1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. hinterer Bremszylinder eindrücken

hinterer Bremszylinder eindrücken

Opel Astra G

Hallo
Mein Kumpel (KFZ Mechaniker)versuchte (vorne kein Problem)die hinteren Bremsen zu wechseln.leider konnt er die neuen Bremsscheiben und Backen nicht einbauen,weil er die "Bremszange"nicht weit genug auseinander ziehen/drücken konnte um die fetteren Teile einbauen zu können,weiß jemand Rat?Liegts irgendwie an der Handbremse(Einstellung)
2004 1,6 103 PS Kombi
Danke

28 Antworten

Hallo,
muss demnächst beim meinem Astra 2.0 16V die Bremse machen.
Jetz wollte ich fragen ob ich den Bremskolben mit der Kolbenrücksetzvorrichtung von VW zurückstellen kann.
Weiß darüber jemand Bescheid?
Ich arbeite in einer VW-Werkstatt und könnte mir den mal ausleihen.
Oder hat der Kolben im Astra andere Aussparrungen für die Rücksetzvorrichtung??
Danke!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Schau mal in diesen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...sbelaege-hinten-erneuern-t2378537.html
Es muß der Kolben mit etwas Spannung leicht gedrückt werden und gleichzeitig gedreht werden (siehe Beitrag).
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Ich mach das mit einer Schraubzwinge und einer Zange. Funzt immer bestens.
Koreaner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

die Aussparungen werden wohl etwas anders sein, brauchst halt den richtigen Adapter, aber das Werkzeug an sich geht. Ich habs mir von VW abgekupftert für meinen Astra

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

wenn du keinen adapter hast, wie schon geschrieben, mit ner Schraubzwinge und ner Wasserpumpenzange geht es auch. hab proseite ne halbe stunde mit allem drum und dran gebraucht.schraubzinge drauf setzen. auf spanung drehen. dann mit der Zange das runde teil von der schraubzinge drehen, nicht an den bremskolben selber,gibt riffen.dann die zinge weiterdrehen. immer abwechselnt.dauert höchstens 5 min das zurückdrehen...
mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

...grad die zwingen-variante find ich grenzwertig...
auch sehr gut bewährt hat sich die nuss-varante.
man nehme eine grosse nuss aus einem "wegwerf"nusskasten, flexe den rand der nuss so aus, dass die mitnehmer-zapfen stehen bleiben und dann mit 'ner verlängerung in den akkuschrauber, 1. gang, langas drehen, bisschen drücken und gut is...
geht super bequem und absolut ohne bearbeitungsspuren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Ich hab mit einer Schraubzwinge auch noch nie eine Spur hinterlassen.
Das geht fast so schnell wie mit einem Rücksteller, wenn man etwas Übung hat.
Koreaner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Mit der Schraubzwinge ist auch ok., nur eben mit geringer Spannung und besonders auf die Gummimanschette achten, damit die keinen Schaden nimmt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Ja ich hab letztes mal Gummimanschete bisschen draußen gehabt, hab sie wieder reingesetzt, ist zum Glück alles dicht geblieben :)
Der Tipp mit der Nuss und dem Akkubohrer gefällt mir echt gut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Hallo,
das zurückdrehen des Bremskolbens ist kein großes Problem,
hatte ich vor 1,5 Jahren auch gemacht.
Es ging ohne spez.Werkzeug, einfach mit einer Zwinge drücken und
gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Habe die prozedur vor einem halben Jahr auch selbst gemacht: ein entsprechendes flacheisen habe ich vorne zurechtgeflext, sodass es genau gepasst hat. Dann habe ich mit leichtem Druck den Zylinder einfach zurückgedreht. Ich war erstaunt, wie leicht das ging! Die Idee mit der Nuss ist auch nicht schlecht. Auf jeden Fall braucht man m.E. kein Spezialwerkzeug und auch keine Schraubzwinge o.ä. Gruss Bodo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

geht noch einfacher - alte Beläge drin lassen und mit ner Rohrzange/Wasserpumpenzange auseinanderdrücken - fertig!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

nur drücken geht hinten nicht
bzw nur soviel wie die Bremse selbst eben bei öffnen und schließen sich bewegt
rest muss defintiv gedreht werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

ich habs mit dem VW werkzeug gemacht ... man muss es mit der hand ein bissel führen, das man nicht abrutscht aber sonst gehts eigentlich prima

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremskolben hinten zurückdrehen' überführt.]

Deine Antwort