1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Hilfe zum Nockenwellenversteller V70

Hilfe zum Nockenwellenversteller V70

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 31. März 2010 um 11:57

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit dem V70 Baujahr 2000-180000km:

Warnlampe elektronische Motorsteuerung brennt ständig.Beim Fahren des Autos merkt man eigentlich garnichts bis das er ab und an wenn ich vom Gas gehe die Drehzahl kurz nochmal über 1000U geht aber dann kurzfristig unter 600 dreht und dabei geht der Wagen ab und zu aus.

 

War heute beim Boschdienst und habe die Fehler auslesen lassen.Die meinten mehrere kleinere Fehler die gelöscht wurden und Kurzschluß oder Fehler beim Nockenwellenversteller!

Muß nächste Woche nochmal hin wenn mehr Zeit ist werden die dann nochmal genauer durchmessen!

Meine Frage damit ich da bischen Ahnung von habe was hat es mit dem Nockenwellenversteller auf sich-schwierig zu wechseln?Was kostet sowas in etwa?

 

Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

 

Meine Frage damit ich da bischen Ahnung von habe was hat es mit dem Nockenwellenversteller auf sich-schwierig zu wechseln?Was kostet sowas in etwa?

hallo,

wenn´s "nur" das von stelo erwähnte verstellventil ist, dann geht es fix.

wenn es das nockenwellenrad ist, dann wird es eine grössere reparatur.

was fährts du für einen motor?

was genau für fehlercodes wurden ausgelesen / gelöscht?

 

gruss

Themenstarteram 31. März 2010 um 21:32

Hallo,

danke erst mal für Eure Hilfe!Ist ein Benziner 2,4l.Fehlercodes wurden ausgelesen und gelöscht - genaue Nummer weiß ich aber nicht.Heute so 30km gefahren bis jetzt auch Warnleucht noch aus-mal abwarten.denke wenn es das Nockenwellenrad wäre würde es auch Geräusche machen-oder?

Zitat:

 

Ist ein Benziner 2,4l.

denke wenn es das Nockenwellenrad wäre würde es auch Geräusche machen-oder?

hallo,

turbo oder sauger?

geräusche macht es nicht unbedingt. es kann die verstelleinrichtung / zahnriemenscheibe defekt sein, auch wenn nix zu hören ist.

 

dann fahre mal weiter und beobachte - und berichte...

 

 

gruss

am 25. Juni 2011 um 8:26

man muss nicht zwingend was hören! bei mir hat sich ein defekter nockenversteller durch ölaustritt bemerkbar gemacht. der wagen lief eigentlich ganz normal, aber als ich das öl entdeckte wollte ich natürlich handeln.

nach 3 wochen wartezeit war das teil dann endlich da, gleich zahnriemen neu gemacht und gefreut das es jetzt wieder in ordnung ist. leider hat das nicht so ganz geklappt. nachdem der wagen warm ist fängt er im stand an zu schaukeln und sich zu schütteln, als hätte ich einen trekkermotor drin. untertourig fahren ist auch nicht mehr wirklich möglich.

im fehlerspeicher stand "nockenwellenversteller/2" wenn ich mich recht erinnere. nach löschen des fehlers ging es wieder, gestern war der fehler wieder da, heute morgen wieder weg. klingt sehr nach dem magnetschalter oder?

wie aufwendig ist es den selber zu wechseln?

vielen dank! gruß steffen

am 6. Juli 2011 um 9:45

hallo zusammen,

ich hol das nochmal hoch.gestern habe ich den solenoiden gewechselt, weil das ruckeln immer anfing, wenn ich an dem alten magnetventil den stecker gezogen habe. da fiel der verdacht logischerweise auf das ventil. gestern abend die probefahrt war angenehm. es hat nux geruckelt und geschaukelt. selbst untertourig fahren war wieder möglich, so dass ich guter dinge war, den fehler behoben zu haben.

heute morgen kam leider die ernüchterung. nach ca. 30km fahrt hat der motor wieder diesen unrunden leerlauf, als würde das magnetventil nicht richtig schalten. kann ich bei dem einbau was verkehrt gemacht haben? die neuen magnetventile gibt es ja nur im umbausatz wo 2 rote kabel dabei sind. kann ich an der polung was versaut haben? eigentlich nicht, oder?

im fehlerspeicher trat nach dem wechsel des nockenverstellrades immer die meldung "nockenwellenversteller/2" auf. vielleicht ist ja auch bei der reparatur was schief gegangen? ich habe über nacht die sicherung des motorsteuergerätes gezogen in der hoffnung das es den fehler löscht.kann es vielleicht sein, dass so ein "schwerwiegender" fehler dadurch nicht gelöscht wird?

es wäre nett wenn einer der profis mal einen tipp für mich hätte.

vielen dank! gruß steffen

am 7. Juli 2011 um 20:54

hallo zusammen!

kann mir keiner einen tipp geben was mein problem sein könnte? ich habe nächste woche einen termin beim freundlichen, aber nach einigen besuchen dort kommt es mir so vor als wären die jungs da nicht gerade kompetenzbestien.

wäre schön wenn jemand einen ansatz für mich hat.

gruß steffen

am 26. Januar 2015 um 8:55

Hallo,

ich habe das selbe Problem. Konntest du es beheben? Sonst jemand eine Idee?

Beste Grüße

Benny

Du hast schon Deinen eigenen Beitrag inkl. Lösungsvorschlag von mir gelesen,oder?

http://www.motor-talk.de/.../...ruhiger-lauf-im-standgas-t5185007.html

am 26. Januar 2015 um 9:32

Aber selbstverständlich habe ich deinen Beitrag in meinem Thread gelesen. Vielen Dank auch noch dafür. Toll!

Da hier das selbe Problem behandelt wurde, hätte es sein können, da ja das Problem nicht komplett beseitigt wurde und es scheinbar das Magnetventil betrifft...oder auch nicht..., das hier eine weitere Person über das Problem bescheid weiß und einen Lösungsvorschlag hat.

Beste Grüße

Benny

Aber ich denke Du warst auslesen? Und wenn da nichts von ECM-64XX steht, ists auch nicht der Nockenwellenversteller.

am 26. Januar 2015 um 10:30

Ja die Fehler habe ich ausgelesen. Und es steht auch was drin von dem Versteller. Ich werde Ihn auch reinigen. Soweit alles klar.

Mich hat dieser Beitrag nur stutzig gemacht, da das Problem nicht behoben wurde.

Was für eine Dichtung hat denn der Versteller? Wiederverwendbare Gummidichtung?

Besten Gruß

Benny

Ne, Dichtung würde ich neu machen:

http://www.skandix.de/.../

Ja,muß neu.

Ist so eine fiese Papier/Kunststoffdichtung.

Wenn die nicht dichtet,sprudelt locker das Öl raus.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90