1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Hoche Drehzahl

Hoche Drehzahl

MBK
Themenstarteram 24. September 2018 um 21:30

Hallo
Ich habe meinem Yamaha XJ 600 (Jahrgang 2000) den Vergaser gereinigt.
Wenn ich aber jetzt losfahre bleibt nach paar 100 Metern das Motorrad auf 4000-5000 UM und es sinkt nicht.
Wo könnte das Problem sein?
Danke im Voraus!!
Gruss
Grosni

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
ich würde mal auf Falschluft testen.
Andere Möglichkeit könnte die Leerlaufgemischregulierung sein. Wenn die zu fett eingestellt ist, kommt es auch öfters zu diesem Phänomen.

Viele Grüße
oeligehand

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Guten Morgen,
ich würde mal auf Falschluft testen.
Andere Möglichkeit könnte die Leerlaufgemischregulierung sein. Wenn die zu fett eingestellt ist, kommt es auch öfters zu diesem Phänomen.

Viele Grüße
oeligehand

Was oeligehand schreibt, sollte auf jeden Fall gecheckt werden. Überprüf auch mal auf feine Risse in diversen Teilen der Luftzuführung (kann mehr als falscher Sitz sein).
Wie hast Du gereinigt? Von Hand mit Druckluft? Mit Bürstchen und Nadel????? Wenn Du nicht selbst hast/ kannst, dann investier paar Eur und lass in Werkstatt noch mal mit Ultraschallbad machen. Da sind diverse Düsen/Kanäle, da setzen sich ölige/silikonhaltige Partikel so fest, die kriegst Du mit "Hausmitteln" evtl. nicht weg. So was in die Richtung kann auch mit (fest) hängenden Drosselklappen sein. Wirklich alles 99,99% sauber? Auch hier - Ultraschallbad.
Auch wenn Du am Ende nicht genau wrisst, welches Detail es war. Alles noch mal raus. Alles machen, inkl. oeligehand, alles wieder sorgfältig - wichtig: ohne Hektik - rein und neuer Test.
Lass Dir auch Zeit beim checken der Gummiteile auf feinste Risse. Natürlich nur mit Neuteilen ersetzen. Gebrauchtteile in der Lage tabu. Du mußt, oder kannst vielleicht auch nicht wissen , was es am Ende war. Mach das alles und Ruhe ist. Ansonsten wird dieses Problem Dein ständiger Begleiter

Themenstarteram 26. September 2018 um 18:32

Vielen Dank für Ihre Antworten.

Moin,
wie weit hast Du die Vergaser zerlegt und hast Du diese danach wieder eingestellt?
Auswechseln würde ich gerade die Schwimmerkammernadeln nur wenn diese wirklich nicht dichten. Diese Dinger sind entweder teuer oder klemmen im Betrieb.
Nicht abtouren kann Nebenluft sein, oder die Dinger sind völlig verstellt.
Dass die Schieber frei laufen, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Ich teste eigentlich eher aus Spaß die Schieber gerne indem ich in die breite Öffnung (die zum Diafragma geht) auf der Liftfilterseite kurz rein puste. Der Schieber sollte sich sofort heben und gleichmäßig und sanft wieder runtergehen. Auf diese Weise habe ich bei mir auch schonmal eine schlecht sitzende Feder entlarvt.
- hattest Du die Gemischregulierschrauben draußen. Sind diese wieder auf den gleichen Wert eingestellt oder zumindest wieder in Grundstellung?
- sind die Vergaser wieder synchronisiert?
Nebenluft kann man sehr schnell erkennen, wenn man die Vergaser ein bisschen mit Starterspray oder Bremsenreiniger einnebelt. Man kann so sogar zielgerichtet die Stelle ansprühen, wo man die Undichtigkeit vermutet. Klassiker wären die Übergänge von Vergaser zum Ansaugstutzen und die Drosselklappenwellen. Wenn sich die Dinger partout nicht synchronisieren lassen wollen, kann das auch an gerissenen Membranen im Vergaserkopf liegen...
Was ich auch nochmal genauer angucken würde sind die Chokenadeln. Sind diese wirklich freigängig und nicht eine noch leicht offen, wenn der Choke wieder ganz zurück genommen wurde?
viel Glück...
Schwimmerkammerdichtungen und O-Ringe kann man aus einem Baumarktdichtsatz (HG, Polo, Louis, ....) nehmen. Wenn Du mehr brauchst schaue Dich mal bei Keyster um, ob die einen Dichtsatz für Dich haben...
viele Grüße,
Oliver

Themenstarteram 7. Oktober 2018 um 20:44

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 4. Oktober 2018 um 08:08:43 Uhr:


Moin,
wie weit hast Du die Vergaser zerlegt und hast Du diese danach wieder eingestellt?
Auswechseln würde ich gerade die Schwimmerkammernadeln nur wenn diese wirklich nicht dichten. Diese Dinger sind entweder teuer oder klemmen im Betrieb.
Nicht abtouren kann Nebenluft sein, oder die Dinger sind völlig verstellt.
Dass die Schieber frei laufen, davon gehe ich jetzt einfach mal aus. Ich teste eigentlich eher aus Spaß die Schieber gerne indem ich in die breite Öffnung (die zum Diafragma geht) auf der Liftfilterseite kurz rein puste. Der Schieber sollte sich sofort heben und gleichmäßig und sanft wieder runtergehen. Auf diese Weise habe ich bei mir auch schonmal eine schlecht sitzende Feder entlarvt.
- hattest Du die Gemischregulierschrauben draußen. Sind diese wieder auf den gleichen Wert eingestellt oder zumindest wieder in Grundstellung?
- sind die Vergaser wieder synchronisiert?
Nebenluft kann man sehr schnell erkennen, wenn man die Vergaser ein bisschen mit Starterspray oder Bremsenreiniger einnebelt. Man kann so sogar zielgerichtet die Stelle ansprühen, wo man die Undichtigkeit vermutet. Klassiker wären die Übergänge von Vergaser zum Ansaugstutzen und die Drosselklappenwellen. Wenn sich die Dinger partout nicht synchronisieren lassen wollen, kann das auch an gerissenen Membranen im Vergaserkopf liegen...
Was ich auch nochmal genauer angucken würde sind die Chokenadeln. Sind diese wirklich freigängig und nicht eine noch leicht offen, wenn der Choke wieder ganz zurück genommen wurde?
viel Glück...
Schwimmerkammerdichtungen und O-Ringe kann man aus einem Baumarktdichtsatz (HG, Polo, Louis, ....) nehmen. Wenn Du mehr brauchst schaue Dich mal bei Keyster um, ob die einen Dichtsatz für Dich haben...
viele Grüße,
Oliver

Hallo Oliver

Erstmal vielen vielen Dank für deine Zeit, deine guten Tipps und deine hilfreiche Antwort.

Die Gemischregulierschrauben habe ich zwar wieder in Grundstellung gestellt, doch ich muss noch die Vergaser synchronisieren. Wenn ich soweit bin werde ich, wie du vorgeschlagen hast, die Membrane und alle dichtungen auf Undichtigkeiten und Risse kontrollieren. Die Chokenadeln sind eigentlich freigängig, doch auch diese werde ich nochmals Prüfen.

Ich danke dir nochmals für deine Hilfsbereitschaft

Gruss Grosni.

Thema Choke nochmal,
Leichtgängkeit ist das eine Synchronität das andere. Die Dinger müssen auch halbwegs synchron angesteuert werden. Ich hatte es mal bein der XJ650, dass die Gabein, die die Chokenadeln ansteuern so verbogen/verstellt waren, so dass eine Gabel auch beim mechanischen Endanschlag (also die erste Gabel stieß unten an) ihre Chokenadel noch ganz leicht auf Spannung anhob. Die letzte Chokenadel könnte also gar nicht 100%ig schließen.
viel Glück,
Oliver

moinsen ... hat die schon yics?
von wo bist du grosni? wenn du es nicht weit zum Ring hast ... komm rum!
ansonsten prüfe deine Schlauchverbindunden des Vakuumsystems.
gruß heri

Moin,
die Diversion sollte eigentlich kein YICS haben...
viele Grüße,
Oliver

am 15. Oktober 2018 um 19:20

dreh den standgas runter und kontrollie A ob synchron ist und B das gemisch !

Themenstarteram 11. November 2018 um 20:16

@NinjaFanatiker @JoeBarHG @Sixgunner Danke euch allen für die Antworten. Werde jetzt mal versuchen eure Tipps zu verwnden und schauen wie weit ich komme. Da jetzt im Winter nicht gefahren werden kann habe ich genug Zeit da rumzuschrauben.
Danke
Gruss Grosni

Themenstarteram 11. November 2018 um 20:18

@Sixgunner bin leider bisschen weit weg um vorbei zu kommen. Bin aus der Schweiz. Trz danke für dein Angebot und deine Hilfe.
Gruss
Grosni

Nun gern geschehen Grosni,
gern genommen bei diesem Fehlerbild ist auch und gerade nach Komplettzerlegung die Nichtzentrierung der Drosselklappen...
Gruß Heri

Sonst gibts ja noch die Post ...
oder den xs 650 steffi aus der schweiz
...
gruß heri

Deine Antwort
Ähnliche Themen