- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Hilfe bei Kaufentscheidung - A4 B7 Avant 1.9, 2.0 oder 2.5 TDI???
Hilfe bei Kaufentscheidung - A4 B7 Avant 1.9, 2.0 oder 2.5 TDI???
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe direkt mal eine Bitte an euch (nachdem ich mich per Suchfunktion informiert aber nichts passendes gefunden habe ;-) )
Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten A4 Avant. Er soll maximal 11.000 Euro kosten.
Sehr schön wäre Sitzheizung, Navi Plus, Tempomat (den könnte man allerdings auch recht günstig nachrüsten).
Habe jetzt konkret ein Angebot, dass ich interessant finde: Audi A4 Avant 2.5 TDI
Mich interessiert insbesondere der Verbrauch. Hat dort jemand Erfahrungen die er mir gerne mitteilen möchte?
Ich werde wohl ca. 12.000 km im Jahr zurücklegen - davon ca. 80 % auf der Landstraße/Autobahn.
Außerdem hätte ich gerne euer Urteil zum Motor und evtl. vorhandenen Mängeln des Fahrzeugs dieses Alters/Baujahrs und Fahrleistung.
Könnt ihr mir den 2.5 TDI (120KW/163PS) empfehlen, oder ist davon eher abzuraten?
Wäre ich mit einem 2.0 oder 1.9 TDI besser bedient?
Worauf sollte ich bei einer möglichen Besichtigung achten?
Vielen Dank im Voraus an alle, die mir helfen wollen!
Gruß Jack
Beste Antwort im Thema
Also die 1.9-er gibt es mit MKB:
BKE mit 115PS von 2004 bis 2005 (wurde auch in B6 verbaut)
BRB mit 116PS von 2006 bis 2008.
Auf Anhieb würde ich sofort zu den 1.9-er tendieren! Das mit 230km/h dat lassen wir so stehen
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jack_-_Thunder
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe direkt mal eine Bitte an euch (nachdem ich mich per Suchfunktion informiert aber nichts passendes gefunden habe ;-) )
Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten A4 Avant. Er soll maximal 11.000 Euro kosten.
Sehr schön wäre Sitzheizung, Navi Plus, Tempomat (den könnte man allerdings auch recht günstig nachrüsten).
Habe jetzt konkret ein Angebot, dass ich interessant finde: Audi A4 Avant 2.5 TDI
Mich interessiert insbesondere der Verbrauch. Hat dort jemand Erfahrungen die er mir gerne mitteilen möchte?
Ich werde wohl ca. 12.000 km im Jahr zurücklegen - davon ca. 80 % auf der Landstraße/Autobahn.
Außerdem hätte ich gerne euer Urteil zum Motor und evtl. vorhandenen Mängeln des Fahrzeugs dieses Alters/Baujahrs und Fahrleistung.
Könnt ihr mir den 2.5 TDI (120KW/163PS) empfehlen, oder ist davon eher abzuraten?
Wäre ich mit einem 2.0 oder 1.9 TDI besser bedient?
Worauf sollte ich bei einer möglichen Besichtigung achten?
Vielen Dank im Voraus an alle, die mir helfen wollen!
Gruß Jack
Also ich kann schon mal sagen das der 2.0 TDI mit 140PS guten Motor hat.
Habe halt mal rausgelesen das der 2.0 TDI mit 170PS mit vielen probleme zu kämpfen hat und das die 4 Zylinder Motoren etwas probleme mit Zahnrimmen haben kann das aber bei 2.0 TDI 140 PS schon mal nicht bestätigen. Kumpel hat schon über 200.000 auf der uhr und nie was an denn teil gehabt auser denn verschleis teilen. Und kaufe keine Multitronik die geben offt denn geist auf. Über andere Motoren kann ich leider net viel sagen.
MfG Alex
Hallo,
ich habe im Prinzip fast den gleichen A4 aus 2005 mit dem 2,5TDI und bin bei aktuell 190tkm ohne Probleme. Ich denke der 2,5TDI ist in diesem Baujahr schon sehr ausgereift. Ich würde ihn auf jeden Fall dem 2.0TDI vorziehen, da der Probleme mit dem Ölpumpenantrieb hat und die ziemlich häufig vorkommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man beim 2,5TDI keinen Partikelfilter hat und trotzdem die grüne Plakette. Ein 1,9TDI wäre natürlich auch nicht schlecht, sollen ja auch sehr haltbar sein, für Überland und Autobahn ist der V6 aber natürlich schon entspannter zu fahren.
Da der besagte gerade frischen Zahnriemen und Bremsen hat, kann man den wohl bedenkenlos empfehlen.
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Bonehunter
Habe halt mal rausgelesen das der 2.0 TDI mit 170PS mit vielen probleme zu kämpfen hat und das die 4 Zylinder Motoren etwas probleme mit Zahnrimmen haben kann....
Ja? Das ist mir aber neu. Die größten Probleme hat der 170-er BRD mit den Injektoren, Piezo-Pumpe-Düse von Siemens. Die vekokken gerne, weil die sehr-sehr fein spühen/zerstäuben können.
Die wurden aber auch in anderen Motoren verbaut. Jetzt ist die Frage in welchen noch 2.0TDI (140PS), 2.5TDI, 2.7TDI oder 3.0TDI?
2.5-er TDI im B7 kenne ich kaum, im Vergleich zu B6 fahren diesen Motor nur wenige.
1.9-er TDI im B7 habe ich nur Gutes gehört, selber nie gefahren.
Bei 2.0TDI(140PS) hängt von der MKB ab, einige machen mehr Probs andere wiederum weniger.
Seit wann gibt es den 1.9 TDI im b7? Gibts den dann nur im Übergangsjahr 2004/2005? Hör das erste mal davon und wäre ohne eine Sekunde zu überlegen mein Favorit. der 1.9 TDI ist einfach unverwüstlich, extrem sparsam, günstig in der Reparatur und 230 Tacho schafft der auch "aus der Hüfte"
Also die 1.9-er gibt es mit MKB:
BKE mit 115PS von 2004 bis 2005 (wurde auch in B6 verbaut)
BRB mit 116PS von 2006 bis 2008.
Auf Anhieb würde ich sofort zu den 1.9-er tendieren! Das mit 230km/h dat lassen wir so stehen
Wieso haben sie die PS-Zahl so extrem gesenkt? die 131 PS funktionieren doch absolut tadellos im b6...
Und die 230... bergrunter mit Rückenwind bei guter Laune zugegeben Aber ich bin immer wieder verwundert wie flink der Wagen ist und noch erfreuter darüber, dass er bei echt langen Vollgasorgien grad mal 7 Liter braucht.
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Ja? Das ist mir aber neu. Die größten Probleme hat der 170-er BRD mit den Injektoren, Piezo-Pumpe-Düse von Siemens. Die vekokken gerne, weil die sehr-sehr fein spühen/zerstäuben können.
Ja!
beide 2,0er TDI sind offengesagt murks!
Im gegensatz zu den 1,9ern schon ne ecke problematischer, ich würde einen Bogen um diese Maschinen machen.
Den 2,5er diesen Baujahres kann man kaufen, den 2,7er halte ich für Optimal, sparsam, 6 zylinder, haltbar, unauffällig.
@Bennif und TE
Ganz genau... wenn V6 TDI dann 2.7TDI BPP und wenn R4 TDI dann 1.9TDI BRB!!!
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Bonehunter
Habe halt mal rausgelesen das der 2.0 TDI mit 170PS mit vielen probleme zu kämpfen hat und das die 4 Zylinder Motoren etwas probleme mit Zahnrimmen haben kann....
Ja? Das ist mir aber neu. Die größten Probleme hat der 170-er BRD mit den Injektoren, Piezo-Pumpe-Düse von Siemens. Die vekokken gerne, weil die sehr-sehr fein spühen/zerstäuben können.
Die wurden aber auch in anderen Motoren verbaut. Jetzt ist die Frage in welchen noch 2.0TDI (140PS), 2.5TDI, 2.7TDI oder 3.0TDI?
2.5-er TDI im B7 kenne ich kaum, im Vergleich zu B6 fahren diesen Motor nur wenige.
1.9-er TDI im B7 habe ich nur Gutes gehört, selber nie gefahren.
Bei 2.0TDI(140PS) hängt von der MKB ab, einige machen mehr Probs andere wiederum weniger.
Die Problemanfälligen Piezzo-Pumpe-Düse-Elemente wurden ausschliesslich im 170er verbaut und diesen Motor kann man wirklich nicht empfehlen.
Der 140er hat egal mit welchem MKB normale P-D-Elemente wie auch der 1.9er egal ob mit 115 oder 131 PS.
Die 2.5er, 2.7er und 3.0 TDIs im B7 sind alles Commonrail-Diesel ebenso die 143 und 170 PS 4 Zyl. TDIs im Nachfolgemodell 8k ab 2008.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Die 2.5er, 2.7er und 3.0 TDIs im B7 sind alles Commonrail-Diesel ebenso die 143 und 170 PS 4 Zyl. TDIs im Nachfolgemodell 8k ab 2008.
Das passt so nicht ganz. Der 2,5 TDI hat noch eine Verteilereinspritzpumpe (VP44), also der Vorgänger von Pumpe-Düse.
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Die Problemanfälligen Piezzo-Pumpe-Düse-Elemente wurden ausschliesslich im 170er verbaut und diesen Motor kann man wirklich nicht empfehlen.
Stimmt... die anderen 2.0-er haben PDE's von Bosch (Magnet nicht Piezo!).
Zitat:
Original geschrieben von asie87
Zitat:
Die 2.5er, 2.7er und 3.0 TDIs im B7 sind alles Commonrail-Diesel ebenso die 143 und 170 PS 4 Zyl. TDIs im Nachfolgemodell 8k ab 2008.
Das passt so nicht ganz. Der 2,5 TDI hat noch eine Verteilereinspritzpumpe (VP44), also der Vorgänger von Pumpe-Düse.
Stimmt, aber der 2.5er wurde im B7 ja schon bald vom 2.7er abgelöst.
Gruss,
Klaus
bei den 2,0ern ist ja auch eher der Ölpumpentrieb gefährlich, die Piezo PD verkoken halt und dann bringt er nicht mehr ganz die Leistung (das lässt sich immerhin durch nen Ultraschall Bad leicht beheben), stirbt aber der Ölpumpenantrieb is die ganze maschiene nebst Turbo breit....
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Also die 1.9-er gibt es mit MKB:
BKE mit 115PS von 2004 bis 2005 (wurde auch in B6 verbaut)
BRB mit 116PS von 2006 bis 2008.
Auf Anhieb würde ich sofort zu den 1.9-er tendieren! Das mit 230km/h dat lassen wir so stehen
leider kein 6 Gang Schalter.....