1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hocher Ölverbrauch, brauche Hilfe!!

Hocher Ölverbrauch, brauche Hilfe!!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 3. Juli 2010 um 18:29

Guten Abend zusammen,
es geht um die E-Klasse meines Vaters (E200 Kompressor mit LPG- umgebaut von MB,BJ 2009,W211,20.000KM runter)
mein Vater hat mal nach dem Öl geschaut und siehe da er hat nur 1/4, die Anzeige ist fast bei Minimum, vor ungefähr 3 Monaten wurde von der Werkstatt aufgefüllt, kann das sein das nach ca. 4.000KM er so viel ÖL verbraucht hat, ist es vielleicht normal weil er auf LPG umgebaut worden ist. Kein Fehler, Fahrzeug fährt 1A, startet auch normal....nur der Verbrauch, was sagt ihr dazu???
Bis zum nächsten Kundendienst sinds 2.200KM...

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,
du hast einen Serviceintervall von 6600km??
LG Alex

Also entweder hat der Wagen einen recht hohen Ölverbrauch (warum auch immer) oder das Öl war nicht wirklich bis MAX aufgefüllt.
Oder der Wagen stand schief als Du gemessen hast
oder der Wagen lief vorher und das Öl war nicht nicht vollständig in die Wanne zurück gelaufen
oder Du hast den Peilstab nicht wirklich ganz rein geschoben.

Wenn der Wagen wirklich so viel Öl verbraucht ist etwas im Argen.
Normal empfinde ich das bei einem so jungen Fahrzeug nicht.

Gruß
Hyperbel

am 3. Juli 2010 um 21:07

Leicht erhöhter Ölverbrauch bei Gas geht schon in Ordnung. Bei Benzinbetrieb vermischt sich Das Öl ja auch zum Teil mit dem Kraftstoff so fällt der Verbrauch am Peilstab nicht auf. Bei Gas vermischt sich eben nichts ergo ein erhöhter Ölverbrauch.

Aber nicht in der Menge die Du beschreibst und schon gar nicht bei einem so jungen und wenig gefahrenem Auto!

Also erstmal noch einmal ganz bewusst den Ölstand messen. Wagen warm fahren, 5min. auf ebener Fläche abstellen, Peilstab raus säubern, Peilstab ganz rein, raus und auf sauberem Tuch das Ergebnis ablesen.

Ggf. Öl auffüllen aber wirklich nur bis Max. 500 - 1000 km fahren erneut messen.

Ist wieder weniger als Max. drin ab zum Freundlichen checken lassen.

Ölverschmierte Grüße Slash

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 15:45

Habe heut mit dem :-) gesprochen und es kam die Aussage "Lt. MB ist ein Ölverbrauch bis zur 0,8l auf 1.000KM völlig normal" hallo, ein Auto das über 40.000 Euro kostet verbraucht soviel öl :-) das kann doch nicht sein...

am 5. Juli 2010 um 15:56

Hatte ein ähnliches Problem, nicht ganz so krass.

Mein Werkstattmeister meinte, dass sie beim Ölwechsel bewusst nicht bis an den obersten Markierungspunkt nachfüllen, um zu verhindern, dass mögliches Aufschäumen bei hohen Geschwindigkeiten zu Fehlermeldungen führt.

Daraufhin habe ich Öl nachgefüllt und diesen Stand auch nach ~ 5000km gehalten.

Tipp: Öl bis 3/4 auffüllen und alle 500km überprüfen.

Gruß

joyfun

Hallo
Hat MB denn auch die anderen Zylinderköpfe drauf gemacht?
Wenn nicht hast ein Problem.
Dann sind deine Ventilschaftsitze kaputt.
Es gibt bei MB extra welche mit gehärteten Venitlschaftringen.
Darum ist der Umbau bei MB auch so teuer.
Wenn du nen billigen Umbau hattest hast eben an der falschen Stelle gaspart.
Gruß, maKISSE

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 6:57

Zitat:

Original geschrieben von makisse


Hallo
Hat MB denn auch die anderen Zylinderköpfe drauf gemacht?
Wenn nicht hast ein Problem.
Dann sind deine Ventilschaftsitze kaputt.
Es gibt bei MB extra welche mit gehärteten Venitlschaftringen.
Darum ist der Umbau bei MB auch so teuer.
Wenn du nen billigen Umbau hattest hast eben an der falschen Stelle gaspart.
Gruß, maKISSE

Keine Ahnung, haben das Auto so gekauft, es war damals ein Versuch von MB, dh. die ersten Fahrzeuge wurden verbaut...ist jetzt die Frage was kann ich tun und wo muß ich hin....??

Keine Ahnung, haben das Auto so gekauft, es war damals ein Versuch von MB, dh. die ersten Fahrzeuge wurden verbaut...ist jetzt die Frage was kann ich tun und wo muß ich hin....??Hallo,
als erstes muß du mal, wie schon andere vorher geschreiben haben, den genauen Ölverbrauch in Liter pro 1000 km ermitteln.
Ölstand exact auf Maximal füllen. Kilometerstand notieren.
Fahren bis die Meldung "Öl nachfüllen" kommt. Dann wieder Öl einfüllen genau auf Maximalstand.
Mit der Nachfüllmenge und den gefahrenen Kilometern kannst du den Ölverbrauch /1000 km ausrechnen.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Bei der Beurteilung des Ölverbrauches muß berücksichtigt werden, das Fahrzeuge im Gasbetrieb mehr Öl brauchen als welche im Benzinbetrieb, da kein Kraftstoffeintrag ins Öl erfolgt.

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 9:24

Mein Vater muß bald zum Kundendient (1-2 Monaten), werden es dann beobachten...habe mal nachgefragt was so ein Kundendienst kostet, lt. Anzeige wird der Kundendienst "C" fällig, MB meint ca. 500 euro. Das Auto hat gerade mal 20.000km, was wird da eigentlich gemacht?? Finde die 500 euro etwas hoch....

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Mein Vater muß bald zum Kundendient (1-2 Monaten), werden es dann beobachten...habe mal nachgefragt was so ein Kundendienst kostet, lt. Anzeige wird der Kundendienst "C" fällig, MB meint ca. 500 euro. Das Auto hat gerade mal 20.000km, was wird da eigentlich gemacht?? Finde die 500 euro etwas hoch....

Hallo Luke_w203,

es scheint mir Du bist noch nicht allzulange unter den fahrenden Teilnehmern dieses Forums, denn sonst würdest Du nicht solche Fragen stellen. Vor nicht allzu langer Zeit mußten Autos noch alle 10-15.ooo Km zur Inspektion und nicht erst nach 25.ooo km. Von daher sind wir schon viel weiter. Damit das Wägelchen auch schön sicher weiter fährt schaut der freundliche eben gerne alle 12 Monate mal alles an und tauscht das ÖL mit dem dazugehörigen Filter aus. 500 Euronen halte ich aber für etwas hochgegriffen, mit Öl werden es wohl so gegen 250-300 Euros sein. Lasst es machen Ihr habt ja noch Werks-Garantie auf den Wagen und um die Ölverbrauchsgeschichte möglichst kostenlos zu halten braucht ihr die Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Mein Vater muß bald zum Kundendient (1-2 Monaten), werden es dann beobachten...habe mal nachgefragt was so ein Kundendienst kostet, lt. Anzeige wird der Kundendienst "C" fällig, MB meint ca. 500 euro. Das Auto hat gerade mal 20.000km, was wird da eigentlich gemacht?? Finde die 500 euro etwas hoch....

Hallo Luke_w203,

beim Service C sind 500€ schon richtig angesetzt, schau mal in den Assyst-Thread, dort findest du eine Übersicht durchgeführter Assysts. Die hier erwähnten 250 - 300 scheinen mir etwas zu tief angesetzt...

Rechne lieber mit 500€ und freue dich wenn es weniger wird :-)

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Mein Vater muß bald zum Kundendient (1-2 Monaten), werden es dann beobachten...habe mal nachgefragt was so ein Kundendienst kostet, lt. Anzeige wird der Kundendienst "C" fällig, MB meint ca. 500 euro. Das Auto hat gerade mal 20.000km, was wird da eigentlich gemacht?? Finde die 500 euro etwas hoch....
Hallo Luke_w203,
es scheint mir Du bist noch nicht allzulange unter den fahrenden Teilnehmern dieses Forums, denn sonst würdest Du nicht solche Fragen stellen. Vor nicht allzu langer Zeit mußten Autos noch alle 10-15.ooo Km zur Inspektion und nicht erst nach 25.ooo km. Von daher sind wir schon viel weiter. Damit das Wägelchen auch schön sicher weiter fährt schaut der freundliche eben gerne alle 12 Monate mal alles an und tauscht das ÖL mit dem dazugehörigen Filter aus. 500 Euronen halte ich aber für etwas hochgegriffen, mit Öl werden es wohl so gegen 250-300 Euros sein. Lasst es machen Ihr habt ja noch Werks-Garantie auf den Wagen und um die Ölverbrauchsgeschichte möglichst kostenlos zu halten braucht ihr die Inspektion.

hm....

es hat damit nicht zu tun wie lange ich hier schon im Forum bin, bin früher einen W203 Diesel gefahren, mein Vater fuhr einen W211 Diesel und das die Inspektion beim Diesel teurer ist, ist glaub ich jedem bewusst....da mein Vater den ersten Benziner fährt sind 500 € und der deutliche Ölverbrauch etwas seltsam, ich selbst habe bei meinem Audi nicht einmal einen Milliliter nachgefüllt und er hat aufm Tacho 74.000....meine C-Klasse die ich fuhr hat alle 10.000 KM mal einen Liter gebraucht, der Tachostand war über 100.000 :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen