Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI
Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:
Guten Tag Herr XXX,
eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,
XXX
Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...
Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.
Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...
Ähnliche Themen
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von banjew
Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:
Guten Tag Herr XXX,
eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,
XXX
Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?
Danke
Wenn Du das Fahrzeug erst seit ein paar Tagen hast sollte doch Dein Verkäufer die ersten 6 Monate für sowas grade stehen.
Natürlich, aber ich denke er möchte das als "Stand der Technik" bzw. als "normal" darstellen nach 140 tkm Laufleistung. Zur Not muss ich einen Anwalt einschalten, aber vielleicht wird er einsichtig, wenn mein Audi Service vor Ort ihm sagen kann welches Bauteil defekt ist. Was denkt ihr, woran könnte es liegen? Ich spüre auch keinen besonderen Turbo-Schub, fährt sich fast wie ein Sauger...
Wenn Du Montag eh wegen den Reifen hinmusst, lass den Fehlerspeicher auslesen.
Vielleicht ist da ja was hinterlegt. Und wenn Dir Dein Verkäufer nicht helfen mag, würde ich es bei dessen Vorgesetzten probieren.
Du hast da ein Auto gekauft und bist der Meinung das etwas nicht stimmt. Dann sollten die Dir auch vernünftig helfen.
Anwalt sollte nur das letzte Mittel sein.
Kennst Du jemand der einen Leistungsprüfstand hat???
Währe vielleicht nicht schlecht , wenn Du deinen FREUNDLICHEN mit Fakten beeindrucken könntest.
Zitat:
Original geschrieben von avant2012
Kennst Du jemand der einen Leistungsprüfstand hat???
Währe vielleicht nicht schlecht , wenn Du deinen FREUNDLICHEN mit Fakten beeindrucken könntest.
Erstmal so probieren zu klären. Der Rest ist doch sonst nur mit Kosten vebunden.
Fehlerspeicher auslesen ist für den Anfang schon mal eine gute Idee.
Falls nichts drin steht, dann geh auf einen Leistungsprüfstand und lass für 50 Euro die Leistung ermitteln, die das Auto tatsächlich bringt. Dann hast du es wenigstens Schwarz auf Weiß. Liegt die erreichte Leistung deutlich unter der angegebenen Leistung, dann kann dein Verkäufer sich darum kümmern den Fehler zu suchen und zu beheben, wenn du das Auto erst seit wenigen Tagen hast.
Eine Frage am Rande: Hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht??
Grüße
Leider ist der Verkäufer der Geschäftsführer! Ich denke er wird wohl erstmal versuchen abzublocken. Außerdem sitzt der 100km weit weg, daher würde es mir auch eher passen das ganze über die VVD Garantie abzuwickeln, das lohn sich aber nicht, wenn teures Material (z.B. neuer Turbo) bestellt werden muss, da ich dann 40% der Materialkosten tragen müsste. In so einem Fall würde ich auf alle Fälle den Verkäufer in die Pflicht nehmen.
Einen Leistungsprüfstand möchte ich nicht bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von banjew
Leider ist der Verkäufer der Geschäftsführer! Ich denke er wird wohl erstmal versuchen abzublocken. Außerdem sitzt der 100km weit weg, daher würde es mir auch eher passen das ganze über die VVD Garantie abzuwickeln, das lohn sich aber nicht, wenn teures Material (z.B. neuer Turbo) bestellt werden muss, da ich dann 40% der Materialkosten tragen müsste. In so einem Fall würde ich auf alle Fälle den Verkäufer in die Pflicht nehmen.
Einen Leistungsprüfstand möchte ich nicht bezahlen.
Hast Du denn noch einen anderen Händler in der Nähe oder eine Werkstatt? Wenigstens mal auslesen lassen und evtl mal schauen lassen was es sein könnte. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Eine Frage am Rande: Hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht??
Grüße
Doch, natürlich habe ich eine gemacht, allerdings ist das Autohaus ca. 50 km von einer AB entfernt gewesen, und erst ab höheren Geschwindigkeiten fällt auf, dass deutlich Leistung fehlt.
Naja die paar Euro für den Leistungsprüfstand würde ich auch nur dann investieren wenn a) nichts im Fehlerspeicher steht und b) der Verkäufer keinen Handlungsbedarf sieht. Dann sind die 50 Euro wohl gut angelegt.
Habe gerade auch dein anderes Thema gesehen: Man, du scheinst ja nicht gerade Glück gehabt zu haben bei dem Kauf *viel Glück bei der Fehlersuche*
und das nächste mal eine richtige Probefahrt machen. Auch wenn die nächste Autobahn weit weg ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Hast Du denn noch einen anderen Händler in der Nähe oder eine Werkstatt? Wenigstens mal auslesen lassen und evtl mal schauen lassen was es sein könnte. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Eine Werkstatt der ich vertraue habe ich hier um die Ecke (VW & Audi Service Point), die werde ich Montag aufsuchen zum Fehlerauslesen.
Hat der 3.0 TDI ein Schubumluftventil wie z.B. der 2.0 TFSI, welches früher oft gerissen ist (eine Membran)) und infolgedessen Leistung fehlte?
Zitat:
Original geschrieben von banjew
Eine Werkstatt der ich vertraue habe ich hier um die Ecke (VW & Audi Service Point), die werde ich Montag aufsuchen zum Fehlerauslesen.Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Hast Du denn noch einen anderen Händler in der Nähe oder eine Werkstatt? Wenigstens mal auslesen lassen und evtl mal schauen lassen was es sein könnte. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Hat der 3.0 TDI ein Schubumluftventil wie z.B. der 2.0 TFSI, welches früher oft gerissen ist (eine Membran)) und infolgedessen Leistung fehlte?
Da kann ich nicht weiterhelfen.

Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...
Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.
Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...
Zitat:
Original geschrieben von banjew
Doch, natürlich habe ich eine gemacht, allerdings ist das Autohaus ca. 50 km von einer AB entfernt gewesen, und erst ab höheren Geschwindigkeiten fällt auf, dass deutlich Leistung fehlt.Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Eine Frage am Rande: Hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht??
Grüße
also ich habe 110tkm drauf (zwar den 310ps abt) aber durchziehen tut er besser als mit 30tkm...
klar die winterreifen gerade bei diesen +20grad sind gift, und mir fehlen im gegensatz zum sommer auch ca. 40km/h... winter = 260 km/h - sommer = ca. 290-300 km/h (laut tacho klar ist das nicht real)
wenn du den wagen seit 2 tagen hast, hast du auch ein rückgaberecht ohne angaben soviel ich weiß. das musst du aber vielleicht mal nachlesen bei google und co.
ich kann dir nur sagen, die aussage dass das normal mit dieser laufleistung sei, nicht akzeptabel wäre, wenn ich in dieser situation wäre.