Hybrid
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit warte ich auf Infos bzgl. des Hybrid-Modells.
Ist VW da wirklich so weit hinten in der Entwicklung? Die Nachfrage dürfte doch hinsichtlich der Dienstwagen-Versteuerung gegeben sein.
Habe vor ein paar Wochen an VW geschrieben. Die Antwort war, dass man nicht wüsste, ob und wann ein Hybrid kommt. Hat hier vielleicht jemand etwas gehört?
Eigentlich benötige ich Mitte September mein neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Einen Hybrid sollte man ja hauptsächlich elektrisch oder kombiniert fahren. Da dürfte es egal sein, welcher Motor es ist.
Bei Volvo funktioniert es ja blendend.
Wer das Fahrzeug zumeist nur mit dem Benziner fährt, zu dem passt das Konzept einfach nicht.
Ähnliche Themen
177 Antworten
Der einzige Hybrid, der mir auf dieser Plattform geläufig ist, ist (war) der V6 Diesel Hybrid des Q7.
Dann käme ein Benzin Hybrid (4 Zylinder mit 245 PS) in Frage.
Zunächst wird einmal der V8 TDI im Spätsommer kommen.
Abgesehen davon hält sich meine Begeisterung von jeder Art Hybrid in Grenzen, da die rein elektrische Reichweite eher vernachlässigbar ist.
Das Fahrzeug ist in jedem Fall schwerer, was nicht gerade ökonomischer ist.
Fazit: Die Steuervorteile müssen schon gravierend sein, um so ein (unwirtschaftliches) Fahrzeug zu kaufen.
Wenn der Wagen die gesteckten Rahmenbedingungen schafft, ist das in Deutschland aufgrund der ab 01.01.19 gültigen 0,5 % Besteuerung (Dienstwagen) sehr attraktiv .
Das stimmt. Habe auch eine Strecke 75 km. Da wird es schon interessant bei einem BLP von ca. 90t €
Suche auch nach einem Hybrid mit Platz.
Beim X5 und GLE wird sich bald was tun.
Mein Händler sagt, dass es in Q32019 ggf. eine Information zum Fahrzeug gibt und es mitte 2020 kommen könnte.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 2. April 2019 um 08:47:40 Uhr:
Mein Händler sagt, dass es in Q32019 ggf. eine Information zum Fahrzeug gibt und es mitte 2020 kommen könnte.
Dann hätte es VW wirklich mal wieder verpennt. Ob so die groß angekündigte Elektro-Offensive aussieht...
Für mich dann definitiv zu spät und ich muss woanders schauen.
Angeblich soll der Hybrid im letzten Quartal kommen. Und da dann wohl auch erst zum Ende des Quartals. So wurde mir aus VW-Kreisen angedeutet.... Eigentlich "stehe" ich ja mehr auf den V8 TDI. Aber hinsichtlich der Dienstwagensteuer wäre der Hybrid bei ordentlicher Motorisierung durchaus interessant. Am liebsten wäre mir der V8 TDI als Hybrid....
. Elektrische Reichweite von ca 80 - 100 km wären sehr interessant. Damit wären alle Kurzstrecken erschlagen. Aber, ich denke, dies ist als Traum zu behandeln....
mir würde auch ein V8 TDI Hybrid gefallen !!!!!
Guten Tag
Hat wer neue Infos?
Machen riesig Werbung wegen E Autos bei VW aber nen großen Hybrid gibt´s nur bei Porsche :-(
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 24. Juli 2019 um 18:40:27 Uhr:
Machen riesig Werbung wegen E Autos bei VW aber nen großen Hybrid gibt´s nur bei Porsche :-(
.....und der erfüllt die Voraussetzungen für die Dienstwagenbesteuerung nicht! Diese Motorkombination ist absolut sinnfrei....2,5 to - Gewicht gepaart mit unter 30 KM elektrisch.
........da Porsche bei uns kein Thema ist hatte ich mir das noch nicht angeschaut, aber Danke für Info :-)
auch der Panamera 4 Hybrid Sportstourismo erfüllt nur in der MAGERausstattung die 40 KM. Beide elektrischen Antriebe, d.h. beim $ sowie Turbo S sind identisch, einzig die Motoren unterscheiden sich. Beim 4- er ist es ein 6- Zylinder- Turbo, beim Turbo S ein 8- Zylinder Biturbo!
Dieses WLTP- Thema etc ist noch lange nicht ausgestanden!
Habe gestern die Info bekommen, dass der T3 GTE ab Sept2020 kommen soll! Das wäre wieder reichlich spät... schade :-/
Was war denn deine Quelle? Inklusive Lieferzeit dann ein Weihnachtsgeschenk für nächstes Jahr
VW-Verkäufer... möchte langsam Ersatz für den Passat auf den Weg bringen, der geht im Februar zurück.