- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Hülse für Wellendichtring Schaltgestänge abdichten / tauschen
Hülse für Wellendichtring Schaltgestänge abdichten / tauschen
Hallo, eigentlich bin ich ja eher bei Käfern zu Hause, jetzt habe ich aber ein Problem mit dem Polo meiner Freundin. Am Getriebe des 94er Polos meiner Freundin sifft Öl raus und zwar zwischen der Stahlhülse in der der Wellendichtring des Schaltgestänges sitz und dem Getriebegehäuse.
Wie kriegt man das wieder abgedichtet? Hülse ausbauen - aber wie? und womit wieder abdichten? Eine neue Hülse soll es wohl noch bei VW geben, allerdings kann ich das erst Montag rausfinden. Zur Verfügung hätte ich Curil T und Loctite 574. Ich hoffe doch, dass das nicht doch eine größere Sache ist.
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
11 Antworten
hast ma in die sufu geguckt , da KÖNNTE schon alles stehen ,
meine persönliche meine lass es das hält von 12 bis mittag , habe das schon so oft gemacht bzw machen lassen
Wenn Du aus dem Käfer-Lager kommst, dann bist Du ja schon fast richtig.
Die Lagerbuchse bekommst Du bei VW seit dem 01.09.2011 nicht mehr.
Diese kannst Du aber hier noch bekommen:
Klick
Den passenden Radialwellendichtring bekommst Du noch bei VW. Teile-Nummer 085 301 227, kostet 7,50 €
Ich selbst hab die Hülse mit nem passenden Abzieher ausgebaut, das ist die eleganteste Methode.
Soll hier aber auch Strategen geben, welche die Hülse so raushebeln. Aber muss jeder selber wissen.
Bei neuer Hülse/neuem RDWDR brauchst Du nichts mehr abdichten. Es sei denn, Deine Schaltwelle hat tiefe Riefen, dann sifft es da auch mit neuen Teilen.
Danke schon mal für die Antworten
@ goliath: Mit der Suchfunktion habe ich nichts Konkretes finden können.
@ krogmeye. Die lassen bei VW aber auch wirklich alles entfallen. :-(
Die Hülse im Link sieht aber deutlich anders aus als das Original, hast du die selbst schon mal verbaut? Irgendwie sieht das so aus als wäre der Dichtring da schon integriert. Ich rufe auf jeden Fall mal Montag den Dresdener an. Der soll ja ganz nett sein, mein Bruder bestellt da öfter schon mal was.
Die Hülse sowie auch den passenden Wellendichtring bekommst du wie Sand am Meer im Internet von namenhaften Herstellern (kein eBay müll) Hülse erneuern, alles andere hat da keinen Sinn da die Hülse auch als Lager für die Schaltstange dient und nach 20 jahren schon deutliche Riefen oder soagr Rillen hat. Da dichtest du nichtsmehr ! Hülse ist einfach auszubauen und einzubauen. Sei froh wenn du noch n getriebe hast mit Hülse... gibt auch welche ohne ! Da kotzt du im Strahl ^^
Zitat:
Original geschrieben von rme222
@ krogmeye. Die lassen bei VW aber auch wirklich alles entfallen. :-(
Die Hülse im Link sieht aber deutlich anders aus als das Original, hast du die selbst schon mal verbaut? Irgendwie sieht das so aus als wäre der Dichtring da schon integriert. Ich rufe auf jeden Fall mal Montag den Dresdener an. Der soll ja ganz nett sein, mein Bruder bestellt da öfter schon mal was.
Ist leider so, aber auch die Hersteller muss man verstehen,bei der Vielzahl an Modellen kann man einfach nicht Teile für 30 Jahre zurücklegen.
Selbst verbaut hab ich die Hülse aus dem Link noch nicht, werde ich in näherer Zeit auch nicht, da ich mir damals vorsorglich noch originale von VW auf Lager gelegt hatte.
Aber die Teilenummer passt, und vertrau mir mal, bei diversen Typ 1-Getrieben wurden die auch verbaut.
Aber kannst trotzdem mal dort anrufen und fragen, dann hast Du Sicherheit.
Die bieten die sogar etwas günstiger als VW kurz vorm Entfall.
Gruß
Ralph
Danke für eure Hilfe, es ist alles wieder dicht!
Die bei VW entfallene Hülse 001301209 habe ich heute noch über einen Skoda Händler bekommen. Die Teileverkäuferin bei unserem VW Händler war zwar bemüht, hat aber nicht mal die entsprechende Bildtafel im ETKA gefunden. :-( Ich hatte eigentlich die Hoffnung sie könnte mir noch Händler mit Restbeständen nennen.
Der zweite Händler (Seat und Skoda) war tatsächlich der Meinung das Teil hätte es nie gegeben. :-((
Echt schon traurig was heute alles Teile verkaufen darf!
Bei Skoda Händler #3 war dann jemand am Telefon der den Namen Teileverkäufer zurecht trägt. Er konnte mir dann einen anderen Händler nennen der das Teil auf Lager hatte. Also schnell hingefahren und 2 Stück gekauft. Überrascht war ich vom niedrigen Preis - 6,xx Euro.
Zum Ausbau habe ich die Hülse mit einer guten Wapu-Zange am Kragen gepackt, etwas gedreht und so ca. 2mm raus bekommen. Danach habe ich sie mit einem großen Seitenschneider raus gehebelt.
Der Einbau klappte nur mit reichlich fluchen. Obwohl ich die Hülse tiefgekühlt und das Getriebe erwärmt hatte, war sie kaum bereit den ihr zugedachten Platz einzunehmen. Das extra zum Einschlagen angefertigte Kunststoffrohr war leider zu schwach und hat den Hammerschlägen nicht standgehalten. Rein bekommen habe ich sie dann mit einer großen Nuss die auch über die Schaltstange passt. Leider wirken die Kräfte dabei auf den Außenkranz der Hülse - ist aber gut gegangen. Ideal wäre wohl ein Rohrstück mit 16mm innen und 23 mm außen oder eine entsprechende Langnuss.
Verständnis habe ich übrigens keins, wenn ein Hersteller funktionsrelevante Teile für nicht mal 20 Jahre alte Autos entfallen lässt. Schon gar nicht, wenn die Teile in fast allen Modellen verbaut wurden, kaum was kosten und auch im Lager wenig Platz einnehmen.
Die Hülse aus dem Link ist übrigens ein Vewib Produkt und kann über alle Vewib Händler bezogen werden. Es wäre aber mal wirklich interessant zu wissen, ob die wirklich zuverlässig dichtet wenn sie unten im Getriebe und nicht wie beim Käfer oben, wo kein Getriebeöl steht, eingesetzt wird. Genau aus diesem Grund hatte ich in 25 Jahren Käferschrauberei wohl auch noch keine Probleme mit dem Teil.
Gruß
Ralph
Teuer ist die nicht das stimmt. Im Netz bekommste die echt wie Sand am Meer (Marke) Hab beim letzten mal einfach die alte Hülse mit Simmerring andersherum davor gelegt und mit nem kleinen Hämmerchen dann die neue somit eingetrieben, ging sehr gut (15 min Arbeit mit Öl auffüllen) Beschwer dich bitte nicht dass VW für 20 jahre alte Autos mal was entfallen lässt ! Mazda kann dir für nen 2001er Demio nurnoch einen Querlenker verkaufen, der andere nicht lieferbar, der eine den du krigst kostet ?! ... *tadadam!* 240 €uro ! Die Karre Gammelt unten an allen Blech-enden und Kanten, selbst der motor löst sich in braune getrocknete kacke auf ! Sollche Pissdosen braucht keiner ! Weg damit !
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Im Netz bekommste die echt wie Sand am Meer (Marke)
Bis auf das Vewib Teil habe ich nichts vergleichbares gefunden, hast du mal ein paar Links?
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Hab beim letzten mal einfach die alte Hülse mit Simmerring andersherum davor gelegt und mit nem kleinen Hämmerchen dann die neue somit eingetrieben, ging sehr gut (15 min Arbeit mit Öl auffüllen)
Dann hast du mit deiner Passung Glück oder ich mit meiner Pech gehabt. Ich brauchte trotz Temperaturunterschied schon den größeren Hammer und mit der alten Hülse wäre das sicher nicht gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
...nicht dass VW für 20 jahre alte Autos mal was entfallen lässt ! Mazda kann dir für nen 2001er Demio nurnoch einen Querlenker verkaufen, der andere nicht lieferbar, der eine den du krigst kostet ?! ... *tadadam!* 240 €uro ! Die Karre Gammelt unten an allen Blech-enden und Kanten, selbst der motor löst sich in braune getrocknete kacke auf ! Sollche Pissdosen braucht keiner ! Weg damit !
Wer will denn schon einen Mazda?
Für mich ist ein 20jähriges Auto ein Neuwagen und gerade für die Massenmodelle von VOLKSWAGEN, die noch zu Tausenden auf den Straßen unterwegs sind, sollte es funktionswichtige Teile auch noch geben, da bleib ich bei. Wenn man Geld für Glaspaläste hat, sollten auch ein paar Kröten für die Teileversorgung drin sein.
Richtig so ! Schöner wäre es schon, erspart manchmal stress und ärger... Links zur Hülse:
Lager Hülse www.autoteilestore.com/.../suche.html?oel_suche#ankerErgebnisArea
Simmerring www.autoteilestore.com/.../suche.html?oel_suche#ankerErgebnisArea /
www.autoteile-autoersatzteile.de/Autoteilekatalog.cfm?...(86C,%2080)&KModNr=436&Typ=1.0%20%20KAT&Pfad=001,100238,100239,100769&GenArtNr=3685
Den satz von AutoTeileStore hab ich schonmal verbaut ... ist schon was her und bis heute alles wunderbar (das Auto ist täglich unterwegs) es gab die dinger echt mal öfter, hab wohl lange nichtmehr geguckt Oo
Q basti überleg mal der mazda ist immerhin schon 11jahre alt wir hatten erst einen in der werkstatt der war gerade7 jahre und den wollte keiner freiwillig auf die bühne nehmen weil angst das er zerbricht
:-D dieses erlebnis kenne ich mit nem FIAT Punto nen 98er oder so.. ich wolltn Arsch anheben wegen radwechsel... *krrrrrk knirsch...* schnell wieder abgelassen... musste den dann an der Achse anheben. Die karosse bot hinten keinerlei festes Material mehr Oo