- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Höhe Ladekante X1 sDrive
Höhe Ladekante X1 sDrive
Moin Moin!
Meine Ellies überlegen, sich einen Neuen zu kaufen. Die haben im Moment einen Citroën C5.
Eines der Kriterien ist die Höhe der Ladekante. Leider find ich in den Online-Dokumenten nichts dazu.
Kann mir damit mal jemand aushelfen?!
Und unterscheidet sich die Höhe Ladekante zwischen sDrive und xDrive?
Thx
Frank
Beste Antwort im Thema
hallo,
da ich noch keine konkrete Antwort auf die Frage nach der Ladekantenhöhe hier gelesen habe, sie beträgt 69cm +/-1cm
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
16 Antworten
Denke das beide Autos gleich hoch sind und es keinen Unterschied in der Höhe gibt.
Die Ladekante sollte bei S und X drive gleich hoch sein - sie ist höher als bei einem Kombi - allerdings ist sie NICHT eben - also man kann keine Ladung einfach nach hinten ziehen, sondern man muss sie um ca. 5-10 cm über die "Kante" heben.
Ist das Kriterium eine HOHE oder eine möglichst NIEDERE Ladekante und soll sie auch flach sein? Wenn sie eher nieder sein soll, ist ein SUV die falsche wahl, wenn sie eher hoch sein sollte ist der X1 nicht optimal da hier eine "Stufe" ist. Da wäre ein VAN dann die bessere Wahl.
Hier auf dem Foto sieht man wie der X1 Kofferraum (ist bei allen Modellen gleich) incl. Ladekante ausschaut. Auf dem Bild ist die Kofferraum-Abdeckung abgenommen, und die Sitze teilweise umgeklappt, ausserdem hat der Wagen das Ablagenpaket (sieht man an den Gummigurten am Boden und dem Netz rechts).
http://i.auto-bild.de/.../BMW-X1-560x373-ad5f7969bca58c98.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Saster
Die haben im Moment einen Citroën C5.
Eines der Kriterien ist die Höhe der Ladekante.
Höhe der Ladekante kenne ich auch nicht. Aber die dürfte das letzte Kriterum in der (KO-)Liste sein, die einen X1 als Nachfolger eines C5 ausschliesst .
Leute, wenn ich vorher einen C5 fahre, dann wird es nach 10km Geplärre geben, dass der X1 nicht weich genug gefedert ist. Das ist "Core"-Qualifikation eines Autos - und da gibt es wenig, was weiter auseinanderliegt als ein Citroen und ein BMW udn weiter auseinanderliegt als die Erwartungen eines Citroen- und eines BMW-Fahrers. Als nächstes kommt dann die (fehlende) Grösse des Kofferraums. Dann (wenn sdrive) die Unfähigket, den BMW im Schnee zu fahren. Dann sind die Sitze zu hart. Und, und, und... .
Die Ladekante ist irrelevant. Der Umstieg wäre ein Paradigmenwechsel, wie er grösser beim Automobilkauf nicht zu denken ist.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Saster
Moin Moin!
Meine Ellies überlegen, ...
Deine Eltern wollen doch sicherlich nicht die Katze im Sack kaufen. Ergo: Ab zum Händler und anschauen bzw. noch besser: Probefahren!
Es ist unglaublich, wie viele X1 Fahrer sich hier über "Probleme" beschweren, die ganz easy beim vorherigen aktiven Informieren geklärt gewesen wären.
Einen "Kulturschock" würde es wohl schon geben. Aber so groß fällt er gar nicht aus. Ich fahre einen 5er und der ist meinen Eltern auch nicht zu hart. Sicher, die "Sänfte" ist denen schon bewusst, aber nicht DAS Kriterium.
Ich frage nicht umsonst nach der Ladehöhe. Da mein Vater nicht mehr so gut heben kann, fährt er schon ab und an mal (z.B. wenn er größere Einkäufe zu verladen hat) die Hydropneumatische Federung über den Schalter im Kofferraum ganz runter.
Insofern ist die Ladekantenhöhe eher entscheidend, als das Fahrverhalten (oder Vorder- vs. Hinterradantrieb).
Die Kante im Kofferraum wird aber dann wohl leider das K.O. werden. Schade eig. Ich hatte sie fast soweit, zu ner vernünftigen Marke zu wechseln.
Thx
Frank
Zitat:
Original geschrieben von woutex
Zitat:
Original geschrieben von Saster
Moin Moin!
Meine Ellies überlegen, ...
Deine Eltern wollen doch sicherlich nicht die Katze im Sack kaufen. Ergo: Ab zum Händler und anschauen bzw. noch besser: Probefahren!
Es ist unglaublich, wie viele X1 Fahrer sich hier über "Probleme" beschweren, die ganz easy beim vorherigen aktiven Informieren geklärt gewesen wären.
"Ach warum denn? Der Citroën tuts doch noch!" Auf der anderen Seite jammern, dass dies nicht mehr geht und es das nicht mehr tut.
Wenn ich denen nicht mit nem Vorführwagen auf den Hof rolle, ist das Beharrungsvermögen viel zu groß. Und da ich nicht gerade um die Ecke wohne, ist das mir Terminvereinbarungen nicht so einfach.
Vielleicht hole ich mir für den nächsten Besuch einfach mal nen Mietwagen!?!
Frank
Ah daher weht der Wind .
Nicht deine Eltern überlegen, sich einen neuen Wagen zu besorgen, sondern Du willst, dass sie was Neues fahren. Sag's doch gleich...
Zitat:
Original geschrieben von woutex
Ah daher weht der Wind
.
Nicht deine Eltern überlegen, sich einen neuen Wagen zu besorgen, sondern Du willst, dass sie was Neues fahren. Sag's doch gleich...
Aber ich will doch nur das Beste!!! *Schmollmund*
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Saster
Aber ich will doch nur das Beste!!! *Schmollmund*
Frank
hallo,
da ich noch keine konkrete Antwort auf die Frage nach der Ladekantenhöhe hier gelesen habe, sie beträgt 69cm +/-1cm
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,
da ich noch keine konkrete Antwort auf die Frage nach der Ladekantenhöhe hier gelesen habe, sie beträgt 69cm +/-1cm
gruss mucsaabo
Danke schön!
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,
da ich noch keine konkrete Antwort auf die Frage nach der Ladekantenhöhe hier gelesen habe, sie beträgt 69cm +/-1cm
gruss mucsaabo
Und ist sicher niedriger als bei den meisten anderen SAVs und Crossover Modellen.
Moin zusammen,
….eigentlich ist die Ladekante am Einkaufswagen, geht man vom normalen Einkauf im Discounter aus, ein gutes Stück höher als beim X1. und überhaupt… ich finde das Kriterium „Ladekantenhöhe“ wird überbewertet! Schwere Einkaufstüten, Musterkoffer oder Ähnliches lassen sich z.B. auch bequem hinter die Vordersitze stellen.
Bleiben die Getränkekisten! OK, aber zu Hause wollen die in der Regel durch einige Türen und Stufen zum Bestimmungsort gebracht werden! Kommt es da auf 5 cm mehr oder weniger an Ladekantenhöhe an???
Grüße von Mikamaxi… der auf seinen X1 in der 50 KW wartet