- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- HILFE - DPF Wechsel nicht mit Original - Regeneration zu häufig
HILFE - DPF Wechsel nicht mit Original - Regeneration zu häufig
Liebe Community,
In etlichen Beiträgen habe ich mich mit meinem Problem schon eingemischt, dennoch glaube ich ist es nun notwendig einen eigenen Thread zu starten, auch wenn das Forum einige Beispiele mit ähnlichen Konstallationen bietet.
Kurzum: 4.500€ waren mir zu teuer eine AU für ein 7 Jahre jungen Diesel mit 100tkm. Also über eine Fremdmarkenwerkstatt einen aus dem Ersatz verbaue lassen. Vorher wurde der Diff-Drucksensor etauscht, war aber nicht die Lösung, daher der DPF-Wechsel.
Nach Einbau, DPF und Drucksensor im Motorsteuergeräte angeblich resettet, waren 50.000 Partikel messbar, angeblich noch Rest aus dem kompletten System, 5 Tage später 80.000. Nun gut, AU gibts damit spätestens am Termin im Juni.
Nun das Problem: Binnen 300km waren nun eine "stille Regeneration" via OPL Monitor feststellbar, heute erneut eine Regeneration mit Meldung im Cockpit.
Fragen:
- Kann es dauern bis das neue System sich eingespielt hat?
- kann möglicherweise der Drucksensor, der vermutlich auch nicht Original ist, das Problem sein?
Viele Grüße,
Endolinho
Ähnliche Themen
31 Antworten
„Vermutlich nicht original“… da werde ich gerade bei Sensoren skeptisch. Was kostet denn ein Original? Evtl lohnt es sich den versuchsweise zu ersetzen?
Zitat:
@Endolinho schrieb am 10. April 2025 um 11:07:04 Uhr:
Nun das Problem: Binnen 300km waren nun eine "stille Regeneration" via OPL Monitor feststellbar, heute erneut eine Regeneration mit Meldung im Cockpit.
Wurde die Regeneration(still) vollständig abgeschlossen oder wurde sie unterbrochen? Normalerweise wird im Cockpit eine Meldung angezeigt, die auf eine abgebrochene Regeneration hinweist und bis zum Ende fortgesetzt werden sollte (die Meldung verschwindet).
Did regeneratio(silent) finish to the end or you dont know/maybe interrupted. Usually message in cockpit is do to couple of aborted regeneration and should be carried to the end(message disappear)
https://www.media.stellantis.com/.../...i-harnstofftank-adblue-faellen
Mit Glück geht da was.
Also aktuell liegt die durchschnittliche Regeneration bei 170km was eindeutig zu wenig ist. Habe nun 5 Regenerationen durch sei Einbau in rund 1.000km Fahrstrecke. Das kann es nicht sein. Es wurde auch nochmals seitens der Werkstatt gestern alles ressette, also DPF Tausch und eben der Druckdifferenzsensor. Hat absolut nichts gebracht. Von Saarbrücken bis Frankfurt auf der Autobahn hat er von 20% hoch bis kurz vor Frankfurt eine Regeneration angestoßen.
Ich spreche auch nur von den Regenerationen, die ich per OPLMonitor sehen kann.
Es kann doch nicht sein, dass der sich so schnell zusetzt als neuer DPF und mir 40% Volumen vom Original hat!
Beste Grüße und Danke für eure Hilfe
Als wir noch unseren Insignia B 1.6 CDTI hatten, hatte ich genau den selben Effekt.
Auch ein DPF aus dem Teilehandel gekauft und genau das selbe Problem gehabt, was du beschreibst. Kurzer Hand, nach ca. 8000km war das Ding hin.
Also gebrauchten Originalen aus der Bucht geholt, bei der Firma Barthen reinigen lassen und eingebaut. Lief ohne Probleme bis zum Verkauf.
Och nö, diese Antwort hatte ich nicht erhofft. Wie bekomme ich das denn hin nun mit der Werkstatt, die haben mir das Teil ja eingebaut. Ist das jetzt ein Sachmangel? Wie komme ich aus der Nummer sauber raus?
Wer hat den DPF besorgt?
Die Marken-Fachwerkstatt, kein OPEL-Partner, eher Stern, hat diesen bei ihrem eigenen Zulieferer bestellt und verbaut.
Normal ist dieses Verhalten jedenfalls nicht. Meiner ging nach Einbau des sauteuren Originalfilters direkt von zig Millionen Partikeln auf fast Null. Ich muss nochmal auf den AU-Ausdruck schauen.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 16. April 2025 um 08:49:39 Uhr:
Normal ist dieses Verhalten jedenfalls nicht. Meiner ging nach Einbau des sauteuren Originalfilters direkt von zig Millionen Partikeln auf fast Null. Ich muss nochmal auf den AU-Ausdruck schauen.
Danke für dein Feedback. Ich habe nun bei eBay Kleinanzeigen auch zwei Problemfälle gefunden, bei deinen der DPF aus dem Ersatzteilehandel sehr kurze Regenerationszyklen hat. So ganz alleine bin ich damit also nicht oder bei allen fehlt eben dieser Trick 17, worauf keine Werkstatt kommt.
Der TüV-Prüfer vorgestern meinte vermeintlich bin ich etliche Monate mit einem defekten DPF rumgefahren und der Endtopf wäre schon extrem zugerußt. Der freundliche Opel-Partner meinte bei der Angebotsverkündigung, dass diese bereits Fälle hatten, bei denen die komplette Anlage getauscht hat werden müssen, weil selbst nach Tausch mit dem Original die Werte nicht erreicht wurden.
Hi, ich habe seit Januar dasselbe Problem wie du, sehr kurze Regenerationsintervalle von knapp 100km. Die Prozente im Opl Monitor gehen beim Kaltstart weit nach oben. Am vierten Tag muss er dann regenerieren weil 18km einfach nicht ausreicht um passiv zu regenerieren. Letztes Wochenende musste Ich mal Länger fahren, da gehen locker 800km weil die Temperaturen stabil sind. Getauscht hätte Ich wegen zu vielen Partikeln beim Originalen Filter. Gekauft hatte Ich den einzig verfügbaren Regenerierten DPF für den D20Dtr bei Ebay. Ich lass das jetzt so, läuft ja .
Besten Dank, dass Du dich hier einklinkst und berichtest. Aber es ist ja nicht in Ordnung, wenn der so oft regeneriert?! Das geht jo voll auf Alles. Natürlich funktioniert es, aber der hatte es nicht mal geschafft von Saarbrücken bis Frankfurt und ich hab schön geballert, zwischenzeitlich mal die 190 ausgepackt, nichts, in Frankfurt nach nicht ganz 190km wollte er im Hintergrund regenerieren. Im Kurzstreckenbetrieb, ich weiß sowieso nicht gesund, würde der mir ja jeder zweiten Tag dann die Meldung im Display zeigen, weil alles andere nicht ausreichend wirkt.Zitat:
@Wahwahbinks.... Ich lass das jetzt so, läuft ja .
Echt ein einzige Katastrophe!!!
Aber um es zu verstehen: Du hast den Original, der jedoch restauriert wurde?
Hallo klingt ja nicht gut
Ich fahre auch mit OPL Monitor. Die Meldung im Display kommt bei mir nur wenn er gerade voll geworden ist und aus gemacht wurde. Oder Regeneration angefangen wurde und aus gemacht wurde.
Was ich festgestellt habe tut er bei viel Kurzstrecke viele Regeneration anstoßen in kurzen Abständen. Bei viel Langstrecke wird er sich auch wieder an längere Abständen gewöhnen.