1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Hundetransport im GLK

Hundetransport im GLK

Mercedes GLK X204

Hallo liebe "GLK"-ler,
wir haben unseren GLK 350 CDI bestellt und wareten nun voller Freude drauf.
Bis dahin sind wir bemüht, auch für unseren Hund, einen Airedale-Terrier die passende Transportbox zu finden.
Bislang fühlt er sich in seiner Box im Audi A6 Avant sehr wohl, nur leider passt dieses Box nicht in den Kofferraum des GLK.
Vielleicht gibt es ja hier unter Euch den ein oder anderen der uns einen Tipp geben kann, wo oder von welchem Hersteller es passende Boxen gibt.
Danke und Gruss,
Christian

Schneeschnauze-7
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HAJ68



Zitat:

Original geschrieben von Kihe


"danke für die Anfrage. In unser Referenzseite haben wir die Fotos für GLK-Klasse X204 zusammengestellt.
 http://www.ebay-shop.alpuna.de/.../GLK_X204.html
 
Ich würde Ihnen dann die Hundebox N11 mit Format T 72xB 90xH 68cm empfehlen."
Konnte mich aber noch nicht entschieden
Gruss
Kihe
 

Hallo Kihe,
ich bin mir bei der Einzelbox auch nicht so sicher. Ist zwar günstiger, ich bin mir aber mit den "Spaltmaßen" rechts und links neben der Tür nicht so sicher, wie ich das finden soll. Mal schauen, vielleicht helfen die Bilder von Gardiner eine Entscheidung zu treffen. :)
Gruß, Stefan
Ach ja, hier noch der Auslöser der Problematik...

Hehe, cooler Wauwi!!

Also unsere Box ist eine Maßanfertigung von Schmidt für den GLK. Die Kofferraumhöhe wird voll ausgenutzt, und an den Seiten geht sie "saugend" rein. Die vordere Wand ist entsprechend der Neigung der Rückenlehne exakt schräg gestellt, so dass der Labbi den maximalen Platz kriegt.

Ich schmeiß heute abend mal die Knipse an, wenn Frauchen von der Arbeit kommt. Die Box ist nämlich quasi fester Bestandteil ihres GLK, meiner ist immer zu vollgestellt, weil ich für die Arbeit viel transportieren muss.

Bilder der Box folgen!

Gardiner

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Boxen von http://www.hundeboxen.de/ gemacht - sollten auch eine Box für den GLK im Programm haben.

Hallo,
wir haben auch für unseren GLK eine Schmidt Hundebox (www.hundeboxen.de) und sind mit der Box bestens zufrieden. Unsere beiden Beagle fühlen sich sehr wohl in der Box. Von Schmidt gibt es passend für den GLK Hundeboxen oder auch Universal Hundeboxen die etwas andere Maße haben aber dadurch auch wesentlich günstiger sind. Wir haben uns seinerzeit für eine Universalbox entschieden und wie gesagt sind damit bestens zufrieden. Wenn Du mal ein paar Bilder haben möchtest melde Dich bei mir.
Schöne Grüße
Leo

Hallo,
ich habe mich vor ein paar Wochen im Internet auch nach einer Hundebox umgeschaut.
Selbst fahre ich einen X3 und hatte Probleme mit der Tiefe des Kofferraums, da die
Rückbank eine gewisse Schrägstellung aufweist.
Durch Zufall bin ich auf die Firma Alpuna
http://www.alpuna.de/index.php?cPath=33_69&sort=2a&page=1
gestoßen, welche die Hundeboxen günstig anbietet. Durch einen kurzen Anruf
bei der o. g. Firma wurde mir gleich die richtige Box für meinen Hund
(Weimaranerhündin) genannt. Mit der Box bin ich total zufrieden.
Gruß
Jagdhorni

weil der Kofferraum in der Tat recht kurz ist und ich jeden Quadratzentimeter ausnutzen wollte, habe ich bei Schmidt die passende GLK-Box mit zwei Klapptüren bestellt. Die ist zwar relativ teuer, paßt aber saugeil rein. Die nutzt wirklich jeden Millimeter an Platz aus, und die Verarbeitung ist Spitze. Nichts klappert oder quietscht, und unser Labbi fährt furchtbar gern mit Mama in den Wald zum Spielen ;-))
Grüße der Gardiner

Hier findest Du alles :
www.kleinmetall.de
Transportboxen u. Hundeschutzgitter in allen
Variationen.
Habe selbst ein Schutzgitter. Mein Labrador
fährt sehr oft mit und zum anderen ist das
Schutzgitter so stabil, daß bei starkem Bremsen
z.B. nicht der Kasten Bier oder andere schwere
Teile an der Windschutzscheibe oder an meinem
Kopf landen.
Schutznetz ist Spielerei, daß hält bei einem Crash
überhaupt nichts auf.
Gruß
udul

Zitat:

Original geschrieben von udul


Schutznetz ist Spielerei, daß hält bei einem Crash
überhaupt nichts auf.
Gruß
udul

Hi Udul,

wie kommst du drauf dass das Netz nichts hält?

Das ist Schmarrn.

Das Netz ist natürlich nicht als Hunde Transport-Netz geeignet.

Aber Ladegut das oberhalb der Fondsitzlehnen ist, hält das Netz sehr gut zurück. Das Netz muss natürlich nach der dafür vorgeschriebenen Norm geprüft und von TÜV (wird durch den Hersteller gemacht) abgenommen werden.

Das Netz im GLK erfüllt natürlich die Vorschriften für solche Rückhaltesysteme.

Viele Grüße

ge-el-ka

hat jemand mit dem Original gitter mit Trenngitter? Ist das nicht eine sinnvolle Alternative zu einer Box?

Hallo zusammen,
wir kommen vom 210er und hatten auch bei Schmidt für die Limo meiner Frau, sowie für meinen Kombi mit Gastank quer, jeweils Boxen bauen lassen.
Jetzt haben wir in den neuen Autos einen kleinen Betrieb gefunden (box4dogs.com), der die Boxen auch mit Notausstieg versieht; oder auch so, dass man die Rückwand zur Kabine komplett rausschrauben kann. Für meine Frau z.B. mit einer rausschraubbaren Trennwand ( auf dem u.g. Bild nicht installiert); links wird die Leiter zum Hochklettern und der Trinknapf etc. verstaut, rechts liegt der Hund.
Wir sind damit total happy, er misst auf Wunsch jedes Fahrzeug aus und macht bei Bedarf eine Neukonstruktion; auch die Tür so breit und hoch wie benötigt; ist also noch wesentlich flexibler, als es -bei uns zumindest- die Fa. Schmidt war. Schmidt wollte damals z.B. nicht eine ganz große Tür bauen; war mir aber wichtig wegen Kofferraum-Beladung bei Dienstfahrten. Ist zwar auf den Fotos ein Fremdfabrikat, aber trotzdem ein paar Anschauungsbilder.
http://img.photobucket.com/.../hundbox-2-425605418225765233.jpg
http://img.photobucket.com/.../hundebox-4-4949237360854794411.jpg
http://img.photobucket.com/.../hundebox3.jpg
http://img.photobucket.com/.../hundebox1.jpg

Viele Grüße
Oliver
PS: Vor dem Fahrzeugwechsel hatten wir uns u.a. GLK und ML angeschaut; daher kannte ich dieses Forum und lese hier häufiger mit; auch wenns aktuell Fremdfabrikate sind, die wir nach unseren 210ern fahren.

Hi Christian,
Airedale & GLK - eine traumhafte Kombination! Spreche da aus eigener Erfahrung... :D
Die Schmidt Hundeboxen sollen wirklich sehr gut sein. Willst Du den Kofferraum nur aus Hundebox bestehen lassen oder brauchst Du weiteren Stauraum? Dann würde ich eine Doppelbox empfehlen, bei der ein Drittel abgetrennt ist für andere Zwecke. Der Vorteil bei einer den Kofferaum ausfüllenden Box ist, dass sie wirklich sehr fest sitzt und nichts wackelt oder rutscht.
Eine halbe Box ist recht klein, meine AT-Hündin macht es sich zwar auch dort bequem, ist aber auch ein absoluter Platzsparhund. Den gesamten Kofferraum bräuchte sie aber auf keinen Fall.
Achte darauf, dass die Box einen Notausstieg zur hinteren Sitzbank hat, falls es zum Beispiel zu einem Auffahrunfall kommt und sich die Heckklappe nicht mehr öffnen lässt. So ein Notausstieg ist bei einigen herstellern optional erhältlich. Ein Springschutz (Gummimatte) macht auf jeden Fall auch Sinn.
Da die Airedales nicht haaren, bleibt die Box auch immer schön sauber, so dass man seinen Einkauf da reinpacken kann. Bei mir liegen übigens passgenau zwei Jokkmokk-Decke drin, die wie maßgeschneidert in die Doppelbox passen.
LG und einen Krauli für die Strubbelschnute,
Doggystar

Hallo Doggystar,
ja stimmt, Airedale und GLK sind eine wirklich tolle Kombination.
Unser Grosser, also der Airedale, hat direkt mit Abholung des GLK seine Box im Kofferraum bekommen, und er hat sie auch sehr gut angenommen und fühlt sich in seiner "Höhle" sehr wohl.Kaum dass wir losfahren liegt er schon und wird erst wieder lebendig, wenn der Motor ausgeschaltet wird.
Die Ladekantenhöhe des Kofferraums ist auch noch okay, so dass er ohne Probleme reinspringen kann, natürlich auch mit Kantenschutz, denn wenn er doch mal abrutscht, würden die kräftigen Krallen hässliche Kratzer machen. Da ist der Q7, den wir sonst auch hin und wieder nutzen, schon etwas schwerer zu erklimmen.
Mal sehen, wie sich das entwickelt wenn er älter wird. Noch ist er aber fit und mag "sein" Auto.
Die Transportbox passt übrigens haargenau in den Kofferraum, bietet genügend Platz, hat Notausstiegsmöglichkeit und ist super verarbeitet, das heisst es klappert nichts, auch nicht wenn die Box nicht mit Hund besetzt ist. Und wie schon geschrieben wurde, haart ein Airedale (fast) nicht, sodass auch die Box sehr sauber bleibt, wie auch der ganze Kofferraum. Die Box sorgt auch dafür, dass der Hund auch nach intensiven Spaziergängen im Wald oder Badeeinlagen am See im Kofferraum seinen Platz hat, ohne das man sich um seine Inneneinrichtung sorgen müsste...
In diesem Sinne allzeit Gute Fahrt und nen Gruss auch an die Hündin.
christian

Nach Spaziergang, mit der Welt zufrieden
Deine Antwort
Ähnliche Themen