Hinterachstausch scheitert an ABS Sensor?!
Hallo zusammen,
ich verzweifle!
Nach intensiver Recherche hier und weil ich keinen Termin in der Werkstatt bekam habe ich mich an den Tausch der Hinterachse in meinen 94er Kombi gewagt.
Ich könnte mich selbst in den Ar... beißen dass ich trotz vieler Berichte wie schwer das ist, versucht habe den ABS Sensor auszubauen. Für alle die eine Hinterachstausch vorhaben: NICHT NACHMACHEN!!!
Direkt nachdem er abgebrochen war mein Gedanke: wieso hab ich Idiot nicht einfach das 2 adrige Kabel durchtrennt und später wieder zusammengefügt. Das ist die einfachste Sache der Welt und der ABS Sensor bleibt schön wo er festsitzt.
Jetzt versuche ich seit Tagen (kein Scherz) mit verschiedensten Methoden den restlichen Sensor rauszubekommen. Scheitert das ganze Projekt etwa daran??
Ich habe gebohrt, gehebelt, gezogen, Schrauben reingedreht und mit Flüssigkunstoff verklebt....nix hilft Er sitzt weiter bombenfest.
Habt Ihr noch irgendeinen Lifehack für mich als Ass im Ärmel???
LG Chris
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo Chris,
wenn Du die Bremsscheibe ausbaust kannst Du dann den Rest des Gebers sehen und ihn von innen nach außen herausschlagen, mit einem Dorn ?
Der sensor sitzt doch im Diff…
Wenn es richtig doof kommt, kannste das Ding nur von innen nach außen raus würgen.
Ich würde da mittig durchbohren und den Rest raus zutzeln.
Dann Ölwechsel.
Fürs nächste Mal: der Stecker vom Sensor sitzt hinter der Rückbank. Zack, auseinander ziehen, durchs Gummi schieben, feddisch.
Durchklopfen fällt aus Aufgrund der Innereien dahinter. Aufbohren und Gewinde rein. Heiß machen und rauspopeln ... irgendwann wird der Rest rauskommen.
Du hast das Ding vor dir liegen und kommst demnach super überall drann. Wenn irgendwelche Brösel reinfallen: Deckel ab, saubermachen und neu eindichten. Kann bei dem Alter grundsätzlich nicht schaden
Einen neuen hast du bereits liegen? Die waren eine Zeitlang mal nicht lieferbar
Ich würde den ordentlich heiss machen, dann ganz wenig reinklopfen, damit er sich überhaupt bewegt.
Ansonsten Innereien etwas ausbohren und die Metallhülse aussen mit einem Schraubenzieher aufhebeln.
der sensor sitzt sehr nah vor dem gezahnten Rad, desen Zähne er auswertet. Da ist nicht viel Bewegung nach innen möglich......
Ok, also ja ist natürlich der im Diff.
@Pendlerrad: Dass er nicht viel nach innen kann ist schonmal gut zu wissen. Hatte befürchtet, dass beim Bohren er evt. ganz reinrutscht.
@motylewi: heißmachen hab ich schon probiert, ist son ganz seltsames Kunstoff, wird nach heiß dann hart und bröselt weg. Der Rest den man sieht der bewegt sich ein Stück rein aber nie ganz raus.
@black rider: ist das kleine innere Teil was man sieht ein Magnet? In dem Teil den ich schon durch bohren und ziehen beseitigt habe war ein magnet mit 5mm Durchmesser. Deckel aufmachen?? Der sitzt doch an der anderen Seite, käme ich dann durch die Öffnung bis ganz hinten um den Sensor von innen rauszudrücken? Tja der neue, ist auch ein schönes Thema. Habe einen bestellt vom W202 und hoffe den ggf. mit Anpassungen nutzen zu können. Der Original liegt zwischen 250 und 300 €, dazu bin ich noch nicht bereit ;-)
@Frank: mittig durchbohren? Da sehe ich Metall und vermute das ist ein Magnet und das meine kleinen Standardbohrer da gnadenlos versagen. Zudem hab ich immer noch die Befürchtung ich könnte den Sensor zu weit reindrücken
Meine Idee war bisher kleines Loch mittig bohren, Gewinde reinschneiden, Schraube rein und daran rausziehen. Scheitert aber daran, dass ich weder einen so kleinen guten Bohrer habe noch einen so kleinen Gewindeschneider. Außerdem vermute ich, dass sich das Metalldingens in der Mitte irgendwann einfach löst und der Rest wieder drinbleibt.
Nochmal zum Deckel: ich würde den eben aufmachen und danach auch Öl wechseln. Aber komme ich dann wirklich an den Sensor?
nein, Du kommst von hinten selbstverständlich nicht an den Sensor.
Das abgetastete Zahnrad sitzt auf der Eingangswelle des Hinterachsgetriebes. Diese Welle auszubauen ist eine Arbeit, die nicht "mal so nebenbei" funktioniert.
Von der Innenseite her gesehen besteht der Sensor aus einem Eisenkern, der nahe an die Zähne herangeführt wird. Dieser Eisenkern trägt eine Spule und hinten drauf sitzt ein Dauermagnet, den hast Du bereits erreicht.
Vom Dauermagneten wird der Eisenkern magnetisiert und durch den Wechsel von mehr Eisen am Zahn oder Luft in der Zahnlücke vom vorbeibewegten Zahnrad ändert sich die Stärke des Magnetfeldes im Eisenkern. Die Änderung erzeugt eine Wechselspannung in der Spule, die wird vom Steuergerät ausgewertet.
Du darfst die Zähne nicht durch Anbohren oder Verbiegen verändern, denen kommst Du aber auch erst nach dem Ende der Spule näher. Nimm die Länge des neuen Sensors als Maß für die maximale Bearbeitungstiefe, dann kannst Du den Kunststoff der Sensorumhüllung aus dem Gusseisen des Hinterachsgehäuses vermutlich mit Geduld herausarbeiten. "Anfassen" der Sensorreste mit eingedrehten Schrauben oder Klebeteilen wird kaum klappen.
Viel Erfolg!
Gruß
Pendlerrad
Hallo Pendlerrad,
das hatte ich mir nach Blick auf die Explosionszeichnung schon gedacht. Die Abdeckung öffnen hätte nichts gebracht. Keine Chance den Sensor zu erreichen. Ich probiers weiter. Hab aktuell links und recht vom Eisenkern kleine Bohrungen ins Kunstoff gemacht und mit Kunstoffkleber Schrauben eingedreht. Warte noch bisschen bis der Kleber trocknet , dann ein weiterer Versuch. Oh Mann in der Zeit hätte ich so viel anderes machen können...Naja hinterher ist man immer klüger
VG
Chris
Juhu, endlich geschafft, er ist raus...jetzt kann ich mich der nächsten Baustelle widmen, nämlich wie ich die beiden vorderen abgerissenen Schrauben aus der Hinterachsaufnahme am Auto rausbekomme
Erst Gedanken machen.
Geduld haben.
Dann erst anfangen alles auseinander zu reißen.
Hast du die beiden hinteren Schrauben der Lager schon raus ?
Du meinst die hinteren des Hinterachsrahmens? Ja ist alles raus, der Rahmen samt Diff und Antriebswellen auch. Ist soweit alles heil geblieben. Lediglich die beiden vorderen Schrauben abgerissen und halt der ABS Sensor. Fürs erste Mal bin ich zufrieden ;-)
Ich hab bei mir im Sommer den austausch aller Lager streben usw vor. Diff wird auch erneuert.
Wie würde man am sinnigsten vorgehen um den alten ABS Sensor aus dem diff zu bekommen?
Es gar nicht erst zu versuchen, ist das sinnigste
Im neuen diff ist kein Abs Sensor drin.. kann ja schlecht ohne fahren. Und neu gibt's die ja nicht mehr.