1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Hyundai ist nur gut, solange es keine Probleme gibt.

Hyundai ist nur gut, solange es keine Probleme gibt.

Hyundai

Hallo zusammen,
bis vor ein paar Wochen war ich ein Hyundai Fan. Ich hatte schon meinen zweiten und war eigentlich begeistert, bis ich am 17.07.17 liegen geblieben bin.
Ich habe einen Santa Fe Baujahr 2014 und auch erst 61.000 km, somit eigentlich noch Garantie.
Der ADAC hat mich in die nächste Hyundai Werkstatt geschleppt, nach zwei Wochen in denen nichts passiert ist, haben wir das Auto auf eigene Kosten nach München zu meinem Hädler geschleppt. Der hat fest gestell, dass es die Dieselpumpe zerissen hat, und in der kompletten Kraftstoffzufuhr Spiltter sind. Es muss alles ausgetauscht werden. Kosten ca.7000 Euro. Jetzt warte ich auf das o.k zu reparieren von Hyundai. Seit nun fast drei Wochen. Und ich habe auch KEIN Leihauto. Ich frage mich was es bei einem Garantie Fall zu prüfen gibt, immerhin machen sie ja gross Werbung mit 5 Jahren ohne Kilometer.
Mein Santa Fe ist ein Firmenwagen, und ich muss eigentlich mobil sein, aber das interesiert keinen. Da kommt nur der Tip das Kleingedruckte zu lesen!!!
Zeitgleich ist von unserem Mitarbeiter die Kupplung bei i40 kaputt gegangen. Es konnte kein Ersatzteil geliefert werden.....auch drei Wochen warten!!!
Unsere Konsequenz aus dem ganzen......neue Autos für die Firma!! Und keine HYUNDAIS!!
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Fahrt.....und passt gut auf eure Autos auf!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
bis vor ein paar Wochen war ich ein Hyundai Fan. Ich hatte schon meinen zweiten und war eigentlich begeistert, bis ich am 17.07.17 liegen geblieben bin.
Ich habe einen Santa Fe Baujahr 2014 und auch erst 61.000 km, somit eigentlich noch Garantie.
Der ADAC hat mich in die nächste Hyundai Werkstatt geschleppt, nach zwei Wochen in denen nichts passiert ist, haben wir das Auto auf eigene Kosten nach München zu meinem Hädler geschleppt. Der hat fest gestell, dass es die Dieselpumpe zerissen hat, und in der kompletten Kraftstoffzufuhr Spiltter sind. Es muss alles ausgetauscht werden. Kosten ca.7000 Euro. Jetzt warte ich auf das o.k zu reparieren von Hyundai. Seit nun fast drei Wochen. Und ich habe auch KEIN Leihauto. Ich frage mich was es bei einem Garantie Fall zu prüfen gibt, immerhin machen sie ja gross Werbung mit 5 Jahren ohne Kilometer.
Mein Santa Fe ist ein Firmenwagen, und ich muss eigentlich mobil sein, aber das interesiert keinen. Da kommt nur der Tip das Kleingedruckte zu lesen!!!
Zeitgleich ist von unserem Mitarbeiter die Kupplung bei i40 kaputt gegangen. Es konnte kein Ersatzteil geliefert werden.....auch drei Wochen warten!!!
Unsere Konsequenz aus dem ganzen......neue Autos für die Firma!! Und keine HYUNDAIS!!
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Fahrt.....und passt gut auf eure Autos auf!!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,
Schade das du mit deinen Autos so ein Ärger hast.
Aber das kann mit anderen Autos auch passieren.
Ich spreche da aus Erfahrung.
(Tipp von mir. Die Reparatur kann man steuerlich geltend machen.)
Volvo BMW usw. Sind da auch unbedingt nicht anders.
Dennoch muss ich aber sagen das du als Unternehmer eigentlich wissen solltest das die Garantie bei gewerblicher Nutzung immer anders ist wie für Otto Normalverbraucher.
Das ist bei allen gewerblich genutzten Sachen so.
Das du auf die Kupplung so lange warten musstest kann aber nicht sein.
Nichtsdestotrotz hoffe ich das man sich kulant zeigt.

Das trifft für jedes Auto zu. Bei mir Volvo.
Gruß newbieneu

Und wir haben mit unserem Honda CR-V auch nur Probleme. Waren in 20 Monaten 8mal in der Werkstatt. Und es war ein Neuwagen. Kann also bei jeder Marke passieren...

Auch auf Firmenfahrzeuge gibt Hyundai 5Jahre Garantie. Kaputt gehen kann immer etwas, das weis ich schon auch. Aber 4 Wochen Werkstatt und noch kein Ende in Sicht?? Hyundai muss erst das o.k geben, dann können Ersatzteile bestellt werden und dann noch ne Woche Reparatur? Laut Händler mindestens noch drei Wochen. Ohne Leihauto trotz angeblicher Mobilitätsgarantie.

Zitat:

@JuliaHuber17 schrieb am 15. Aug. 2017 um 17:28:40 Uhr:


Da kommt nur der Tip das Kleingedruckte zu lesen!!!

Mich würde mal interessieren was soll denn da im Kleingedruckten stehen?? Haben die sich dazu mal geäußert??LG

1. Mobilitätsgarantie ist für eine begrenzte Zeit und nur greifbar, wenn das Auto ZUR Werkstatt geschleppt werden MUSSTE. Ist nicht nur bei Hyundai so.

2. Sollte ein Auftrag ÜBER 1000€ für Garantiearbeit kosten hat Hyundai eine Sperre gesetzt, welche die Bezirksleitung erst freigeben muss. Sollte dies nicht geschehen, DARF die Werkstatt NICHT auf Garantiebasis agieren. Meistens muss dann das Fahrzeug unbehandelt stehen bleiben bis eine Freigabe kommt.

Wir hatten das schöne Phänomen bei nem SantaFe mit kaputtem DCT Getriebe... Kosten über 8.000euro... Wartezeit 4 Wochen aufs okay und dann 3 Wochen aufs neue Getriebe. Der Kunde hat zwar gemosert, ist aber dem Fahrzeug und der Marke treu geblieben.

Schönen Abend noch.

Lieber 4 Wochen warten u. 5 Jahre Garantie ohne km begrenzung als nur 2Jahre gewährleistung (Bmw ) oder 3 -4 Jahre Garantie bei anderen hersteller, und dort auch warten u. streiten.
Bei Ford Österreich hast du 5 Jahre Garantie od. 100.000 km. ABER nur 2 Jahre auf alle Bauteile u. 3 Jahre nur auf die wichtigsten Bauteile ( z.b. im Innenraum nichts mehr).
Früher hatte man nur 1Jahr Garantei u. heute meckert man herum.
Lg.

Die Ersatzteilsituation, man schaue sich die Bewertungen von Hyundai Deutschland auf Google an, ist leider sehr mau.
Ich versuche seit über 5 Wochen eine Frontscheibe für meinen Tucson zu bekommen, leider bisher ohne Erfolg.
Einen Liefertermin, selbst nur eine wage Mutmaßung, gibt es leider nicht :-/

Und wenn Süd- und Nordkorea demnächst platt gemacht sind gibt's Garnichts mehr.

Zitat:

@JuliaHuber17 schrieb am 15. August 2017 um 20:45:39 Uhr:


Auch auf Firmenfahrzeuge gibt Hyundai 5Jahre Garantie. Kaputt gehen kann immer etwas, das weis ich schon auch. Aber 4 Wochen Werkstatt und noch kein Ende in Sicht?? Hyundai muss erst das o.k geben, dann können Ersatzteile bestellt werden und dann noch ne Woche Reparatur? Laut Händler mindestens noch drei Wochen. Ohne Leihauto trotz angeblicher Mobilitätsgarantie.

Sorry muss da noch einhaken.
Mit der gewerblichen Nutzung meinte ich das der Wagen als Taxi oder Leihwagen vermietet wird.
Das haben wir nämlich mit einen unseren Autos.
Das hat nichts damit zu tun wenn du diesen als Geschäftlich nutzt.
Da haben wir wohl aneinander vorbei gesprochen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 16. August 2017 um 07:32:05 Uhr:


Und wenn Süd- und Nordkorea demnächst platt gemacht sind gibt's Garnichts mehr.

Ähm nö!

Der Tucson wurde in Europa entwickelt, wird in Europa gebaut, folglich wird das Gro der Teile auch aus Europa stammen.

Hallo Julia,
welcher Händler? Hemmerle, Zweckinger ..?
VG Herbert

Hallo! Ich bin bei mükra. Die geben dich Mühe und sind nett, aber der Händler in ED und Hyundai Deutschland lassen zu wünschen übrig.

@JuliaHuber17
Das haben auch schon einige Fahrer eines Audi Q5 erfahren dürfen. Kilometerleistung zwischen 36tkm und 90tkm, mit Zerspanung in der Dieselpumpe. Sorgt dort für einen 7000 Euro Schaden.

Der Garantiefall bei Audi ist so eine Sache bei nur 2 Jahren.

Bei so einen Schaden nehme ich tatsächlich etwas Wartezeit in kauf. Der Garantiefall bei 5 Jahren wird, bei regelmäßiger Wartung, bei Hyundai eintreten.

Ich empfehle aber ruhig den Händler zu nerven. Mitunter verschleppen diese gerne Rückfragen vom Importeur.

Grüße Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan