1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Hubzylinder SRA

Hubzylinder SRA

Audi A4 B7/8E

hat irgendjemand hier schonmal den hubzylinder der Scheinwerfer reinigungsanlage wechseln lassen und kann mir sagen, was da an Kosten auf mich zukommt?
ja mein Auto weint. :-(

Beste Antwort im Thema

In dem Beitrag von 2005 (!!!!!) hat sich ein gewaltiger Fehler eingeschlichen: Der TE fährt nen B7, falls er ihn noch fährt. Und da ist nix mit "4 Schrauben .... Scheinwerfer raus.....".
Gruß
Rainer
P.S.: Joki, lass das doch mit dem Hubzylinder. Der heilt sicher von alleine wieder. Ansonsten kommt bald der Winter und wenn Du bei der Wartung sparst und keinen Frostschutz in die WiWa füllst, friert alles ein und schön läuft nix mehr aus. *WUUUHAAAHAAAA*

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

hi,
ich bin zwar nicht der große Bastler am Audi, aber ich kann dir sagen, das der Hubzylinder 66 Euro kostet, habe ich letztens erst erfragt.
Und ein kleiner Tip, wenn du den Scheinwerfer rausbaust, (4 Schrauben lösen und der Stecker) dann erblickst du sofort den Hubzylinder.
In manchen "Fachbüchern" steht drin, man muß dafür die Stoßstange ausbauen?!?!?!?
Naja, auf jedenfall sollteste so ruckizucki den Hubzylinder wechseln können bzw. kannst ja so auch nachschaun ob evtl. nur der Schlauch nicht richtig am Hubzylinder befestigt ist.
Soll aber auch en Repsatz geben, aber da weis ich nix genaues drüber...
Grüße
fireball

schade, ich wollte leider nicht den scheinwerfer ausbauen, da der ja dann wieder eingestellt werden muss.
was kostest denn der spass beim :)?

hi,
ich glaube nicht das du was verstellst, du sollst ja nur an den Schrauben die den Scheinwerfer fixieren drehen und nicht an den Stellschrauben. Ich hatte meine auch schon draußen und ist nix gewesen.
Selbst wenn du was verstellst, Licht einstellen lassen ist ne Serviceleistung die nix kostet und wennde es beim :D machen läßt und er dir den Scheinwerfer rausbaut und was verstellt muss er ihn auch wieder einstellen.
Gruß
fireball

Ich hab das schon machen lassen, und zwar alle beide. Weil sie undicht waren.
Also der Zylinder kostet wie schon gesagt 66 Euro, den Hubzylinder Ein u. Ausbauen 8,50 Euro.
Scheinwerfer und Stoßstange können dran bleiben, man muß nur die Untere Abdeckung vom Stoßfänger ausbauen, das kostet 93,30 Euro.
Das ist echt ein Witz, ich würds an deiner stelle selber machen oder eine freie Werkstatt aufsuchen wenn DU keine Garantie oder Gewährleistung mehr hast!

Hab auch grad nen undichten rechten Hubzylinder schätz ich, denn es läuft im Strahl vorne rechts raus. :( 66 € 2005? Dann heute sicher 85 - das muss ein Witz sein so teuer... :(
JJ, was meinst du mit untere Abdeckung vom Stoßfänger? Meinst du die Unterbodenverkleidung oder das anfangs bis 2003 unlackierte Teil vom Stoßfänger?
Komm ich da nicht ran, wenn ich nur den Scheini ausbaue beim B6?
Danke.
Joki

ich rate euch auch, das selber zu machen, und wenn der scheinwerfer einzustellen ist, dannn sind doch jetzt im oktober immer lichtwochen? ;)
ich hab meinen aus dem audi4ever.at forum, budi hat seine abgegeben. eine seite hat er noch.
hatte 15€ gezahlt

Ich meinte die Unterbodenverkleidung.
Evtl. kommst auch über die Nebelscheinwerfer dran, ist schon paar jährchen her mein Beitrag :D

In dem Beitrag von 2005 (!!!!!) hat sich ein gewaltiger Fehler eingeschlichen: Der TE fährt nen B7, falls er ihn noch fährt. Und da ist nix mit "4 Schrauben .... Scheinwerfer raus.....".
Gruß
Rainer
P.S.: Joki, lass das doch mit dem Hubzylinder. Der heilt sicher von alleine wieder. Ansonsten kommt bald der Winter und wenn Du bei der Wartung sparst und keinen Frostschutz in die WiWa füllst, friert alles ein und schön läuft nix mehr aus. *WUUUHAAAHAAAA*

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


P.S.: Joki, lass das doch mit dem Hubzylinder. Der heilt sicher von alleine wieder. Ansonsten kommt bald der Winter und wenn Du bei der Wartung sparst und keinen Frostschutz in die WiWa füllst, friert alles ein und schön läuft nix mehr aus. *WUUUHAAAHAAAA*

*MUUUHAAAHAAA*, der war gut.

Bei meinem B6 wurden vor etwa 2 Jahren beide Hubzylinder Getauscht, wurde von Unten gemacht, also auf der Hebebühne, sonst no Chance, ausser man Baut die Stoßstange/Verkleidung ab. War aber sehr Fummelig die Arbeit, ist mit 2 Schrauben Befestigt das ganze, und der obere Deckel/Kappe muß meine ich Runter vom Hubzylinder, sonst geht der nicht raus.
Beide Zylinder Komplett kamen 200,- incl Steuer. Vor 2 Jahren wie Gesagt.

Moin, hab im Februar meinen Audi gekauft und hatte das Problem das die Hubzylinder nicht bündig zurückgefahren sind, der Vorbesitzer hat da wohl nie Zusatz mit reingegeben und waren total verkalkt, somit konnte der Druck nicht richtig abgebaut werden und die Zylinder sind nicht richtig eingfahren, hab auf Kulanz wechseln lassen hat mit Einbau glaube 170 € gekostet, der Rat vom :) war immer schön mit Audi-Scheibenwasserzusatz fahren :).
Grüße
Tobias

Bei Wasserhärtegrad 1,5 Brauche ich sowas nicht, bei mir waren die Dinger einfach Hinüber, einer hatte ein Riss, beim anderen war die Düse ab!

Mein rechter fährt im Moment auch nicht mehr komplett ein. Der Händler meinte, ich bekomm noch 70% von Audi auf den Hubzylinder, der dann noch ca. 25 Euro oder sowas kosten müsste, aber mit Einbau hat ers auf ca. 150,- geschätzt.
Hab hier was von selbst wechseln gelesen... Geht das beim B7 nicht mehr mit Scheinwerfer ausbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Bongo86


Mein rechter fährt im Moment auch nicht mehr komplett ein. Der Händler meinte, ich bekomm noch 70% von Audi auf den Hubzylinder, der dann noch ca. 25 Euro oder sowas kosten müsste, aber mit Einbau hat ers auf ca. 150,- geschätzt.
Hab hier was von selbst wechseln gelesen... Geht das beim B7 nicht mehr mit Scheinwerfer ausbauen?

Beim B7 muss def. die Front runter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen