1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. hupe

hupe

Volvo 850 LS/LW

hallo,
meine hupe hat schon vor einiger zeit den geist aufgegeben und da will ich mich nun endlich mal drum kümmern. habe direkt an der baterie geprüft, die hupe funktioniert! habe kontaktspray gegeben, aber die kontakte an der hupe selber sinds wohl nicht. habe auch schon befürchtet das es wohl die kontakte im lenkrad sind, nur wie komme ich da dran? den deckel einfach weghebeln geht ja wohl wegen airbag nicht? oder sind die kontakte auch anders erreichbar?
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
}>exi_on_island{<

Beste Antwort im Thema

Moin
Abends geht die Sonne nieder
immer weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder
nur verborgtes Werkzeug nicht.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ist die Sicherung okay?
Nr 34 ist für die Hupe.
Michael

Hey,
Wenn dein problem nicht an einer defekten sicherung liegt, kann es vieleicht an deinem lenkrad liegen.
Die hupknöpfe sind normale druckschalter, aber damit der strom weiter geleitet wird läuft er über einen schleifkontakt zwischen lenkrad und lenksäule. Mit den jahren kann abrieb den kontakt unterbrechen. Ich hatte sowas schon bei anderen Autos.
Nun !Vorsicht! mit dem Airbag . Als erstes Batterie abklemmen und einige minuten warten wegen dem reststrom. Der Airbag kann auch mit wenig strom zur Explosion kommen (das sollte einem klar sein).
Es sind auf der rückseite vom lenkrad vermutlich 2 schrauben (meist imbus). Wenn die gelöst sind läßt sich der Airbag nach vorne wegnehmen und du hast eine ganz normale zentralmutter in der mitte vom lenkrad.
Ich weiß nicht wie begabt du bist beim schrauben. Deshalb" Bitte " keine experimente mit dem Airbag oder frag jemand der das schon mal gemacht hat.
Der schleifkontakt " kann " eine fehlerquelle sein !
Gruß aus dem Hochwld. Michael

jap,
sicherung war das erste was ich geprüft hab! ausserdem fing es mit einigen ausetzern an, das die hupe nicht mehr ging, deshalb war das eigtl eher ausgeschlossen... hatte das gleiche problem schonmal beim passat (ohne airbag) und deswegen war das eigtl auch mein erster gedanke.
als schrauber bin ich eher ein neuling/amateur. hab mich mit der materie eher weniger befasst. die schrauben hinterm lenkrad hab ich schon gesehen. wenn ich nur die stromversorgung unterbrechen muss, damit mir der airbag nicht ins gesicht fliegt, dann traue ich mir den rest schon zu...
schiss hab ich nur doch ein wenig, weil ich hier im forum auch schon gelesen hab das man das auf keinen fall selber machen sollte. ein schrauberkollege meinte auch zu mir, er würde da nicht beigehen....

Hi,
rein rechtlich gesehen dürfen da auch nur Personen ran, die nach Sprengstoffgesetz (§20 wenn ich mich nicht irre) dazu befugt und geschult sind.
Das eigentliche Problem ist aber wohl wirklich der Hupenkontakt hinter dem Lenkrad, dieser müsste wohl nur nachgebogen werden. Der "Erwachsene" hatte da mal eine Anleitung dazu verfasst, glaub ich....
Gruß der Sachsenelch

Richtig. Ist über die Suchfunktion zu finden, aber mal sehen, ob ich es noch aus dem Gedächtnis zusammenbekomme:
Grund eines Hupdefekts ist meist der Schalter im Lenkrad selbst. Was heißt Schalter, das sind einfach Metallkontakte, die eine Blechplatte berühren und so den Stromkreis schließen. Diese Kontaktplatte ist unterdimensioniert und verbiegt sich, wenn man zu stark auf den Airbag drückt. Folge ist, man muß immer stärker drücken, und irgendwann reicht's nicht mehr für den Kontakt. Mancher berichtet auch von Dreck auf den Kontakten.
Das läßt sich einfach richten/reinigen, aber dazu muß der Airbag raus. Dazu müssen zwei von hinten zugängliche Schrauben gelöst werden, bißchen ungewöhnliches Torx, 28 oder so. Man kommt vom Tacho aus ran, wenn man das Lenkrad ganz raus und nach oben stellt und jeweils ca. 45° nach links und rechts dreht. Ein Taschenspiegel hilft beim Finden des Lochs. Die Schrauben sind sehr tief drin, also längeren Schraubenzieher* nehmen. VORHER BATTERIE ABKLEMMEN! Alles weitere zur Demontage/Montage sieht man dann schon. Ggf. muß der Airbag gar nicht ganz gelöst werden, sondern nur beiseitegeklappt.

dank euch!
wollte mich auch tatsächlich dranwagen, aber erwachsener hat recht: torxschrauben! muss mir da morgen erstmal den passenden dreher zu besorgen...
werde dann berichten, wenn ich noch kann....! :)
}>exi{<

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


längeren Schraubenzieher* nehmen.

Gna. Fußnote vergessen. Hier isse:

* Für die Jüngeren unter uns: Schraubendreher

hallo,
habe mir grade den passenden schraubendreher besorgt, aber die schrauben hinten am lenkrad lassen sich kein deut bewegen... sind die noch irgendwie gesichert??

Schau hier
Gruß Michael

Lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von exi_on_island


hallo,
habe mir grade den passenden schraubendreher besorgt, aber die schrauben hinten am lenkrad lassen sich kein deut bewegen... sind die noch irgendwie gesichert??

Die sitzen relativ fest, aber bevor Du mit Gewalt beigehst: Du bist sicher, daß Du die richtigen Löcher gefunden hast?

Im übrigen sind das unverlierbare Schrauben, also nicht wundern, wenn sie nicht ganz rauskommen. Einfach beide lösen, und der Luftsacktopf läßt sich abnehmen.

also ich hab nur 2 schrauben gesehen, und die sitzen genau da, wo sie auch auf michaels datei sein sollen...
habe grad mal ne zange an den dreher angesetzt, da tut sich gar nix!!
sind die nicht doch irgendwie nochmal gesichert?

Nimm einen langen 30er Torx mit Knebel (am Besten in 1/2";), mit Schmackis geht es auf.
Laut original Volvo "Service-Handbuch" ist da nix gesichert. Mit dem Schraubendreher ist das Murx, da drehste nur die Schraube rund und dann geht gar nix mehr.
Michael

jo, ich bedanke mich dann mal bei euch allen! habs am ende dann doch geschafft! hab von nem schrauberkumpel die profi-knarre ausgeliehen und er meinte, die schrauben sind manchmal auch eingeklebt, also ruhig mit etwas schmackes rangehen...!
am ende alles gut! :)
gruss und dank,
}>exi{<

.... und wieder TERWI's Schlaumeier-Kommentar: Es geht doch nix über gutes Werkzeug. Wenn auch erst mal teuer, aber extrem hilfreich und ein langer, treuer Begleiter. Wenn man's nicht verleiht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70