- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Hilfe bzw. Beratung bei Türdämmung erbeten
Hilfe bzw. Beratung bei Türdämmung erbeten
Hallo an alle Liebhaber des guten Klang´s
ich fahre seit einigen Jahren einen Audi A6 Avant mit dem Serien - Teilaktiv - Soundsystem.
Bis jetzt war ich auch immer der Meinung, der Klang für ein Seriensystem wäre ganz OK und mir würde es reichen.
Doch vor ein paar Tagen (oder Wochen) wurde ich stolzer Besitzer eines Subwoofers, und da ich noch diverses
Equipment im Keler liegen hatte, pflanzte ich das gute Teil einfach mal in den Kofferraum.
Damit nahm das Verhängnis seine Lauf
Der Bass (ein ETON 12-800BR) erforderte schon ein bisschen Aufwand bei der Abstimmung.
Er läuft an einer Soundstream Reference 300, vorgeschaltet eine Phoenix Gold AX 204 aktive Frequenzweiche
(alles ein wenig Oldschool, aber sicherlich nicht schlecht) im Bandpass zwischen 40 und 95 Hz. Bandpass darum,
weil alles unter 40 Hz kein Zugewinn im Tiefbass bringt, sonder nur zum dröhnen neigt. Liegt wohl am Auto.
Jetzt passt aber das restliche System nicht mehr
Die 16er TMT in den Türen laufen Vollbereich und zerstören den gesammten Eindruck mit wummern und brummen,
und der kleine org. Sub tut sein übriges dazu.
Da ich hier noch eine CAP 4.200 rumliegen habe, möchte ich die am WE für die Türsysteme einbauen und den
kleinen Sub ganz rauswerfen. Mit dem Hi-Pass der Endstufe kann ich die TMT da wenigstens schonmal von Tiefbass abkoppeln.
Da ich mir im Moment nicht beides gleichzeitig leisten kann, möchte ich eine ordendliche Türdämmung neuen Lautsprechern vorziehen.
Das ich das Türblech mit Alubutyl bekleben werde, steht dabei schon fest.
Aber was mache ich mit der Türpappe? Wie macht man die Stabil und Resonanzfest?
Und auf was muss ich sonst noch achten???
Bitte seid so Gut und gebt mir Tipp´s, damit ich es gleich vernünftig mache
Vielen Dank schonmal
Ähnliche Themen
20 Antworten
Habe mich jetzt hier für und hier für entschieden.
Reicht das aus, oder muss ich nochwas beachten?
Zitat:
Habe mich jetzt alubutyl und brax-exvibration-1-5kg entschieden.
Reicht das aus, oder muss ich nochwas beachten?
Zum Dämmen reicht das normal schon aus. Kommt eben immer darauf an, was du vorhast. Für ein Projekt mit höheren Ansprüchen hätte ich mit eine größere Menge Paste für die TVK bestellt.
Hab mir eine Dose pro Tür bestellt. Reicht das aus?
Als nächstes wollte ich die Serie-LS hierdurch oder evtl. auch hierdurch ersetzen. Alternativen bis ca. 300,-- ???
Zitat:
Hab mir eine Dose pro Tür bestellt. Reicht das aus?
Du hast 3 KG Dämmpaste für 46 € bestellt ? Für 50 € gäbe es 6 KG "B-14 Anti Noise Paste". Aber jetzt hast du es ja schon. Egal. Wird schon reichen.
Zitat:
Alternativen bis ca. 300,-- ???
Die meisten Hersteller haben in dieser Preisklasse ein System anzubieten. Das wären dann auch die Alternativen.
www.ebay.de/itm/230823211476
www.ebay.de/itm/170876133004
uvvm.......
Kommt eben auch darauf an, was du dir von dem System wünschst.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Du hast 3 KG Dämmpaste für 46 € bestellt ? Für 50 € gäbe es 6 KG "B-14 Anti Noise Paste". Aber jetzt hast du es ja schon. Egal. Wird schon reichen.
Beim nächsten mal weiss ich dann Bescheid
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Zitat:
Alternativen bis ca. 300,-- ???
Kommt eben auch darauf an, was du dir von dem System wünschst.
Ich wünsche mir was klanglich "unspektakuläres" mit einer guten "räumlichen Abbildung".
Es soll nicht den typischen "Taunus-Sound" - wie damals Heco oder Canton (Bumm-Zisch) - haben, aber auch nicht so zurückhaltend
wie englisch abgestimmte LS sein.
Einen schnellen, trockenen Bass, saubere Mitten und einen feinzeichnenden Hochtonbereich.
Lässt sich halt schwer beschreiben.
Man muss das System stundenlang hören können, ohne das es mach ner Zeit lästig wird.
Vielleicht brauchst du einfach eine Möglichkeit, ein System richtig einzustellen. Das kann ein normales oder originales Autoradio schlecht, das geht nur mit hochwertigen Geräten oder externen Prozessoren, am besten eingestellt mit Messmikrofon.
Werde ich mich Wohl oder Übel mit anfreunden müssen
Liebäugel ja schon mit dem Kenwood KDC-BT92SD, nettes Gerät.
Und meine Phatbox bekomm ich ja sicherlich auch noch verkauft.
Was würdest Du empfehlen: erst Lautsprecher tauschen und dann Headunit?
Oder doch lieber andersrum?
Zitat:
Liebäugel ja schon mit dem Kenwood KDC-BT92SD, nettes Gerät.
Zwei andere Geräte am Markt haben das Potential, eine Anlage VOLLAKTIV (Dreiwege) mit DSP zu steuern :
http://clarion.com/.../de-de-product-pf_1259576959958.html
www.pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-80PRS/index.html
Das Pioneer kann sich sogar automatisch einmessen, es wird mit Mikrofon geliefert.
Dafür brauchst du aber eine 5/6-Kanal-Endstufe oder zwei/drei verschiedene Geräte. Kommt immer auf dich an, was es kosten darf und ob viel oder wenig Leistung drin sein muß.
Ansonsten :
das Kenwood ist klanglich sicher ein gutes Gerät, kann viel. DSP gibt es natürlich auch, aber nicht für Dreiwege, sondern nur für Front (+Heck) + Sub. Ein Hochtöner kann nicht separat angesteuert werden. Und man hat zwar 13-Kanal-Equalizer, aber dieser ist offenbar nicht seitengetrennt regelbar und nicht parametrisch, sondern er hat feste Trennfrequenzen.
Für optimale Klangjustage eignet sich das Pioneer wohl am besten, dann kommt meiner Meinung das schön günstige Clarion, dann erst das Kenwood.
Zitat:
Was würdest Du empfehlen: erst Lautsprecher tauschen und dann Headunit?
Oder doch lieber andersrum?
Schreibe doch mal, auf welchem Stand du gerade bist. Und vielleicht auch noch ein Budget und was darin alles enthalten sein muß.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Zitat:
Liebäugel ja schon mit dem Kenwood KDC-BT92SD, nettes Gerät.
Zwei andere Geräte am Markt haben das Potential, eine Anlage VOLLAKTIV (Dreiwege) mit DSP zu steuern :
www.pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-80PRS/index.html
Das Pioneer kann sich sogar automatisch einmessen, es wird mit Mikrofon geliefert.
Dafür brauchst du aber eine 5/6-Kanal-Endstufe oder zwei/drei verschiedene Geräte. Kommt immer auf dich an, was es kosten darf und ob viel oder wenig Leistung drin sein muß.
Vom Pioneer hast Du mich überzeugt, tolles Gerät, wahnsinns Möglichkeiten und nette Optik. Das soll es wohl werden.
Zitat:
Schreibe doch mal, auf welchem Stand du gerade bist. Und vielleicht auch noch ein Budget und was darin alles enthalten sein muß.
Aktueller Stand:
Radio: Audi Concert II mit Phatbox 20GB an Wechslerschnittstelle
Lautsprecher: org. Soundsystem Teilaktiv, umgebaut!
Türsysteme an CAP 200.4 4-Kanal Endstufe, org. Subwoofer deaktiviert
Subwoofer: Eton Force 12-800BR oder AVI BP-200 (wahlweise) an Soundstream Reference 300,
PhoenixGold AX 204 Aktiv-Weiche, Brax Powercap 1F
Parrot CK 3100 Freisprecheinr.
Türdämmung wird noch gemacht.
Budget: ca. 600 Euro bis zum Jahresende für Radio und ein gutes Frontsystem.
Für den Rearfill reichen, denke ich, die org. Lautsprecher in den hinteren Türen.
Zitat:
Radio: Audi Concert II mit Phatbox 20GB an Wechslerschnittstelle
Lautsprecher: org. Soundsystem Teilaktiv, umgebaut!
PhoenixGold AX 204 Aktiv-Weiche
Parrot CK 3100 Freisprecheinr. ......Rearfill reichen
All das wirst du dann nicht mehr brauchen.
- Freisprechen ist im Pioneer-Radio drin
- Rearfill brauchst du nicht (dafür gibt es bei vollaktiver Verwendung des Pioneer-Radio auch keine Anschlüsse mehr)
- PhoenixGold AX 204 Aktiv-Weiche ist im Vergleich zu dem Pioneer ein alter Kracher
- Lautsprecher: org. Soundsystem Teilaktiv kommt in Rente
- Audi Concert II mit Phatbox 20GB an Wechslerschnittstelle kommt auch in Rente
CAP 200.4 = kenne ich nicht......
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
CAP 200.4 = kenne ich nicht......
Bei CAP (Car Audio Professional) handelt es sich um eine Tochterfirma der ehemaligen Edelschmiede Xetec.
Ist ne kleine 4-Kanal Endstufe mit ca. 50 Watt RMS pro Kanal.
Hier wird die 2-Kanal Version vorgestellt und getestet.
Also brauche ich die hinteren Türen garnicht mehr bearbeiten
Bleibt nur noch die Frage nach dem Frontsystem
Zitat:
Bleibt nur noch die Frage nach dem Frontsystem
Da solltest du entweder was Probehören oder dich eben auf dein Gespür verlassen. Gute Systeme gibt es genug.
Ich habe auch vollaktiv, über das Radio gesteuert, und verwende die Hochtöner vom RS 160 von Eton.
http://image.rakuten.co.jp/creer/cabinet/00770586/img57269355.jpg
Ich hab sie ungehört ersteigert, neu ! Bin sehr zufrieden, sind ihre 50 € wert. Ich habe sie dann dank Aktivtechnik mit meinem Wunschtiefmitteltöner kombinieren können.
1-2 andere Endstufen solltest du mal noch haben, einem guten Frontsystem reichen 4 x 50 Watt nicht so gut, wenn du laut hören willst.
Zitat:
Budget: ca. 600 Euro für Radio und ein gutes Frontsystem.
Auf jeden Fall sind das gute Aussichten.
Ich danke Dir auf jeden Fall schon einmal für die zahlreichen Tipps und Ideen.
Ich werde jetzt erstmal das Wetter nutzen und die Türen "verkleistern"
Aber sei Dir sicher, Du wirst bestimmt noch von mir hören
Danke nochmals
Mein Motto bei Dämmung --> viel hilft viel