- Startseite
- Forum
- Auto
- Jaguar
- Hilfe bei Kaufentscheidung
Hilfe bei Kaufentscheidung
Hallo alle zusammen,
ich befinde mich gerade noch in der Findungs- bzw. Entscheidungsphase, welches Auto ich mir als nächstes kaufen möchte.
Lange Zeit war ich mir sicher, dass es ein schwarzer oder grauer F-Pace (R Sport) werden wird, weil der einfach vom Design für mich der mit Abstand schönste SUV ist. Ich hab keine Ahnung von Autos, weshalb für mich als Laie zuerst das Aussehen und dann die Kosten Hauptkriterium beim Autokauf sind. Und das ist beides beim F-Pace top, zumindest der Anschaffungspreis.
Als meine Frau dann letzten August wieder schwanger geworden ist, haben wir über das Thema "Neues Auto" gesprochen und sie meinte, dass das nächste Auto größer werden muss als unser aktueller Nissan Qashqai. Wir haben einen 2 Jahren alten Sohn und werden dementsprechend bald schon 2 Isofix-Kindersitze hinten haben.
Deshalb hatte ich mich gedanklich vom F-Pace verabschiedet und mich mehr oder weniger auf einen schwarzen Volvo XC 90 R Design fokussiert. Leider sind wir hier preislich aber fast beim doppeltem von dem, was der F-Pace kosten würde, weshalb es mich jetzt doch wieder zum F-Pace zieht.
Ich hab jetzt mal geschaut und gesehen, dass der F-Pace im Vergleich zum XC90, was den Platz im Kofferraum angeht, gar nicht mal so weit hinterherhinkt. 650 Liter beim F-Pace vs. 692 Liter bzw. 721 Liter beim XC90.
Kann mir einer sagen, wie es platzmäßig hinten für die Passagiere aussieht? Wenn meine Frau also in der Mitte sitzen würde und links und rechts von ihr wären 2 fette Kindersitze platziert - bekäme man da Platzangst im F-Pace oder ist genug Raum vorhanden? Wie sieht es mit der Beinfreiheit aus?
Und da ich auch die Kosten angesprochen habe als wichtiges Kriterium:
Ein gebrauchter F-Pace ist vergleichsweise günstig, was aber wohl an der sehr hohen Problem-Anfälligkeit liegt. Das führt zu hohen Wartungskosten, die den niedrigen Kaufpreis wieder relativieren. Könnt ihr das bestätigen? Oder gab es irgendwann Upgrades, die dazu geführt haben, dass sich die Probleme bei den jüngeren Versionen des F-Pace jetzt halbwegs im Rahmen halten?
Grüße
VR
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hi,
da würde ich am besten mal probesitzen und probefahren und mir ein eigenes Urteil bilden. Unsere Nachbarin würde z.B. die gesamte Rückbank ausfüllen, während bei meiner Frau noch drei Kinder Platz hätten.
Welche Statistik hast Du über die Anfälligkeit gesehen und mit welcher Grundgesamtheit? In Foren melden sich in der Regel nur Leute, die Probleme haben. Zähle mal die User und Vergleiche mit der Zulassungszahl des F-Pace. Dann Vergleiche die Prozentzahl mit den Forenbeiträgen anderer Autotypen. Im E-KLasse Forum meckern auch alle über die Zuverlässigkeit, ebenso im 5er Forum.
Ich würde sagen, wenn sonst alles passt und man in Zukunft auch mal 2 Wochen auf ein Ersatzteil warten kann (insbesondere, wenn man in der Pampa im Urlaub ist) und beim Wiederverkauf in ein paar Jahren nichts mehr erwartet, dann kann man hier ruhig zugreifen.
Hi,
du hast Recht, Probefahren ist eine gute Idee. Nehme meine Frau mit und dann schauen wir mal, wie so das Feeling ist.
Und ja, hab viel gelesen in Foren und es wird viel darüber gesprochen, dass sich in anderen Foren sehr viel beschwert wird. Aber ich hab auch dieses Video hier gesehen ( https://www.youtube.com/watch?v=0prfHzR9xrk ), in dem auf Statistiken verwiesen wird, wonach Jaguar-Autos grundsätzlich häufiger in der Werkstatt landen. Und hier geht der gute Mann speziell auf den F-Pace und dessen Probleme mit Kühlflüssigkeit, Benzinpumpen, usw. ein ( https://youtu.be/0prfHzR9xrk?t=176 ).
Ich habe erst seit kurzem einen F-Pace, deswegen kann ich da noch nicht viel zur Anfälligkeit sagen. Aber ich habe zwei F-Type, einen davon jetzt seit mittlerweile 170.000 km. Ich habe Freunde mit Porsche, Audi, Mercedes etc. Die haben allesamt mehr mit ihren Autos zu tun, als ich mit meinen. Die Zuverlässigkeit meiner F-Types waren der Grund für den Kauf des F-Pace.
Sollen die Leute also gerne weiterhin davon ausgehen, dass Jaguar ständig kaputt gehen. Dann stehen mir mehr zuverlässige Autos zum Kauf zur Verfügung.
Das unterstütze ich. Mein Ex-X250 (MY2013) war das zuverlässigste Auto auf 85000km/2.5 Jahren.
Einzig die Bremsen - typische Problematik.
Mit meiner XK habe ich nun ein 17 Jahre altes Auto bewusst gekauft. Die XK gelten auch als sehr zuverlässig.
Der Hotel-Chefin, mit der ich damals befreundet war, hat durch mich einen neuen F-Pace gekauft gehabt - und war super zufrieden - auch 5 Jahre danach.