1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Hoher verbrauch + zündkerze

Hoher verbrauch + zündkerze

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 2. November 2010 um 19:19

Ahoi mache mir langsam gedanken,da ich nen verbrauch von 10 +-1 liter auf 100 km habe.

Habe nen aam motor mit 75 PS.es ist ne 1.8 maschine.

Nun habe ich mir mal ne zündkerze angeschaut.aus moped zeiten würde ich sagen sie ist verschließen.Ist ne bosch zündkerze und der elektroden abstand ist 1 mm.Luftfilter habe ich auch schon gewechselt.

evtl hat ja jemand ne idee

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy

Ahoi mache mir langsam gedanken,da ich nen verbrauch von 10 +-1 liter auf 100 km habe.

Habe nen aam motor mit 75 PS.es ist ne 1.8 maschine.

Nun habe ich mir mal ne zündkerze angeschaut.aus moped zeiten würde ich sagen sie ist verschließen.Ist ne bosch zündkerze und der elektroden abstand ist 1 mm.Luftfilter habe ich auch schon gewechselt.

evtl hat ja jemand ne idee

Wechsel doch erstmal die Zündkerzen.. dann mal weiter schauen

Deiner dürfte die NGK BUR5ET Zündkerze haben.

Das Kerzenbild sieht aber eigentlich noch ok aus, aber der Abstand ist zu groß.. max 0,7mm sollte die haben

Nee,die Kerze ist noch ok.

Wenn bei dieser Kerzenart die Mittelelektrode dreieckig ist,

wird es Zeit sie zu erneuern.

Der hohe Verbrauch kann auch andere Ursachen haben.

Viele Kurzstreckenfahrten zb. oder eine defekte Lambdasonde.

Lies mal den Fehlerspeicher aus,bzw. laß ihn auslesen.

Kannst ja auch mal den Ansaugstuzen abmachen. Die Schlauche hinten sind nur gesteckt, gefühlvoll abziehen. 3x 10 Nuss und die Einspritzeinheit ausbauen, um die Benzinschlauche abzubekommen, leicht mit wd40 einsprühen und vorsichtig hin und her bewegen, dabei gefühlvoll abziehen. Dann alles schön Reinigen, mit einer Zahnburste am besten und dann wieder zusammen bauen. Wichtig dabei ist, lass die Drosselkappe zusammen, das Blettchen mit 2 Schrauben in der Mitte. Kommt man aber auch gut so ran.

Themenstarteram 2. November 2010 um 19:37

Fahre eigentlich jedne tag 40 km pro weg,mit meine alten mitsubishi lancer 1.5 mit 90 ps habe ich max 7 liter verbraucht aber mit dem golf bin ich egal wie ich fahre bei 10 liter und das ist mir einfach zu fett.

es kommt mir sogar teilweise so vor als würde er zu fett laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy

Fahre eigentlich jedne tag 40 km pro weg,mit meine alten mitsubishi lancer 1.5 mit 90 ps habe ich max 7 liter verbraucht aber mit dem golf bin ich egal wie ich fahre bei 10 liter und das ist mir einfach zu fett.

es kommt mir sogar teilweise so vor als würde er zu fett laufen.

Reinige die Einspritzeinheit einfach mal... liegt meistens daran... :-)

Da der Dreck die Luftverwirbelung behindert und er dann zu fett läuft.

Könnte aber auch wie schon erwähnt die Lambdasonde sein, da der Verbrauch auf 10L schon verdächtig nach Notlauf, sich anhört...

Jemand soll sich mal die Signalleitungen der Sonde angucken, bzw diese mal checken...

Der AAM verbraucht normaler Weise zwischen 7~9l

Themenstarteram 2. November 2010 um 19:51

ok und wo sitz die gute lamdasonde?

Im Krümmer. Aber geh systematisch vor.

Der Motor muss natürlich mechanisch i.O. sein, ebenso die Abgasanlage.

Was sagt der Fehlerspeicher? Den lesen einige Werke umsonst aus, bei meiner VW-Werke gehört das zum Service.

AU-Werte: Im grünen Bereich?

Läuft der Motor ansonsten sauber? Kein Geruckle, sauberer Leerlauf, keine Fehlzündugen etc.?

Erreicht er Betriebstemperatur? (90°C)

1. Undichtigkeit im Unterdrucksystem? Klassiker wie der Zwischenflansch und der Schlauch vom BKV zum Saugrohr.

2. Luftfilter? Aber den haste schon getauscht.

3. Kaltluft/Warmluft-Umstellung im Luffikasten. Auf richtige Funktion prüfen.

4. Zündkerzen? Verschlissen? Verteilerläufer und -kappe: Abgenutzt?

5. Elektriktische Sensoren: Ansaugluft- und Wassertemperaturgeber auf korrekte Widerstände durchmessen, Drosselklappenpotentiometer prüfen, Lambdasonde: Ist sie träge? Steckverbindung zu dieser i.O? (Da bricht oft das Kabel!)

6. Regenerierventil der Aktivkohleanlage: Funktioniert es und wird es angetaktet?

Den AAM kann man auf so einer Strecke mit 6,X l/100km fahen, setzt antürlich eine sehr aufmerksame Fahrweise vorraus.

Ansonsten sind 7,0-7,5l/100km drin.

Themenstarteram 3. November 2010 um 3:07

Ich lasse heute erstmal den fehlerspeicher auslesen.

Da ich letzte woche erst einen KLR einbauen lasse haben,wurden auch die Au werte geprüft.

Diese waren schon teilweise an der grenze.

Die Temperaturen sind auch bei 90 grad,habe ja das thermostat gleich erneuern lassen.

Fehlzündungen habe ich auch nicht mitbekommen.

Aber mal sehen was der fehlerspeicher sagt. Bekomme ich auf dem tacho keine informationen wenn was defekt ist?Bei meinen alten mitsu hatter dann immer check engine angezeigt,um zu zeigen das was im speicher ist.

Und welche Werte genau waren da schon grenzwertig? ;)

Eine Check Engine Lampe gibt es beim europäischen G3 leider nicht.

Themenstarteram 3. November 2010 um 5:27

der lamda wert liegt bei allen drehzahlen bei 1,00 (0,98-1,02 sind laut twintec empfohlen), der co wert liegt im leerlauf bei 0,03 (0,10 twintec) im erhöhten leerlauf bei 0,05 (0,10 tt) bei 3500 u/min 0,08 (0,10 tt) und bei 4500 u bei 0,10 (0,15 tt) der HC wert liegt bei 8 (25tt) 12 (20tt) , 16 (20 tt) und 18 (20 tt). ich kann ja auch das ganze protokoll mal einscannen.wenn ich das so betrachte lieggt es ja im guten mittelfeld.

 

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy

der lamda wert liegt bei allen drehzahlen bei 1,00 (0,98-1,02 sind laut twintec empfohlen), der co wert liegt im leerlauf bei 0,03 (0,10 twintec) im erhöhten leerlauf bei 0,05 (0,10 tt) bei 3500 u/min 0,08 (0,10 tt) und bei 4500 u bei 0,10 (0,15 tt) der HC wert liegt bei 8 (25tt) 12 (20tt) , 16 (20 tt) und 18 (20 tt). ich kann ja auch das ganze protokoll mal einscannen.wenn ich das so betrachte lieggt es ja im guten mittelfeld.

Deine Lambda arbeit einwandfrei. Vermutlich liegt es an den Zündkerzen. Miss bitte mal den Elektronenabstandm, wenn diese mehr al 0,8 haben sollte man sich entweder neue oder den Abstand auf 0,7 einstelle. Außerdem würde ich mal den Zundzeitpunkt prüfen, evt ist dieser auf zu Spät. evt mal nach Falschluft suchen lassen.

Themenstarteram 3. November 2010 um 16:13

So wieder zurück,zündkerzen habe ich heute gewechselt.Falsch luft hatter gezogen,der vw mann hat mir auch gezeigt wo und ein unterdruckschlauch war ab.

Jetzt stelle ich mir auch die frage,muß er sich jetzt erstmal neue lambda werte einprogrammieren oder muß er jetzt sofort wieder funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy

So wieder zurück,zündkerzen habe ich heute gewechselt.Falsch luft hatter gezogen,der vw mann hat mir auch gezeigt wo und ein unterdruckschlauch war ab.

Jetzt stelle ich mir auch die frage,muß er sich jetzt erstmal neue lambda werte einprogrammieren oder muß er jetzt sofort wieder funktionieren?

wo hat er denn Falschluft gezogen?

Und welcher Schlauch war ab?

Nur aus Interesse ;)

Nicht nötig, der passt sich schon an.

Wenn du willst kannst du die Batterie für ne Rauchpause abklemmen und wieder anklemmen, dadurch verleirt das Steuergerät die Lernwerte.

Berichte ob sich der Verbrauch gesenkt hat!

Themenstarteram 3. November 2010 um 16:43

Alles klar,habe mal die bilder hochgeladen.

Beim ersten bild ist das teil wo er nebenluft gezogen hat,haben es mal provizorisch mit er schraube und motordichtmasse ganz gemacht und beim zweiten bild,hwar der schlauch ab.

Hat jemand evtl den namen für das Bauteil,evtl kann ich es ja mal austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen