- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- HU Ergänzungsuntersuchung
HU Ergänzungsuntersuchung
Ich müsste eigentlich mit einem meiner 125ger im Herbst zur HU.
Da ich dieses Fahrzeug im Winter nicht nutze wollte ich evtl. erst im nächsten Frühjahr zur HU fahren.
Weiß jemand was bei der sogenannten Ergänzungsuntersuchung zusätzlich untersucht wird?
Kostet ja auch 20% Aufschlag zum normalen Kurs.
11 Antworten
Ab dem 3. Monat musst du einen Zuschlag zahlen.
Bei der Polizei, wenn du mit rumfahren würdest müsstest du ja auch bezahlen. Grins.
Zudem sind die DEKRA Gebühren extrem hoch gegangen.
Auto ca. 125 €
Roller 125 er ca 79 Euro.
Ich gehe davon aus dass nicht mehr untersucht wird wie vorher auch. Dürfte einfach ein Wort sein dass ich gut anhört.
Aber vielleicht weiß ja hier eine mehr.
Evtl ist ja auch einer von der Dekra unter uns Foren Mitgliedern.... Inkognito......
Würde mich auch interessieren
Gruss Doc
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 5. August 2021 um 11:54:06 Uhr:
Ab dem 3. Monat musst du einen Zuschlag zahlen.Das weiß ich und schrieb es auch!
Bei der Polizei, wenn du mit rumfahren würdest müsstest du ja auch bezahlen. Grins.Ich fahre ja nicht damit, schrieb ich auch! Grins zurück.
Zudem sind die DEKRA Gebühren extrem hoch gegangen.
Auto ca. 125 €
Roller 125 er ca 79 Euro.Ich kenne die Preise!
Gruss Doc
Also hast du nichts neues für mich. grins.
Wenn die HU in der Saison ausserhalb des Saisonkennzeichens stattfindet, egal. Mach im Frühjahr.
Ist die Kiste zugelassen, gibts von der Prüforganisation:
"Teurer wird die HU übrigens auch, wenn der Termin um mehr als zwei Monate überzogen wird. Dann stellen die Prüfer eine 20 Prozent höhere Rechnung aus und begründen dies mit einem "erhöhten Aufwand".
Da wird nichts zusätzlich untersucht. Sonst wäre ja die "normale" HU nicht vollständig. Die wollen nur nicht, dass du Monate sparst übers Fahrzeugleben...
Woher kommt der Gedanke? Fahr einen Monat später hin, mach die HU und dann einmotten...
Ja muss mal sehen, einen Monat mach ich mit allen meinen Fahrzeugen sowiso.
20% Aufschlag ist mir bekannt.
Lasse es im Herbst machen und du kannst beruhigt im Frühjahr dein Fahrzeug benutzen. Stell dir vor du möchtest im Frühjahr los wenn es Spaß machen sollte und du fällst durch und musst dann erst alles regeln.
Welchen Sinn macht es, später zum TÜV zu fahren und dann noch 20% Aufschlag zu zahlen?
Damit man 3 Monate gewonnen hat?
Fahr hin, wenn TÜV fällig ist und gut ist.
Also es gibt folgende Rechnung die bei manchen aufgemacht wird. ( wie gesagt kann man da geteilter Meinung sein).
Wenn ich nur ein paar tausend Kilometer im Jahr fahre und mit Sicherheit durch komme dann habe ich drei Monate rausgeschunden und muss halt ein paar Euro Aufpreis zahlen.
Wenn ich es geschickt anstelle kann ich dann das Fahrzeug über den langen Winter in der Garage stehen lassen.
So kann ich im Endeffekt in fünf Jahren zwei Hauptuntersuchungen durchstehen.
Und wenn ich es dann verkaufen möchte habe ich eine frische HU hinter mir.
Alles ein Rechenexempel. Für den der sich die Arbeit macht..... und alles ausrechnet......
Früher war die überziehen Möglichkeit von 2 Monaten gang und gäbe.
Dann haben sie es vor ca 22 Jahren abgeschafft und egal wann du zum TÜV gefahren bist es wurde rückdatiert auf das Original Monat.
https://www.lto.de/.../
Das haben sie aber vor einigen Jahren wieder rückgängig gemacht.
Jetzt fängt dann schon wieder die Jongliererei an. -----GRINS
Hier die Preisliste der Polizei
https://www.google.com/search?...
Und hier die 20% wie sie berechnet werden.
https://www.tz.de/.../...-autobesitzer-kuenftig-teurer-zr-2259876.html
An den TE. Ich kann es dir morgen Abend sagen. Hab morgen Termin, hätte aber im Juli gemusst. Bin am 30.07. hin, haben aber nix gemacht wegen Covid und da muss man jetzt Termin machen, bla, bla, bla.
Jetzt kommts drauf an. Wird mehr gemacht als üblich wie, der Herr kommt ausm Büro setzt sich auf Roller. Anmachen, Lichtercheck, fährt die 5m zur Halle (Bremscheck), Dann in die Halle und hinten Rüssel rein, nach 2 bis 3 Minuten den CO Wert ablesen.... fertig. Wieder ins Büro 79 Euro für einen Aufwand von max 10 Minuten inkl Prüfbericht schreiben.
Entweder der kommt mir morgen mit den 20% weil ich ja drüber bin, oder aber er ist kulant.
Mal schauen ich berichte.
Sorry, der hat bei mir nicht mehr kassiert oder wollen. Hab 72,50 Euro bei GTÜ bezahlt. War sogar weniger als vor 2 Jahren.
Vorgehensweise der Prüfung wie oben beschrieben, und alle Jahre davor.
Zitat:
@pagra90 schrieb am 10. August 2021 um 19:44:26 Uhr:
An den TE. Ich kann es dir morgen Abend sagen. Hab morgen Termin, hätte aber im Juli gemusst. Bin am 30.07. hin, haben aber nix gemacht wegen Covid und da muss man jetzt Termin machen, bla, bla, bla.
Jetzt kommts drauf an. Wird mehr gemacht als üblich wie, der Herr kommt ausm Büro setzt sich auf Roller. Anmachen, Lichtercheck, fährt die 5m zur Halle (Bremscheck), Dann in die Halle und hinten Rüssel rein, nach 2 bis 3 Minuten den CO Wert ablesen.... fertig. Wieder ins Büro 79 Euro für einen Aufwand von max 10 Minuten inkl Prüfbericht schreiben.
Entweder der kommt mir morgen mit den 20% weil ich ja drüber bin, oder aber er ist kulant.
Mal schauen ich berichte.
Wenn du im Juli gemusst hättest und gehst jetzt dann geht es ja nur um einen Monat und selbst wenn du jetzt im September hingegangen wärst müsstest du nichts aufzahlen.
Schau dir mal meinen dritten Link an.
( und den gleich auf der Eröffnungsseite)
Ab dem 3. Monat wäre es interessant gewesen.
Ob sie da eben trotzdem kulant sind oder nicht