1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Hilfe zu neuem Fahrwerk !!!

Hilfe zu neuem Fahrwerk !!!

BMW 3er E36

Hallo Leute!
Ich möchte an meinem alten 318er demnächst die Dämpfer+ Federn usw. (was halt noch dazu gehört) wechseln.
Da er ja schon ein Alter ist, denk ich mal das ein Fahrwerk von FK oder war es H&R?(kostet etwa 400€) reicht. Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Federn hätte ich gerne nur 30 bzw.40/ 15mm. Da ich nicht weiss was bei so nem Komplettfahrwerk alles dabei ist außer 4Dämpfer und 4 Federn, frag ich euch ;-)
Außerdem wollt ich wissen was das mit den Stützlagern bzw. Federbeinlager auf sich hat. Muss man die gleich wechseln?
Kann ich auch die vom M3 nehmen, war ja oft als Tip im Forum?
Außerdem was halt sonst noch anliegt, falls ich was vergessen ab?
Danke euch schonmal.
Gruss Patrick

Ähnliche Themen
14 Antworten

erstmal FK ausm kopp schlagen.
fk ist nur schrott und wenn du mal ärger hast haste keinen service.
ansonnsten isses erstmal egal denke ich.
ja stützlager würde ich gleich mit machen kosten ja nicht viel.
vorn die domlager je nach zustand aber empfehlenswert wenn du schon bei bist.
traggelenke must du sehen ob die ausgeschlagen sind meist ist es aber der fall außer du hast die von meyle.
die gummilager sind auf alle fälle fertig.
einige können die alle 10000km wechseln.
abhilfe sorgen die vom m3.
aber die vom 3,2 da das loch dort wieder in der mitte sitzt.
federn naja wenns 30er sein sollen nimmste weitec.
entweder komplett oder auf koni dämpfern da kannste die härte noch einstellen und hast lebenslange garantie.
allerdings nur als erstbesitzer.
dann sollte das eigentlich alles gewesen sein bis eben auf den einbau.
achja neue muttern und so verwenden ist ja klar.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


erstmal FK ausm kopp schlagen.
fk ist nur schrott und wenn du mal ärger hast haste keinen service.
federn naja wenns 30er sein sollen nimmste weitec.
entweder komplett oder auf koni dämpfern da kannste die härte noch einstellen und hast lebenslange garantie.
allerdings nur als erstbesitzer.
dann sollte das eigentlich alles gewesen sein bis eben auf den einbau.
achja neue muttern und so verwenden ist ja klar.

Danke dir :-)

Werd mich dann komplett für Weitec entscheiden kostet glaub nur nen 100er mehr.

Weiss jemand vielleicht noch die Artikel Nr. der M3 Teile und die der E30 Teile, da die Traggelenke vom E30 angeblich stabiler sind als die vom E30?

Danke für die Umstände!

Gruss

Schau mal hier rein.Vielleicht hilft dir das ein wenig.
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html
Gruß Enzo

übrigens Weitec ist ja auch H&R.

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


Schau mal hier rein.Vielleicht hilft dir das ein wenig.
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html
Gruß Enzo

Super danke,

dank deiner Hilfe weiss ich nun das mein Radführungsgelenk kaputt sein muss, hab nämlich diese Anzeichen.

Werds trotzdem noch an Ring schaffen ;-)

Gruss Patrick

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


übrigens Weitec ist ja auch H&R.

Na toll :-(

Was heißt das jetzt? Gleiche Mist?

Weitec ist ne Tochterfirma von KW soweit ich weiß und nicht von H&R.Ist aber auch Egal.Weil beide Firmen Klasse Fahrwerke bauen.
Habe bei mir ein KW-Gewinde drinnen.Ein Kumpel von mir hat ein Weitec-Gewinde bei sich verbaut.Beides sehr gute Fahrwerke.
Gruß Enzo

jaja hab mich vergriesgnaddelt ist KW.
auf jeden fall nicht son fk schrott.
ich find weitec federn auf koni dämpfern ist supi.

Dank dem tollen Link von Loki73 hab ich noch folgenede Dinge gefunden die evtl. gleich mitgetauscht werden sollten.
Für Berichtigungen und Verbesserungen währe ich dankbar.
Gummiquerlenker M3 3,2
Satz Lager 31 12 90 69 035
Halter Querlenker links 31 12 11 39 789
Halter Querlenker rechts 31 12 11 39 790
Mittellager???
Radführungsgelenk,,C''
Radführungsgelenk 31 12 67 58 510
Muttern
evtl. auch das vom M3 3,0 je nach Preis?
Domlager Stützlager vorne
Domlager 31 33 67 64 947
Dichtscheibe 31 33 10 94 288
Dichtscheibe 31 33 10 91 764
Pendelstütze 31 51 10 91 764
Stützlager hinten
M3 33 52 11 37 972
Versteifungsplatte Z3 51 71 84 13 359
Papierdichtung 33 52 11 28 734
Längslenkerlager evtl. noch???
Danke und Gruss
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Patrickesprit


Dank dem tollen Link von Loki73 hab ich noch folgenede Dinge gefunden die evtl. gleich mitgetauscht werden sollten.
Für Berichtigungen und Verbesserungen währe ich dankbar.
Gummiquerlenker M3 3,2
Satz Lager 31 12 90 69 035
Halter Querlenker links 31 12 11 39 789
Halter Querlenker rechts 31 12 11 39 790
Mittellager???
Radführungsgelenk,,C''
Radführungsgelenk 31 12 67 58 510
Muttern
evtl. auch das vom M3 3,0 je nach Preis?
Domlager Stützlager vorne
Domlager 31 33 67 64 947
Dichtscheibe 31 33 10 94 288
Dichtscheibe 31 33 10 91 764
Pendelstütze 31 51 10 91 764
Stützlager hinten
M3 33 52 11 37 972
Versteifungsplatte Z3 51 71 84 13 359
Papierdichtung 33 52 11 28 734
Längslenkerlager evtl. noch???
Danke und Gruss
Patrick

In welcher Währung ist eigentlich bei RealOem.com gemeint?

Sind das Dollar oder Euro angaben?

realoem ist $
meine meinung kennste ja, bilstein ;)
grüße
fatman

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


realoem ist $
meine meinung kennste ja, bilstein ;)
grüße
fatman
Schade das du nen Compact hast sonst könnten wir morgen mal die Fahrwerke umbauen. Dann wüßte ich ob Bilstein auch für meine Huddel gut ist. ;-)

Wie ist der Kurs denn Dollar zu Euro?

ich bin froh das ich es endlich drinhatte ;)
1€ = 1,2758$
aber in den usa sind die meistens teile noch teurer als hier.
grüße
fatman

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


ich bin froh das ich es endlich drinhatte ;)
1€ = 1,2758$
aber in den usa sind die meistens teile noch teurer als hier.
grüße
fatman

Na so ein Querlenker kostet 204,23 Dollar (M3) also sau teuer :-D

Werd dann lieber Serie nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen