- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Hilfe - wo sind die Front-Scheinwerfer-Sicherungen ?
Hilfe - wo sind die Front-Scheinwerfer-Sicherungen ?
Hallo, bin leider noch sehr unerfahren beim Autoschrauben -
ich will eine Xenon-Lampe für den Frontscheinwerfer rechts beim Volvo, S60, wechseln. Die Ersatzlampe funktionierte nicht. Daraufhin habe ich die noch funktionierende lampe der linken Seite in die Fassung des rechten Frontscheinwerfers eingebaut - LAMPE BLIEB DUNKEL !
Aha, denke ich, dann liegt es am Steuergerät oder der Sicherung.
Aber ich die Beschreibungen für die Sicherungen nicht - ich finde keine explizite Angabe: Sicherung X ist für den rechten Scheinwerfer usw.
Hat da jemand einen Tipp ?
Die Sicherungen im Motorraum habe ich bereits alle versuchsweise durchgececkt.
DAnke für jeden Hinweis !
Christoph G.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo Christoph, ein Hinweis zum Auto wäre gut, aber nicht so wild… es gibt im XC 70 zumindest drei Sicherungskästen, Motorraum, Kofferraum (links in Fahrtrichtung hinter diesen Abdeckungen, die man nach oben ausheben kann) und 3. unter dem Handschuhfach.
Meine Idee für dich: 1. Google Handbuch für dein Auto zum „Download“, sieh nach, wo der Platz ist und tausche.. 2. kaufe noch zwei Lampen, da man immer beide tauschen sollte (sonst brennt sie schneller wieder durch) und du dann noch eine als Ersatz hast ?? 3.du kannst statt 1. auch erstmal in die Abdeckungen der Sicherungen sehen, manchmal steht da, wofür die sind… sonst bleibt nur Prüfen …
Hallo, hier findest Du die Betriebsanleitung zum Download: https://www.volvocars.com/de/support/car/s60/08w20
Beim V 70 III waren die Sicherungen für das Licht im Beifahrer-Fußraum.
So,
erstmal ein feedback für die Beiträge - vielen Dank !
Ich fahre einen Volvo S 60 Diesel mit 163 PS, Baujahr 2011. Und das Problem dabei ist, dass die schönen ANleitungen - Dank an PeterCoyote - für dieses Modell nicht gelten. Die Anleitungen aus dem Bordbuch geben keinerlei Auskunft über die Sicherungen für das Abblendlicht. Alles andere - Innenraumlicht, ABS, weißderKuckuck - ist dokumentiert. Mein Xenon-Licht NICHT ! Im Internet findet sich nirgendwo mehr Inhalt als das, was auch im Bordbuch steht.
Ich habe deswegen sämtliche Sicherungen durchgemessen (Motorraum, Kasten A und B unter dem Handschuhfach) - alle in Ordnung.
Jetzt bin ich wirklich ratlos und gespannt, ob irgendjemand weiß, wo ich nach dem Fehler suchen kann. Wie gesagt: Der Einbau einer funktionierenden Birne in die Fassung erbringt kein positives Ergebnis - es bleibt dunkel. Auf der anderen Fahrzeugseite: Kein Problem !
L.G.
Christoph G.
Moin,
Hast du mal versucht den ganzen Scheinwerfer zu tauschen? Vielleicht hat ja das Steuergerät im Scheinwerfer ein Problem. Sollte das auch nicht funktionieren, mal die Kabel vom Sicherungskasten zum Scheinwerfer kontrollieren.
Grüße
Moin Christoph,
ich glaube, mit den Sicherungen bist Du auf dem Holzweg
Meiner Meinung nach werden die Hauptscheinwerfer direkt über das CEM (das zentrale Elektronikmodul) gesteuert und wenn dieses einen zu hohen Stromfluss feststellt, wird der Ausgang zum Scheinwerfer abgeschaltet.
Ich tippe mal aufs Vorschaltgerät im Scheinwerfer. Du könntest das vom funktionierenden linken in den defekten rechten umbauen und gucken was passiert (die Vorschaltgeräte sind baugleich auf beiden Seiten).
Natürlich könnte man auch erstmal am Stecker des Scheinwerfers durchmessen, ob Saft ankommt. Erst mit angeschlossenem, dann ggf. mit ausgestecktem SW, um ein Problem im Kabelbaum bzw. der Elektronik bis zum SW auszuschließen.
Gruß
Jan
PS: Kompletten SW von links nach rechts tauschen, ist die schnellste Möglichkeit zum checken. Würde ich persönlich jetzt aber nicht wagen, ohne vorher geprüft zu haben, ob die Steckerbelegung auf beiden Seiten identisch ist
Zitat:
@JanV40 schrieb am 10. Februar 2025 um 08:53:12 Uhr:
Moin Christoph,
ich glaube, mit den Sicherungen bist Du auf dem Holzweg
Meiner Meinung nach werden die Hauptscheinwerfer direkt über das CEM (das zentrale Elektronikmodul) gesteuert und wenn dieses einen zu hohen Stromfluss feststellt, wird der Ausgang zum Scheinwerfer abgeschaltet.
Ich tippe mal aufs Vorschaltgerät im Scheinwerfer. Du könntest das vom funktionierenden linken in den defekten rechten umbauen und gucken was passiert (die Vorschaltgeräte sind baugleich auf beiden Seiten).
Natürlich könnte man auch erstmal am Stecker des Scheinwerfers durchmessen, ob Saft ankommt. Erst mit angeschlossenem, dann ggf. mit ausgestecktem SW, um ein Problem im Kabelbaum bzw. der Elektronik bis zum SW auszuschließen.
Gruß
Jan
PS: Kompletten SW von links nach rechts tauschen, ist die schnellste Möglichkeit zum checken. Würde ich persönlich jetzt aber nicht wagen, ohne vorher geprüft zu haben, ob die Steckerbelegung auf beiden Seiten identisch ist
Moin,
Du sagst, die Vorschaltgeräte sind gleich. Dann ist doch auch Steckerbelegung gleich. Oder? Falls die Stecker nicht codiert sind, und somit rechts wie links passen, ist es einfacher mal eben den ganzen Scheinwerfer zu tauschen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Grüße
Zitat:
@macv70 schrieb am 10. Februar 2025 um 09:03:49 Uhr:
Moin,
Du sagst, die Vorschaltgeräte sind gleich. Dann ist doch auch Steckerbelegung gleich. Oder? Falls die Stecker nicht codiert sind, und somit rechts wie links passen, ist es einfacher mal eben den ganzen Scheinwerfer zu tauschen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Grüße
Moin,
da überschnitten sich unsere Beiträge von wegen Links-Rechts-Tausch
Vmtl. geht das ohne weiteres. Aber ich bin vorsichtig. Ggf. hängt an dem Stecker ja noch mehr dran wie Kurvenlichtsteuerung oder sowas.
Viele Grüße
Alles klar -
das hört sich gut an.
Ich werde mal die Vorschaltgeräte vertauschen. Habe jetzt auch nachgesehen, wie die Xenon-Lampen technisch angesteuert werden (Hochspannungsimpuls -> gleitende Übergangsspannung -> "normale" 12V-Betriebssspannung).
Melde hier, was sich getan hat.
Danke schonmal an Mac und Jan.
Christoph G.