1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Hilfe !!! Multivan oder Caravelle

Hilfe !!! Multivan oder Caravelle

VW T4 T4
Themenstarteram 23. August 2008 um 14:13

Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe.

Nach langem hin und her überlegen, ob denn nun ein MB Vito oder ein VW T4 für mich in Frage kommt, bin ich nun endlich beim T4 gelandet.

Ich will diesen hinterher mit Autogas umrüsten lassen.

Nun gibt es ja so viele Ausführungen. Habe mir den Caravelle und auch den Multivan angeschaut. Jetzt gibt es noch den Multivan Allstar.

Ich brauche das Auto für Familie und 3 große Hunde.

Welche Ausführung ist denn da besser geeignet ?

Wenn ich bei dem Caravelle die Sitze heraus mache, stören mich die Sitzhalterungen im Boden. Ich tendiere mehr zum Multivan, mein Mann mehr zum Caravelle.

Könnt Ihr mir helfen ?

Danke.

LG

Silke

Ähnliche Themen
22 Antworten

Servus!

Wodurch unterscheiden sich eigentlich genau der T4-Caravelle und der T4-Multivan?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zw. T4-Caravelle und Multivan' überführt.]

Hallo,

 

durch ihre Innenausstattung. Der Caravelle ist als Personen-Transporter konzipiert und hat zw. 7 und 9 Sitzplätzen. Alle in Fahrtrichtung und je nach Auswahl auch in Kunststoff erhältlich.

 

Der Mutlivan ist als Multifunktions-Van gedacht. Ein rundum-sorglos-Familienfahrzeug. Eine Bank ist drin, die zum Schlafen umgeklappt werden kann, ein Klapptisch ist dabei und 1-2 Einzelsitze hinter Fahrer- und Beifahrersitz. Bis 1998 waren die Sitze mit Starren Halterungen befestigt (wohl zum Rausnehmen) ab 1998 sind die Sitze auf einem Schienensystem untergebracht und können sowohl in als auch entgegen gesetzt der Fahrtrichtung montiert werden.

 

Hoffe mal das reicht, oder möchtest du noch weitere Informationen? Frag nur.

 

Gruß

Michael

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zw. T4-Caravelle und Multivan' überführt.]

........ meine Erfahrung zeigt (hatte vorher einen T3 Multivan)

- nie wurde die schlafbank genutzt

- ewiger Streit , weil keiner entgegen der Fahrtrichtung sitzen wollte

- Multivan meist nur als 6 Sitzer zu haben

(ich hatte Sieben )

In einen anderen Beitrag habe ich gelesen das du Student

bist, dann würde ich allerdings den Multivan vorziehen.

(Kurztrip mit Übernachtung im Auto usw)

Ich als Familienvater mit 3 Kindern bevorzuge die Caravelle

Carsten

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zw. T4-Caravelle und Multivan' überführt.]

Vielen Dank für die Antworten.

Ciao!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zw. T4-Caravelle und Multivan' überführt.]

Jo, als Student ist die Schlafbank extrem praktisch. Nicht nur für Kurztripps, wenn man zu zweit mal ein paar Wochen günstigen Sommerurlaub machen möchte, geht das auch wunderbar. :-D

 

Seit dem MV2 (also ab 1998) kann man im Mutlivan ja zum Glück alle Sitze in Fahrtrichtung ausrichten. Da fällt den Kindern aber sicherlich ein neues Streitthema ein. *fg*

 

Beim Caravelle finde ich schön, dass es ihn auch mit langem Radstand gibt. Der Multivan war ja nur mit kurzem Radstand erhältlich. Den mit langem Radstand, und ich wäre wunschlos glücklich (fast jedenfalls :-) ).

 

Aber es ist gut, dass durch die Modellvielfalt für jeden etwas dabei ist.

 

Gruß

Michael

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zw. T4-Caravelle und Multivan' überführt.]

da hast du recht Micha.

Für jeden ist etwas dabei bei der Modellvielfalt eines T4.

mein Traum war immer ein T4 lang mit Flügeltüren.

Nun ja, nun ist es eine kurze Caravelle geworden ,

hat aber soweit alles was ich mir sonst noch gewünscht hatte

alles gute ist eben nie zusammen, aber ich bin zufrieden

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zw. T4-Caravelle und Multivan' überführt.]

Caravelle-Multivan

 

Hallo,

laut deinem Nummernschild, kommst du ja aus dem selben Landkreis. Da kannst du dich ja auch mal bei einem VW Händler (deines Vertrauens) umschauen. Ich kann dir Fa. Heitz (Nutzfahrzeuge) GAP oder Fa. Bauer in WM empfehlen. Dort kannst du dann auch mal die Unterschiede betrachten. Die machen auch immer wieder mal Tag der offenen Tür oder Autoschau. Dabei kann man sich ganz gut informieren.

Gruß Huskydoctor

P.S. Hatte zuerst eine Caravelle, fahre jetzt aber Multivan, da praktischer bei meinen ganzen Kurztripps (Bett, Kühlbox, Tisch, ect.) z.B. Garadsee

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zw. T4-Caravelle und Multivan' überführt.]

Bleib mal lieber beim Multivan. Die Qualität der Innenausstattung ist nicht so schlicht gehalten wie im Caravelle.

Ich hatte 3 versch. Multivan gefahren. Es war auch ein Allstar von 1993 dabei. Ich kann den T4 nur empfehlen

Drei große Hunde können und werden aber ein Auto ganz schön zur Sau machen und da stellt sich bei der Wahl der Ausstattung auch die Frage, wie locker einem das Geld sitzt.

pfisti

am 23. August 2008 um 23:04

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz

Bleib mal lieber beim Multivan. Die Qualität der Innenausstattung ist nicht so schlicht gehalten wie im Caravelle.

Das ist Blödsinn! Es gibt den Caravelle Trendline, Basis, Comfortline, Business. Der Caravelle Business war mit 130.000DM bis zur Einführung des Phaeton der teuerste seien VW!

Die Aufnahmen im Boden kann man auch rausdrehen! Den Caravelle gibt es auch in Lang, dann ist er 40cm länger. Außerdem gibt es den Transporter und Caravelle mit 2 Schiebetüren.

Wenn man die Schlafsitzbank und den Klapptisch nicht braucht...dann den Caravelle. Und nehmt den Radmuldentank, wenn es ein Gaser werden soll.

Ich würde zu einem langen Caravelle raten! Dann als 5-Sitzer und einem Laderaum von 2m länge! Für 3 Hunde und 5 Personen ist im MV kein Platz genug.

Den Multivan gab es in verschieden Sondermodellen z.B. Allstar/Classic/Tim&Tom/Atlantis/Generation...

Den "normalen" MV konnte man aber auch mit denselben Extras ordern.

Was wollt ihr denn Ausgeben?

Themenstarteram 24. August 2008 um 5:17

Hallo,

erstmal schönen Dank für Eure Antworten.

In den T4 sollen 3 -4 Personen und max. 3 Hunde rein passen. Wobei ein Hund in eine Hundebox kommt (die Jüngste, die macht noch am meisten dummes Zeug). Ich will zwar ein Hundefahrzeug haben, aber es soll hinterher nicht aussehen wie "Hund".

Das Auto muss flexibel sein, d.h. dass man die Sitze mal eben schnell ausbauen kann, wenn man wirklich mit allen unterwegs ist. Bett muss nicht unbedingt sein. Einen Tisch wünscht sich meine Tochter. Mein Mann findet rückwärts fahren nicht so toll, unsere Tochter schon.

Zwingend notwendig ist eine Klimaanlage und natürlich Servo und Airbags.

Ausgeben wollen wir bis 10 TSD €.

Über einen langen T4 habe ich auch schon nachgedacht. Hat man mir aber wegen dem großen Wendekreis von abgeraten. Wäre halt schlechter zu händeln.

Stop! Keine Vorurteile bitte - ich bin zwar eine Frau, habe aber mit einparken etc. keine Probleme.

Ist denn die Größe vom "Kofferraum" bei Multivan und Caravelle gleich groß ?

Also, bitte her mit Euren Infos.

Schon mal schönen Dank an Euch.

Silke

 

am 24. August 2008 um 10:54

Der Kofferaum ist bei Kurzen gleich. Beim Langen durch eine andere Sitzaufteilung 2m! Die Sitze im Caravelle sind wesentlich leichter. Die Schlafbank vom MV lässt sich nur zu 2. ausbauen.

Für das Budget würde ich definitiv zu einem langen Caravelle raten. Der Wendekreis ist etwas größer, ist aber zu verkraften. Ich bin bis jetzt überall hingekommen :)

Hier sind die Prospekte des T4:

VWBusWelt

Bedenke, dass der Tisch während der Fahrt nicht hochgeklappt sein darf und zum Hochklappen die Sitze aus der normalen Sitzstellung erstmal wieder verschoben werden müssen um den Tisch ausklappen zu können.

Aus eigener Erfahrung: Tisch im Auto gehabt und nicht einmal genutzt...

Das mit dem "Sitze verschieben" trifft beim Multivan 2 zu. Den Allstar gab's nur als Multivan 1.

Wo ich meine Bedenken habe: Mit Hundebox hintendrin wird die MV-Schlafsitzbank zum Witz. Kann nur genutzt werden wenn die Box ausgebaut wird und für die Box wird auch das Gestänge der Bettverlängerung sicherlich demontiert damit man die Montagepunkte vernünftig nutzen kann.

Meine Meinung: Wenn man keinen Tisch braucht und nicht "Camping light" betreiben will -> einen Caravelle nehmen.

Kommt auch günstiger.

Damit die Verwirrung von wegen "Innenausstattung im Caravelle nicht so gut" etwas gelüftet wird noch ein paar Links:

Der Transporter

Der Caravelle

Der Multivan

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen