1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Carens, Carnival, Soul & Venga
  6. hilfe kia carnival qualmt im leerlauf , läuft auf 3zyl

hilfe kia carnival qualmt im leerlauf , läuft auf 3zyl

Kia Carnival 1 (UP)

hallo, habe n riesiges problem, mein kia 2.9 TD qualmt im leerlauf und läuft auf 3 zyl denke ich weil der ziemlich wackelt der motor...
wo kann ich bei der fehlersuche anfangen?? es ist definitiv unverbrannter bzw teilverbrannter diesel was hinten rauskommt.
riecht wie ne alte diesellok
bitte um hilfe...und danke im vorraus...

Ähnliche Themen
35 Antworten

hab den ladeluftkühler abgemacht und gemerkt das da ne menge öl drinn ist... dementsprechend ist auch in der ansaugbrücke alles voll mit ÖL
mfg

Zitat:

Original geschrieben von trafic2010


hab den ladeluftkühler abgemacht und gemerkt das da ne menge öl drinn ist... dementsprechend ist auch in der ansaugbrücke alles voll mit ÖL
mfg

Na dann brauchst ja nicht mehr fragen was ihm fehlt. Deutlicher gehts nimmer. Wird aber sehr teuer. Ich schaetze mal soeben 2 - 2,5 Tausender. Wieviel km hat der Esel denn schon auf dem Buckel?

Habe die Reparatur gerade bei einem 3 Liter BMW Diesel gemacht. - 3,5 Mille, das ist schon heftig.

Übrigens, was da hinten rauskommt ist mit Sicherheit kein Diesel, sondern teilverbranntes Motoroel. Stinkt wie Sau und ist blaeulich / weiß. Das Wackeln sind nicht 3 Zylinder sondern das zu verbrennende Motoroel.

Wenn das Auto schon sehr alt ist

- schmeiß ihn weg. Schade um das Geld für die Reparatur.

es riecht aber streng nach diesel hinten, habe den schlauch zum LLK abgelassen keine änderung, jedoch hab ich bei den einspritzdüßen die leitung abgeklemmt 4. düße da qualmt er nicht mehr und ruhiger

Hi!
kompression schon geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von trafic2010


es riecht aber streng nach diesel hinten, habe den schlauch zum LLK abgelassen keine änderung, jedoch hab ich bei den einspritzdüßen die leitung abgeklemmt 4. düße da qualmt er nicht mehr und ruhiger

Hallo,

das hoert sich ja nun ganz anders an. Schreibe doch endlich mal Deine Fahrzeugdaten, dann kann man sich leichter ein Bild machen.

Baujahr:

Km - Stand:

wichtig - Spritverbrauch bei welchen Fahrbedingungen:

Kompression der einzelnen Zylinder:

Kühlwasserverbrauch:

Oelverbrauch:

usw.-usw.

Ladeluftkühler, schwimmt dort das Oel oder ist nur ein Oelfilm drin? Du mußt Dich schon etwas genauer ausdrücken, wenn Du Hilfe erwartest.

fahrzeugdaten:
kia carnival
BJ 2000
230.000km
2.9 TDI ( 93 kw )
Also schwimmen tuts noch nicht im LLK :-), Kompression kann ich leider nicht prüfen , da ich nur fürn Benziner n kompressionsmessgerät habe.
Verbrauch kann ich nich beurteilen, aber aufjedenfall läuft der 4. Zylinder nicht,und es raucht leicht aus der Ansaugbrücke.Der Turbo funktioniert meines wissens noch( zischt und bringt ordentlich luft raus )
Beim abschrauben der Einspritzleitung am 4. Zyl qualmt es hinten nicht mehr.
Wäre es möglich, das ein Ventil nicht richtig abdichtet? Diesel im Öl ist auch soweit nicht vorhanden. Kühlwasser sieht auch noch sauber aus :-)
Hinten kommt definitiv nicht richtig verbrannter diesel raus ( graue wolke ) und im ansaugtrackt hört es sich nach Fehlzünden an. Ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor der Kopf runter kommt.Ölverbrauch hat er keinen, wasser auch nicht. Er läuft aber eben nur auf 3.Zylinder!!!!Wäre es auch möglich das der Zahnriemen übersprungen ist??
Mfg Alex

Zahnriemen übersprungen ist??
Mfg AlexHallo Alex,
Zahnriemen glaube ich mal nicht, sonst würde er nicht anspringen. Das Rauchen aus dem Ansaugkrümmer deutet auf einen Schaden des entsprechenden Einlassventiles hin (Fehlzündungsvermutung von Dir). Aber mal langsam:
raucht er im Stand (Farbe : weiß / blauweiß / schwarz)
Wie raucht er beim Fahren / Stoßgasgeben (Farbe: ? evtl. grau)
Hat er fühlbaren Leistungsverlust?
Hat er beim Fahren mit niedriger Drehzahl ein gewisses "Stottern" ?
Springt er etwas "ruppig" an?
Wenn Du das noch beantwortest, kann man Dir sagen, was Du machen mußt.
Ich glaube aber nicht unbedingt, daß es ohne Kompressionsdruck messen abgeht. Dann kann man eine 90%tige Aussage machen, ob ein Ventil durchgebrannt ist. Dazu müssen ja die E - Düsen raus, dann laß die gleich mal alle abdrücken / einstellen. Vielleicht hast Du den Übeltaeter dann schon.
Eins kannste noch ohne Messen testen: Wenn das Auto im Stand laeuft, fühle mal eine Einspritzleitung nach der anderen ab (sehr feinfühlig, am besten die Frau das machen lassen). Wenn Du bei der 4ten (???) oder einer anderen Leitung einen Unterschied feststellen kannst, ist nur die E - Düse defekt. Dann pinkelt er in den Zylinder und bringt keine Leistung . Du wirst es nicht glauben, aber man merkt es an der "Ausdehnung" der Einspritzleitungen, wie gesagt sehr feinfühlig. Dann haste Glück gehabt. Das kann bei der km - Leistung schon mal passieren. Wenn dann neue Düse und wieder losdüsen.

Zitat:

Original geschrieben von KIA_007


Zahnriemen übersprungen ist??
Mfg Alex
[/quote
Hallo Alex,
Zahnriemen glaube ich mal nicht, sonst würde er nicht anspringen. Das Rauchen aus dem Ansaugkrümmer deutet auf einen Schaden des entsprechenden Einlassventiles hin (Fehlzündungsvermutung von Dir). Aber mal langsam:
raucht er im Stand (Farbe : weiß / blauweiß / schwarz)
Wie raucht er beim Fahren / Stoßgasgeben (Farbe: ? evtl. grau)
Hat er fühlbaren Leistungsverlust?
Hat er beim Fahren mit niedriger Drehzahl ein gewisses "Stottern" ?
Springt er etwas "ruppig" an?
Wenn Du das noch beantwortest, kann man Dir sagen, was Du machen mußt.
Ich glaube aber nicht unbedingt, daß es ohne Kompressionsdruck messen abgeht. Dann kann man eine 90%tige Aussage machen, ob ein Ventil durchgebrannt ist. Dazu müssen ja die E - Düsen raus, dann laß die gleich mal alle abdrücken / einstellen. Vielleicht hast Du den Übeltaeter dann schon.
Eins kannste noch ohne Messen testen: Wenn das Auto im Stand laeuft, fühle mal eine Einspritzleitung nach der anderen ab (sehr feinfühlig, am besten die Frau das machen lassen). Wenn Du bei der 4ten (???) oder einer anderen Leitung einen Unterschied feststellen kannst, ist nur die E - Düse defekt. Dann pinkelt er in den Zylinder und bringt keine Leistung . Du wirst es nicht glauben, aber man merkt es an der "Ausdehnung" der Einspritzleitungen, wie gesagt sehr feinfühlig. Dann haste Glück gehabt. Das kann bei der km - Leistung schon mal passieren. Wenn dann neue Düse und wieder losdüsen.

hallo nochmal, also wie du bereits gesagt hast.. stottert er beim gasgeben. Zahnriemen habe ich nachgeschaut sitzt noch perfekt und OT und ESP einstellung scheinen in Ordnung zu sein.

Gebe ich etwas mehr gas ca 2000/u wirds von weiß/grau = grau/blau wie du auch sagtest...beim anfahren stottert er auch schon richtig also etwas ruppig. anspringen tut er soweit ganz okay im stand raucht er grau mässig also wie gesagt nicht richtig verbrannter diesel. ob er nur diesel verdampft so :-)

PS: wie kriege ich die Einspritzdüßen raus?? bzw mit welchem werkzeug

PS: wie kriege ich die Einspritzdüßen raus?? bzw mit welchem werkzeugHallo Alex,
offenbar willst Du nun doch ans Kompressionsdruckmessen - sehr vernünftig und erfolgsversprechend. Das Rausnehmen der E - Düsen ist nicht so einfach nach so langer Zeit - die sitzen mitunter verdammt fest. Aber wenn Du mutig bist - schraub alle Einspritzleitungen ab - dann zieh die dünnen Leckschlaeuchlein ab. Nun kannst Du mit einem sehr guten (Hazet, Stahlwille etc.), gut passenden Steckschlüssel / in Norddeutschland auch Rohrschlüssel genannt (aehnlich wie bei Zündkerzen) die Düsenstoecke rausdrehen (wie gesagt - geht mitunter sehr schwer). Die Schlüsselweite ist unterschiedlich - geht von 21 - 30 mm. Aber ich habe in meiner "Laufbahn" schon viele Düsenstoecke abgedreht. Das wird teuer, weil dann auf alle Faelle der Kopf runter muß. Aber es gibt noch eine andere Meßmethode für die Kompression: Schraube die Glühkerzen raus (SW meistens 11 oder 13), das schaffst Du locker. Dann hast Du wenigstens die Messung noch als vorab gezielte Schadensfeststellung.
Ich würde Dir aber trotzdem empfehlen, damit zu einer (Hinterhof ?) Werkstatt zu gehen. Denn nach den zuletzt geschilderten Symptomen (Rauchfarben, Ruckeln, usw.) gehe ich von einem Kopfschaden bzw. Ventilschaden aus. Nach der Messung weiß Du sicher mehr.
Noch ne Frage nur interessehalber: Kam der Zustand ploetzlich oder schleichend? Das ist aber für Dein Schadensbild unerheblich.
Zusammenfassend mein Tipp nach allen Schilderungen: Vom 4 ten Zylinder ist das Einlaßventil durchgebrannt.

hallo, danke für die ausführliche antwort. werde mal schauen was sich machen lässt. das kam ganz plötzlich das er auf 3 zylinder läuft :(

so hab mal geprüft , zylinder verliert druck!!! es entweicht aus dem einlassventil im ansaugtrackt zischt es ordentlich wenn ich mit dem kompressor druck auf den zylinder gebe ( ventile geschlossen )

Zitat:

Original geschrieben von trafic2010


so hab mal geprüft , zylinder verliert druck!!! es entweicht aus dem einlassventil im ansaugtrackt zischt es ordentlich wenn ich mit dem kompressor druck auf den zylinder gebe ( ventile geschlossen )
hallo

,

na dann - viel Spaß. Das Weihnachtsgeld ist also schon im Juni flöten. Hoffentlich kannst Du das selbst reparieren (Kopf runter und ab damit zur Bearbeitung). Wenn nicht, wird es ein teurer Juni. Mein Mitleid ist Dir sicher. Aber nach Deinen Beschreibungen bist Du doch sicher ein kleiner Profischrauber, der alles Werkzeug daheim hat (Drehmomentschlüssel etc.). Also dann mal ran.

Viel Spaß wünsche ich Dir jedenfalls.

Übrigens, wo hast Du Preßluft reingeblasen? Glühkerzenlöcher nehme ich an.

über die esp-d löcher :-) mal sehn ob der kopf heut runter kommt. is ja alles blöd verbaut...

so kopf ist runter , auslassventil defekt!!! ist wohl ein stücke abgebrochen!! fotos folgen später!!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Carens, Carnival, Soul & Venga