1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Höhenschlag in den Reifen

Höhenschlag in den Reifen

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 9. Mai 2007 um 18:57

Hallo Leute,

ich hab nen kleines Problem... Habe so ab 130 ein Lenkradflattern so wie man es kennt bei Reifen die nicht richtig gewuchtet sind. Normalerweise tritt es ja so zwischen 120-140Km/h und wenn man schneller fährt verschwindet es. Zumindest bei einer kleinen Unwucht. Bei mir wird es aber, je schneller ich fahre schlimmer. Bin gleich in die Box zum wuchten. Nun ja, beim ersten Reifen meinte der Mech. er habe einen leichten Höhenschlag der sich aber noch in Grenzen halt. Und der Reifen hatte tatsächlich eine Unwucht drinne. Der zweite Reifen hatte keine Unwucht nur einen Höhenschlag der schlimmer war als der andere. Der Mech. meinte das es daher kommt und man das nicht mehr mit auswuchten weg kriegt. Nun meine Frage an euch: Die Reifen sind gerade erst 2 Jahre alt und das Profil ist noch sehr gut. Da ich eh nicht schneller fahre als 130 wegen Spritkosten kann ich dann mit diesem Hohenschlag weiterfahren? Oder muss ich bedenken haben, das durch die Vibrationen andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden? Klar, das beste wäre die Reifen auszutauschen... Wenn das Geld aber so locker sitzen würde, hätte ich das schon längst gemacht... :-/ Also, was meint ihr? Können Folgeschäden entstehen?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Re: Höhenschlag in den Reifen

 

Zitat:

Original geschrieben von blabla2

Hallo Leute,

ich hab nen kleines Problem... Habe so ab 130 ein Lenkradflattern so wie man es kennt bei Reifen die nicht richtig gewuchtet sind. Normalerweise tritt es ja so zwischen 120-140Km/h und wenn man schneller fährt verschwindet es. Zumindest bei einer kleinen Unwucht. Bei mir wird es aber, je schneller ich fahre schlimmer. Bin gleich in die Box zum wuchten. Nun ja, beim ersten Reifen meinte der Mech. er habe einen leichten Höhenschlag der sich aber noch in Grenzen halt. Und der Reifen hatte tatsächlich eine Unwucht drinne. Der zweite Reifen hatte keine Unwucht nur einen Höhenschlag der schlimmer war als der andere. Der Mech. meinte das es daher kommt und man das nicht mehr mit auswuchten weg kriegt. Nun meine Frage an euch: Die Reifen sind gerade erst 2 Jahre alt und das Profil ist noch sehr gut. Da ich eh nicht schneller fahre als 130 wegen Spritkosten kann ich dann mit diesem Hohenschlag weiterfahren? Oder muss ich bedenken haben, das durch die Vibrationen andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden? Klar, das beste wäre die Reifen auszutauschen... Wenn das Geld aber so locker sitzen würde, hätte ich das schon längst gemacht... :-/ Also, was meint ihr? Können Folgeschäden entstehen?

hast du original felgen drauf????

Themenstarteram 9. Mai 2007 um 19:32

Habe Leichmetallräder, aber keine Original Mercedes Teile... Die Felge ist o.k. Der Höhenschlag ist im Reifen. Fahre nicht wie ein Besenkter die Kantsteine hoch oder der gleiche... Kann es mir ehrlich gesagt auch nicht erklären woher dieser Höhenschlag kommen soll. Der Mech. meinte von einem Schlagloch.

bei mir lag das Problem (Vibrationen ab 120) an der Kardanwelle... also ggf. ausbauen und zum Gelenkwellen-Service bringen. Überarbeitung der Welle zzgl. Aus-/Einbau ca. 400.-

MFG lomo

Zitat:

Original geschrieben von blabla2

Habe Leichmetallräder, aber keine Original Mercedes Teile... Die Felge ist o.k. Der Höhenschlag ist im Reifen. Fahre nicht wie ein Besenkter die Kantsteine hoch oder der gleiche... Kann es mir ehrlich gesagt auch nicht erklären woher dieser Höhenschlag kommen soll. Der Mech. meinte von einem Schlagloch.

sind die felgen größer als die originalen???

HAst du vielleicht keine Zentrierringe drauf???

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 16:44

Also die Reifen/Felgen sind 195/65R15, also Standart. Kardanwelle oder irgendwas was anderes kann es nicht sein, da 1. mit Winterreifen alles o.k war und 2. ich den Höhenschlag auf der Auswuchtmaschine selbst gesehen habe.

Jetzt habe ich mir die Reifen genau angeschaut und festgestellt das sich auf beiden Reifen in der Reifenflanke eine Delle befindet. Es nützt also alles nix, die Reifen müssen vermutlich neu :-/

Aber auf meine Frage ob das Auswirkungen auf andere Komponenten des Fahrzeug haben kann, wurde noch nicht geantwortet...:-)

Themenstarteram 1. Juni 2007 um 17:58

Also, ich hab neues zum Thema und hoffe ihr könnt mir helfen.... Habe alle Reifen wechseln lassen, das vibrieren in der Lenkung ist geblieben und es kam noch ein vibrieren des Sitzes hinzu (man spürt es deutlich im A****). Habe eine andere Reifenwerkstatt aufgesucht und die meinten wieder Höhenschlag in den Reifen! In allen viern! Und die waren ganz neu! Na ja, wieder zum Reifenhändler hin und vier neue bestellt auf Garantie, aber diesmal ne andere Marke. Schluffen drauf wieder das gleiche! Ich fange an zu zweifeln ob es an den Reifen liegt und fahre zu einer Mercedeswerkstatt. Meister dreht ne Runde mit mir im Auto und sagt eindeutig Unwucht. Wagen auf die Bühne gestellt, am Fahrzeug ist alles in Ordnung. Ich wieder zum Reifenhändler, der es mir nicht glauben wollte. Ich hab dann vorgeschlagen das ich mal die Winterreifen raushole und wir mal schauen ob das vibrieren dann noch da ist. Und was passiert? Es ist natürlich weg.

So nun meine Frage: Der Problemherd ist eingekreist, es ist definitiv irgendwas mit den Reifen(unwahrscheinlich da 2.Satz) oder den Felgen oder der Wuchtmaschine? Zu den Felgen, letzten Sommer bin ich dich auch schon gefahren und ohne Probleme. Habe sie ordnungsgemäß eingemottet für den Winter und seit dieser Saison gibt es erst dieses Problem. Deswegen galube ich nicht das was mit den Felgen ist.... Man sieht jedoch das sie nicht 100% rund laufen. Haben alle vier einen Schlag von vielleicht einmal 1mm, also minimal. Die Frage ist jetzt, laufen eure Felgen 100% gerade? Es ist wirklich nur nen Millimeter. Und Zentrierringe brauche ich übrigens keine laut der Aussage des Herstellers der Felgen. Die sind extra für Mercedes gefertigt worden. Die Maße Nabe und Innendurchmesser Rad passen auch genau.

Ich vermute ja das es an der Unwuchtmaschine liegt? Der Betrieb hat nämlich nur eine. Wie wahrscheinlich ist das? Und was kann ich jetzt machen? Sie woanders nochmal wuchten?

I(ch brauche unbedingt euren Rat :-(

Ich hatte genau das gleiche Problem:

Es lässt sich in folgende Kategorieen einteilen:

1. schlechtes Anziehen der Felgen mittels Fixierrad.

2. sofortiges Losfahren nach der Montage, dadurch bei zu viel Seife durchrutschen der Felgen auf den Reifen, ist kein Witz.

3. defekt an der Anlage.

Meine Felgen liefen so wie es aussah absolut gleichmässig.

Themenstarteram 1. Juni 2007 um 19:52

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC

Ich hatte genau das gleiche Problem:

Es lässt sich in folgende Kategorieen einteilen:

1. schlechtes Anziehen der Felgen mittels Fixierrad.

2. sofortiges Losfahren nach der Montage, dadurch bei zu viel Seife durchrutschen der Felgen auf den Reifen, ist kein Witz.

3. defekt an der Anlage.

Meine Felgen liefen so wie es aussah absolut gleichmässig.

Zu 1.: Das kann mal passieren... Aber zweimal, an allen vier Rädern? Unwahrscheinlich, oder?

Zu 2. Hab ich auch schon gehört. Aber wie lange soll ich da beim Händler warten? Also auch Quatsch, zumal die Reifen schon zweimal gewuchtet wurden...Nach dem ersten mal losgefahren->Unwucht->wieder hin-> nochmehr Gewichte!!! Ich habe jetzt sogar an einem Rad 100g kleben! Das ist doch viel zu viel....

Zu 3. Das befürchte ich auch. Leider kam außer mir niemand wieder der sich über schlecht ausgewuchtete Reifen beschwerte.... War aber der einzige heute mit einem Mercedes. Bei mir musste extra so ein Konus auf die Wuchtmaschine, damit die Felge genau zentriert wird? Kann der kaputt, schief oder sonst was sein? Velleicht mal runtergefallen oder so?

Kennst sich überhaupt jemand mit solchen Maschinen aus? Ein ausgewuchtetes Rad muss doch auch nach erneutem aufsetzen auf die Wuchtmaschine ausgewuchtet sein, oder? Ich mein wenn es gweuchtet wurde und der Computer keine Unwucht anzeigt, dann kann ich das Rad doch beliebig verdrehen und beim erneuten durchlaufen müsste der auch wieder 0 anzeigen?

@Elegance C wie sehen deine Felgen aus, wenn sie sich auf der Wuchtmaschine gedreht habe? 100%gerade auf den mm genau? Oder haben deine vielleicht auch ein wenig geeiert?

Meine Felgen haben nicht geeiert, höchstens bei den vorderen Reifene ein minimales eiern, aber nicht die Felge!

Geh mal wo anders hin und lass nur die vorderen Reifen mal wuchten, erst mal nur die vorderen und fahr dann noch mal los und teste. Auf jeden Fall würde ich in Zukunft die Werkstatt meiden.

Themenstarteram 1. Juni 2007 um 20:03

Also nochmal für mich: Deine Reifen haben schon geeiert, oder? Das haben mir schon etliche Händler gesagt dass das normal sei, ist ja schließlich Gummi. Zu den Felgen: Bei mir ist es so, das wenn ich ne Schieblehre neben die Wuchtmaschine so hinlege, das sie die äußere Flanke auf der Innenseite der Felge berührt, kann man sehen das die Felge ganz leicht eiert. Also so 1mm vielleicht hin und her geht. Das leigt doch wohl noch in der Toleranz? Schließlich werden die Teile ja auch nur gegossen.

Also als meine original Felge lief hat sie nicht geeiert, absolut nicht. Ich habe mit dem Auge ganz genau hin geguckt, da war kein eiern zu sehen, nur am Gummi, nicht aber am Innerenfelgenrand.

Vielleicht liegts doch an der Felge..

Themenstarteram 2. Juni 2007 um 12:36

Also, war heut nochmal woanders und hab die Teile nochmal neu wuchten lassen. Das Personal dort meinte die Felgen sind einwandfrei, da wär nix. Ne Unwucht hätten sie aber gefunden, an allen vieren. Ich natürlich gefreut dass das Thema endlich durch ist. Auf die AB, ist deutlich weniger geworden unterhalb von 150km/h und darüber ist das zittern gleich geblieben. Ich wieder hin, Reifen wurden dann am Fahrzeug gewuchten-> keine Unwucht, jedoch leiert ein Reifen deutlich sichtbar. DAann mit den Leuten meine Situation besprochen dann zum alten Reifenhändler und mit ihm nochmal geschnackt. Wir haben uns drauf geeinigt das ich woanders 4 neue Reifen hole und wenn es dann wieder weg ist, ich die 4 alten zurück geben kann. Ich also wieder dahin wo ichs nen 2.Mal hab auswuchten lassen. Die machen sich an die Arbeit und plötzlich heißt es die Zentrierung wäre hin.... Angeblich wären die Felgen eingelaufen. Und tatsächlich gibt es ein Spiel zwischen Felgen und Randnabe.

Also keine neuen Reifen gekauft, sondern Felgen angeboten bekommen.

Hab ich erstmal abgelehnt, da wie gesagt die Teile letztes Jahr noch ohne Probleme liefen.

Werden die Felgen nicht du die Bolzen mit diesem Gegenstück zur Einsenkung auf der Radnabe zentriert?

Ich geh gleich zum Auto und hau mir nochmal die Winterreifen drauf und schaue dann was passiert....

am 2. Juni 2007 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von blabla2

Und tatsächlich gibt es ein Spiel zwischen Felgen und Randnabe.

Also doch eindeutig die Felge!

Du schreibst Felgen. Trifft das "plötzlich" bei allen vier zu?

Zitat:

Original geschrieben von blabla2

Werden die Felgen nicht du die Bolzen mit diesem Gegenstück zur Einsenkung auf der Radnabe zentriert?

Nein, durch die Bolzen werden sie nur fixiert.

 

Zitat:

Original geschrieben von blabla2

Ich geh gleich zum Auto und hau mir nochmal die Winterreifen drauf und schaue dann was passiert....

Das kannst Du dir sparen, die werden nach wie vor super laufen.

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 16:20

Also, ich nochmal.... Bin mir jetzt ziemlich sicher das es doch an den Reifen liegen muss. Der Wagen läuft jetzt eig. sehr ruhig bei 130kmh. Nur bei ca. 140-150 habe ich noch leichte Vibrationen.

Hatte den Wagen zwischenzeitlich auf einer Hebebühne und haben dann mit dieser mobilen Wuchtmaschine mal die vorderen Räder beschleunigt und die laufen alle rund. Bei den hinteren hab ich selbst mal Gas gegeben und der linke läuft eindeutig nicht rund-> Höhenschlag.

Meine Frage nun wieder, kann ein Reifen an der Hinterachse vibrationen auslösen die ich auch im Lenkrad spüre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen