Höhere Drehzahl im Leerlauf beim Runterschalten im Sport u. Sport+
Hallo Leute,
Ist die höhere Drehzahl im Sport und Sport+ Modus beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang normal?
Ich fahre seit 2 Wochen die C-Klasse 220 Blue-Tec.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ich_verzweifle_noch schrieb am 16. April 2015 um 21:21:59 Uhr:
Hierzu möchte ich auch etwas berichten…
Ich fahre (seit 15.000) den 220 BT mit Schaltgetriebe.
Meiner Meinung nach geht "das Zwischengas" im Sport+-Modus gar nicht!
Ich würde mir wünschen dass man die Leistung im Sportmodus auch ohne diesen Schwachsinn nutzen könnte. Unter „sportlicher Fahrweise“ gehört (in meiner Welt) auch die Motorbremse“ - was natürlich in diesem Modus nicht funktioniert…
Wenn es "nur" das wäre, könnte ich damit leben.
Allerdings bin aber generell nicht zufrieden mit dem Auto.
Vielleicht hätte ich doch wieder einen Audi bestellen sollen… (vorher Audi A4 Avant 2,0 TDI/ 170 PS)
Die C-Klasse ist nach meiner Auffassung trotz vergleichbarer Leistungsattribute - subjektiv - schwächer Motorisiert. Die Berechnung der Navigation dauert ewig. Die Routenplanung selbst ist oftmals (trotz definierter Priorität) völliger Schwachsinn. Die Steuerung der kompletten Multimedia ist weder intuitiv noch praktisch. Zudem ist die „Gangwechselanzeige“ verblödet. Hier gibt es keinen „Toleranzbereich“ Teilweise überschneiden sich hier auch die Schaltempfehlungen mit der Geschwindigkeit. Der „Notbremsassistent“ mag keine Verkehrsinseln …
Toll an dem Auto ist der Schalter für die umklappbaren Sitze – die riesige Ablage in der Armlehne und das Design… Auch die Platzverhältnisse sind (meiner Auffassung nach) etwas besser wie beim aktuellen A4 Avant. Zudem ist der Parkassistent (fast) ausgereift.
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach einen „Hauch“ besser aus beim A4.
Hast recht, hättest einen Audi kaufen sollen. Du kannst scheinbar mit dem MB nicht umgehen. Du solltest mal versuchen beim zurückschalten das Gas wegzunehmen,dann funktioniert auch die "Motorbremse"! bw
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich fahre dieses Fahrzeug nicht, meiner ist ein S204 350 CDI. Nach Deiner Beschreibung leuchtet mir die Drehzahl aber als normal ein. Was erwartest Du im Sportmodus, etwa spritsparende untertourige Drehzahlen, das passt nicht zusammen? ;-) Wenn ich das Automatikgetriebe bei mir heftig fordere, gibt es auch höhere Drehzahlorgien ... das ist aber normal.
Moin
Bei mir im c400 ist im Sport+ Leerlaufdrehzahl fast bei 1000 Umdrehungen und beim runterschalten sind sogut wie alle Gänge über 2500 Umdrehungen
Gruß Alex
Zitat:
@Oernbaer schrieb am 14. April 2015 um 21:11:13 Uhr:
Hallo Leute,
Ist die höhere Drehzahl im Sport und Sport+ Modus beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang normal?
Ich fahre seit 2 Wochen die C-Klasse 220 Blue-Tec.
Danke schonmal!
Ja, das Drehzahlniveau bei S und S+ ist unterschiedlich.
Beim Runterschalten wird Zwischengas gegeben um mit der höheren Drehzahl das Getriebe zu schonen,das sonst das ganze Gewicht auffangen müsste. Bei Bedienung der Paddels macht das Auto dies automatisch, Geschwindigkeitsabhängig viel oder weniger Zwischengas. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 14. April 2015 um 23:02:48 Uhr:
Beim Runterschalten wird Zwischengas gegeben um mit der höheren Drehzahl das Getriebe zu schonen,das sonst das ganze Gewicht auffangen müsste. Bei Bedienung der Paddels macht das Auto dies automatisch, Geschwindigkeitsabhängig viel oder weniger Zwischengas. Gruß bw
Werde ich ausprobieren. Danke für die Info. Gruß
Ist selbst bei meinem 6-Gang Schaltgetriebe so gemacht, so ist das Einkuppeln richtig "weich" - finde das ne super Sache, fahre deswegen viel im Sportmodus.
Hierzu möchte ich auch etwas berichten…
Ich fahre (seit 15.000) den 220 BT mit Schaltgetriebe.
Meiner Meinung nach geht "das Zwischengas" im Sport+-Modus gar nicht!
Ich würde mir wünschen dass man die Leistung im Sportmodus auch ohne diesen Schwachsinn nutzen könnte. Unter „sportlicher Fahrweise“ gehört (in meiner Welt) auch die Motorbremse“ - was natürlich in diesem Modus nicht funktioniert…
Wenn es "nur" das wäre, könnte ich damit leben.
Allerdings bin aber generell nicht zufrieden mit dem Auto.
Vielleicht hätte ich doch wieder einen Audi bestellen sollen… (vorher Audi A4 Avant 2,0 TDI/ 170 PS)
Die C-Klasse ist nach meiner Auffassung trotz vergleichbarer Leistungsattribute - subjektiv - schwächer Motorisiert. Die Berechnung der Navigation dauert ewig. Die Routenplanung selbst ist oftmals (trotz definierter Priorität) völliger Schwachsinn. Die Steuerung der kompletten Multimedia ist weder intuitiv noch praktisch. Zudem ist die „Gangwechselanzeige“ verblödet. Hier gibt es keinen „Toleranzbereich“ Teilweise überschneiden sich hier auch die Schaltempfehlungen mit der Geschwindigkeit. Der „Notbremsassistent“ mag keine Verkehrsinseln …
Toll an dem Auto ist der Schalter für die umklappbaren Sitze – die riesige Ablage in der Armlehne und das Design… Auch die Platzverhältnisse sind (meiner Auffassung nach) etwas besser wie beim aktuellen A4 Avant. Zudem ist der Parkassistent (fast) ausgereift.
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach einen „Hauch“ besser aus beim A4.
Zitat:
@ich_verzweifle_noch schrieb am 16. April 2015 um 21:21:59 Uhr:
Hierzu möchte ich auch etwas berichten…
Ich fahre (seit 15.000) den 220 BT mit Schaltgetriebe.
Meiner Meinung nach geht "das Zwischengas" im Sport+-Modus gar nicht!
Ich würde mir wünschen dass man die Leistung im Sportmodus auch ohne diesen Schwachsinn nutzen könnte. Unter „sportlicher Fahrweise“ gehört (in meiner Welt) auch die Motorbremse“ - was natürlich in diesem Modus nicht funktioniert…
Wenn es "nur" das wäre, könnte ich damit leben.
Allerdings bin aber generell nicht zufrieden mit dem Auto.
Vielleicht hätte ich doch wieder einen Audi bestellen sollen… (vorher Audi A4 Avant 2,0 TDI/ 170 PS)
Die C-Klasse ist nach meiner Auffassung trotz vergleichbarer Leistungsattribute - subjektiv - schwächer Motorisiert. Die Berechnung der Navigation dauert ewig. Die Routenplanung selbst ist oftmals (trotz definierter Priorität) völliger Schwachsinn. Die Steuerung der kompletten Multimedia ist weder intuitiv noch praktisch. Zudem ist die „Gangwechselanzeige“ verblödet. Hier gibt es keinen „Toleranzbereich“ Teilweise überschneiden sich hier auch die Schaltempfehlungen mit der Geschwindigkeit. Der „Notbremsassistent“ mag keine Verkehrsinseln …
Toll an dem Auto ist der Schalter für die umklappbaren Sitze – die riesige Ablage in der Armlehne und das Design… Auch die Platzverhältnisse sind (meiner Auffassung nach) etwas besser wie beim aktuellen A4 Avant. Zudem ist der Parkassistent (fast) ausgereift.
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach einen „Hauch“ besser aus beim A4.
Hast recht, hättest einen Audi kaufen sollen. Du kannst scheinbar mit dem MB nicht umgehen. Du solltest mal versuchen beim zurückschalten das Gas wegzunehmen,dann funktioniert auch die "Motorbremse"! bw
Also ich find die Motoren absolut gleichwertig. Motorbremse funktioniert bei mir auch. Aber die heutigen Autos rollen alle so gut, dass man es nicht mit einem Auto der 90ziger vergleichen kann, was die Bremswirkung angeht.
Navi klingt nach Garmin. Das wurde ja genug besprochen.
Bei der Multimedia Steuerung muss ich ihm recht geben.
Der A4 war mir optisch zu langweilig, v.a. weil er schon gefühlt ewig auf'm Markt ist, da ändert das Facelift auch nix.
... Motorbremse funktioniert ... das Zwischengas ist natürlich beim Diesel klanglich nicht so toll, wie beim Benziner ... hatte vorher den A4 und ich finde vom Gesamteindruck ist der Benz deutlich besser ...
@big wackel
zu wenig/kein Sex?
Ich habe gerade extra noch ne Runde gedreht- Motorbremse funktioniert bei mir definitiv nicht!
Situation:
- 3. Gang 50-60 km/h - ca. 1700 u/min - rote Ampel am Horizont.
- Kupplung - Gang raus - kein Gas
- sobald der dritte Gang "rausgenommen" wird - "heult" der Motor auf - 3000 u/min.
Was mache ich falsch?
Moin
Wie wärs wenn du wieder ein Gang einlegen tust damit du auch abbremst im tieferen Gang bei dir jetzt 2.aber blödsin hoch neun warum gehst nicht vom Gas im dritten Gang und lässt ihn so abbremsen bis ca 15 km/h und dann erst Gang 2 bis Stillstand.
Ps. Fahr Automatik aber sowas hab ich noch nie gehört
@ IXHITMANIX
Scheinbar kann das "Problem" niemand nachvollziehen der KEIN Schaltgetriebe hat.
Es geht doch gar nicht darum das ich auch eine "andere" Fahrweise in Betracht ziehen könnte.
NATÜRLICH kann ich im "Dritten" bleiben und Abbremsen und ab einer geringeren Geschwindigkeit ggf. nochmals herunterschalten....
Der Vorschlag (big wackel) "hättest einen Audi kaufen sollen" oder "beim zurückschalten das Gas wegnehmen" bzw. (IXHITMANIX) "fahr Automatik" ist (zumindest für mich) nicht wirklich konstruktiv - hilfreich oder zielführend.
Der Motor dreht hoch sobald der Gang rausgenommen wird!
Ob ich dann in den Zweiten schalte und einen "Satz nach vorne" mache bzw. den Motor "heulen" lasse - sind vergleichbare "ungewollte Erscheinungen"
PS.:
Man muss auch keine Antwort geben wenn man zum Thema nichts beitragen kann.
PS2:
Ich kannte Mitglieder aus diesem Forum (sorry - beim S205 bin ich "der Neue") als hilfsbereit und freundlich.
Erschrocken bin ich über die "gefühlte Unfreundlichkeit" nur weil ich scheinbar über dieses Modell schimpfe.
Zitat:
@ich_verzweifle_noch schrieb am 16. April 2015 um 23:44:20 Uhr:
@ IXHITMANIX
Scheinbar kann das "Problem" niemand nachvollziehen der KEIN Schaltgetriebe hat.
Es geht doch gar nicht darum das ich auch eine "andere" Fahrweise in Betracht ziehen könnte.
NATÜRLICH kann ich im "Dritten" bleiben und Abbremsen und ab einer geringeren Geschwindigkeit ggf. nochmals herunterschalten....
Der Vorschlag (big wackel) "hättest einen Audi kaufen sollen" oder "beim zurückschalten das Gas wegnehmen" bzw. (IXHITMANIX) "fahr Automatik" ist (zumindest für mich) nicht wirklich konstruktiv - hilfreich oder zielführend.
Der Motor dreht hoch sobald der Gang rausgenommen wird!
Ob ich dann in den Zweiten schalte und einen "Satz nach vorne" mache bzw. den Motor "heulen" lasse - sind vergleichbare "ungewollte Erscheinungen"
PS.:
Man muss auch keine Antwort geben wenn man zum Thema nichts beitragen kann.
PS2:
Ich kannte Mitglieder aus diesem Forum (sorry - beim S205 bin ich "der Neue") als hilfsbereit und freundlich.
Erschrocken bin ich über die "gefühlte Unfreundlichkeit" nur weil ich scheinbar über dieses Modell schimpfe.
Einfach zu erklären. Weil es das was Du beschreibst normal nicht gibt. Es sei denn Dein Auto hat ein Eigenleben. Du hättest vor dem Kauf eine ausgedehnte Probefahrt machen sollen. Vielleicht war das der Fehler. bw