Hinterachsschaden 190 E 2,0: Hilfe brauche dringend Ideen
Hallo liebe MotorTalk-Freunde,
unser geliebter Baby-Benz wurde " vom Blitzeis angefallen" und hatte einen Unfall ( Hättet mal das andere Auto sehen müssen - wieder mal hat ein Stern nicht nur ein Leben gerettet).
Um es kurz zu machen - die Hinterachse muss erneuert werden !
Ich weiß jetzt nur nicht was genau muss/kann raus und was kann drin bleiben , bzw. gibt es da Vorgehensweisen, die man aus Sicherheitsgründen einfach machen muss.
Ich habe unten einmal ein paar Bilder eingestellt.
Also Fakt ist : die Streben hinten rechts müssen mindestens erneuert werden. Nun hat mir aber mein Benz-Fachmann des Vertrauens gesagt, dass der Achskörper neugemacht werden muss.
Frage 1: Woran erkennt man, dass der Achskörper verzogen ist? oder Gibt´s da gar keine Diskussion und der muss so oder so ersetzt werden.
Nun ist mir aber beim Ausbau der Achse aufgefallen dass die Antriebswelle irgendwie schief in der Radnabe drinsitzt. ich hatte noch keine Zeit/ bzw. das Werkzeug eben jene auszubauen.
Frage 2: Kann die " verbogen" sein, oder ist die Aufnahme im Eimer? Für jede Idee bin ich dankbar....
Nun hätte Ich noch die Option eine komplette Hinterachse ohne Diff usw. für 150 € zu bekommen, oder
einen vor 2 Jahren überholten Achsträger ohne Rost zu bekommen ( 200 € ohne Versand) an den Ich halt noch neue Streben dranbauen müsste.
Frage 3: Was würdet ihr mir empfehlen?
Wie oben gesagt, bin Ich für jeden Gedankenanstoß dankbar!!!!
Vielen dank schon mal im voraus!!
MFG
Beste Antwort im Thema
Uiuiui, hier gehts ja ganz schön zur Sache...
Also @ URAL.ralf: Deine Worte sprechen mir aus der Seele, vielleicht das nächste mal mit etwas mehr aufmunternden Worten für den Themenstarter....
Also jetzt an alle: Bin mit der Hinterachse komplett fertig!!!!
Da die Antriebswelle der Unfallseite auch verbogen musste Ich mich entscheiden ob ich die auch noch tausche.
Da Ich darauf aber ungefähr genausoviel Bock hatte wie auf ne Wurzel OP beim Zahnarzt, habe Ich mir
bei meinem Schrotti eine Hiterachse mitsamt Diff und beiden Antriebswellen gekauft: 250 € und hab sogar noch ne Hinterachsfeder dabeigekommen. Mit dazu kamen nochmal 50 € für Kleinteile und Zubehör ( Unterstellböcke).
Mit zwei Auffahrrampen vom Schwiegervater meinem Dad und nem zweiten Wagenheber, sowie nem DB federspanner von meinem Lieblingswerkstattbesitzer , dann war dier Achse in Nullkommanix verbaut.
Die Achslager waren noch gut und die Achse selbst hatte fast gar keinen Rost, uuuuuuuuund jetzt.
Läuft die Kiste wieder. Jetzt noch ne gebrauchte Tür besorgt und die Spur eingestellt.
Also geht schon alles irgendwie und Spaß hats auch gemacht.....
Ähnliche Themen
26 Antworten
Also, um es mit einem Wort zu beschreiben, "Schrott" ! Selbst wenn du gebrauchte Teile verwendest sind die Kosten einfach zu hoch. Also suche Dir einen anderen und verwende evtl. die "Guten" Teile für den nächsten. Es lohnt sich wirklich nicht.
Auf Grund der Bilder möchte ich sagen, der HA-Träger ist bestimmt okay, aber die Streben sind hin. Das lohnt wirklich nicht, glaube es mir, es lohnt sich nicht!!!!
Also hintere Seitenwand neu...das wird schon mal richtig teuer und dann die Beifahrertür, inkl. verzogenener Radaufnahme/Achse (das ist nur das Offensichtliche).
Auch wenn du das selber machen kannst, steht es in keinem Verhältnis zum Realpreis eines solchen Autos.
Such dir einen anderen, alles andere wäre unkonventionell.
Ich habe erst vor acht Wochen meine Hinterachse inkl. Differenzial überholt, mit Sandstrahlen, Lackieren u.s.w. Da ich liebe Freunde und Beziehungen habe, habe ich nur "650 €" für Teile investiert. Aber in deinem Fall würde ich, so wie die Vorschreiber geschrieben haben das Auto als Wirtschaftlichen Totalschaden betrachten. Schlachte das Auto aus und versteigere es bei E..Y.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sterzinger
Ich habe erst vor acht Wochen meine Hinterachse inkl. Differenzial überholt, mit Sandstrahlen, Lackieren u.s.w. Da ich liebe Freunde und Beziehungen habe, habe ich nur "650 €" für Teile investiert. Aber in deinem Fall würde ich, so wie die Vorschreiber geschrieben haben das Auto als Wirtschaftlichen Totalschaden betrachten. Schlachte das Auto aus und versteigere es bei E..Y.
Gruß
Sehr vernünftig, würde ich auch so machen. Du findest bestimmt genügend Abnehmer und was im Moment nicht weggeht, aufheben, in 10 Jahren findest Du für alles einen Abnehmer und auch teurer ;-)
ich möchte dich nicht deprimieren,
ich hab so ein ähnliches Auto als Ersatzteillager für meine anderen, nur ohne Hinterachsschaden, also nur Seitenwand und Heckscheibe mit echten 110.000km, Bj.93 für 350.-€ gekauft, soviel zum ungefähren Wert im Jetztzustand, auch wenn es traurig für dich sein wird, die anderen haben recht, verkaufen wird das sinnvollste sein.
Seitenwandreparatur kostet ca. 2000.-€, wenn du es selbst machst, da die Teile sehr teuer und sehr viel Aufwand ist alles auszulesen und neu einzuschweißen. Hab kurz überlegt den oben genannten Unfaller aufgrund des sonst sehr guten Zustandes (kein Rost usw.) herzurichten, vielleicht wenn ich in 10 Jahren zuviel Zeit habe.
MfG Eisi
Naja, ohne jetzt irgendwie Amateurhaft zu klingen.
Mir is die Seitenwand eher ziemlich wumpe, was die Optik betrifft, dafür würde ich auch niemals so viel Geld ausgeben......
Is nur die Frage ob der Tüv da was meckert, weil in irgendeiner Weise eine FUNKTIONELLE oder SICHERHEITSRELEVANTE Beschädigung vorliegt.
Das Auto hat nämlich noch Tüv und Ich würde den gerne wenigstens noch fahren bi der Tüv abläuft.
Meine Recherchen haben ergeben, dass ich ne Achse, wie oben bereits erwähnt für 150 tacken bekomm
Plus die Tür wären es dann insgesamt 250 €.
Oder kommen bzgl. der Hinterachse noch Kosten auf mich zu, die Ich nicht mit einkalkuliert habe?
MFG
Also:
was ist bei deiner Hinterachse ohne Differential alles dabei?
1. Die Achsschenkel
2. Die Antriebswellen
wenn keines von Beiden und die Streben nur dranhängen, vergiss es für 200€. Dann brauchst Du auch einen kompletten neuen Schraubensatz für die Verbindungen "Streben zu Achsschenkel" und den gibt es einzeln nur vomfür ca. 50€ zusätzlich 50€ für 4x neue Schrauben und Scheiben für Achsträger. Dann weißt Du aber nicht ob die Hinterachse noch i.O. ist.
Den überholten Achsträger für 200€, dazu 4x neue Schrauben und Scheiben für Achsträger.
Zusätzlich einen neun Reparatursatz Streben für 213€ (Billiger geht es nicht)
http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W201-190er/Fahrwerk?p=5
Dazu kommt noch Achsvermessung 40-80€ und zweiter Mann alleine geht es nicht!! und Bühne.
Habe alles erst gemacht.
Gruß
Norbert
Habe ich ganz vergessen: Einen speziellen Federspanner für DB-Fahrzeuge brauchst du auch noch
Hinterachsfedern gehen auch ohne Spanner .
Ja Stamp, aber eine gefährliche Angelegenheit
Zitat:
Original geschrieben von Sterzinger
Ja Stamp, aber eine gefährliche Angelegenheit
Mit Hebebühne und Distanz Stange kein Problem
Du brauchst keine Ideen.Du brauchst ca. 500.-€ wenn Du eine gebrauchte Achse selbst reinmachen kannst.Bühne oder Grube sollten vorhanden sein.Federspanner für hinten brauchst Du nicht.Du solltest aber wissen wie man es ohne macht.
1.)gebrauchte Hinterachse ca.150-200.-€.
2.)neuer Strebensatz mit Schrauben ca.100-150.-€
3.)neue Gummis für Befestigunglagerung der Achse ca. 30-50.-€
4.)Achsvermessung ca.80-100.-€
Gruß benzderalte
Zitat:
Original geschrieben von ditroi9076
Zitat:
Original geschrieben von Sterzinger
Ja Stamp, aber eine gefährliche Angelegenheit
Mit Hebebühne und Distanz Stange kein Problem
vorausgesetzt man hat alles Ich gehe aber davon aus, dass der Themenstarter das noch nie gemacht hat! Deshalb meine Warnung
selbst bei mb wurden die hinten immer ohne gemacht geht auch ohne bühne. meiner hatte beim vorbesitzer mal einen wildunfall seitenwand kaputt waren laut rechnung 4000DM.