Hydrauliköl g00 2000 nachfüllen ?
Hallo zusammen,
Folgendes Problem:
Ich muss mal Servoöl nachfüllen und auf dem Deckel steht Nur mineral Hydraulikoel nachfüllen G002000.
Habe leider nur syntetisches auf dem Markt (ATU usw.) gefunden, das auch G002000 als Spez. hat, ist aber sicherlich nicht mineral. Das Auto ist 4F Bj 2005.
Ich glaub dass es sehr schlimm wird wenn ich mineral mit syntetisch mixe, wobei ich auch nicht sicher sein kann, dass im Auto momentan kein syntetisches drinne ist.
Hat jemand schon was nachgefüllt und was?
Beste Antwort im Thema
Habe Pentosin genommen (bekommt man zB bei ATU), da stand explizit die geforderte Norm G002000, es gab eine Sorte mit der alten und eine mit der neuen Audi Norm. Audi verkauft nur die neurere Norm G004000 und der Verkäufer hatte keine Ahnung.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vikonti
Hallo zusammen,
Folgendes Problem:
Ich muss mal Servoöl nachfüllen und auf dem Deckel steht Nur mineral Hydraulikoel nachfüllen G002000.
Habe leider nur syntetisches auf dem Markt (ATU usw.) gefunden, das auch G002000 als Spez. hat, ist aber sicherlich nicht mineral. Das Auto ist 4F Bj 2005.
Ich glaub dass es sehr schlimm wird wenn ich mineral mit syntetisch mixe, wobei ich auch nicht sicher sein kann, dass im Auto momentan kein syntetisches drinne ist.
Hat jemand schon was nachgefüllt und was?
Hol dir doch eine Flasche beim Freundlichen, kostet nicht die Welt und passt 100%ig. Hab damals glaub ich keine Eur 10,-- dafür bezahlt.
Genau ab zum das Öl ist dort günstig für die Lenkung
Ja genau, dass ist nicht das Problem (10eu).
Hab ich aber auch gelesen, dass sie auch synt. öl reintun, was auch zum Servopumpeausfall führen kann und dann kauft man auch die bei den
Bilstein type CHF 7.1 (equivalent to Pentosin) is a select non-synthetic mineral oil blend of Audi hydraulic fluid designed for standard mileage change intervals. All properties are similar to CHF 11S with exception of synthetic mineral oil blend vs mineral oil blend and should be changed more frequently.
* Equivalent to Audi hydraulic fluid part number G 002 000 (G002000).
Pentosin CHF 11S is a special proprietary synthetic mineral high performance Audi hydraulic fluid. This hydraulic fluid is designed for extended mileage interval changes. This fluid is unique in its ability to maintain consistent viscosity in extreme operating temperatures from -40°C to over 130°C.
* This is the top line Audi hydraulic fluid, especially designed for hydraulics of the highest technical requirements
* Equivalent to Audi hydraulic fluid part number G 002 000 (G002000).
The Audi tech bulletin 48-89-T07 issued in November 1989. It states "The new [synthetic Pentosin 11S] and old hydraulic fluid [non-synthetic Pentosin 7.1] can be mixed if necessary ... the part number [remains] unchanged." So according to Audi, you can mix the 2 Audi hydraulic fluids. Even though the composition of the fluid changed (CHF 11S synthetic mineral oil vs CHF 7.1 non-synthetic mineral oil), Audi didn't even change the part number.
Wo finde ich den diesen hydraulikbehälter wo das öl eein gehört??
Auf der Fahrerseite, direkt hinter dem Scheinwerfer.
Zitat:
@vikonti schrieb am 4. Juni 2010 um 20:05:06 Uhr:
Ja genau, dass ist nicht das Problem (10eu).
Hab ich aber auch gelesen, dass sie auch synt. öl reintun, was auch zum Servopumpeausfall führen kann und dann kauft man auch die bei den
Das kann doch nicht sein, die müssen sich doch an die Werksvorschriften halten.
Wenn das schon explizit auf dem Behälter steht.
Ansonsten mal hier schauen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%fcnesGold
Auf dem Behälter kann doch nur stehen, was zu Zeitpunkt der Produktion Stand der Dinge war.
Das sehe ich anders. Es ist ja keine Information was momentan aufgefüllt ist so wie ein Ölwechsel Aufkleber, sondern kennzeichnet deutlich eine Richtlinie dass nur "mineralisches" verwendet werden soll.
Es steht ja auch auf dem Serviceplan, dass man beim Bremsflüssigkeitswechsel "auf keinen Fall das Sieb entfernen darf". Muss ich jetzt davon ausgehen, dass man sich daran auch nicht hält?
Ich würde Audi mal fragen, wie man sich beim Service beim Nachfüllen der Hydraulik verhält.
Da sehe nach wie vor nicht das Problem. Audi schreibt eine Werksnorm vor.
Wenn nun das aktuell erhältliche Öl genau diese Norm erfüllt, dann wird wohl schon in Ordnung gehen.
Andernfalls gäbe es mit Sicherheit für das neue Öl dann auch eine neue Norm.
Nebenbei ist das Wort "synthetisch" ein sehr dehnbarer Begriff. Das können völllig andere Verbindungen sein, als das was im Mineralöl so enthalten ist, es kann sich aber genausogut um sythetisierte Anteile des konventionellen Öls handeln, die besonders erwünscht sind, sich aber entweder schlecht vom Rest trennen lassen oder einfach nicht in der benötigten Menge im Rohöl vorkommen.
Im zweiten Fall ist ein Wechsel des Grundöls relativ einfach, wie z.B. bei Motorölen mit den üblichen Freigaben. Von Mineralöl zu Bremsflüssigkeit Dot4 oder umgekehrt zu wechseln, ist dagegen praktisch unmöglich.
Hallöle!
Also ich habe gerade genau dieses Problem. Und ich habe das Gefühl ich könnte schon ein Buch drüber schreiben. Denn KEINER kann es mir schwarz auf weiß geben welches Öl ich jetzt verwenden soll...
Ursprünglich ist das Servoöl G002000 eingefüllt und auf dem Behälter steht ja der Hinweis mit dem mineralischen Öl.
Ist ja voll einfach... ab zum und nen Liter kaufen... Falsch! G002000 ist nicht mehr erhältlich und wurde von G004000 M2 abgelöst. Mein Öl ist gelblich. Das neue ist grün. Und angeblich voll synthetisch, was mir aber kein Mensch der Welt bestätigen kann weil es nicht mal auf der Flasche steht!
Na gut. Kauf ich eben G002000 von nem Drittanbieter wie Febi oder LM ... Falsch! Schaut man in die Details sind DIESE Öle auch vollsynthetisch und grün.
Also hab ich mir das Original G004000 M2 bestellt, den Behälter bis zum Sieb abgesaugt und befüllt. Hatte aber ein ungutes Gefühl... Aber was solls, das G004000 M2 hat ganz offiziell das G002000 abgelöst und gilt als sein Nachfolger. Also wird man es ja wohl zum auffüllen nutzen können?!
Fakt ist, das neue ist viel dünnflüssiger. Im Gegensatz zum alten wie Wasser. Hab in der Audi Werkstatt angerufen. Nein, bloß nicht mischen! Bla Bla Bla!
Was soll dieser undurchsichtige Scheiß?! Lassen die bei jeder Inspektion komplett das Lenkgetriebe neu befüllen wenn noch altes drin ist?
Ich hab schon alles gelesen, von plötzlich pissenden Dichtungen, Schäden an der Pumpe bis hin zu alles Roger, kein Ding!
Bitte wer bringt Licht ins Dunkel. Ich bin schon fast so weit das Öl komplett abzulassen und neu zu befüllen und zwar nicht mit dem neuen wässrigen. Aber anscheinend gibts ja KEIN mineralisches mehr?
MfG
Hallo,
also hab heute mal Servoöl nachgeschaut, bei kaltem Motor ist der Ölstand gerade mal beim Sieb berührt den Meßstab gar nicht. Wieviel soll man da nachfüllen und gibts jetzt das Originalöl auf Mineralbasis noch?
Zitat:
@runner47 schrieb am 14. Februar 2016 um 15:17:09 Uhr:
Hallo,
also hab heute mal Servoöl nachgeschaut, bei kaltem Motor ist der Ölstand gerade mal beim Sieb berührt den Meßstab gar nicht. Wieviel soll man da nachfüllen und gibts jetzt das Originalöl auf Mineralbasis noch?
Da ist doch ein MEssstab am Deckel... wieviel füllt man dann wohl rein ??
Mir schon klar, sollte man das besser bei warmen Motor, sprich dann bis zur 20Grad Markierung auffüllen, steigt ja im warmen Zustand ,oder bei kaltem Motor?