1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Hilfe, bekackter Ölfilter sitzt bombenfest!!!

Hilfe, bekackter Ölfilter sitzt bombenfest!!!

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,
ick kriege den Ölfilter (bzw. was davon noch übrig ist) nicht los!
Ich habe die untere Verkleidung und den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter entfernt und mit einer Ölfilter-Zange versucht ihn zu lösen. Die ist gerissen!!!!! Bewegt hat er sich 0,0 mm. Einziges Ergebnis: Löcher im Filter = Motor nicht startbar = keine Fahrt zur Werstatt.
Dann habe ich das Scheissteil von allen Seiten mit Caramba RASANT besprüht. Neuer Versuch; Ergebnis; Noch mehr Löcher und verbeult.
Jetzt ist es auch egal, dachte ich und bin mit der großen und kleinen WaPu-Zange ran gegangen. Nix! Dann habe ich einen Schraubendreher durchgetrieben und versucht zu drehen ... Fazit: das Ding ist jetzt ziemlich zerknüllt, durchlöchert und eingerissen aber es bewegt sich lediglich die Halterung mit um ca 1,5 - 2 mm. Ich hab sowas noch nicht erlebt!!!!
Was bleibt jetzt noch? Ich bin mit meinem Latein am Ende und soweit zu kapitulieren und ihn in eine Werkstatt zu schleppen.
Oder hat da noch jemand den ultimativen Rettungsanker für mich, der ausschließt den Einspritztrakt zu entfernen?
Ihr haltet mich sicher für zu blöd - ich mich übrigens auch!
Mit freundlichen Grüßen aus Xanten am schönen Niederrhein

Richie

Ähnliche Themen
15 Antworten

Es ist natürlich der Saugrohtrakt, den ich nicht unbedingt demontieren möchte ...;)

vielleicht mal mit na heißluftpistole warm machen?

mach doch bitte mal ein foto, das macht neugierig :rolleyes: aber sowas noch nie erlebt, hab immer mit dem schraubendreher durch und es ging locker raus.

Guckt ihr hier ...

Cimg2881

hmm das sieht übel aus.
Gibt nen Aufsatz für große Ratsche oder Drehmo der halt auf die eckige Seite vom Filter kommt, quasi so ne Nuss Größe "Ölfilter", da kann man dann schön so große Hebel anflaschen wie man halt braucht. Das dass mit diesen Band Dingern net immer so geht kann ich mir denken. Aber bei dir ist ja echt gar nichts mehr zum ansetzen das Teil is ja restlos im Ar***.

Ich glaube ein Problem daran ist das der Ölfilter extrem verbogen ist, kann sich also nichtmehr frei drehen und hat noch mehr Zug am Gewinde.
Der Schraubenzieher durch den Filter hat bei mir in der Vergangenheit immer geklappt.
Jetzt solltest du versuchen den Filter möglichst weit am Flansch abzusägen, die überreste welche den Flansche berühren davon wegbiegen und dann versuchen diese Überrest abzuschrauben.
Wer hat denn den Filter eingebaut? der dürfte was von mir zu hören bekommen.

Danke schon mal für die Tips!
Wenn stimmt was in meinem Kaufvertrag steht, hat der Händler den letzten Ölwechsel Ende März ´08 gemacht. Der ist aber nach meiner Auffassung länger dran. Naja, Papier ist halt geduldig und wenn man den Filter sparen kann und ne Sonde zum Absaugen hat ...
Also ca.5 cm unterhalb des Gewindes ist der Filter nahezu unversehrt. Deswegen denke ich nicht, dass er deswegen nicht los geht, weil er verbogen ist. Ist ja auch nur innen das Gewinde. Und auf das Ende bekomme ich definitiv nix drauf, was auf einen unversehrten Filter passt ... :rolleyes:. Die Idee mit dem Absägen gefällt mir gut, danke! A B E R ...
Evt. hat die Frau der Frauen (Mama ist halt die Beste :D) DIE Lösung (im wahrsten Sinne!!!!!) in ihrer Küchenschublade liegen; das ist so ein Teil, womit man festsitzende Gläser-Deckel los bekommt. Die bringt mir das Teil nachher vorbei. Wenn das damit klappt, baue ich Ihr ein weiteres Denkmal! Wenn nicht, kriegt sie nix zu Weihnachten (vielleicht so ein neues Gerät, denn ich denke das macht die Grätsche bei dem Einsatz!).
Grüße aus Xanten

Ich benutze meisten so etwas:
Metallbandschlüssel
aber der ist schon so zerstört,, dawird's schwierig.
Gekauft bei ATU kostet um die 10-15€

Hauptsache du drehst nicht in die falsche Richtung und ziehst ihn immer mehr fest
:rolleyes:

Hallo
Du kannst es auch mal mit ner Ölfilterkette probieren die reisst nicht so schnell.
MFG

Son Ölfilter ich auch noch nicht gesehen ;). Sag mal bescheid obs mit dem "Buchsenöffner" geklappt hat :)!
mfg!

So, Mama bekommt nen neuen "Büchsenöffner". Das Teil hat es nicht gebracht. Nur verbogen aber man konnte den Filter gut halten damit!
Der Metallbandschlüssel hat direkt beim ersten Versuch den geist aufgegeben. Da ist das Band an den beiden Halteschrauben ausgerissen. Erst auf der einen Seite. Da habe ich eine neues Loch rein gemacht und beim zweiten Versuch ist die andere Seite ausgerissen. Das Teil hat bei Hagebau € 6,50 gekostet. So schnell habe ich noch nie ein Neuteil gekillt.
Ich bin dann heute früh zum :) (allerdings VW) hin. Der hat mir dann die auch vom AudiJungen erwähnte Öflilterkette (guckst Du Bilder!) ausgeliehen. Ohne nach nem Ausweis, Pfand oder sonst was zu fragen. Ich kannte den Meister auch nicht. Der hat mir erklärt wie das Teil da drauf kommt und dass man den Ölkühler gegenhalten sollte.
Die Aktion hat dann ca. 90 Sekunden gedauert, da hatte ich das Teil ab. So einen krassen Ölfilter (Bild!) habe ich noch nie gesehen! Habe ein massiven Schraubendreher damit verbogen! Klar, das der nicht raus ging, war ja ein Langzeitfilter!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D:D:D:D
Ich war so happy, dass ich dem Meister 10 €uronen in die Kaffekasse gesteckt habe, obwohl ich dafür schon fast so ein Teil hätte kaufen können aber das war mir in dem Moment furtz-egal!
Ich fürchte allerdings, das die Kontermutter des Ölkühlers nicht mehr 100%ig fest sitz, der Filter also nochmal raus muß :D. Weiß jemand, was die für eine Größe hat ?!

Danke nochmal für alle Tips!!!

Grüß aus Xanten

Richie

Filter
Oelfilterkette
Handhabung

Die Mutter vom Ölkühler ist ne 27er.
Solltest du schnell machen sonst hast du recht bald nen massiven Ölverlust.

Hammeraktion! Das können wir in die Hall of Fame aufnehmen. Nach dem Motto: Es geht auch anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen