Hilfe! Frage zu Standheizung!
Guten Abend Freunde,
ich habe ein Problem. Bei meinem 530xd stelle ich die Standheizung ein und die Standheizung geht auch ohne Probleme bei der gewünschten Uhrzeit an und funktioniert. Allerdings kommt nur kalte Luft raus und es wird nicht wärmer. Ich denke so in 15 Minuten müsste das Auto ja schon warm sein. Was kann da die Ursache sein?
Vielen Dank für die Antworten.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi, das Thema wird aktuell in einem anderen Thread diskutiert.
Schau einfach mal rein http://www.motor-talk.de/.../...dheizung-laeuft-nicht-an-t2448725.html l
hatte letzten Winter genau das selbe Problem gehabt.
SH läuft zwar, pustet aber halt nur kalte luft.
Laut dem war das Bedienteil nicht in Ordnung
Nachdem das Bedienteil der Heizung/Lüftung/klima.... gewechselt wurde, funktionierte alles wieder wunderbar.
Zu den Kosten kann ich leider nicht sagen, da Euro+
mfg
alex
Zitat:
Original geschrieben von marex80
Hi, das Thema wird aktuell in einem anderen Thread diskutiert.
Schau einfach mal rein http://www.motor-talk.de/.../...dheizung-laeuft-nicht-an-t2448725.html l
Sorry, wenn ich dich korrigiere, aber die Frage war explizit die, warum nur kalte Luft heraus kommt.
In dem anderen Thread geht es darum, dass die SHZ überhaupt nicht läuft.
Nur der Fairness wegen.
hallo
das mit den einschaltzeiten habe ich bei meinem noch nie benutzt...
aber jetzt wo ich dran denke: sollte ein wagen mit standheizung eigneltich nicht sofort warm heizen wenn ich den motor einschalte?
oder muss ich dies extra aktivieren?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Sorry, wenn ich dich korrigiere, aber die Frage war explizit die, warum nur kalte Luft heraus kommt.
In dem anderen Thread geht es darum, dass die SHZ überhaupt nicht läuft.
Nur der Fairness wegen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux 22.11.10 17:06Uhr
Hallo allerseits,
bei mir wurde die vorhanden AGM-Batterie vor kurzem durch eine neue ersetzt, immerhin hat sie fast 6 Jahre gehalten.
Nach einem Reset inkl. Sicherungsziehen usw. bei BMW ging zwar die SH wieder (also sie konnte wieder aktiviert werden), aber warm wurde es trotzdem nicht.
Hi Andy,
letzter Beitrag stammt aus dem Thread welchen ich verlinkt hatte, genau 3 Stunden bevor dieser hier erstellt wurde.
Hatte das zufällig vorher gelesen und deswegen den Link gepostet. Wir wollen doch schliesslich fair bleiben
hatte vor 2 jahren das gleiche problem.
bei mir war damals umwälzpumpe kaputt.
die pumpe hat ca. 600€ gekostet + arbeit. wurde aber auf garantie getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
sollte ein wagen mit standheizung eigneltich nicht sofort warm heizen wenn ich den motor starte
oder muss ich dies extra aktivieren?
hm?
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
hallo
das mit den einschaltzeiten habe ich bei meinem noch nie benutzt...
aber jetzt wo ich dran denke: sollte ein wagen mit standheizung eigneltich nicht sofort warm heizen wenn ich den motor einschalte?
oder muss ich dies extra aktivieren?
Gruß
Die Standheizung läuft unabhängig vom Motor und muss erst aktiviert werden. Entweder durch Programmierung, Fernbedienung oder manuelles Einschalten im entsprechenden menü. Üblicherweise läuft diese nach Aktivierung 30 Minuten (so habe ich es programmiert). In dieser Jahreszeit starte ich meine SH per Fernbedienung nach dem Frühstück und steige anschliessend nach dem Frühstück in ein wohlig gewärmtes Auto, das in einem Carport steht.
ja ist mir klar..
meine frage bezog sich aber auf die frage ob die heizubg gleich nach start warm sein muesste oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
ja ist mir klar..
meine frage bezog sich aber auf die frage ob die heizubg gleich nach start warm sein muesste oder nicht
Ein bißchen braucht es schon, um die Temperatur im Innenraum zu erhöhen. Die Standheizung besteht aus einem Brenner, der Kraftstoff aus dem Tank verbrennt. Die Verbrennungswärme heizt dann einen separaten Wasserkreislauf auf, der dann die Wärme über die zugeschaltete Lüftung in den Innenraum abgibt. Das dauert schon ein paar Minuten (schätze, dass nach ca. 3 bis 5 Minuten angewärmte Luft aus den Ausströmern kommt, habe die Zeit allerdings noch nicht gestoppt). Hoffe, dass hilft Dir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von hepta
hatte vor 2 jahren das gleiche problem.
bei mir war damals umwälzpumpe kaputt.
die pumpe hat ca. 600€ gekostet + arbeit. wurde aber auf garantie getauscht.
Hallo,
wie die Preise bei den BMW Händlern doch erheblich variieren !!!
Meine BMW NL wollte für den Austausch der Umwälzpumpe ca. 500,- EUR inkl. Montage.
Die Umwälzpumpe sollte (bzw. hat) um die 250,- EUR kosten, ergo Arbeitslohn auch noch mal 250,- EUR, macht die o.g. 500,- EUR.
Meine freie Werkstatt des Vertrauens hat mir inkl. Klimaanlagenreparatur (Austausch eines defekten Ventils) (siehe anderen Thread) 400,- EUR berechnet.
Ein anderer MT-User schrieb, daß ihn die Umwälzpumpe nur 100,- EUR gekostet hat, also zzgl. Arbeit.
Alles sehr merkwürdig...
Gruß und frohes Schaffen allerseits,
bmwlinux
Ist mir neu, dass man das mit den 30min programmieren kann. Die läuft immer ohne manuelles eingreifen max 30min es sei denn es ist nicht genug Sprit im Tank etc.
Zitat:
Original geschrieben von oppilein
Ist mir neu, dass man das mit den 30min programmieren kann. Die läuft immer ohne manuelles eingreifen max 30min es sei denn es ist nicht genug Sprit im Tank etc.
So kenne ich das auch .
Zitat:
Original geschrieben von oppilein
Ist mir neu, dass man das mit den 30min programmieren kann. Die läuft immer ohne manuelles eingreifen max 30min es sei denn es ist nicht genug Sprit im Tank etc.
Du hast Recht. Mein E61/2009 kann das nicht, da läuft die SH immer 30 Minuten. Habe ich verwechselt, in unserem Touareg kann ich von 10 bis 60 min programmieren.