- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Honda sh 150i gegen Kymco yager Gt 200i
Honda sh 150i gegen Kymco yager Gt 200i
Also heute bin mit einem Honda sh 150 i gefahren, kein vergleich mit meiner Yager gt 200i: D
Ähnliche Themen
11 Antworten
Interessanter Tread , warum kein Vergleich ? War der Honda so überzeugend das Du Deinen Yager nun in Zahlung gibst ?
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Interessanter Tread , warum kein Vergleich ? War der Honda so überzeugend das Du Deinen Yager nun in Zahlung gibst ?
Nein es nur ein Vergleich weil alle sagen der Honda ist besser.


der Yager ist ein super Roller, auch qualitativ..
und der SH ist 1000,-Euro teuer nicht das Geld wert...
Zitat:
Original geschrieben von giuann
Nein es nur ein Vergleich weil alle sagen der Honda ist besser.![]()
der Yager ist ein super Roller, auch qualitativ..
und der SH ist 1000,-Euro teuer nicht das Geld wert...
Nunja .. das ist immer auch etwas Geschmackssache.
Der Honda sieht für mich um Welten besser aus als das unförmige Yager-Raumschiff ...
Von der Motorleistung sollte der Honda eigentlich nicht hinten anstehen (PS ungefähr gleich und 109kmh des Yager schafft sogar meine alte SH125er unter guten Bedingungen), muss aber zugeben ich bin noch keinen 150er gefahren, sowie auch keinen Yager. ABS kann ich beim Yager auch nicht finden und die kleinen Kullerräder wären auch nicht mein Ding. Die mehr als 20kg weniger (was für eine Formulierung

) auf dem Honda Rücken sind auch nicht zu verachten und die max. Zuladung ist höher. Alles in Allem wäre für mich die Entscheidung glasklar

Nur knapp über 800€ Mehrpreis klingen da für mich schon fast so als wäre der Honda ein Schnäppchen

(vom geringeren Benzinverbrauch und der witzigen 50ccm Steuerersparnis ganz zu schweigen)
Beim Yager GT gibt Kymco leider keine vernünftigen Geschwindigkeitswerte an. Die 108km/h des 125er sind zu optimistisch, die 109km/h des 200er etwas konservativ. "Nach Tacho" pulverisiert natürlich schon der 125er diese Marke.
Sooo klein sind 13 Zoll Räder nun auch nicht. Mein alter Grand Dink 250er hatte vorne sogar nur 12 Zöller. Und die Ur-Vespa 8 Zoll!
Dafür bleibt dem Yager GT ein großer Fußtritt wo ein Getränkekasten reinpasst. Und ins Helmfach passt nicht nur ein Helm.
Der Honda SH ist eine andere Bauweise (Großradroller) mit eigenem Charakter. Den könnte man eher mit dem Kymco People vergleichen. Ich persönlich mag die nicht, ich bevorzuge den typischen Roller-Vorteil eines Stauraums.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Beim Yager GT gibt Kymco leider keine vernünftigen Geschwindigkeitswerte an. Die 108km/h des 125er sind zu optimistisch, die 109km/h des 200er etwas konservativ. "Nach Tacho" pulverisiert natürlich schon der 125er diese Marke.
Sooo klein sind 13 Zoll Räder nun auch nicht. Mein alter Grand Dink 250er hatte vorne sogar nur 12 Zöller. Und die Ur-Vespa 8 Zoll!
Dafür bleibt dem Yager GT ein großer Fußtritt wo ein Getränkekasten reinpasst. Und ins Helmfach passt nicht nur ein Helm.
Der Honda SH ist eine andere Bauweise (Großradroller) mit eigenem Charakter. Den könnte man eher mit dem Kymco People vergleichen. Ich persönlich mag die nicht, ich bevorzuge den typischen Roller-Vorteil eines Stauraums.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Beim Yager GT gibt Kymco leider keine vernünftigen Geschwindigkeitswerte an. Die 108km/h des 125er sind zu optimistisch, die 109km/h des 200er etwas konservativ. "Nach Tacho" pulverisiert natürlich schon der 125er diese Marke.
Sooo klein sind 13 Zoll Räder nun auch nicht. Mein alter Grand Dink 250er hatte vorne sogar nur 12 Zöller. Und die Ur-Vespa 8 Zoll!
Dafür bleibt dem Yager GT ein großer Fußtritt wo ein Getränkekasten reinpasst. Und ins Helmfach passt nicht nur ein Helm.
Der Honda SH ist eine andere Bauweise (Großradroller) mit eigenem Charakter. Den könnte man eher mit dem Kymco People vergleichen. Ich persönlich mag die nicht, ich bevorzuge den typischen Roller-Vorteil eines Stauraums.
Laut gps 118 Km/H



Zitat:
Original geschrieben von giuann
Laut gps 118 Km/H
Das würde ich bei 200ccm auch mindestens erwarten, warum die Kymco Webseite damit untertreibt ist fraglich. Auch kann ich nirgends Drehmomentangaben finden ...

Stauraum geht sicherlich zu Gunsten des Kymcos, aber bisher konnte ich jeden Einkauf nach Hause bringen. Ein Getränkekasten geht zB auf dem Beifahrersitz geschnallt und maximal konnte ich 5x 6er 1,5l Wassergebinde transportieren

(1x Topcase, 2x Fussraum, 2x Beifahrersitz). Das sind immerhin 45l netto ...
Aber wie ich schon sagte, welcher Roller gefällt ist Geschmackssache.
Gutes GPS, kannst du mir das mal leihen?
Davon mal angesehen, eine gute Scheibe auf die SH, egal ob 125 oder 150i, das bringt auch schon was an Endgeschwindigkeit.
Aber wie schon gesagt wurde, ist vieles Geschmacksache, der eine braucht mehr Stauraum, oder legt mehr Wert auf bessere Fahreigenschaften usw.
Es kauft sich ja nicht jeder einen Kombi oder einen Van.
Bei den Rollern ist es genauso. Alle die verkauft werden haben am Markt ihre Daseinsberechtigung.
Der Honda ist der Golf bei den Rollern. Meistverkauft, keine wirklichen Schwächen, sehr Zuverlässig und Robust, trotzdem kaufen sich nicht alle diesen Roller.
Und das ist auch gut so. Denn sonst wäre das Leben ja langweilig.
Ich bisher immer bei Autos und Zweirädern das gekauft was mir am besten zusagte. Bisher war das aber immer ein Kompromiß. Dann das für mich perfekte Fahrzeug gibt es nicht.
Aber nie habe und werde ich pauschal behaupten meine Fahrzeuge wären die besten oder besser als andere. Natürlich habe ich für diese Fahrzeuge entschieden, weil sie einfach für mich der beste Kompromiß waren. Sobald man auf andere Sachen wert legt als ich, wird man sich auch für andere Fahrzeuge entscheiden.
Und sich hinzustellen und ohne alle Fakten abzuwägen zu behaupten andere Fahrzeuge wären ihr Geld nicht wert, ist der größte Schwachsinn überhaupt.
Man muß schon Wartungskosten, Inspektionsintervalle, Zuverlässigkeit, Unterhalskosten, Wiederverkaufswert bei den Kosten mit berücksichtigen.
Wenn dann noch die Fahreigenschaften hinzukoemmen, ist am Ende der Honda der meistverkaufte Roller. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Zitat:
Original geschrieben von giuann
Laut gps 118 Km/H![]()
Das würde ich bei 200ccm auch mindestens erwarten, warum die Kymco Webseite damit untertreibt ist fraglich. Auch kann ich nirgends Drehmomentangaben finden ...![]()
Stauraum geht sicherlich zu Gunsten des Kymcos, aber bisher konnte ich jeden Einkauf nach Hause bringen. Ein Getränkekasten geht zB auf dem Beifahrersitz geschnallt und maximal konnte ich 5x 6er 1,5l Wassergebinde transportieren(1x Topcase, 2x Fussraum, 2x Beifahrersitz). Das sind immerhin 45l netto ...
Aber wie ich schon sagte, welcher Roller gefällt ist Geschmackssache.
Drehmoment 15,5 Grüß


Motoren mit 150er gegen 175er Hubraum vergleichen, ohne Messwerte - das ist dann Gefühlssache. Und Großradler gegen Kompaktsofa wird sowieso immer nach Geschmack des Testers/der Testerin ausgehen...
Besser wäre ein Vergleich mit einem Peugeot Citystar. Gleiche Typ Verkleidung, vergleichbarer Motor. Und da sieht die ältere Yagerette leider kein Land. Ich mag Peugeot normalerweise nicht, aber hier haben die Buben mal gezeigt, wie man einen richtig guten 175er Roller baut.
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Besser wäre ein Vergleich mit einem Peugeot Citystar. Gleiche Typ Verkleidung, vergleichbarer Motor. Und da sieht die ältere Yagerette leider kein Land. Ich mag Peugeot normalerweise nicht, aber hier haben die Buben mal gezeigt, wie man einen richtig guten 175er Roller baut.
LG
Tina
Der Citystar basiert ja auf dem Elyséo, der auch in der 125er Variante schon ordentliche Fahrleistungen hatte.
