Hilfe wollte bremsen und es kam nix!! Hilfe
Hallo
bin heute mit dem Zafira B Bj Septembet 2005 gefahrn und als ich an der ampel bremsen musste konnt ich drückeb was ich wollte es kam nix hab dann noch schnell reagiert und die handbremse gezogen wer weiß was noch passeirt wäre ;D
naja danach gingen die bremsen wieder ganz normal doch mein vater hatte das schonmal und deshalb warn wir heute inn er opel vertrackswerkstatt
nach drei stunden dann das ernüchternde ergebnis bremsen sind super bremsbeläge usw auch also alles voll funktionsfähig
nun macht das jedoch keinen spaß mehr mit dem wagen zu fahren weil immer die angst mitfährt das die bremsne wieder nicht gehen
meine eltern überlgen jetzt den wagen zu verkaufen wei der nur probleme macht
zum glück haben sie damals ne 4 jahre garantie daz bekommen ich liste mal auf was bisher alles schon mit dem Zafira im argen war
Nov. 05 Lenkradbedienung fürs radio defekt (Garantie)
März 06 Handschuhfach schließt nicht mehr (Garantie)
Mai 06 Zigarettenanzünder vorne geht nicht mehr(Garantie)
April 07 Heckklappendämpfer defekt (Garantie)
Juni 08 AGR defekt(Garantie)
Okt08 Ziegarettenanzünder hinten defekt(garantie)
Dezember 08 Bremsen gehen nicht mehr Fehler nicht gefunden(garantie)
Dezember 08 Rost an den schwellern durch das gummit fehler wird behoben(garantie)
der wagen hat gerade mal 60 tausend km runter und stand öfter inner werkstatt als zu hause
So ist der Zafira B eher nicht zu empfehlen"!!!
Beste Antwort im Thema
was für ein wetter habt ihr denn gehabt? bei kaltem feuchten wetter und salznasser fahrbahn hatte ich auch schon öfterem das problem. speziel, wenn die bremsen noch kalt waren, bzw das fahrzeug länger stand (über nacht zb). beim wegfahren gab es dann solche situationen. dieses phänomen hatte ich aber auch schon bei anderen fahrzeugen. nach kurzem und beherzdem druck auf bremsbedal (um die bremsen, bzw bremsscheiben trocken zu bekommen) war der spuck dann auch wieder vorbei.
ich denke mal, das salz und feuchtigkeit so eine art schmierwirkung erziehlt (salz zieht ja auch feuchtigkeit an) und daher die bremsen momentan nicht richtig greifen können...........
auch bei längeren fahrten, ohne das einmal gebremst werden musste, könnte es durchaus sein, das eine verringerte bremswirkung auftretten kann. die bremsen kühlen bei tiefen temp ab, das salzwasser verdampft nicht und schon sind die bremsscheiben wieder schön nass.
fazit in meiner situation, die hohe luftfeuchtigkeit in verbindung mit salz und kälte. ne üble mischung. wer weiss, was die im streusalz noch so alles reinmischen...........
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Leidensgenosse,
ich hatte diesen Monat ebenfalls das Problem eines Bremsausfalls.
Reintreten bis aus Bodenblech und keine Wirkung. Da half nur die Handbremse.
Gottseidank fuhr ich nur Schrittgeschwindigkeit.
Eine Überprüfung in der Werkstatt ergab keine Fehler - alles in bester Ordnung.
Was ist, wenn das noch einmal passiert und nicht ohne Schaden abgeht ?
Die Werkstatt findet wieder nichts und Opel stiehlt sich damit aus der Verantwortung?
Das Vertrauen in die Qualität meines Zafis habe ich so langsam verloren.
Wir haben den Zafira 1.8 Sport seit April diesen Jahres und haben
mittlerweile an die 10 Werkstattaufenthalte hinter uns.
Schon bei der Übergabe viel die schlechte Lackierung auf.
Es wurde schon 2x nachlackiert.
Mehrere Probleme mit der Irmscher Gasanlage. Erst zu hoher Verbrauch,
dann mehrfach Wasserverlust der Kühlanlage. Dieses Problem wurde
durch ein zu dünnes T-Stück (verbautes Zubehör von Irmscher-Gasanlage) hervor gerufen.
Und jetzt der Mist mit den Bremsen.
Unsere Konsequenz: Der notwendige Kauf eines Zweitwagens ist kein Opel geworden.
Unfallfreie Fahrt wünscht
runuts
Nun is es mir vorhin schon wieder passiert !
Ich rate allen die sich einen Zafira zulegen wollen das sie sich das gut überlgegen sollen, denn meiner Meinung nach is der zafira nur eine rollende sicherheitsgefährung für andere und dürfte eig gar nicht auf unsren straßen fahren...
das wird wolhl der letzte opel gewesen sein wenn die es noch nich mal hinbekommen die bremsen zum bremsen bekommen ...
Versuch es überprüfen zu lassen und besteh darauf das dein FOH alles macht damit der Fehler gefunden wird, zur not muss er ins TC.
Aber auch in solchen Momenten immer ruhig bleiben auch bei anderen Autofirmen wird nur mit Wasser gekocht und da kann ich dir einiges erzählen..... schliesslich sind wir hier ein Forum wo es zum grössten Teil um Probleme am eigenen Auto geht....
Also ab zum FOH............
Was für ein Zufall...
... bin vorgestern und heute mit meinem Zafira gefahren und hatte auch ein Problem mit der Bremswirkung.
Ich hatte ganz normal das Bremspedal angetippt und gemerkt das es keine Reaktion zeigte, dann habe ich fester und schliesslich mit voller Kraft auf das Pedal gedrückt.
Die Wirkung war wie als wenn Du nach einem Kompletten Bremsscheiben wechsel direkt das erste mal bremsen musst, ganz weich und keine Reaktion.
Ich hatte das Problem schon ein paar mal die letzten Tage.
Ich dachte erst es könnte ja sein das sich Eis auf die Bremsscheibe gelegt hatte und dann natürlich erst eine verschlechterte wirkung eintritt, aber ich habe noch nie gehört das soetwas passieren kann. Und zum zweiten ist das bei meiner Frau passiert als die schon eine längere Wegstrecke mit Bremsvorgängen hintersich hatte, also die Bremesn (wenn Vereist) dann schon ein paar mal auf Temperatur gebracht hat.
Schon sehr Merkwürdig, oder????
Gruß
Lord
was für ein wetter habt ihr denn gehabt? bei kaltem feuchten wetter und salznasser fahrbahn hatte ich auch schon öfterem das problem. speziel, wenn die bremsen noch kalt waren, bzw das fahrzeug länger stand (über nacht zb). beim wegfahren gab es dann solche situationen. dieses phänomen hatte ich aber auch schon bei anderen fahrzeugen. nach kurzem und beherzdem druck auf bremsbedal (um die bremsen, bzw bremsscheiben trocken zu bekommen) war der spuck dann auch wieder vorbei.
ich denke mal, das salz und feuchtigkeit so eine art schmierwirkung erziehlt (salz zieht ja auch feuchtigkeit an) und daher die bremsen momentan nicht richtig greifen können...........
auch bei längeren fahrten, ohne das einmal gebremst werden musste, könnte es durchaus sein, das eine verringerte bremswirkung auftretten kann. die bremsen kühlen bei tiefen temp ab, das salzwasser verdampft nicht und schon sind die bremsscheiben wieder schön nass.
fazit in meiner situation, die hohe luftfeuchtigkeit in verbindung mit salz und kälte. ne üble mischung. wer weiss, was die im streusalz noch so alles reinmischen...........
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
was für ein wetter habt ihr denn gehabt? bei kaltem feuchten wetter und salznasser fahrbahn hatte ich auch schon öfterem das problem. speziel, wenn die bremsen noch kalt waren, bzw das fahrzeug länger stand (über nacht zb). beim wegfahren gab es dann solche situationen. dieses phänomen hatte ich aber auch schon bei anderen fahrzeugen. nach kurzem und beherzdem druck auf bremsbedal (um die bremsen, bzw bremsscheiben trocken zu bekommen) war der spuck dann auch wieder vorbei.
ich denke mal, das salz und feuchtigkeit so eine art schmierwirkung erziehlt (salz zieht ja auch feuchtigkeit an) und daher die bremsen momentan nicht richtig greifen können...........
auch bei längeren fahrten, ohne das einmal gebremst werden musste, könnte es durchaus sein, das eine verringerte bremswirkung auftretten kann. die bremsen kühlen bei tiefen temp ab, das salzwasser verdampft nicht und schon sind die bremsscheiben wieder schön nass.
fazit in meiner situation, die hohe luftfeuchtigkeit in verbindung mit salz und kälte. ne üble mischung. wer weiss, was die im streusalz noch so alles reinmischen...........
Moin,Moin,
ich kann mich dem nur anschließen, denn auch bei mir war es vor ein paar Tagen so, wie es Hardstyle beschreibt. Es ist bisher, Gott sei Dank, nur einmal aufgetreten und hoffe dass es so bleibt. Aber bei dem Salz was zur Zeit auf der Strasse liegt und der feuchten, saukalten Luft kann das Problem doch wieder auftreten. Also Leute vorsichtig fahren und bremsen.
Schönen 4.Advent
Hans
Hallo,
kann das mit dem Salz und der Feuchtigkeit nur
bestätigen,habe es bei den Witterungsverhältnissen bei meinen beiden Fahrzeugen(Zafira B + VW Caddy).
Da ich direkt an einem Berg wohne und runter muß,reagiert die Bremse bei dem Wetter und Salz erst mal sehr verzögert!
Hab ich erst mal stark gebremst is es dann auch wieder ok!
Also keine PANIK es liegt am Salz-Wasser gemisch das auf der Bremsscheibe lagert.
Ich hab das so bis jetzt noch nie bemerkt, obwohl auch hier die letzten Jahre viel Schnee und Salz lag. Aber deswegen gab es schon einen Motorschaden, 2x AGR, Turboladerschaden, LiMa defekt und noch 1000 andere Kleinigkeiten. Jetzt hat der FOH auch zu viel Öl reingekippt und den DPF damit beschädigt. Ich hoffe mal das der Motor noch nichts abbekommen hat, letztens gab es schon eine schöne große weiße Wolke hinten raus. (Motor war warm, kein Kondenswasser)
Wäre dann der dritte Motor nach knapp 4 Jahren und 200.000KM ohne wirklich Volllast und das bei einem Diesel...
scheisse halt . aber auch am diesen thread vorbei.
wegen dem salz. hier mal 2 fotos, wie mein zafira im winter immer aussieht. 2 tage vorher war ich in einer waschstrasse.
Zitat:
Original geschrieben von rummrich
der wagen hat gerade mal 60 tausend km runter und stand öfter inner werkstatt als zu hause
So ist der Zafira B eher nicht zu empfehlen"!!!
Diese Aussagen scheinen mir ein wenig übertrieben! Auf den Straße fahren tausende Zafiras B ohne gravierende Problem und ich würde den Wagen sofort wieder kaufen.
Kommen wir aber zu Deinem Problem. Um die Ursache zu finden bräuchte man viel mehr Infos. Hast Du vor dem "Versagen" der Bremsen schon gebremst und wie war die Beschaffenheit der Straße. Wenn Du vorher schon gebremst hast, dann scheint es doch recht unwahrscheinlich, dass Ablagerungen oder Wasser und Salz auf den Scheiben die Bremswirkung eingeschränkt haben. Wie hat Dein FOH denn die Bremsen geprüft, hat er sich die Scheiben und Beläge nur angesehen oder hat er auch mal mehrere Bremsversuche durchgeführt.
Ich habe in den ganzen Jahren niemals eine Verringerung der Bremswirkung durch Ablagerungen oder andere Umwelteinflüsse bemerkt.
Jo . Also am eis kann es nicht liegen.
Mir ist es nun 2 mal innerhalb 10 km passiert.
Der bremst und dann auf eimal nicht mehr
Dann bremst er wieder und dann wieder nicht.
Überprüfen der bremse hat nichts ergeben.
Meine vermutung ist das luft in der leitung ist. Und bei einer genauen postion z.b im bremszylinder ist dann flaute angesagt.
Kann das jemand bestätigen
wer hat die bremse überprüft? wurde die bremsflüssigkeit mal gewechselt?
wer hat die bremsen überprüft... ne Meisterwerkstatt.
Zum Bremsöl.... kann ich leider nichts dazu sagen..
Aber an der Bremsfüssigkeit kanns nicht liegen... Stand ist ok... zum alter kann ich nichts sagen...
Es ist alles trocken... Schläche wurden überprüft.. kann eigentlich nur am Vaguum im Inneren der Leitung liegen.. Wenn ne Luftblase genau am Bremspunkt da ist, drückt man ins leere...
Hallo.
Wie sieht es bei einer Vollbremsung auf freier Strecke aus?
So dass das ABS regelt, also das Bremspedal pulsiert!
Würde ich mal ausprobieren, vielleicht auch auf feuchter Fahrbahn.
Es kann möglich sein dass das ABS- Hydro Aggregat einen Fehler hat.
Ich mache des öfteren mal immer eine Vollbremsung um zu testen ob das ABS regelt, bisher keine Probleme.
Gruß Werner