Homelink
Hallo zusammen!
Nach kurzem Überlegen hatte ich mich bei der Zusammenstellung meines TTs für das Nice-to-Have-Extra HOMELINK entschieden.
Tja, jetzt habe ich meinen TT schon knapp 2 Monate, aber es bis heute nicht geschafft das Modul für das Garagentor erfolgreich anzulernen. Stehe zwar intensiv mit Eurohomelink in Kontakt, aber nach dem aktuellen Stand der Dinge ist eine zufriedenstellende Lösung noch nicht in Sicht.
Falls sich in der nächsten Zeit keine Lösung finden lässt, kann ich wohl damit anfangen zu versuchen mein Geld für dieses Extra zurück zu fordern.
Gibt es hier Kenner, die sich mit diesem Problem bereits rumgeschlagen haben?
Hier die technischen Infos von Tor und Handsender:
Torantrieb: Torkomfort GT 135 ts
Handsender: SEIP 433 RC AM
Trotz neuer Batterie im Handsender bekomme ich das Homelink-Modul nicht dauerhaft angelernt.
Das Homelink-Modul besitzt die Softwareversion 6.0.
Wie äußert sich der aktuelle Zustand?
1) Homelink-Modul erfolgreich angelernt. (Quittung durch 3faches Blinksignal)
2) Torantrieb lässt sich ein einziges mal öffnen und dann nie mehr
3) Von daher vermute ich, dass es sich hier um einen Wechselcodeaustausch handelt
4) Bekomme dann aber nicht (wie in der Anleitung beschrieben) die Bestätigung der Leuchtdiode, dass es sich um ein System mit Wechselcode handelt
5) Dennoch habe ich versucht über die „LEARN“-Taste vom Garagentorantrieb zusätzlich das Homelink-Modul anzumelden, jedoch ebenfalls ohne Erfolg
Gruß,
Superstition
Beste Antwort im Thema
Hallo Dreimal,
Glückwunsch erstmal zur TTS Bestellung - da hast Du ein heißes Ding geordert!
Zum Thema Homelink:
Generell bin ich etwas über die Autohäuser verdutzt, dass die einem ohne große Gegenfragen dieses Extra verkaufen.
Der individuelle Sachverhalt beim verwendeten Garagentor bzw. Handsender ist m.E. zu spezifisch um hier einfach in der Liste beim Verkaufsgespräch einen Haken zu setzen.
Vor allem auch desshalb, weil sich Audi selbst bei diesem Thema ziemlich raushält und auf Eurohomelink verweist.
Sei es drum. Für Deine Vorabrecherche ist eigentlich nur der Typ des Handsenders der mit Deinem Torantrieb funktioniert entscheidend. Ich gehe davon aus, dass dieser auch von der Firma Hörmann ist.
Dieser sollte in dieser Liste auftauchen:
Hoermann
27 Mhz ASK DH 01
27 Mhz ASK DH 02
27 Mhz ASK DH 03
27 Mhz ASK DH 04
40 Mhz ASK EcoStar 2
40 Mhz ASK EcoStar 4
40 Mhz ASK FCT10
40 Mhz ASK HS16
40 Mhz ASK HS2
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK HS4
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK HSE2
40 Mhz ASK HSM2
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK HSM4
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK S 850
433 Mhz ASK RS2
433 Mhz ASK RS4
433 Mhz ASK RSE2
433 Mhz ASK RSM2
433 Mhz ASK RSM4
868 Mhz ASK HS2 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HS4 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HSE2 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HSM2 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HSM4 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
Tut er das, kannst Du Dich entspannt zurück lehnen.
Tut er das nicht, dann benötigst Du entweder einen Universalfunkempfänger oder Du hast so ein komisches Problem wie ich es hatte.
Gruß,
Superstition
14 Antworten
Hallo,
was ist denn das Extra "Homelink"? Gab es das bei Audi ?
Habe ich noch nie gehört?
Gruß, Methu
Zitat:
Original geschrieben von Methu
Hallo,
was ist denn das Extra "Homelink"? Gab es das bei Audi ?
Habe ich noch nie gehört?
Gruß, Methu
Das ist ein im Auto integrierter Garagentor-Öffner. Das spart die sonst immer im Auto herumliegende Fernbedienung.
Tja, dann will ich diesen Thread mal nach gut 4 Monaten abschließen.
Hinterher ist es immer ganz einfach, aber bis es mal so weit war...
Das Problem bei mir war eine Adapterbox zur eigentlichen Toranlage, von der kein Mensch was wusste.
Diese Adapterbox wurde benutzt, um "alte" Handsender (natürlich nicht Homelink tauglich) an einer modernen Toranlage zu betreiben. Gemein war hier natürlich, dass sich dieser alte Handsender mit Quittungssignal am Auto anlernen lies, aber dann nur ein einziges Mal funktionierte.
Diese moderne Toranlage muss über einen eigenen Funkempfänger verfügen.
Tut sie das und man kauft anstelle des oben genannten Typs noch einen 433Hz Sender vom Typ Seip SKRJ433, dann klappt es auch mit dem Homelink Modul!
So, mittlerweile weiß ich so ziemlich alles über Funksender, Empfänger und Homelink-Module!
Habt einen schönen Tag,
Superstition
Hallo Superstition,
habe auch meinen TTS mit Homelink bestellt, weil ich auch ein neues Garagentor eingebaut habe. Weiß aber ehrlich gesagt noch nicht, wie das funktionieren wird. Garagentor: Firma Hörmann mit Supramatic E -Antrieb.
Kann ich mit dem Handsender später das Modul im Auto einfach programmieren, oder muß Audi da noch irgendetwas machen? Werde das Auto erst im Juni geliefert bekommen.
Hallo Dreimal,
Glückwunsch erstmal zur TTS Bestellung - da hast Du ein heißes Ding geordert!
Zum Thema Homelink:
Generell bin ich etwas über die Autohäuser verdutzt, dass die einem ohne große Gegenfragen dieses Extra verkaufen.
Der individuelle Sachverhalt beim verwendeten Garagentor bzw. Handsender ist m.E. zu spezifisch um hier einfach in der Liste beim Verkaufsgespräch einen Haken zu setzen.
Vor allem auch desshalb, weil sich Audi selbst bei diesem Thema ziemlich raushält und auf Eurohomelink verweist.
Sei es drum. Für Deine Vorabrecherche ist eigentlich nur der Typ des Handsenders der mit Deinem Torantrieb funktioniert entscheidend. Ich gehe davon aus, dass dieser auch von der Firma Hörmann ist.
Dieser sollte in dieser Liste auftauchen:
Hoermann
27 Mhz ASK DH 01
27 Mhz ASK DH 02
27 Mhz ASK DH 03
27 Mhz ASK DH 04
40 Mhz ASK EcoStar 2
40 Mhz ASK EcoStar 4
40 Mhz ASK FCT10
40 Mhz ASK HS16
40 Mhz ASK HS2
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK HS4
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK HSE2
40 Mhz ASK HSM2
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK HSM4
Gilt für Handsender mit grauen Tasten
40 Mhz ASK S 850
433 Mhz ASK RS2
433 Mhz ASK RS4
433 Mhz ASK RSE2
433 Mhz ASK RSM2
433 Mhz ASK RSM4
868 Mhz ASK HS2 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HS4 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HSE2 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HSM2 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
868 Mhz ASK HSM4 ab/up/depuis/dal/desde
Software Version 7 (gibt es für den TT(S) aber noch nicht)
Tut er das, kannst Du Dich entspannt zurück lehnen.
Tut er das nicht, dann benötigst Du entweder einen Universalfunkempfänger oder Du hast so ein komisches Problem wie ich es hatte.
Gruß,
Superstition
Zitat:
Original geschrieben von dreimal
Hallo Superstition,
habe auch meinen TTS mit Homelink bestellt, weil ich auch ein neues Garagentor eingebaut habe. Weiß aber ehrlich gesagt noch nicht, wie das funktionieren wird. Garagentor: Firma Hörmann mit Supramatic E -Antrieb.
Kann ich mit dem Handsender später das Modul im Auto einfach programmieren, oder muß Audi da noch irgendetwas machen? Werde das Auto erst im Juni geliefert bekommen.
Hörmann funktioniert einwandfrei - mit Handsender Homelink anlernen - fertig

Vielen Dank erstmal. Werde Euch berichten.
hallo, ich hole mal diesen alten thread aus der versenkung hervor, in der hoffnung das noch jemand der poster aktiv ist.
also ich habe folgendes problem in meinem A3,
ich hab mir das Homelink serie 6 (also für 433Mhz) nachgerüste mit dem originalen steuergerät und der A6 deckenleuchte + Taster.
Es funktioniert auch alles einwandfrei nur die kommunikation klappt nicht so ganz.
Mein garagentorantrieb ist ein Hörmann Eco Star Plus mit 433Mhz, demnach sollte er funktionieren,
gut, also den Handsender kann ich, wie von Homelink beschrieben, problemlos anlernen, nach detätigen leuchte die LED nur einmal, also alles wie es soll.
nur der antrieb reagiert nicht, nun dachte ich mir vielleicht ist es ein wechselcode-system, also am antrieb auf die funkempfänger-anlern-taste gedrückt und die anweisungen befolgt und schön die blinkende LED am Antrieb beobachtet(zwecks anlernung und bestätigung) aber nichts tut sich.
was kann ich noch probieren
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hallo, ich hole mal diesen alten thread aus der versenkung hervor, in der hoffnung das noch jemand der poster aktiv ist.
also ich habe folgendes problem in meinem A3,
ich hab mir das Homelink serie 6 (also für 433Mhz) nachgerüste mit dem originalen steuergerät und der A6 deckenleuchte + Taster.
Es funktioniert auch alles einwandfrei nur die kommunikation klappt nicht so ganz.
Mein garagentorantrieb ist ein Hörmann Eco Star Plus mit 433Mhz, demnach sollte er funktionieren,
gut, also den Handsender kann ich, wie von Homelink beschrieben, problemlos anlernen, nach detätigen leuchte die LED nur einmal, also alles wie es soll.
nur der antrieb reagiert nicht, nun dachte ich mir vielleicht ist es ein wechselcode-system, also am antrieb auf die funkempfänger-anlern-taste gedrückt und die anweisungen befolgt und schön die blinkende LED am Antrieb beobachtet(zwecks anlernung und bestätigung) aber nichts tut sich.
was kann ich noch probieren
Haaaa , das problem kenn ich.
Ich hab einen Funkempfänger von Hörmann mit 433Mhz, das war ein lustiges spiel bis das gelaufen ist.
Ja es ist wechselcode, und du musst verdammt schnellsein von Tor zu Auto.
Es war bei mir ein extrem kurzer programmierzeitraum,(von Tor zu Auto gerannt).
Nach paar versuchen gings dann auf einmal, also sei schnell und probiers mehrmals aus.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hallo, ich hole mal diesen alten thread aus der versenkung hervor, in der hoffnung das noch jemand der poster aktiv ist.
also ich habe folgendes problem in meinem A3,
ich hab mir das Homelink serie 6 (also für 433Mhz) nachgerüste mit dem originalen steuergerät und der A6 deckenleuchte + Taster.
Es funktioniert auch alles einwandfrei nur die kommunikation klappt nicht so ganz.
Mein garagentorantrieb ist ein Hörmann Eco Star Plus mit 433Mhz, demnach sollte er funktionieren,
gut, also den Handsender kann ich, wie von Homelink beschrieben, problemlos anlernen, nach detätigen leuchte die LED nur einmal, also alles wie es soll.
nur der antrieb reagiert nicht, nun dachte ich mir vielleicht ist es ein wechselcode-system, also am antrieb auf die funkempfänger-anlern-taste gedrückt und die anweisungen befolgt und schön die blinkende LED am Antrieb beobachtet(zwecks anlernung und bestätigung) aber nichts tut sich.
was kann ich noch probieren![]()
Haaaa , das problem kenn ich.
Ich hab einen Funkempfänger von Hörmann mit 433Mhz, das war ein lustiges spiel bis das gelaufen ist.
Ja es ist wechselcode, und du musst verdammt schnellsein von Tor zu Auto.
Es war bei mir ein extrem kurzer programmierzeitraum,(von Tor zu Auto gerannt).
Nach paar versuchen gings dann auf einmal, also sei schnell und probiers mehrmals aus.
Mfg
also am weg, kann es bei mir nicht liegen, da das auto in der garage steht und ich nur austeigen brauch, hörmann knopf drücken muss und schnell wieder rein.
aber solange die LED am antrieb blinkt, sollte es ja programmierfähig sein, für weitere Handsender??
aber ich probiersmal (soll mein vater mal auf den knopf drücken und ich den im auto), mal schauen vielleicht funktionierts ja.
danke fürs erste.
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hallo, ich hole mal diesen alten thread aus der versenkung hervor, in der hoffnung das noch jemand der poster aktiv ist.
also ich habe folgendes problem in meinem A3,
ich hab mir das Homelink serie 6 (also für 433Mhz) nachgerüste mit dem originalen steuergerät und der A6 deckenleuchte + Taster.
Es funktioniert auch alles einwandfrei nur die kommunikation klappt nicht so ganz.
Mein garagentorantrieb ist ein Hörmann Eco Star Plus mit 433Mhz, demnach sollte er funktionieren,
gut, also den Handsender kann ich, wie von Homelink beschrieben, problemlos anlernen, nach detätigen leuchte die LED nur einmal, also alles wie es soll.
nur der antrieb reagiert nicht, nun dachte ich mir vielleicht ist es ein wechselcode-system, also am antrieb auf die funkempfänger-anlern-taste gedrückt und die anweisungen befolgt und schön die blinkende LED am Antrieb beobachtet(zwecks anlernung und bestätigung) aber nichts tut sich.
was kann ich noch probieren![]()
Haaaa , das problem kenn ich.
Ich hab einen Funkempfänger von Hörmann mit 433Mhz, das war ein lustiges spiel bis das gelaufen ist.
Ja es ist wechselcode, und du musst verdammt schnellsein von Tor zu Auto.
Es war bei mir ein extrem kurzer programmierzeitraum,(von Tor zu Auto gerannt).
Nach paar versuchen gings dann auf einmal, also sei schnell und probiers mehrmals aus.
Mfg
hmm, also daran lags auch nicht.

ich weiß nicht was ich noch probieren soll.
weiß einer, wenn man das system vom strom nimmt, ob dann alles gelöscht ist? den zur not bau ich das system wieder aus (hab ja steuergerät und taster in der deckenleuchte integriert) und stell mich mit einem 12V pack unter dem garagenempfänger und probier es so zum einlernen
Hallo an die Experten,
ich möchte mir nachträglich das Homelink zum öffnen der Garage verbauen. Habe jetzt alle Teile zusammen, sprich Innenleuchte mit den nötigen Schaltern, Kabelsatz und das Steuergerät. Problem zum Kabelsatz ( KUFATEC) gab es keine Einbauanleitung. Hat jemand das von euch schon mal nachgerüstet bzw. hat eine Anleitung dazu. Danke für die Hilfe.
Grüße
Dietmar
Hast du dich schon an Kufatec gewendet? Kufatec druckt normalerweise auf die Kabel den Anschluss bzw. die Funktion auf. Übersieht man leicht.
Nee die haben dazu leider nichts.