Hilfe!Reparierter Motorschaden und nun starker Öl-Verbrauch
Hallo,
hoffe mir kann hier jemand helfen.
Habe einen Vectra B 1,6 16V eco.
Nach dem mir der Zahnriemen gerissen ist, habe ich alles erneuern lassen (alle Ventile, Dichtungen etc.).Nach den ersten 298km war kaum noch Öl drin. Wurde aufgefüllt. Nach nun 350 km habe ich ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Als ich nun auch nochmal in der Werkstatt war, musste ein weiterer halber Liter Öl eingefüllt.
Nun hat die Werkstatt so ein Mittel mit reingekippt.
Er qualmt nicht stark aus dem Auspuff. Auch keine "Blaue Wolke" oder so.
Das einzige was mir aufgefallen ist, daß er manchmal nicht richtig zieht im 2. Gang. Als ob er festgehalten wird und dann losgelassen wird.
Bitte helft mir. Der ganze Spass hat mich schon richtig Geld gekostet. Neuer gebrauchter Motor kam nicht in Frage, da meiner erst 130tkm runter hat und noch richtig gut aussieht.
Achso, der Motor ist Pups-Trocken.
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Er qualmt nicht stark aus dem Auspuff.Verbraucht aber Wasser und Öl?
Warum kam kein anderer Motor in Frage? Ich denke mal was du da jetzt rein
gesteckt hast würde auch an einen anderen dran kommen oder?
Am Kolben Trieb Motorblock wurde nix gemacht?
Was wurde überhaupt gemacht?
Wie schon gesagt, wurden alle Dichtungen neugemacht. Ventilschaft usw.
Kompletter Zahnriemensatz inkl. Wapu.
Zylinderkopf wurde zudem auch noch plan geschliffen.
Neuer Motor? Gut Idee, aber zu spät. Zumal der Motor vorher nie zicken gemacht hat.
Hab vergessen, kann es vielleicht sein, das sich das ganze neue Zeugs erst setzen muss?
Zitat:
Original geschrieben von constantines
Hab vergessen, kann es vielleicht sein, das sich das ganze neue Zeugs erst setzen muss?
hallo
den dreck den die pfeiffen da rein gekippt haben,kannst du bei deinen ölverbrauch vergessen,was wurde genau alles neu gemacht?
ventilschftdichtungen haste schon genannt,wie siehts mit ölabstreifringen/kolbenringen aus??
wenn der öl und wasser frisst und der kopf neu geplant ist,so das man die kopfdichtung ausschliessen kann,kann es eigentlich nur ein riss im zylinderkopf sein,wurde der geprüft???? drucktest??
kompressionstest???
MFG
Nein. Aber die Kompression ist ok? Blow By Test gemacht?
Nein, die Kolbenringe wurden nicht gemacht. Diese wurden aber erwähnt, deshalb das Zeugs darein.
Hab auch schon den Test mit den 3000U versucht. Es richt nix nach verbranntem Öl. Kann es vielleicht wirklich sein, das sich alles erst wieder einspielen muss und ich nun Ruhe habe nach dem Nachfüllen?
Nach den weiteren 50km hat sich der Kühlmittelstand nicht mehr verändert.
Zylinderkopfriss? Kann ich mir nicht vorstellen, da der Motor komplett trocken ist.
Kompressionstest habe ich noch nicht machen lassen. Aber wie gesagt, den Test mit 3000U halten und riechen.
Zitat:
Original geschrieben von constantines
Nein, die Kolbenringe wurden nicht gemacht. Diese wurden aber erwähnt, deshalb das Zeugs darein.
oh,oh,da schwant mir böses
Zitat:
Original geschrieben von constantines
Hab auch schon den Test mit den 3000U versucht. Es richt nix nach verbranntem Öl. Kann es vielleicht wirklich sein, das sich alles erst wieder einspielen muss und ich nun Ruhe habe nach dem Nachfüllen?
Nach den weiteren 50km hat sich der Kühlmittelstand nicht mehr verändert.
Zylinderkopfriss? Kann ich mir nicht vorstellen, da der Motor komplett trocken ist.
ein riss muss nicht sichtbar sein,dadurch das die ventile deinen kolben guten tag gesagt haben,(sind die ventile eigentlich mit gewechselt worden?),kann durch die wucht ein riss im zylinderkopf entstanden sein,den man so nicht sieht,ich glaube die zylinderköpfe werden auch geröntgen um solche haarrisse sichtbar zu machen
hast du wasser im öl,oder richt dein kühlwasser nach öl?
co2 test gemacht ?
MFG
CO² Test wurde nicht gemacht.
Ventile habe ich, obwohl nur 3 krumm waren, gleich alle machen lassen.
Als heute Öl nachgefüllt wurde, hab ich vorher am Öl-Deckel geschaut. Alles normal. Kühlwasser wie gesagt, normal.
Kann es denn sein das sich alles erst einspielen muss?
Zitat:
Original geschrieben von constantines
CO² Test wurde nicht gemacht.
Ventile habe ich, obwohl nur 3 krumm waren, gleich alle machen lassen.
Als heute Öl nachgefüllt wurde, hab ich vorher am Öl-Deckel geschaut. Alles normal. Kühlwasser wie gesagt, normal.
Kann es denn sein das sich alles erst einspielen muss?
nein!
MFG
Woran dann?
Vielleicht doch erstmal abwarten und schauen?
Oder hat FOH beim Zusammbau was falsch gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von constantines
Woran dann?
Vielleicht doch erstmal abwarten und schauen?
Oder hat FOH beim Zusammbau was falsch gemacht?
hast du meine beiträge gelesen????
Zitat:
wenn der öl und wasser frisst und der kopf neu geplant ist,so das man die kopfdichtung ausschliessen kann,kann es eigentlich nur ein riss im zylinderkopf sein,wurde der geprüft???? drucktest??
den dreck den die pfeiffen da rein gekippt haben,kannst du bei deinen ölverbrauch vergessen,was wurde genau alles neu gemacht?
ventilschftdichtungen haste schon genannt,wie siehts mit ölabstreifringen/kolbenringen aus??
wenn der öl und wasser frisst und der kopf neu geplant ist,so das man die kopfdichtung ausschliessen kann,kann es eigentlich nur ein riss im zylinderkopf sein,wurde der geprüft???? drucktest??
So auf die Ferne gesehen würde ich sagen unmöglich dir eine Antwort
zu geben. Mögliche Tests machen, co Kompression Druckverlust etc.
und dann weiter .
Was fürn Test geht denn mit 3000u?
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
So auf die Ferne gesehen würde ich sagen unmöglich dir eine Antwort
zu geben. Mögliche Tests machen, co Kompression Druckverlust etc.
und dann weiter .
Was fürn Test geht denn mit 3000u?
der limatest
MFG