1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. HJS Kaltlaufregler

HJS Kaltlaufregler

Opel Vectra A

Habe mir kürzlich einen Kaltlaufregler,HJS,im Vectra A CC Autom.Fliessheck einbauen lassen.Seitedem steigt mein Spritverbrauch von knapp 8 Liter/100 auf über 10 Liter/100 hat jemand ne Ahnung,woran das liegen kann?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,
Ja, wenn du nur Kurzstrecke fährst ist doch klar :)
Der KLR erhöht den Spritverbrauch während der ersten paar min des Betriebs im klaten Zustand, bis der KAT warm ist...
Das ist halt die Funktionsweise des KLR...
Vielleicht liegts aber auch an der Jahreszeit, habe die Tage nen Verbraucht von 15-16l laut Tanken gehabt :) gut, bin geheizt, aber normal bleibt der trotzdem unter 12l...
15-16l: Nur jetzt, sind ständig Scheibenwischer an, Licht (+NSW), dazu noch etwas Pech (sprich ein paar mal öfter aufm Gas oder öfter anfahren) und dann kann man da landen :)
Markus...

Danke für den Hinweis.Das mit viel Kurzstrecke und die kältere Jahreszeit,könnte natürlich ne Erklärung sein.Hätte nur nicht gedacht,das sich das so krass bemerkbar macht.

Hi,
Ja du würdest staunen wie viel sowas ausmachen kann :) daher auch diese Lustigen Schilder mit "Licht ?" nach Tunneln... heute zieht das Licht zwar net mehr so viel wie früher, aber noch immer ordentlich und wenn man dann noch stärkere Birnen drin hat!
Deswegen "forscht" Hela ja auch nach LED Scheinwerfern... das wird toll :) baue mir dann welche in den Vecci, sobald der Preis unter 300€ ist... egal wieviel Gefummel das wird... denke das Gehäuse muss man dann übernehmen und dort halt komplett einbauen...
Und dann kann es sein, dass du einfach mal deinen Fahrstil nen bissle hast schleifen lassen, ist ja beim Automaten zwar etwas unwahrscheinlicher als beim Handschalter, aber kann auch sein...
(z.B.: Wenn man auf dem Gas stehen bleibt und net viel rollen lässt...)
Markus...

Zitat:

Original geschrieben von MKC


Hi,
Ja, wenn du nur Kurzstrecke fährst ist doch klar :)
Der KLR erhöht den Spritverbrauch während der ersten paar min des Betriebs im klaten Zustand, bis der KAT warm ist...
Das ist halt die Funktionsweise des KLR...

sorry, aber das ist schlichtweg FALSCH!

der KLR ändert absolut NICHTS an der spritzufuhr, er steuert während der kaltlaufphase (bis 40° Kühlwassertemp) gezielt falschluft zu und magert damit das in der startphase enorm angefettete gemisch ab. dadurch entstehen zum einen weniger schadstoffe, zum anderen wird der motor geringfügig schneller warm. am spritverbrauch ändert sich nix, im extremen kurzstreckenverkehr müsste er sogar geringfügig zurückgehen! dein stark angestiegener verbrauch liegt wohl wirklich eher an der kalten jahreszeit. mess doch mal wie lange es dauert bis allein die kühlwassertemperaturanzeige (die ja noch nicht viel über die motor bzw öltemp. aussagt) auf ihrem betriebswert angelangt ist (80-90°). und zwar einmal bei 5° aussentemp und einmal bei 25°, du wirst dich wundern!

Hi,
Wieso soll das falsch sein? Die Drehzahlen sind bei kälte weiter oben :) folglich muss er mehr Umdrehungen leisten...
Und soweit ich da informiert bin soll der KLR doch den KAT aufheizen?
Was das Gemisch angeht, da gebe ich zu: Keine Ahnung :)
Markus...

die leerlaufdrehzahl ändert sich kaum, bei manchen fahrzeugen läuft er im leerlauf dann nur minimal unrund, mehr nicht.

ich zitiere von

www.twintec.de

Zitat:

In einem Fahrzyklus entstehen mehr als 80% der Schadstoffe wie CO und HC in den ersten 3 Minuten nach dem Kaltstart des Motors. In dieser Phase in der weder Motor, Lambdasonde noch der Katalysator die jeweilige Betriebstemperatur erreicht haben und die Motorelektronik das Kraftstoff-Luft-Gemisch zudem noch auf "fett einstellt" ist der Katalysator nahezu wirkungslos, d.h. die entstandenen Schadstoffe gelangen ungereinigt in die Atmosphäre.
Genau in der Phase nach dem Kaltstart, setzt das Twin-Tec KLR-System ein. Abhängig von der Temperatur des Kühlwassers, der Last und der Drehzahl des Motors wird dem Ansaugsystem über eine Düse eine bestimmte Menge additiver Verbrennungsluft zugeführt. Die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Luftsauerstoff zu einer erheblichen Verminderung der Entstehung der Luftschadstoffe HC und CO. Diese exothermen Oxidationsvorgänge führen weiterhin zu einer schnelleren Erwärmung und dadurch zu einem schnelleren Wirksamwerden des Katalysators, wodurch sich schließlich die Gesamtemission des Fahrzeugs in der Kaltlaufphase drastisch verringert.
Nach Erreichen einer definierten Temperatur des Motorkühlmittels schaltet sich das KLR-System automatisch ab. Zu diesem Zeitpunkt haben sowohl der Katalysator als auch die Lambdasonde ihre jeweiligen Betriebstemperaturen nahezu erreicht und können dadurch die Abgasreinigung fortführen.
Abhängig von der Konstruktion des Motors und des Abgasreinigungssystems insbesondere der Lage des Katalysators im Abgasstrang, ist es mit dem KLR-System möglich die D3- bzw. Euro 2-Grenzwerte einzuhalten.
Vor dem Einbau des KLR-Systems wird durch eine modifizierte AU-Prozedur überprüft ob die abgasrelevanten Bauteile noch voll funktionsfähig sind. Eventuell defekte Bauteile -wie beispielsweise der vorhandene Katalysator- wären vor der Umrüstung dann auszutauschen.

Hi,
Ok, hast Recht, Entschuldigung für meine Unwissenheit :) jetzt weiß ich es besser... Danke.
Markus...

Hi,
habe auch eine KLR von HJS drinn und fahre auch einen CC als Aut. mein Spritverbrauch ist auch leicht angestiegen kann aber auch am Wetter liegen....
Sobald ich diese Woche TÜV habe klemme ich den sowieso ab,daß Morgendliche unrunde Georgel geht mir ziemlich auf die "Eiere" und das bei meinem C20NE der sowieso schon unrund läuft.....:(
Der 1l bei dir wird wohl am Wetter liegen,würde mir da keine Sorgen machen....;)
Obwohl HJS ja verspricht das der Spritverbrauch auch leicht zurückgehen kann...:p
Lalelubär

Also,im kaltstart läuft er mit ca.1100U danach fällt er ab auf ca.750U Vor dem Umbau habe ich zuletzt für 30€ getankt und ca.350 km damit gefahren.Nach dem Umbau habe ich für 40€ getankt und bin nur 250 km weit gekommen.Das kann doch nicht nur am Wetter liegen!!Das ganze ist gerade mal 2 Wochen her.Mein Fahrstiel hat sich auch nicht geändert.Ich glaub ich werd mal dem Bosch-Dienst auf die Füße treten,die das Ding eingebaut haben.Auf jeden Fall,möchte ich allen danken,die hier einen komentar gelassen haben.

Nur nach den €-Werten gehen kann ja nicht genau sein. Du musst dir schon den genauen verbrauch ausrechnen. Volltanken, Tages-km-Zähler auf 0 und fahren. Dann wieder Volltanken und getankte Liter durch gefahrene km teilen und mit 100 mal nehmen = effektiver verbrauch auf 100km.
Ich fahre jetzt seit September 04 mit Twintec KLR und mein Verbrauch ist identisch geblieben, rund 7l im Sommer und knapp 8l im Winter (grober durchschnitt).
LL-Drehzahl geht nach dem Start auf 1200 und pendelt sich nach ein paar Min Fahrt auf ca 950 ein... ist wie eh und je.

Deine Antwort
Ähnliche Themen