1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Honda Civic Bremsen hinten wechseln wie ?

Honda Civic Bremsen hinten wechseln wie ?

Honda Civic

Mahlzeit
Ich muss an meinem Honda Civic EP2 Bj.2004 an der Hinterachse die Scheiben und die Beläge wechseln hat von euch jemand eine Kurze Anleitung dafür. An der Vorderachse habe ich sie schon gewechselt nur an der Hinterachse ist es bisschen aufwendiger wegen dem Bremskolben und der Handbremse.
Hatte mal vor 4 Jahren die kompletten Bremsen vorne und Hinten selbst gewechselt jedoch hatte ich an der Hinterachse deutlich mehr zu tun als wie an der Vorderachse. Da das schon 4 Jahre zurückliegt und ich mich nicht mehr so genau erinnern kann wäre es schön wenn mir jemand eine kurze Anleitung nochmals geben könnte(für Hinterachse).

Ähnliche Themen
12 Antworten

die Kappe in der Mitte lösen
Mutter lösen (180 Nm!)
Handbremse lösen !!!
die Schraube von der Bremsschlauch-Halterung lösen
die beiden Schrauben vom Bremssattel lösen
Bremssattel abnehmen sicher aufhängen
Bremsbeläge entfernen
den Bremssattel-Halter demontieren
alternativ kann auch der Sattel komplett mit dem Sattelhalter demontiert werden, aber du musst ja den Sattel demontieren zum reinigen und montieren neuer Beläge
die zwei 6er Schrauben entfernen an der Bremsscheibe (10 Nm)
an der Scheibe sind noch zwei freie 8 mm Gewindebohrungen, dort schraubst du zwei 8er Schrauben ein und ziehst sie wechselseitig zwei Umdrehungen an, um die Scheibe ohne verkanten schonend zu lösen
die Bremsscheibe abnehmen
alles reinigen und mit den Neuteilen wieder montieren
Schrauben Bremssattelhalter mit 55 Nm anziehen
die 2 Schrauben am Bremsattel und die an der Schlauchhalterung mit 22 Nm anziehen bzw. eben nach Gefühl
für das Lösen der Schrauben am Bremssattelhalter nehme ich einen Drehmomentschlüssel, wegen dem langen Hebel und der geraden Führung, um bei der Kraft nicht abzurutschen und den Sechskant zu vergnaddeln
für das Lösen der Schrauben vom Bremssattel am besten ungekröpfte Ringschlüssel oder eine Nuss mit sauberer gerader Führung verwenden
Belag-Rückseite mit Kupferpaste einschmieren, saubere oder neue Führungsbleche gleichfalls mit wenig Kupferpaste
die Führungsnasen der neuen Beläge vorher ggf. etwas abschleifen, wenn die zu stramm in den Führungsblechen klemmen, das ist ein Grund, warum die Civic-Bremsen ab der EP-Serie hinten so gern festgehen
ich habe zuletzt am EP2 auch nur die Bremsen freigängig gemacht und Beläge gewechselt, aber so müsste es funktionieren

Ja vielen Dank Text
Wie war es noch mal mit dem Bremskolben wenn ich den zurückdrehe brauche ich da ein Spezialwerkzeug oder nicht ?

nein, die Bremskolben haben einen kreuzförmigen Ausschnitt, im Uhrzeigersinn eindrehen
und sehe dir vorher die Position des Kolbens (Kreuz) und des Gegenstücks vom inneren Bremsbelag an,
die müssen wieder in Deckung gebracht werden, um den Sattel montieren zu können
nach Montage des Sattels Bremspedal mehrmals betätigen, Bremswirkung prüfen, dann erst Einstellung und Funktion der Handbremse prüfen

So habe Heute die Bremsen gewechselt und muss sagen es war alles andere als einfach. Während ich für die Vorderachse 1 Stunde brauchte fummelte ich an der Hinterachse fast 5 Stunden herum und ein paar Teile mussten auch daran glauben. Beim zurückdrehen der Bremskolben musste ich mit der Wasserpumpenzange ran und zerstörte auf beiden Seiten die Dichtungsringe der Bremskolben die ich dann beide entfernt habe ich gehe mal davon aus das das keine so großen Auswirkungen haben wird oder was meint ihr ?? Auch eine kleine Kreuzschlitzschraube die die Bremsscheiben fixieren konnte ich nicht lösen und musste mit dem Bohrer ran sodass ich die Scheibe dann nur noch mit einer Schraube auf der Nabe fixiert habe aber ich hatte keine andere Wahl.

Dichtungsringe weglassen kommt nicht so gut ! Zumal der Civic gerade an der Hinterachse immer Problematisch mit der Bremse ist ! Ich würde so schnell wie möglich zusehen das ich einen Dichtungssatz für Bremse auftreibe . Ansonsten sind vllt. bald neue Sättel fällig. Und die Schraube die Du nicht rausbekommen hast würde ich versuchen auszubohren . Dann ggf. das Gewinde nachschneiden .

War über das Kreuzprofil keine Möglichkeit, die Kolben zu drehen? wenn der Sattel ab ist am Kolbenboden
ein passendes Flacheisen statt Spezialwerkzeug ansetzen
es gab wohl auch verschiedene Bremsanlagen von Lucas oder Akebono für den EP, ggf. aber für vorne
meiner hatte das Kreuzprofil auf dem Kolbenboden, und ich habe sie darüber eingedreht, bis die neuen Beläge+Sattel passten
mit der Wapu-Zange hast du dir keinen Gefallen getan... da lieber nur die Beläge wechseln und den Rest von der Werkstatt schrauben lassen
eine abgebrochene 6er-Schraube habe ich mit einer 2,5 mm Bohrung (das Zentrieren ist ein Problem bei einer schiefen Bruchfläche, versuchen einen Körnerpunkt mittig zu setzen) und einem eingeschlagenen Vielzahn-Bit rausbekommen, dass war eine Leichtbauschraube am Kupplungskorb der Honda Fireblade, die ich zu sehr angezogen hatte... günstig ist bei festgefressenen Schrauben so ein Kriech-Öl paar Stunden einwirken zu lassen
das passiert leider immer mal, und die Scheiben hinten sind ja länger drin, wenn die Bremse nicht fest geht und sie vorzeitig ruiniert, können Gewinde nach längerer Zeit schon mal fressen
schade, dass deine Schrauber Aktion nicht so gut lief

Ja es war echt eine Qual da ich auch keine Hebebühne habe:mad:
@Rocky die Bremskoben hatten Kreuze habe es mit Flacheisen und allem möglichem probiert aber die Kraft hat einfach nicht ausgereicht.
Was meinst du wegen den entfernten Bremskolbendichtmanschetten ?

würde ich auf jeden Fall in Ordnung bringen,
du brauchst den Dichtsatz für Lucas 34 mm, wenn du bei ebay suchst
Lucas Dichtsatz Honda Civic EP, kommt einer für 16,90 Euro
mindestens die Manschette und die Dichtung erneuern - beide Seiten
bzw. den Sattel mit allen Teilen vom Dichtsatz überholen, ist noch billiger als ein neuer oder regenerierter Sattel
ist die Kolbendichtfläche beschädigt? oder außen schon stark verrostet? nach ca. 10 Jahren gehen die Bremsen deshalb schon mal fest, wenn die Scheibe die Beläge nicht mehr in ein freies Spiel drücken kann, dann werden die Sättel ausgetauscht statt instandgesetzt, um keine Risiken einzugehen
ein Werkstattprofi prüft in so einem Fall, ob Austausch oder Instandsetzung vom Sattel sinnvoll ist
hast du einen versierten Schrauber, der dir dabei helfen kann?

Die Kolben gingen mit der WAPU Zange gut zurückdrehen war aber schon rostig an der Oberfläche. Ich werde mir einen ordentlichen Satz Bremskolbenrücksteller besorgen die Kolben wieder vordrücken die Dichtmanschette aufziehen und dann aber fachgerecht die Kolben zurückdrehen.

Mit einem Drehmomentschlüssel sollte man keine Schrauben lösen,da die Genauigkeit darunter leidet.
Ebenso sollte nach Gebrauch der eingestellte Wert wieder auf einen Wert am unterem Ende der Skale gedreht werden um die Feder im Inneren nicht ermüden zu lassen,was der Genauigkeit ebenso abträglich ist.
Bitte nicht als persöhnlichen Angriff verstehen. :-)

War nur meine Erfahrung am Toyota Previa, die vorderen Sattelhalter habe ich nur so abbekommen.
kleinere Ringschlüssel + Hammer hat nichts gebracht, und ein Radmutternschlüssel oder der lange Hebel vom Nusskasten hat keinen direkten Ansatz am Schraubenkopf, da bestand die Gefahr mit der Nuss vom Schraubenkopf zu rutschen bei dem Krafteinsatz
erst der gerade noch in den Radkasten passende lange Drehmomentschlüssel mit der satten Verbindung zur Nuss hat es dann gebracht, ohne Hämmern, nur mit sauberen Krafteinsatz...
Natürlich gibt es passenderes Werkzeug dafür, wie lange gerade Ringschlüssel usw., und ein Drehmomentschlüssel ist normal kein Tool für solche speziellen Aufgaben... aber es hat eben gepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen