1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinteren Simmering mit Silikon einsetzen? OM606

Hinteren Simmering mit Silikon einsetzen? OM606

Mercedes E-Klasse W124

Moin,
ich habe gelesen, dass man den hinteren Wellendichtring (getriebeseitig) mit Dichtmittel einsetzen soll.
Das Ersatzteil von Elring hat überall dort, wo es dichten soll, eine aufvulkanisierte Dichtung, die Bodenwannendichtung ist auch neu.
Gefühlt würde ich die jetzt einfach so einsetzen. Wäre nur doof, wenns nachher tropft.
Was ist jetzt richtig?
Gruß
Mattze

Ähnliche Themen
4 Antworten

Wenn der Sitz in Ordnung und sauber ist würde ich das einfach so einsetzen. So ist das konstruiert und so funktioniert es eigentlich auch. Undichtigkeiten am Wellendichtring treten idR zwischen Welle und Dichtring auf, nicht zischen Dichtring und Gehäuse.
Schau lieber dass die Welle an der Stellle nicht eingelaufen ist, sonst legst du eine geeignete, dünne Beilage hinter den Wellendichtring so dass dieser minimal weiter heraussteht und auf dem nicht abgenutzten Teil der Welle dann läuft.
Lippen vom Dichtring und Welle gut satt einölen damit der Dichtring anfangs nicht trocken läuft.

Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment von den Schrauben der Schwungscheibe/Zahnkranz sagen?

Die Welle war tatsächlich etwas eingelaufen, aber die Elring Dichtung hat eine längere Lippe, wodurch sie weiter drinne läuft.
Immer schön, wenn mal einer mitdenkt!
Gruß
Matthias

Zitat:

@Mattzepeng schrieb am 7. April 2025 um 19:41:55 Uhr:


Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment von den Schrauben der Schwungscheibe/Zahnkranz sagen?

45Nm+90° mit neuen Dehnschrauben laut WIS

Sehen mir gar nicht nach Dehnschrauben aus, zumal 90% der Schraube im Gewinde sitzen, was soll sich da dehnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen