- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- HILFE FAHRWERK Autotechnics / FK ?¿?
HILFE FAHRWERK Autotechnics / FK ?¿?
HI!
Was taugen Autotechnics Fahrwerke (60/40)? Hab noch nie von denen gehört. Sollen bessere Verarbeitungsqualität haben als die FK.
Sollte ich doch lieber bei FK 60/40 bleiben??
Danke & Gruß
DForce
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hab das Autotechnics und finds geil, Federn sind top mit progressiver Kennlinie, die Dämpfer machen nen etwas billigen Eindruck....waren so notdürftig gelb angepinselt aber wie gesagt bin zufrieden, glaub nich dass sich FK und Autotechnics viel nehmen.
180 EUR bei JOERG Tuning Versand, 60/40 mit Nutenverstellung, zzgl. Versand.
Lies Dir vorm zuschlagen aber lieber ein paar von den vielen Fahrwerksthreads hier durch, von so billigkisten wird hier immer wieder abgeraten, aber ich kann halt nur meine positive erfahrung wiedergeben, hab das dingen auch erst 1/2 jahr drin.
bei fk musst du aufpassen das du keins von den akx fahrwerken nimmst - dass is der letzte schrott
die gute fk version heißt high tech oder so ähnlcih - is hinten auch nutenverstellbar....
die teile machen optisch nen guten eindruck vonner verarbeitung und eingebaut fuhr es sich auch ganz angenehm! kann ich nur empfehlen
zu autotechnics kann ich leider nichts sagen....
Hatte auch mal so eins drin und war voll zufrieden, bis ich es "noch" tiefer wollte und auf FK-Gewinde umgestiegen bin!
Hi!
Ich habe auch ein Sportfahrwerk von Autotechnics und bin mit deisem zufrieden. Wußte gar nicht dasses dir Firma überhaupt noch gibt, haben die ne Homepage??? Oder wo kann man deren Fahrwerke noch kaufen???
Fakt ist aber, dass es sich bei mir um ein 55mm Fahrwerk handelt laut dem Gutachhten von Autotechnics, mein GTI aber in wirklichkeit zu einen normalen Golf 80/60 tiefer ist und zum GTI 65/45, weiß aber nicht wieso?
Ob sich die federn bei mir nach 5 Jahren so gesetzt haben???
Die Abstimmung ist gut, mich stört es nur, dasss nach 5Jahren bzw.120tkm Die Federbeschichtung langsam ablätert und die Federn vor sich hin rosten :-(
Einmal ist mir der hintere Stoßdämpfer kaputt gegangen konnte aber nirgendwo ein Geschäft finden wo ich den ST0ßdämpfer bekommen könnte.
Da die Stoßdämpfer genauso blau lackiert sind wie bei Powertech, kam ich auf die Idee bei Powertech nachzufragen ob diese Stoßdämpfer (die nummer habe ich denen durchgegeben) vielleicht bei denen hergestellt werden und ich hatte Glück, es war so.
Somit konnte ich bei Powertech die Dämpfer kaufen.
Gruß Adam
Hi!
Ich habe auch ein Sportfahrwerk von Autotechnics und bin mit deisem zufrieden. Wußte gar nicht dasses dir Firma überhaupt noch gibt, haben die ne Homepage??? Oder wo kann man deren Fahrwerke noch kaufen???
Fakt ist aber, dass es sich bei mir um ein 55mm Fahrwerk handelt laut dem Gutachhten von Autotechnics, mein GTI aber in wirklichkeit zu einen normalen Golf 80/60 tiefer ist und zum GTI 65/45, weiß aber nicht wieso?
Ob sich die federn bei mir nach 5 Jahren so gesetzt haben???
Die Abstimmung ist gut, mich stört es nur, dasss nach 5Jahren bzw.120tkm Die Federbeschichtung langsam ablätert und die Federn vor sich hin rosten :-(
Einmal ist mir der hintere Stoßdämpfer kaputt gegangen konnte aber nirgendwo ein Geschäft finden wo ich den ST0ßdämpfer bekommen könnte.
Da die Stoßdämpfer genauso blau lackiert sind wie bei Powertech, kam ich auf die Idee bei Powertech nachzufragen ob diese Stoßdämpfer (die nummer habe ich denen durchgegeben) vielleicht bei denen hergestellt werden und ich hatte Glück, es war so.
Somit konnte ich bei Powertech die Dämpfer kaufen.
Gruß Adam
hi!
hab eigentlich ein FK bei ebay bestellt. dann schreiben die mir das sie keine fk mehr verkaufen dürfen weil sie die fahrwerke zu billig angeboten haben bla bla. und sie meinten ich würde dafür ein autotechnics bekommen. will ich aber nicht ich bleib bei meinem fk mit nutenverstellung da weiss ich was ich hab
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Hi!
Ich habe auch ein Sportfahrwerk von Autotechnics und bin mit deisem zufrieden. Wußte gar nicht dasses dir Firma überhaupt noch gibt, haben die ne Homepage??? Oder wo kann man deren Fahrwerke noch kaufen???
Fakt ist aber, dass es sich bei mir um ein 55mm Fahrwerk handelt laut dem Gutachhten von Autotechnics, mein GTI aber in wirklichkeit zu einen normalen Golf 80/60 tiefer ist und zum GTI 65/45, weiß aber nicht wieso?
Ob sich die federn bei mir nach 5 Jahren so gesetzt haben???
Die Abstimmung ist gut, mich stört es nur, dasss nach 5Jahren bzw.120tkm Die Federbeschichtung langsam ablätert und die Federn vor sich hin rosten :-(
Einmal ist mir der hintere Stoßdämpfer kaputt gegangen konnte aber nirgendwo ein Geschäft finden wo ich den ST0ßdämpfer bekommen könnte.
Da die Stoßdämpfer genauso blau lackiert sind wie bei Powertech, kam ich auf die Idee bei Powertech nachzufragen ob diese Stoßdämpfer (die nummer habe ich denen durchgegeben) vielleicht bei denen hergestellt werden und ich hatte Glück, es war so.
Somit konnte ich bei Powertech die Dämpfer kaufen.
Gruß Adam
Hi Adam, ja die Firma gibt es noch und sie haben auch eine Homepage,
www.autotechnics.chbzw. autotechnics.nl, da hat sich zwar seit langem nix mehr getan, aber immerhin...die bekanntere marke G&M stammt übrigens auch von denen.
Wie oben bereits geschrieben, sind die Dämpfer bei mir gelb, man hat es aber teilweise bläulich durchschimmern sehn.
Die Fahrwerke werden hier in D z.B. von JOERG vertrieben, hatte ich auch bereits oben erwähnt. Dort müsste man auch die Dämpfer bekommen. Mir ist bei einem anderen Auto aber auch schon mal aufgefallen dass die Dämpfer bis auf die Farbe denen von Powertech sehr ähnlich sind, nur dass Powertech ein paar Euros mehr verlangt....
Und bei 5 Jahren Haltbarkeit kann man doch echt nix sagen oder? Dann holt man sich eben wieder dasselbe, und braucht nur neu zu vermessen.
Halli Hallo,
ich kann günstig an ein Autotechnics 60/40 für Golf 3 dran kommen und bin nun am grübeln, ob oder ob nicht. Der Wagen soll im Alltagsbereich bewegt werden und hat 195/50-15 Räder drauf. Muss ich da mit dem Autotechnics 60/40 den Gullideckeln ausweichen, damit es nicht im ganzen Auto kracht, oder hat das Fahrwerk auch noch etwas Komfort? Ich wäre um ein wenig Fahrerfahrung-beschreibung echt froh, wie sich das Teil im Alltag bewährt?
re
wenn ihr was Vernünfitges haben wollte entweder HuR oder Bielstein. Kostet zwar ein wennig aber da weiß man was man hat.
Das weiß ich auch. Ich habe bisher KW Gewinde, FK Gewinde, Powertech 80/60, Vogtland, Twente Mervede, etc.... in mehreren Gölfen gefahren. Das war aber nicht meine Frage. Meine Frage war: "wie sich das Autotechnics so verhällt?"
Also bitte kein Gespräch "das ist billig". Autotechnics stellt nämlich her für G&M, Powertech, InterAlloy, etc... Also würde ich mich über Antworten zur Frage freuen, um Erfahrungsberichte auszutauschen.
Ich hab mal ein Autotechnics Gewinde drin gehabt (hinten aber nur Nuten). Das war echt okay. Aber ich glaube, die Teile will niemand mehr. Habe das gleiche Fahrwerk nochmal als nageneu zur Verfügung, und hatte es bestimmt n halbes Jahr in meiner Sig stehen. Des wollte keine Sau. Aber egal. Schlecht sind die Teile nicht. Meine Dämpfer waren damals aber schon 6 Jahre alt und haben angefangen Öl zu drücken