der Kreuzung bis auf 0 km/h und fährt wieder los, wenn der Vordermann startet?

 

3. Sitze: Bin mir unschlüssig - die laut google ziemlich tollen Sportsitze, oder lieber Sitzbelüftung. Was meint ihr?

 

4. Rücksitze: hätte gern den 2-Sitzer mit der großen Mittelkonsole hinten. Macht das einen Unterschied bei umgeklappten Sitzen?

 

4. Sportauspuff: Wie erkenne ich anhand der Bilder bei mobile, ob er einen Sport-Klappenanlage hat? Ich sehe es nur, wenn der Button in der Konsole beleuchtet ist, oder jemand ein Bild vom Display zeigt, wo er explizit dargestellt ist. Sehe ich das noch woanders? Oder hat das jeder e-hybrid als standard?

 

5. Sportauspuff: Lohnt sich das bei nem V6 e-hybrid überhaupt? (mag es ja brummig)

 

6 Parksystem: Soll schon das 360 Grad System werden. Klappt das auch noch, wenn man 5cm parallel zur Wand parken muss (Berliner Tiefgarage)? Ein so schönes 3D-Modell zum live auf dem Display anzeigen gibts im Porsche nicht, oder?

 

7. Alcantara: Sitze aus ALC gabs nur beim GTS, richtig?

 

8. Luftfahrwerk: Hat jeder e-hybrid Luftfahrwerk? Kann man mit dem LFW auch die Höhe des Fahrzeugs einstellen?

 

9. Elektro: Hand aufs Herz, Ist das Wunschdenken, dass ich jeden Tag 2x7 km zur Arbeit rein elektrisch fahren werde? Schafft die Batterie das überhaupt?

 

10. Laden: Wie lange lädt er an der Std. Steckdose? Will ihn halt abends einfach in der Tiefgarage anstecken und gut.

 

11. Verbrauch: Ich habe keine Ahnung mit was ich rechnen kann. Bei meinem Alten war Sprit mit 500 EUR im Monat ein nicht zu verachtender Faktor. Mal angenommen ich bewege meinen 4,2l V8 365 PS Audi S5 mit 20l und meinen 2,0l R4 230 PS Audi TT mit 11l, wo sortiert sich da der 4 e-hybrid ein? Ich fahre übrigens zu 99% in Berlin.

 

 

Bekannte Macken: Tipps auf was ich bei nem 10-40k km Auto achten sollte?

Ähnliche Themen
8 Antworten

1. Kann ich nichts zu sagen

2. Ja geht auch innerorts bis zum Stillstand, Anfahren nur kurz das Gas antippen dann fährt er weiter.

3. Sportsitze

4. Meines Wissens nach macht das keinen Unterschied

5. Würde ich auf jeden fall mitnehmen

6. Hab ich im Macan und ehrlich gesagt noch nie wirklich genutzt

7. Ja

8. Obs jeder hat weis ich jetzt adhoc nicht, aber du hast beim Luftfahrwerk die Möglichkein Standart oder Tiefniveau zu wählen. Man kann es über den tester auch umprogrammieren wemm das Werkssitige Tiefniveau nicht tief genug ist.

9.Klar packt er das reichweite ral 35 bis 40 KM

10. das kommt daruf an ob du mit 220 Volt oder 11 bzw 22 KW Ladekapitität an die sache ran gehst

11. Schwer zu sagen mein Cayenne Hybrid ist mit 10 bis max 11 Liter auf der langstrecke sogar mit 8 Litern gelaufen

Deutschland Schweiz Italien mit 100 Litern im Tank nach 1300 KM an die Tanke gefahren.

Habe zwar keinen Panamera sondern einen 992 4GTS Cabrio bestellt, trotzdem: Innodrive liefert auch teilautonomes Fahren, was mir bei längeren Autobahnfahrten immer sehr gefällt. Sollte beim Panamera doch dasselbe sein. Also nicht nur ein besserer Abstandsregelassistent.

Dann gebe ich mal meinen Senf dazu:

 

1. Innodrive: Hatte es im Cayenne Turbo und nie genutzt, da das System einen extrem bevormundet. Wenn es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, dann hält sich das System sklavisch dran; d. H. Wo 80 ist, fährt das Fahrzeug dann auch 80. 10 drüber geht nicht.

In der Schweiz vielleicht ganz hilfreich aber in Berlin wirst du so zum Verkehrshindernis oder Oberlehrer.

2. ACC: würde ich auf jeden Fall nehmen. Funktionier ab 30 km/h und bremst bzw. beschleunigt bis zum Stillstand. Zum Anfahren muss man aber kurz das Gas antippen, wenn man länger als ein paar Sekunden steht.

3. Sitze: wenn nicht beides finanziell drin ist, dann auf jeden Fall Sitzbelüftung. Sportsitze braucht man nicht zwingend in der Großstadt.

4. Sportauspuff: erkennst du von außen gar nicht, denn es könnten auch die Blenden in Sportoptik sein. Mann erkennt die SAGA tatsächlich nur am Schalter. Beim V6-Monoturbo würde ich darauf verzichten. IMHO macht die SAGA nur beim V8 Laune (bezieht sich auf den Panamera).

5. 360°-Kamera: funktioniert bei mir immer tadellos. Beim Cayenne Turbo kam es allerdings vor, dass immer mal eine Kamera ausfiel. War ein SW-Bug, wenn man zu schnell nach dem Starten in den Rückwärtsgang schaltete.

6. Alcantara: m. W. Gibt’s das auch für die Sportsitze

7. Luftfahrwerk: ja haben alle e-hybrid. Es gibt einen Taster, wo du die Fahrwerkshöhe in drei Stufen variieren kannst.

8. Elektro: das schaffst du locker. Ich komme mit meinen Turbo S-Hybrid im Winter ungefähr 25 bis 30 km weit.

10. Laden: an meiner Haushaltssteckdose dauert das Laden von 0 auf 100% rd. 10 Stunden. Reicht für mich über Nacht.

11. Verbrauch: bei meinem V8 Hybrid liege ich nach knapp 1900 km bei 10,1 l/100 km. Dabei bin ich aktuell rd. 500 km rein elektrisch gefahren. Ich gehe mal davon aus, dass des V6-Hybrid noch günstiger im Verbrauch ist.

1. Innodrive: Auf unbekannten kurvenreichen Strecken klasse, in der Stadt und über Land braucht man es eher nicht. Dauerhafte Überschreitung lässt sich durch Tempomat-An-Klick auch in neue Geschwindigkeitsbegrenzung übernehmen. Wenn du alle anderen Assistenten auch hast würde ich es hinzubestellen, auch wenn du es nicht nutzt. Aufpreis ist dann marginal. Bei einem Gebrauchten finde ich es völlig egal.

2. ACC: Funktioniert innerorts genau wie du gefragt hast, lässt aber beim Anfahren eine unangenehm große Lücke. Wenn Verkehr fließt okay, bei Stop and Go bzw. Stadtverkehr meines Erachtens nicht ohne Nervenverlust brauchbar. Auf der Autobahn und Landstraße unverzichtbar.

3. Sitze: Wenn du öfters rein-raus musst und/oder Hemd trägst würde ich die belüfteten Sitze nehmen. Sportsitze bei einem Auto mit 2,2 Tonnen Leermasse sind meines Erachtens zuviel des Guten. So viel Seitenhalteunterstützung braucht man da nicht.

4a. Rückbank: Sollte gleich sein. Meine Rückbank folgt exakt dem (deutlich ansteigenden) Kofferraumwinkel trotz Mittelkonsole hinten. Nervig sind eher die festen Kopfstützen, wegen deren man immer die Sitze vorne verstellen muss. Aber das ist unabhängig von 4 oder 4+1.

4b. Sportauspuff: Unmöglich von außen zu sehen.

5. Sportauspuff: Ich höre keinen deutlichen Unterschied, wie er bei anderen Modellen vorhanden ist. Ich würde mir das Geld eher sparen, vor allem wenn ich viel elektrisch fahre. Beim Gebrauchten daher egal. Ich würde mehr auf die Optik der Blenden gehen, die mir gefallen (doppelt, einzeln, silber, schwarz).

6. 360°-Kamera: Die einzige praktische Ansicht ist die Draufsicht um zu sehen, ob man innerhalb der Linien auf Parkplätzen steht und die Seitenansicht um zu sehen, wie weit das hintere Ende des Vorderreifen noch vom Bordstein weg ist (mehr sieht man nämlich in der Ansicht nicht). Zum Einparken an Wänden auf gar keinen Fall geeignet. Da musst du bei den Spiegeln bleiben. Ich halte sie aber trotzdem für notwendig bei den Außenmaßen. In sehr engen Parkhäusern wäre ich sonst schon mit den Felgen angestoßen.

7. Alcantara: nur beim GTS. Lenkrad, Himmel, Haltegriffe und Kofferraumabdeckung wären in Alcantara möglich. Also praktisch: nein.

8. Luftfahrwerk: ja, zwei Stufen (normal, tief) plus temporäres Anheben unter 20 km/h für Hindernisse. Ist aber in Abhängigkeit der Dämpferhärte. Weich und tief geht nicht, genau wie sehr hart und normal.

9. Elektro: 25-45 km sind realistisch, je nach Fahrweise. 50-55 km gehen auch, z.B. wenn über Land nur 70-90 km/h möglich sind. Im Stadtverkehr tendierst du wohl eher Richtung 40. Wenn du vorklimatisierst (Abfahrzeit programmieren) gewinnst du nochmal 5 km in Durchschnittswetter bzw. verlierst keine 5 km im Winter/Sommer.

10. Laden: Wenn du alte oder auf geringere Ströme ausgelegte Infrastruktur hast kannst du das Ladegerät auf 5A herunterschalten, lädst also mit 1,2kW. Dann kann es von leer bis voll schon mal 12 Stunden dauern (bis zu 15 wenn exakt 0-100%, weil die letzten 10% am längsten brauchen). Normal sind 10A, also die Hälfte der Zeit mit dem Standard-Ladegerät an einer Schuko-Steckdose. Über Nacht bist du also immer voll. Wenn du Drehstrom in der Garage hast kannst du auch das nehmen und schneller laden, bis 7,2 kW (wenn bestellt, sonst 3,6 kW), sechs- bzw. dreimal so schnell. Adapter liegt bei Ladegerät bei. Für alles drüber (bis 22 kW) brauchst du eine Wallbox. Da passt dann aber Preis/Leistung nicht mehr.

11. Verbrauch: Ist extrem von deinem Fahrprofil abhängig. Ich mache Erledigungen von 30 bis 40 km praktisch komplett elektrisch (es sei denn ich hab's eilig und muss öfters Mal überholen, dann geht noch ein Liter Sprit mit drauf). Am sparsamsten ist man auf der Landstraße, am wenigsten spart man auf der Bahn. Der 330 PS Motor ist dort deutlich überlastet, wenn der E-Boost wegfällt. Und dein kompletter Akku geht fürs Beschleunigen drauf, weil der Motor sonst nicht aus dem Quark kommt. (E-Hold funktioniert übrigens praktisch nicht, der Akku wird immer leergesaugt). Im Schnitt liege ich bei 8,5 Litern. Aber das hilft dir nicht, wenn dein Strecken- und Fahrprofil anders aussieht.

...ich habe den Panamera 4E Hybrid vor zwei Wochen als Probefahrt gehabt.

Meinst Du mit Sportauspuff auch die Sportabgasanlage?

Man kann ja einmal nur die Sportauspuffe bestellen oder mit zusätzlich Sportabgasanlage.

Also die Sportabgasanlage kann ich mit Sicherheit empfehlen.

Einen unterschied ist nach Kopfdruck oder Sport/Sportplus Modus sofort zu hören und macht

SUPER viel spass!!!

Ich trage auch mal bei (Perspektive Cayenne Hybrid)

1) Habe ich, ist ganz nett vor allem wenn man sich etwas entspannen will aber das System ist nicht perfekt - e.g. der Wagen bremst einen Kreisverkehr korrekt an, beschleunigt dann aber im KV abrupt wie man das im Normalbetrieb niemals machen würde. Hin und wieder wird eine Beschränkung nicht erkannt, oder falsch - dann fährst du halt zu schnell oder zu langsam

2) Ja, ist wie oben nur wird eben die Geschwindigkeit nicht angepasst

3) Ich würde sagen nimm die Lüftung

5) Keine Erfahrung, lt. Verkäufer ist der Kosten/Nutzenfaktor überschaubar beim V6

6) Ich würde kein Auto ohne 360 Kamera kaufen

9) Ich komme mit dem Cayenne ("kleine" Batterie von 2019) etwa 30km weit rein elektrisch

10) Normale Haushaltssteckdose in meiner Garage, dauert ca 6-8h

11) Ich bin nach 3000km mit dem Cayenne bei 7.5l. Ist bei diesem Auto natürlich indirekt - in der Stadt brauche ich weniger weil ich ja teilweise elektrisch fahre. Auf der AB (CH,F also max 150-160) geht der Verbrauch dann schon über 10l/100km.

Themenstarteram 18. März 2022 um 6:53

Guten Morgen @all.

Danke für die vielen Hinweise. Im Prinzip decken sich ja alle Antworten - das ist schön!

Jetzt habe ich einen gefunden, der es werden könnte. Hat auch alle obigen Features, ABER:

er hat keine Ambiente Beleuchtung - das ginge ja noch, aber noch schlimmer - er hat kein Bose/Burmeister :-O

Sowas habe ich ja in nem Panamera noch nie gesehen. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Hab keine Ahnung wie sich das std. Soundsystem anhört. Hatte in meinen Audis immer Bose/H&K und das rumst schon ordentlich. Ich glaube ich würde mich permanent ärgern, wenn der Sound sehr dünn wäre. Habt ihr da Erfahrungen? Sowas nachrüsten isst sicher nicht ohne weiteres möglich - bzw. Kosten-Nutzen steht in keinem Verhältnis.

Ohje

PS: Noch irgendwelche Tipps für die Besichtigung - worauf ich speziell achten sollte?

Zitat:

@schmil schrieb am 18. März 2022 um 07:53:17 Uhr:

 

PS: Noch irgendwelche Tipps für die Besichtigung - worauf ich speziell achten sollte?

Wenn du dich selber nicht so gut auskennst solltest du auf jeden Fall jemand mitnehmen der sich auskennt, Alternativ einen Termin im PZ machen und das Fahrzeug dort duchchecken lassen, das hilft um eventuelle hohe Folgekosten nach dem Kauf zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen