- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes Transporter
- Hilfe! Lichtmaschine bei Sprinter 316 CDI kaputt?
Hilfe! Lichtmaschine bei Sprinter 316 CDI kaputt?
Hallo Kollegen!
ich war in Italien unterwegs, als vorne Klick-Klack Geräusche bemerkbar wurden. Am Samstag hat mir ein Mechaniker in Verona gesagt, Lima ist kaputt. Bei Drehzahlen über 1500 geht Geräusch weg. Der Italiener sagte mir bis Deutschland kein Problem. Nun bin ich in Deutschland und muss für Reparatur sorgen. Ich schraube gerne viel und deswegen brauche eure Rat. Übrigens die Lima ist verölt. Wie kann ich Keilrippenriemen entspannen? Wo ist die Spannrolle bei 316 CDI? Bei 312 D weis ich Bescheid. Wo bekommt mann Lima im Tausch,Preis? Kann ich die Lager selber tauschen, wenn Kugellager im Arsch sind? Natürlich werde ich auch Kohlebürsten kontrolieren. Wo bekommt man Kohlebürsten für Lima von Sprinter 316 CDI? Für alle Ratschläge werde ich sehr dankbar sein. Übrigens bei Daymler wird so eine Reparatur mehr als 700 Euro kosten.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo,
warscheinlich ist nur der Freilauf(Riemenscheibe) der Lima defekt!
Das Geräusch ist ein dumpfes Brummen/ Schlagen aus dem Riementrieb und wird durch das festsetzen des Freilaufs verursacht. Den Freilauf zu tauschen ist nicht ganz einfach da Sonderwerkzeug benötigt wird!
Die Spannrolle sitzt in etwa an gleicher Stelle wie bei den Vorgängermotoren!
sternschrauber62
Danke!
Ich habe gerade festgestellt, dass Kugellager in Ordnung sind, bzw. kein Spiel vorhanden ist. Ich habe noch bemerkt, dass Keilrippenriemen vibriert,also ich muss noch Spannrolle und Umlenkrolle ersetzen.
Kann es passieren, dass Freilauf nicht defekt ist, aber Geräusche macht, weil Keilrippenriemen nicht gespannt ist?
Freilauf kauft mann nur bei Mercedes kaufen oder? Im Internet habe ich diese Teil nicht gefunden.
Kann ich morgen noch 400 km fahren , denn ich habe schon am Mittwoch Auftrag für Morgen bekommen?
Wenn jemand Erfahrung für so ein Problem hat, bitte berichtigen!
Hallo,
wenn der Freilauf defekt(fest) ist fängt der Keilrippenriem an zu schlagen und der Riemenspanner ist nicht in der Lage die Schläge zu dämpfen! Das passiert aber nur im Bereich der Leerlaufdrehzahl. Hat mit dem Funktionsprinzip des Generators zu tun. Über einen längeren Zeitraum führt dieses Schlagen dazu dass der Riemenspanner sammt Umlenkrollen beschädigt werden.
Wie lange dauert? ???????????????????????????
Tauscht mann den Freilauf rechtzeitig muss mann nicht unbedingt den Spanner und Umlenkrollen mittauschen!
sternschrauber62
Danke Sternschrauben2,
es hat angefangen vor ca.1200 km. Ich bin von Austria nach Italien gefahren und keine möglichleit gehabt Werkstatt zu besuchen. In Verona schon, aber ich italienisch no kapito und es war schon Samstag.... Ich denke aber, da muss ich sowieso alles frei machen, da kann ich auch Spannrolle und Umlenkrollen tauschen. Ich fahre mit dem Auto fast 130000 km, was der Vorbesitzer gemacht hat, weis ich nicht. Oder kann mann Keilrippenriemen ohne Daontage von Kühler,Maske usw. entspannen? Muss ich Freilauf bei Mercedes Kaufen?
Bitte Bescheid sagen!!!!!!!!
Der dankbare Courier
Zitat:
Original geschrieben von Der Courier
Danke Sternschrauben2,
es hat angefangen vor ca.1200 km. Ich bin von Austria nach Italien gefahren und keine möglichleit gehabt Werkstatt zu besuchen. In Verona schon, aber ich italienisch no kapito und es war schon Samstag.... Ich denke aber, da muss ich sowieso alles frei machen, da kann ich auch Spannrolle und Umlenkrollen tauschen. Ich fahre mit dem Auto fast 130000 km, was der Vorbesitzer gemacht hat, weis ich nicht. Oder kann mann Keilrippenriemen ohne Daontage von Kühler,Maske usw. entspannen? Muss ich Freilauf bei Mercedes Kaufen?
Bitte Bescheid sagen!!!!!!!!
Der dankbare Courier
nicht nur etspannen! Man kann alle Rollen, Riemen, Spanner und Freilauf erneuern ohne den Kühler ausbauen zu müssen, auf jedem Fall brauchst Du aber diverse Torx und einen speziellen Schlüssel für den Freilauf. Es ist eher ein Fall für die Werkstatt!
Ob es den Freilauf woanders als bei MB gibt, weiss ich nicht!
Gruß
sternschrauber62
Hallo liebe Leute!
Mein Problem ist weg. Es war Freilauf am Lima. Gekauft von Mietwerkstatt/Stahlgruber für 63 Euro. Gegen 10 Euro hat ein Mechaniker mit Spezial-Werkzeug alte abgeschraubt,neue an. Den Rest habe ich selber erledigt, Standplatzgebühr 27 Euro. Herzlichen Dank für alle Typs!!!!!!!! Sogar Spannrolle ist noch in Ordnung , musste die Rolle nicht tauschen.
und Du behauptest MB beschäftigt nur "Aggregate-Verkäufer"!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Sternschrauber62,
bitte nimm diese Behauptung nicht persönlich an. Es gibt auch richtige Mechaniker bei MB, aber ich finde solche in Grossraum Stuttgart nicht. Wenn Relais für Bremsen kaputt ist(Materialkosten 6 Euro),hat man 2 Stunden Problem "gesucht" und ich musste 250 Euro bezahlen! Wenn auf Grund schlechte Kontakt kleine Leistung bei 312 D ist,da wollte man zuerst Motor und später Tolader tauschen. Mir war auch klar, dass das Problem wo anders ist,und ich habe Recht gehabt....
Bitte nicht persönlich annehmen, aber der Kunde,besonders der Laien werden bei MB verarscht. Geräusch am Vorderachse in Kurve-man hat Antriebswelle verkauft und das Problem ist nicht behoben.Hier hast du dich auch geäusserst. Also....
ZITAT:
Leistungsverlust 312D Sprinter
Hallo,
danker erst mal für Eure Tipps.
Der einfall mit dem Marder ist mir gut,
denn wie soll Der Sprinter über Nacht die Leistung weg sein.
Die Werkstatt hat den Filter zum Testen ausgebaut und dann probiert. Es ist der selbe Fehler noch immer.....
dann haben sie festgestellt dass die Einspritzpumpe keinen Kraftstoff fördert und DEFEKT ist. ((((Notlaufprogramm??))))
Sie wurde ausgebaut und zum überholen geschickt.
Nach dem Überholen wurde die Pumpe eingebaut,
waren angeblich Späne drin.
Das Kraftstoffsystem wurde komplett gereinigt!
Es waren nur sehr wenig Späne zu sehen die micro klein waren.
Der Fehler war noch immer da!!!!!!
Deswegen mussten die Einspritzdüsen auch noch ausgetauscht werden.
Kosten bis jetzt 2700 €
Der Fehler ist noch immer nicht behoben!!!!!!!!!!!
Wo soll man jetzt noch weiter suchen????
Hier war Unterdruckschlauch kaputt. Aber Mercedes hat umsonst Dieselpumpe usw. für ca. 2700 Euro verkauft. Sind doch einige MB-Werkstätten Ersatzteile-Verkäufer!
Zitat:
und Du behauptest MB beschäftigt nur "Aggregate-Verkäufer"!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wohl eher nur Lumpen!
Mein Spiegel rastete nicht mehr und klappte bei v > 30 km/h ab. Mercedes wollte mir einen neuen Spiegel verkaufen - 250.- Kunstgeldeinheiten. Ein mir bekannter Fachman riet mir, Öl in die Fugen im Arm zu sprühen, wo der Spiegel gelagert ist und die Rastnocken vermutet werden können - Öl gegen Rutschen, dachte ich ... aber es half! Nun alle halbe Jahre einmal Öl reinsprühen - Mercedes wollte satt abkassieren - seitdem haben die bei mir völlig verschissen!!! Lese heri, wie ewinfach man eine undichte Hochdrduckpumpe reparieren kann - ich zahlte dafür vor Jahren fast 1000.- - Lumperei damals schon und in Berlin!
Erstmal is der thread 7 Jahre alt
Zweitens muss die Werkstatt auf alle arbeiten und reperaturen Gewährleistung geben,da kann man manche Sachen halt nicht so machen wie du als Privatmann Zuhause.
Deswegen werden Anlasser und lichtmaschinen zu 90% halt nicht repariert sondern getauscht