1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Hilfe, Chiptuning geht nicht!

Hilfe, Chiptuning geht nicht!

Audi A6 C9

Hallo,
seit kurzem habe ich einen A6 2,5 TDI der aktuellen Baureihe (nein, noch nicht den ganz neuen) mit 120 kW/163 PS und Schaltgetriebe.
Nachdem das Fahrzeug nun fast 5.000 km auf dem Tacho hat, wollte ich dem Motor durch Chiptuning etwas mehr Leben verleihen lassen und habe einen sehr bekannten Chiptuner aufgesucht. Laut Angaben der Internetseite steigt durch das Umprogrammieren des Chips das Drehmoment von 310 NM auf über 400 NM und die Leistung auf fast 200 PS.
Bei der Probefahrt kam dann allerdings die Ernüchterung. Es hat sich gegenüber der Serie überhaupt nichts geändert! Weder im unteren Drehzahlbereich, noch bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn war irgendeine Veränderung zu bemerken. Der Tuner war ratlos, und hat die Änderungen wieder rückgängig gemacht.
Kurz danach war ich bei der zweiten Firma (ebenfalls sehr bekannt), der ich vorher telefonisch die bisherigen Probleme schilderte. Man war nett, freundlich und zuversichtlich, dass alles ein gutes Ende nehmen würde. Ein kurzfristiger Termin wurde vereinbart, doch die Probefahrt zeigte, dass alles umsonst war. Wieder keine Verbesserung gegenüber dem Serienfahrzeug.
Auf Anraten des Tuners wurde in der vergangenen Woche auf meine Kosten der Luftmassenmesser getauscht. Leider ohne Erfolg. Trotz noch eingebauter Änderung des Chips gibt es kein bisschen Leistung mehr. Die Werkstatt hatte mir vorausgesagt, dass der LMM in Ordnung sei, aber ich wollte es nicht glauben und deshalb muss ich trotz Garantie die Arbeitszeit für das Testen des neuen LMM bezahlen (127,- EUR plus Märchensteuer).
Jetzt bin ich völlig ratlos. Dass beide Tuner inkompetent sind schließe ich aus. Dass der LMM defekt ist ebenfalls (ich habe mit eigenen Augen gesehen, dass er ausgetauscht wurde). Und daher frage ich hier in die Runde, ob jemand ähnliche Erfahrungen machen musste oder sogar eine Erklärung/Lösung für mein Problemchen hat.
Ich habe den Verdacht, dass Audi sich eine kleine Gemeinheit hat einfallen lassen, um Chiptuning zu erschweren, oder sogar unmöglich zu machen.
Es grüßt freundlich
Der Schwätzer

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hat niemand eine Idee dazu?
Der Schwätzer

hallo,
versuch mal ob du irgendwoher ein anderes Motorsteuergerät zum testen ausborgen kannst.
ich tippe mal auf einen internen Fehler im Motor-STG.
Lass evtl auch mal die Messwertblöcke in Bezug ladedruck auslesen ( leerlauf und während der Fahrt ).
wüßte sonst so spontan auch nix weiter

Gruß krissi

Morgen zusammen,
ruf mal Herrn Schmitt an, wenn der es nicht weiß dann weiß es keiner!
Tel. 02622 972666
www.schmiddi-tuning.de
CU Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Morgen zusammen,
ruf mal Herrn Schmitt an, wenn der es nicht weiß dann weiß es keiner!
Tel. 02622 972666
www.schmiddi-tuning.de
CU Thomas

Ich stehe mit Herrn Schmitt in Kontakt (übrigens einer meiner Namensvettern). Es klingt alles gut, was Herr Schmitt sagt, aber das klang bei allen anderen Tunern auch nicht schlechter. Morgen um diese Zeit weiß ich mehr.

Vielen Dank für den Tipp!

Der Schwätzer

So, die Tests gehen weiter!

Leider hat auch Herr Schmitt nicht weiterhelfen können. Es ist im Vergleich zur Serie KEINE VERÄNDERUNG zu bemerken.
Merkwürdigerweise hatte ich in der vergangenen Woche ein Aha-Erlebnis. Nach dem Losfahren merkte ich, dass erheblich mehr Drehmoment zur Verfügung stand. Dies blieb dann für mehrere Tage und etwa 2.000 km. Mittlerweile ist alles wieder so langsam wie vorher.
Was kann das sein? Fehlerspeicher gibt nichts her.
Hat jemand eine Idee dazu?
Der Schwätzer

Hallo drehmomentvermissende Audigemeinde!
Ich hab nun den 2. A6 Avant 2.5 TDI 132 kW mit Tiptronic (seit Nov. 04 - 1. Fahrzeug Nov. 00). Bis heute zackere ich nun mit Audi rum, weil der Neue eklatante Drehmomentschwäche aufweist (bei 1.500 1/min ca. 110 Nm anstatt 370 Nm - max. 360 Nm bei 3.000 1/min). Bei Halbgas und ca. 130 km schaltet dieses Fahrzeug wegen fehlendem Moment vom 5. den 4. zurück, um dann mit hoher Drehzahl für etwas Vortrieb zu sorgen. Dieses schwachmatische Audiprodukt mit dem Anspruch "Vorsprung durch Technik" hat übrigens tatsächlich gemessene 134 kW.
Falls Audi keine Lösung findet, will ich notgedrungen Chip-Tuning in Angriff nehmen. Nun bin ich doch etwas über den beschriebenen Misserfolg erstaunt und warte gespannt auf weitere Reaktionen.
Der LMM wurde sicherheitshalber schon mal (ohne Besserung) getauscht.

der Motor hat einen Turbolader mit verstellbarer Geometrie da können die verstellteile festsitzen dann bekommt der Motor bei niederiger Drehzahl zu wenig Luft (Ladedruck) und zieht nicht ( dir Flügel bleiben in der stellung für hohe Drehzahl hängen).

Danke, ich werde das überprüfen lassen.
Der Schwätzer

Hallo Allerseits.
Mein Arbeitskollege färt ebenfalls einen A6 mit 2,5l TDI. Er war ebenfalls zum Chippen. Wie von euch geschildert, war bei ihm auch kein Leistungsplus spührbar.
Der Grund würde aber gefunden, Audi verbaut im A6 mit 2,5l TDI zwei verschiedene LLM's. Einmal einen von Hitachi und zum anderen einen von Bosch, glaube ich. Auf jedenfall gibt es da zwei verschiedene. Bei meinem Kollegen wurde dann nur der Hersteller des LLM's gewechselt und schon hats gefunzt.
Bei Audi ist dieser Fall wohl nicht bekannt. Daher überprüfen sie immer nur den vohandenen LLM. Der ist aber in den meisten Fäll i.O.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Audi Cruiser

Hitachi oder Bosch?

Hi all
Welchen LMM hat er nun eingebaut? Bosch oder Hitachi? Kannst du ihn bitte nochmal fragen?
Steht ja auf dem LMM drauf. Bei mir zumindest steht Hitachi druff mit Baujahr sogar lol. Hmm wenn ich mir den so anschau muß ich feststellen daß das immernoch der erste ist. Wie lange hält den eigentlich so ein LMM?
MfG A6-Neuling

Hallo,
ich würde ebenfalls erst mal den Turbolader überprüfen.Diese haben ja schon häufiger Fehler aufgewiesen. Deiner Beschreibung nach würde ich erstmal den Turbo für das fehlenden Drehmoment verantwortlich machen. Wenn der in Ordnung ist, schließ mal ein ErstatzMSG und probiers damit. Das Fehlerlesegerät (weiß ja nicht ob Du´s vielleicht schon gemacht hast) zwischen MSG und Motor einschleifen und im Fahrbetrieb die Daten lesen. Sporadische Fehler werden manchmal nicht im Festspeicher abgelegt.
Gruß Kombihorch

Hallo A6 Neuling
Welchen LMM er jetzt fährt, kann ich dir im moment noch nicht sagen. Werde ihn aber nochmal fragen.
Was du noch machen könntest, ist das du deinen Tuner mal fragst, ob er schon mal was von diesem Problem mit den versch. LMM's gehört hat. Er müsste glaub ich wissen für welchen LMM die Software geschrieben ist. Werde jetzt mal gucken ob ich meinen Kollegen erreiche und dann meld ich mich nochmal.
Gruß.
PS: Das dein Lader def. ist, kann ich mir nicht vorstellen. Da du ja vor dem Umbau genug Drehmoment hattest.

Hab ihn erreicht!

Nochmal Hallo.
Habe meinen Kollegen gerade erreicht.
Er hat "immernoch" den Hitachi drin.
Es hat sich herausgestellt, das der Bosch LLM in einem Bereich von 3V- 6V regelt und der Hitachi in einem Bereich von 9V- 11V. Dein Tuner muß also die Software auf den Hitachi LLM anpassen. So ist es bei meinem Kollegen auch erfolgt und seit dem muß der Wagen wohl ohne ende gehen. Muß also nen Unterschied wie Tag und Nacht sein. Noch meinte er das ihm gesagt wurde, daß die Boch LLM's um einiges öffter hops gehen als die Hitachi. Die gehen scheins so gut wie nie Kaput.
Mein Tip, setz dich nochmal mit deinem Tuner in Verbindung und schilder ihm die Erfahrungen meines Kollegen. Wenn's dein Tuner drauf hat, dürfte die Umprogrammierung für ihn kein Problem darstellen.
Viel erfolg.

Hi Audi Cruiser
Danke für die schnelle Antwort!!
Gruß
A6-Neuling

Deine Antwort
Ähnliche Themen