- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Hilfe! Titelreihenfolge von USB-Stick
Hilfe! Titelreihenfolge von USB-Stick
Hallo zusammen!
Bisher hat mein BMW (E90 330i Bj. 07/2009 mit Navi Pro (CIC) und USB-Schnittstelle) die MP3s vom USB-Stick geordnet nach Titelnummer abgespielt. Also so, dass wenn ich per Musiksuche ein Album abgespielt habe, dieses nach Titelnummern sortiert abgespielt hat. Wenn ich alle Lieder eines Interpreten ausgewählt habe (also mehrere Alben), dann hat er alle Alben alphabetisch sortiert, aber innerhalb eines Albums dennoch nach der Titelnummer am jeweiligen Album sortiert. Also so, wie das auch sein soll.
-----------------------------
Beispiel:
Musiksuche: Interpret: Red Hot Chili Peppers
[ich habe 2 Alben "Californication" und "By the way", die Titel werden wie folgt abgespielt]
Album: By the way
01. by the way
02. universally speaking
03. this is the place
04. dosed
05. don't forget me
06. the zephyr song
07. can't stop
08. i would die for you
09. midnight
10. throw away your television
11. cabrón
12. tear
13. on mercury
14. minor thing
15. warm tape
16. venice queen
Album: Californication
01. around the world
02. parallel universe
03. scar tissue
04. otherside
05. get on top
06. californication
07. easily
08. porcelain
09. emit remmus
10. i like dirt
11. this velvet glove
12. savior
13. purple stain
14. right on time
15. road trippin
-------------------------------------
Also so wie's sein soll. Innerhalb des Albums spielt er nach Songtitel nummeriert (ein Album will man ja in der richtigen Reihenfolge hören...) und erst das Album "By the way", danach "Californication" --> alphabetisch sortiert.
Vor ca. einer Woche hat die USB-Schnittstelle den USB-Stick sporadisch allerdings nicht mehr erkannt. Ich musste den Stick rausnehmen und neu reinstecken (manchmal mehrmals), dann gings meistens wieder. Es wurde aber immer schlimmer bzw. funktionierte immer seltener, also hab ich beschlossen, den Stick neu zu formatieren und die Musik neu aufzuspielen.
Und jetzt das Problem: seitdem ich den Stick neu formatiert und bespielt habe, spielt die Musik pro Album alphabetisch ab (sortiert nach Songtitel, wie er im ID3-Tag der MP3s steht). Das war vorher nicht so und stört mich tierisch.
-----------------------------
Sieht dann am Beispiel der zwei oberen Alben so aus:
Musiksuche: Interpret: Red Hot Chili Peppers
Album: By the way
01. by the way
11. cabrón
07. can't stop
05. don't forget me
04. dosed
08. i would die for you
09. midnight
14. minor thing
13. on mercury
12. tear
06. the zephyr song
03. this is the place
10. throw away your television
02. universally speaking
16. venice queen
15. warm tape
Album: Californication
01. around the world
06. californication
07. easily
09. emit remmus
05. get on top
10. i like dirt
04. otherside
02. parallel universe
08. porcelain
13. purple stain
14. right on time
15. road trippin
12. savior
03. scar tissue
11. this velvet glove
-------------------------------------
Woran könnte das liegen? Ich habe alles probiert:
-) die Kopiermethode auf den USB-Stick... egal, ob im Windowsexplorer rüberkopiert oder über mein Musikprogramm (MediaMonkey), so wie ich es vorher gemacht habe
-) den Stick neu formatiert und eine andere Bezeichnung gegeben
-) den Stick mit anderen Parametern formatiert (unterschiedliche Clustergrößen)
-) einen anderen USB-Stick probiert
-) Die Dateinamen verändert in der Hoffnung, dass diese ausschlaggebend sind für die Reihung
Geholfen hat nichts. Er scheint stur alphabetisch nach Songtitel pro Album zu ordnen.
Das komische ist einfach, ich wüsste nicht, dass ich im iDrive irgendetwas geändert hätte. Bzw. wäre mir nicht mal bewusst, dass ich irgendwo einstellen kann, wie die Titel sortiert werden sollen.
Das einzige, was ich definitiv sagen kann: die Musikwiedergabe von der Navi-Festplatte ("Musiksammlung") hat schon immer (seit ich das Auto habe) in dieser alphabetischen Reihenfolge abgespielt - deswegen hab ich die Musiksammlung auch nie verwendet und bin auf USB ausgewichen... aber jetzt spinnt das auch so rum ;(
Hat irgendwer vielleicht eine Idee???
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
5 Antworten
Hab das ganz zu Anfang auch gehabt, dass offensichtlich nicht die Tag-Information der Titelnummer verwendet wird. Hab die Musik auf der HDD und gehe aber nicht über die Musiksuche, sondern navigiere durch die Verzeichnisstruktur. Dabei wird die Endung .mp3 in der Anzeige abgeschnitten und der Rest des Filenamens angezeigt.
Und zur übrsichtlichen sortieren hab ich in einem Verzeichnis daher die Liednummer zweistellig vorangestellt.
Sieht dann so aus:
01 Titel1
02 Titel2
...
Wird also immer schön alphabetisch sortiert (halt nach Zahlen).
Und um die Ordnung in den Alben zu behalten hat jeder Albumtitel die Jahreszahl des Erscheinens voran:
1995 Album1
1998 Album2
2003 Album3
...
So hat man da gleich die Chronologie.
Versuchs mal damit.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Hab das ganz zu Anfang auch gehabt, dass offensichtlich nicht die Tag-Information der Titelnummer verwendet wird. Hab die Musik auf der HDD und gehe aber nicht über die Musiksuche, sondern navigiere durch die Verzeichnisstruktur. Dabei wird die Endung .mp3 in der Anzeige abgeschnitten und der Rest des Filenamens angezeigt.
Und zur übrsichtlichen sortieren hab ich in einem Verzeichnis daher die Liednummer zweistellig vorangestellt.
Sieht dann so aus:
01 Titel1
02 Titel2
...
Wird also immer schön alphabetisch sortiert (halt nach Zahlen).
Und um die Ordnung in den Alben zu behalten hat jeder Albumtitel die Jahreszahl des Erscheinens voran:
1995 Album1
1998 Album2
2003 Album3
...
So hat man da gleich die Chronologie.
Versuchs mal damit.
Hallo!
Vielen Dank für die Antwort! Diese Methode kenne ich (und auch die Tatsache, dass es auf der HDD immer in alphabetischer Reihenfolge angezeigt wird), allerdings werde ich damit nicht wirklich warm.
In der Zwischenzeit glaube ich aber die Ursache bzw. Lösung meines Problems gefunden zu haben: ich habe vor ein paar Wochen auf eine neuere Version meines ID3-Tag-Editors gewechselt. Diese schreibt die Daten im Unicode-Zeichensatz in die Dateien und das scheint die BMW-Software (zumindest mit dem Softwarestand meines Wagens) nicht korrekt verarbeiten zu können. Man kann die Unicode-Option allerdings deaktivieren. Das habe ich jetzt gemacht, jetzt bearbeite ich mein ganzes MP3-Archiv am Computer und bespiele dann den USB-Stick neu. Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Danke!
Nur zur Info, falls es jemandem hilft: ja, Unicode war schuld. Nach der Umwandlung am Computer in Nicht-Unicode-Daten und der Neubespielung des USB-Sticks funktioniert die Reihung der Titel in einem Album wieder einwandfrei nach Song-Nummer laut Song#-Attribut.
Hallo, möchte kurz meinen Lösungsvorschlag zur Titelsortierung nennen.
Ich gehe einen etwas anderen Weg.
Ich erstelle auf meinem USB Stick für jedes Album eine Wiedergabeliste im M3U Format (wichtig, die Struktur muss relativ und nicht absolut sein). Ich nutze dafür das Programm MP3Tag. Die Titelauswahl, bzw. Albumauswahl mache ich dann immer über den Punkt Wiedergabelisten, habe das Navi Business System.
Finde diese Variante besser, da das Navi dann direkt Zugriff auf die Taginformationen nimmt und den Dateinamen ignoriert. Sieht in der Anzeige halt etwas sauberer aus.
Zitat:
Original geschrieben von dudelsack84
Hallo, möchte kurz meinen Lösungsvorschlag zur Titelsortierung nennen.
Ich gehe einen etwas anderen Weg.
Ich erstelle auf meinem USB Stick für jedes Album eine Wiedergabeliste im M3U Format (wichtig, die Struktur muss relativ und nicht absolut sein). Ich nutze dafür das Programm MP3Tag. Die Titelauswahl, bzw. Albumauswahl mache ich dann immer über den Punkt Wiedergabelisten, habe das Navi Business System.
Finde diese Variante besser, da das Navi dann direkt Zugriff auf die Taginformationen nimmt und den Dateinamen ignoriert. Sieht in der Anzeige halt etwas sauberer aus.
Danke für die Info. Das ist durchaus auch eine gangbare Option. Ich habe zwar mein Problem bereits gelöst, aber vielleicht werde ich es dennoch mal ausprobieren
Vielleicht funktioniert das ja sogar auf der internen Festplatte, dann kann ich die doch auch für meine Musik nutzen.