1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. HVO Diesel- EN 15940-Kraftstoff

HVO Diesel- EN 15940-Kraftstoff

Subaru Forester IV (SJ)
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 9:00

Die Anbieter von HVO Diesel schreiben:

"HVO-Biodiesel verbrennt besser als fossiler Diesel, was ihn effizienter macht und weniger Ruß erzeugt. Dies führt zu einer besseren Motorleistung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Er kann daher als direkter Ersatz für herkömmliche Dieselkraftstoffe verwendet werden. In der Regel sogar ohne jegliche Änderungen an der Anlage oder dem Motor!"

Das wär ja gut für den Subaru DPF beim Dieselmotor. Ob es dafür noch eine Freigabe seitens Subaru gibt, glaube ich aber leider nicht. Dazu müssten die es ja probieren. Andere Hersteller z.B. Renault, BMW, Citroen, Peugeot, Fiat , Jeep stört der Prüfaufwand nicht und die haben es zeitnah auch für ältere Fahrzeuge ab Euro 5 freigegeben. Freigaben für Subaru tauchen in der Liste nicht auf.

Mischen mit normalem Diesel ist übrigens auch möglich.

Aral Ultimate hat schon jetzt einen Anteil von 15% HVO .

"Der neue Aral Ultimate Diesel enthält jetzt einen mindestens (!) 15-prozentigen Anteil einer erneuerbaren hydrierten Kraftstoffkomponente (HVO). Aral Ultimate Diesel mit der neuen Formel ist weiterhin verwendbar für alle Dieselmotoren, die für die Verwendung von Dieselkraftstoff nach der DIN EN 590 zugelassen sind."

D.h. Ultimate ist auch für Subaru zugelassen da EN 590 (normaler Dieselkraftstoff ) erfüllt ist.

Bei Shell V-Power Diesel ist kein Hinweis auf HVO zu finden und Shell Tankstellen tauchen im Verzeichnis der HVO Tankstellen nur auf , wenn sie 100% HVO anbieten.

Ähnliche Themen
2 Antworten

Ich fahre zwei Dieselfahrzeuge ohne HVO Freigabe…Einen Alfa 159 und einen Range Rover Evoque.Trotzdem gibt es mit HVO100 keine Probleme.Der einzigste Unterschied ist die 6% geringere Dichte. Alle andern Parameter erfüllen oder übertreffen die Norm. Mittlerweile über 200.000km bin ich damit gefahren. Keinerlei Probleme mit Dichtungen oder Pumpen. Ausserdem sagt der Erfinder des HVO (Firma Neste), dass ihr Kraftstoff für jeden Diesel geeignet ist.Seit 10Jahren wird er in vielen Ländern in jeden Diesel gerankt. Die Normgrenze liegt bei 26%. In Norwegen ist aber schon im Standarddiesel bis zu 45%. Dort müsste es überall Probleme geben.In Kalifornien wird gar 50% des Dieselmarktes damit abgedeckt.Seit über 10Jahren ust der Kraftstoff im Verkauf.Es sind ebenfalls keinerlei Probleme bekannt. Mehr noch: Seit 1993 gibt es die DIN EN 590, die heutige Dieselnorm.Streng genommen dürften also auch ältere Fahrzeuge heute gar nicht mehr tanken.Man kann nicht alle alten Autos freitesten.

Mehr Infos + Tankstellenkarte mit über 16.000 Stationen

https://efuelsnow.de/tankstellen-karte

Film 6300km Tour mit HVO

https://m.youtube.com/watch?v=nafFtmQMxr4&t=32s&pp=ygUJZWZ1ZWxzbm93

Film- Motorendoskopie bach 50.000km HVO

https://m.youtube.com/watch?...

Standard Diesel in Norwegen

https://www.circlek.no/.../milesdiesel?...

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 7:22

Zitat:

@aeitsch11 schrieb am 21. Januar 2025 um 23:12:11 Uhr:

Ich fahre zwei Dieselfahrzeuge ohne HVO Freigabe…Einen Alfa 159 und einen Range Rover Evoque.Trotzdem gibt es mit HVO100 keine Probleme.Der einzigste Unterschied ist die 6% geringere Dichte. Alle andern Parameter erfüllen oder übertreffen die Norm. Mittlerweile über 200.000km bin ich damit gefahren. Keinerlei Probleme mit Dichtungen oder Pumpen. Ausserdem sagt der Erfinder des HVO (Firma Neste), dass ihr Kraftstoff für jeden Diesel geeignet ist.Seit 10Jahren wird er in vielen Ländern in jeden Diesel gerankt. Die Normgrenze liegt bei 26%. In Norwegen ist aber schon im Standarddiesel bis zu 45%. Dort müsste es überall Probleme geben.In Kalifornien wird gar 50% des Dieselmarktes damit abgedeckt.Seit über 10Jahren ust der Kraftstoff im Verkauf.Es sind ebenfalls keinerlei Probleme bekannt. Mehr noch: Seit 1993 gibt es die DIN EN 590, die heutige Dieselnorm.Streng genommen dürften also auch ältere Fahrzeuge heute gar nicht mehr tanken.Man kann nicht alle alten Autos freitesten.

Mehr Infos + Tankstellenkarte mit über 16.000 Stationen

https://efuelsnow.de/tankstellen-karte

Film 6300km Tour mit HVO

https://m.youtube.com/watch?v=nafFtmQMxr4&t=32s&pp=ygUJZWZ1ZWxzbm93

Film- Motorendoskopie bach 50.000km HVO

https://m.youtube.com/watch?...

Standard Diesel in Norwegen

https://www.circlek.no/.../milesdiesel?...

Danke für die Info, ein Hersteller wird natürlich alles verbieten was er nicht getestet hat.

Problematisch wird es wohl nur bei Gebrauchtwagen mit Garantie, weil die im Fehlerfall alles tun werden um sich rauszureden. Der Kundenservice von Subaru ist im Vergleich mit anderen allerdings in diesem Punkt schlecht. Aral Ultimate und Tramin Klimadiesel 25 entsprechen aber der Norm und man dann das zumindest das auch innerhalb der Gebrauchtwagengarantie nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen